AT223869B - Künstlicher Fischköder - Google Patents

Künstlicher Fischköder

Info

Publication number
AT223869B
AT223869B AT1860A AT1860A AT223869B AT 223869 B AT223869 B AT 223869B AT 1860 A AT1860 A AT 1860A AT 1860 A AT1860 A AT 1860A AT 223869 B AT223869 B AT 223869B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side surfaces
blinker
artificial fishing
fishing bait
angled
Prior art date
Application number
AT1860A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Steurer
Original Assignee
Fritz Dr Steurer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Dr Steurer filed Critical Fritz Dr Steurer
Priority to AT1860A priority Critical patent/AT223869B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT223869B publication Critical patent/AT223869B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Künstlicher Fischköder 
Die Erfindung betrifft einen künstlichen Fischköder für die Angelfischerei, bestehend aus einem löf- felartigen Blinker, der im Bereich seines vorderen Endes an einer endseitig mit einem Angelhaken ver- sehenen Achse drehbar gelagert ist. 



   Bei diesen Löffelblinkern besteht die Gefahr, dass sie beim Werfen flach auf das Wasser fallen, ohne sich beim Einholen zu drehen. Ferner kommt es häufig vor, dass die Blinker zu weit ausschlagen, anstatt sich eng um die Achse zu drehen. 



   Die gegenständliche Erfindung behebt diese Mängel und ist gekennzeichnet durch die an sich bekannten
Merkmale, dass der löffelartige Blinker abgewinkelte, der Drehachse zugekehrte Seitenflächen und an der Breitseite zwischen den abgewinkelten Seitenflächen eine oder mehrere Durchströmöffnungen auf- weist, sowie an seinem der Lagerstelle an der Achse gegenüberliegenden Ende in Richtung seiner erha- benen Seite abgebogen ist. 



   In einer weiteren Ausführung ist der erfindungsgemässe Blinker noch dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der abgewinkelten Seitenflächen des Blinkers gegen sein angelhakenseitiges Ende zu abnimmt und dementsprechend auch der lichte Durchströmquerschnitt der zwischen den abgewinkelten Seitenflächen an der Breitseite des Blinkers vorgesehenen Durchströmöffnungen zumindest in ihrer, der Lagerstelle abgewandten Hälfte, sich stetig verkleinernd ausgebildet ist. 



   Der erfindungsgemässe Blinker weist die Vorteile auf, dass er sich auch bei einem ungünstigen Auffallen auf das Wasser beim nachfolgenden Einholen dreht und dabei nicht zu weit ausschlägt. Diese Vorteile ergeben sich vermutlich aus den günstigen Strömungsverhältnissen, die bei der Beaufschlagung der Seitenflächen durch eine infolge der Durchtrittsöffnung hervorgerufene Querströmung entstehen. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



   Die Fig. l stellt eine Gesamtansicht des Erfindungsgegenstandes dar. Die Fig. 2 zeigt den Blinker allein und die Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Blinkers. 



   Der künstliche Fischköder besteht aus a) Achse, b) Beschwerung, c) löffelartiger Blinker, d) Distanzstück, e) Drilling, f) Bügel, g)   Durchströmöffnung,   h) und i) abgewinkelte Seitenflächen, k) Loch für den Bügel. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Künstlicher Fischköder für die Angelfischerei, bestehend aus einem löffelartigen Blinker, der im Bereich seines vorderen Endes an einer endseitig mit einem Angelhaken versehenen Achse drehbar gelagert ist, gekennzeichnet durch die an sich bekannten Merkmale, dass der löffelartige Blinker (c) abgewinkelte, der Drehachse zugekehrte Seitenflächen (h, i) und an der Breitseite zwischen den abgewinkelten Seitenflächen eine oder mehrere Durchströmöffnungen (g) aufweist sowie an seinem der Lagerstelle an der Achse gegenüberliegenden Ende in Richtung seiner erhabenen Seite abgebogen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Fischköder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der abgewinkelten Seitenflächen (h, i) des Blinkers (c) gegen sein angelhakenseitiges Ende zu abnimmt und dementsprechend auch der lichte Durchströmquerschnitt der zwischen den abgewinkelten Seitenflächen an der Breitseite des Blin- <Desc/Clms Page number 2> kers vorgesehenen Durchströmöffnungen (g) zumindest in ihrer der Lagerstelle abgewandten Hälfte sich stetig verkleinern ausgebildet ist.
AT1860A 1960-01-04 1960-01-04 Künstlicher Fischköder AT223869B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1860A AT223869B (de) 1960-01-04 1960-01-04 Künstlicher Fischköder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1860A AT223869B (de) 1960-01-04 1960-01-04 Künstlicher Fischköder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223869B true AT223869B (de) 1962-10-25

Family

ID=3479340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1860A AT223869B (de) 1960-01-04 1960-01-04 Künstlicher Fischköder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223869B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT223869B (de) Künstlicher Fischköder
DE2558439A1 (de) Spinner
DE4014857A1 (de) Schleppangel o. dgl.
WO2008052368A1 (de) Angelhaken
DE10214536C1 (de) Fischköder, insbesondere Twister, zum Angeln von Raubfischen
AT202397B (de) Rotierender Blinker für die Angelfischerei
DE125640C (de)
DE954299C (de) Angelhaken
DE2633667A1 (de) Spinner
AT211600B (de) Blinker für die Angelfischerei
DE60003878T2 (de) Finne für Fischköder
CH191176A (de) Spinnblinker.
AT208127B (de) Blinker für die Angelfischerei
DE10230046A1 (de) Trilling-Angelhaken
DE3328157A1 (de) Buerstenkoerper zum reinigen von rohren von waermeaustauschern, wie roehrenkondensatoren u.a.
DE1657076C (de) Mit Angelhaken besetzter Fischfang köder
AT117520B (de) Ährenheber für Mähmaschinen.
DE202024101522U1 (de) Künstlicher Angelköder
DE2606305A1 (de) Schutzkoerper fuer einen angelhaken
AT156486B (de) Schutzeinrichtung an Spinn- und Schwingködern gegen Verhängen an der Angelschnur.
DE3331972A1 (de) Bergering zum loesen festsitzender angelhaken sowie kuenstlicher koeder aus fliessenden u. stehenden gewaessern
AT163334B (de) Angelgerät
DE102020006606A1 (de) Gewicht für den Angelsport
DE309559C (de)
AT265730B (de) Mähwerk