AT224538B - Büchsenverschluß - Google Patents

Büchsenverschluß

Info

Publication number
AT224538B
AT224538B AT415861A AT415861A AT224538B AT 224538 B AT224538 B AT 224538B AT 415861 A AT415861 A AT 415861A AT 415861 A AT415861 A AT 415861A AT 224538 B AT224538 B AT 224538B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
membrane
cover
edge
pushed
Prior art date
Application number
AT415861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Max Sandherr A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Sandherr A G filed Critical Max Sandherr A G
Priority to AT415861A priority Critical patent/AT224538B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT224538B publication Critical patent/AT224538B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Büchsenverschluss 
Die Erfindung betrifft einen   Büchsenverschluss   mit einem Einsteckdeckel und einer mit dem Buchsen- mantel verbundenen zerreissbaren Membrane, die beim erstmaligen Öffnen der Büchse nach Abheben des
Einsatzdeckels abreissbar ist. Bei derartigen Büchsen bereitet die luftdichte Befestigung dieser Membrane durch Schweissen oder Kleben Schwierigkeiten. 



   Die zu lösende Aufgabe bestand darin, einen Verschluss zu schaffen, der einfach und billig in der
Herstellung ist, ein leichtes und fransenloses Abreissen der Membrane gestattet und einen so dichten, deckelseitigen Abschluss gewährleistet, dass das   Einfüllgut   von aussen keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. 



   Solche Büchsen sind besonders für Nahrungs- und Genussmittel vorteilhaft, die weitgehend lagerungsfähig, dabei aber feuchtigkeitsempfindlich sind. Die Membrane dient auch   gleichzeitig als Garantieverschluss   dafür, dass die Dose nicht vorher geöffnet wurde. 



   Die Erfindung besteht im Wesen darin, dass die Membrane mittels eines um den Büchsenrand umgebördelten, in sich umgebogenen Ringes von annähernd U-förmigem Querschnitt festgehalten ist, wobei sich die Membrane unterhalb des Ringes der Büchsenwandung entlang nach abwärts erstreckt und der Dekkel einen den Ring hintergreifenden ausgebauchten Ringwulst aufweist, der beim Einstecken des Deckels aber den Ring geschoben wird und hinter diesem einrastet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   Buchsenverschlasses   gemäss der Erfindung dargestellt. 



  Fig.   l   zeigt eine Büchse mit einem Mantel aus Karton und einem Deckel sowie einem Boden aus Blech oder aus Kunststoff und Fig. 2 einen vergrösserten Ausschnitt der Verbindungsstelle von Büchsenmantel, Membrane und Deckel. 



   Eine vorgepresste,   hutförmige Folie oder Membrane l,   beispielsweise aus Aluminium, mit nach aussen gebogenem Rand la wird in das Innere der Büchse hineingeschoben, bis deren Rand la auf der Stirnseite des   Büchsenmantels   2 aufsitzt. Der Büchsenmantel 2 besteht aus einem kaschierten Karton. Ein mit eingebogenen Rändern versehener Ring 3 aus Metall wird nun auf den Rand la aufgesetzt und beidseitig angefalzt, so dass der Ring 3 nach dem Falzen einen U-förmigen Querschnitt aufweist und die Membrane durch Klemmwirkung festhält. Der derart auf den   Bachsenrand   aufgebördelte Ring 3 bildet im Büchseninnern einen etwas über die Mantelfläche der Büchse 2 vorstehenden Wulst 3a. 



   Ein in das Büchseninnere hineinragender Deckel 4 weist einen nach aussen vorstehenden Wulst 5 auf. 



  Beim Einschieben des Deckels in das Büchseninnere wird dieser über den Wulst 3a des Ringes 3 geschoben. 



  Der Deckel 4 rastet dabei nach dem Einschieben hinter dem Wulst 3a ein, wobei der obere Rand 6 des Deckels an der Stirnseite des Büchsenmantels, resp. des Ringes 3 anliegt. Der Deckel erhält dabei eine gute Haftung. Das aus der Büchse herausragende obere Deckelende weist einen radial verlaufenden Teil und einen ringförmigen, eingerollten Ansatz 7 auf, mit rundem oder ovalem Querschnitt, wobei der Aussendurchmesser A dieses Ansatzes 7 kleiner ist als der   Jhnenourchmesser   B des   Büchsenmantels.   



