AT222494B - An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Maßband - Google Patents

An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Maßband

Info

Publication number
AT222494B
AT222494B AT486960A AT486960A AT222494B AT 222494 B AT222494 B AT 222494B AT 486960 A AT486960 A AT 486960A AT 486960 A AT486960 A AT 486960A AT 222494 B AT222494 B AT 222494B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tape measure
measuring tape
tape
roll
photographic camera
Prior art date
Application number
AT486960A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT222494B publication Critical patent/AT222494B/de

Links

Landscapes

  • Tape Measures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Massband 
Gegenstand der Erfindung ist ein an einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Mass- band, das eine aus dem Massband ausziehbare Stütze aufweist. 



   Aus dem Massbandgehäuse ausziehbare Stützen für Massbänder sind an sich bekannt. Diese bekannten
Stützen sind jedoch einrollbar ausgebildet und haben den Nachteil, sich bei stärkerem Auszug des Mass- bandes selbst durchzubiegen. Ferner ist es bereits bekanntgeworden, ein aufrollbares Metallmassband mit einem Aufsteckfuss zu versehen und auf den Aufsteckschuh von photographischen Kameras aufzuschieben. 



   Derartige Anordnungen sind vor allem zur Ermittlung des exakten Objektivabstandes bei Nahaufnahmen sehr zweckmässig. Die bekannten Massbänder dieser Art weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie sich, sobald sie weiter ausgezogen werden, stark nach unten durchbiegen. Da bei Nahaufnahmen wegen der geringen in Frage kommenden Schärfentiefe einige Millimeter Differenz zwischen der am Objektiv ein-   gestellten Entfernung   und der tatsächlichen Gegenstandsentfernung schon zu Unschärfe auf dem Bild führen können, kann die Durchbiegung des zur Abstandsmessung verwendeten Massbandes unter Umständen
Fehlaufnahmen verursachen. 



   Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird gemäss der Erfindung ein Massband der obengenannten Art mit einer aus dem Massbandgehäuse ausziehbaren Stütze vorgeschlagen, bei dem   erfindungsgemäss   die aus- ziehbare Stütze aus zwei Trägern und einem an deren Enden angeordneten Auflagestück besteht, wobei die Träger durch teleskopartig ausziehbare Rohre gebildet sind. Vorteilhafterweise entspricht die Oberkante des Auflagestückes der Querschnittsform des Massbandes. Dabei ist es besonders zweckmässig, dass der Querschnitt des Massbandes und die Oberkante des Auflagestückes kreisbogenförmig durchgebogen   sir. d.    



   Das erfindungsgemässe Massband ist mit dem Vorteil verbunden, dass es sich auch bei längerem Auszug nicht mehr durchbiegt, so dass Fehlmessungen der Gegenstandsentfernung vermieden werden. Durch die teleskopartig ausziehbaren   Träger   kann die Stütze so weit ausgezogen werden, wie dies bei der jeweils gegebenen Gegenstandsentfernung zur Vermeidung einer Durchbiegung des Massbandes gerade erforderlich ist. Als besonders günstig erweist es sich dabei, wenn das Massband selbst einen kreisbogenförmig durchgebogenen Querschnitt besitzt und die Oberkante des Auflagestückes diesem Profil angepasst ist. 



  Durch eine kreisbogenförmige Durchbiegung des Massbandquerschnittes wird die Steifigkeit des Massbandes erhöht, so dass es sich bei gleichem Auszug an sich schon weniger durchbiegt als ein aus einem flachen Metallband bestehendes Massband. Durch die Anpassung des Auflagestückes an das Profil des Massbandes wird diese Steifigkeit noch weiter verstärkt. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden an Hand einer Zeichnung, welche eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Anordnung zeigt, näher erläutert. 



   Eine photographische Kamera   1,   deren Objektiv mit 2 bezeichnet ist, weist einen Aufsteckschuh 3 auf. Ein ausziehbares Metallmassband 4 ist in ein Gehäuse 5 einrollbar. Das Gehäuse 5 für das Massband 4 ist mit einem Aufsteckfuss 6, welcher zwei Einfräsungen 7 zum Aufschieben auf den Aufsteckschuh 3 besitzt, versehen. Der Querschnitt des Massbandes 4 ist zur Erhöhung der Steifigkeit desselben kreisbogenförmig ausgebildet. An seinem Anfang ist ein Griffstück 8 angebracht, das an seiner unteren Kante 9, entsprechend der Querschnittsform des Massbandes 4, kreisbogenförmig ausgeführt ist. Das. Massband 4 kann durch den Schlitz 10 bis zu seinem Griffstück 8 an das Gehäuse 5 geschoben werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wird das Massband 4 sehr weit herausgezogen, so würde es sich ohne Unterstützung an seinem Ende
8,9 infolge seines eigenen Gewichtes sehr stark nach unten durchbiegen. Der hiebei an ihm abzulesende Entfernungswert würde dann nicht der tatsächlichen horizontalen Entfernung des aufzunehmenden Gegenstandes entsprechen. Da die Differenz zwischen dem abzulesenden und dem tatsächlichen Entfernungswert aber bei Nahaufnahmen schon Fehleinstellungen und damit unscharfe Aufnahmen verursachen kann, wird erfindungsgemäss eine Stütze angebracht. Diese Stütze besteht aus zwei Trägern 11,12 und einem   Auflagestück   13. 