   Die leere Büchse wird vom Hersteller zunächst mit eingebördelter Membrane 1 und eingestecktem Einsatzdeckel 4 aus Metall oder Kunststoff sowie einem losen Bodenblech an den Abnehmer geliefert. 



  Dieser füllt die Büchse mit dem vorgesehenen   Einfüllgut   und verschliesst sie durch   Aufbördeln   eines Bodenbleches 8. Der Verbraucher öffnet den Deckel 4, u. zw. indem er diesen mit den Fingern am Innenrand - also bei der Verdickung   7 - anfasst   und abhebt, drückt die Membrane 1 beim erstmaligen Gebrauch ein und reisst sie entlang der Unterkante   deo   Ringes 3 weg. Da das Reissen der Membrane an dieser Stelle begünstigt ist, wird ein sauberes, fransenloses Entfernen der Membrane ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Buchsenverschluss mit einem Einsteckdeckel und einer mit dem Büchsenmantel verbundenen, zerreissbaren Membrane, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (1) mittels eines um den Büchsenrand umgebördelten, in sich umgebogenen Ringes (3,3a) von annähernd U-förmigem Querschnitt festgehalten ist, wobei sich die Membrane (1) unterhalb des Ringes (3a) derBtichsenwandung entlang nach abwärts erstreckt und der Deckel (4) einen den Ring (3a) hintergreifenden, ausgebauchten Ringwulst (5) aufweist, der beim Einstecken des Deckels (4) über den Ring (3a) geschoben wird und hinter diesem einrastet.
AT415861A 1961-05-27 1961-05-27 Büchsenverschluß AT224538B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT415861A AT224538B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Büchsenverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT415861A AT224538B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Büchsenverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224538B true AT224538B (de) 1962-11-26

Family

ID=3560414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT415861A AT224538B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Büchsenverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224538B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017042C2 (de) Dose aus Metall mit den Dosenverschluß bildender Membrane
DE2728297A1 (de) Dose
AT224538B (de) Büchsenverschluß
CA1083890A (en) Can body having a laterally projecting flange
CH366465A (de) Büchsenverschluss
EP0700838B1 (de) Dose mit Folien-Verschluss und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3922924C2 (de)
DE2454832A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines mundstuecks an einem behaelter
DE1432093C (de) Behälterverschluß
DE886859C (de) Abreissverschlusskappe fuer Flaschen
DE6753244U (de) Metallgehaeuse fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere elektrischen kondensatro, mit einer abschaltsicherung
DE3407688A1 (de) Verpackungsbehaelter und herstellungsverfahren
DE3626725C2 (de)
DE917352C (de) Verfahren zur Herstellung einer Randwulstung bei nichtmetallenen Gefaessen und nach diesem Verfahren hergestellte Randwulstung zur Aufnahme eines Deckelverschlusses
WO1992008656A1 (de) Druckdeckeldose
CH512373A (de) Flaschenverschluss
DE2259374C3 (de) Konservendose oder ähnlicher Behälter mit Aufreißdeckel und Mittel zur Begrenzung der Einstapelung
DE1928906U (de) Dosenabdeckung.
DE847576C (de) Mit Hilfe von Faltdreiecken durchgefuehrte Eckenfaltung fuer einen aus einer in sichgeschlossenen Folie hergestellten Faltbehaelter
DE3005503A1 (de) Verfahren zum herstellen und aufbringen einer kapsel auf eine behaelteroeffnung
CH605314A5 (en) Container closure with sealing foil insert
DE2109983A1 (de) Faßverschluß
DE1984055U (de) Einsteckdeckel fuer behaelter, insbesondere fuer einen hobbock od. dgl.
DE2706190A1 (de) Behaelter
CH530911A (de) Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Nahrungsmitteln