   Die Träger 11, 12 sind in das Gehäuseteil 6 einschiebbar. Wenn die Gesamtlänge des Massbandes 4 nicht sehr gross   ist, genügt es, dass   jeder der Träger 11, 12 nur aus einem Teil von der Länge des Gehäuseteiles 6   besteht. Bei grosser Gesamtlänge   des Massbandes 4 jedoch ist es zweckmässiger, die Träger 11,12 aus mehreren, teleskopartig ineinanderschiebbaren Rohren 11a, 11b,   11e bzw.   12a, 12b, 12c herzustellen. Die Zahl der je Träger 11,12 ineinanderschiebbaren Rohre richtet sich selbstverständlich nach der Gesamtlänge des Massbandes 4,   d. h.   nach der Stelle, an der das Massband 4 unterstützt werden muss, um sich an seinem Ende nicht herunterzubiegen. 



   Das Massband 4 liegt am Ende der Träger 11,12 auf dem Auflagestück 13 auf und wird somit an der Auflagestelle unterstützt, so dass das über die Auflagestelle hinausragende Stück des Massbandes 4 dadurch und durch seine eigene Steifigkeit am Herunterhängen gehindert wird. Zur Verbesserung der stützenden Wirkung ist die Oberkante 14 des Auflagestückes 13 der Form des Massbandes 4 angepasst, gemäss der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform also kreisbogenförmig ausgebildet. 



   Selbstverständlich ist der erfindungsgemässe Gegenstand nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Vielmehr ist er auch dann zweckmässig, wenn das Massband 4 selbst nicht kreisbogenförmig durchgebogen ist. Ausserdem können die Träger 11,12 auch einen beliebigen andern als den gezeigten Querschnitt aufweisen. Schliesslich kann das Massband in die Kamera auch fest eingebaut sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Massband, das eine aus dem Massbandgehäuse ausziehbare Stürze aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die ausziehbare Stütze aus zwei Trägern und einem an deren Enden angeordneten Auflagestück besteht und dass die Träger durch teleskopartig ausziehbare Rohre gebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Massband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante des Auflagestückes der Querschnittsform des Massbandes entspricht.
    3. Massband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Massbandes und die Oberkante des Auflagestückes kreisbogenförmig durchgebogen sind.
AT486960A 1959-12-05 1960-06-24 An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Maßband AT222494B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222494X 1959-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222494B true AT222494B (de) 1962-07-25

Family

ID=5845589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT486960A AT222494B (de) 1959-12-05 1960-06-24 An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Maßband

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222494B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020008286A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Hoechstmass Balzer Gmbh ROLLMAßBAND MIT AUSFAHRBARER SPANN- UND MESSVORRICHTUNG

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020008286A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Hoechstmass Balzer Gmbh ROLLMAßBAND MIT AUSFAHRBARER SPANN- UND MESSVORRICHTUNG
CN112424558A (zh) * 2018-07-06 2021-02-26 霍克斯特马斯巴尔泽有限责任公司 具有能够移出的张紧和测量装置的卷尺
US11359903B2 (en) 2018-07-06 2022-06-14 Hoechstmass Balzer Gmbh Roller tape measure with extensible stretching and measuring device
CN112424558B (zh) * 2018-07-06 2023-09-01 霍克斯特马斯巴尔泽有限责任公司 具有能够移出的张紧和测量装置的卷尺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063053B2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von leichten Gegenständen
AT222494B (de) An einer photographischen Kamera angeordnetes, aufrollbares Maßband
DE1812097U (de) Auf eine fotografische kamera aufsteckbares, aufrollbares massband.
CH380519A (de) An einer photographischen Kamera angeordnete Messeinrichtung mit in ein Gehäuse einrollbarem Messband
DE179531C (de)
DE2204970C3 (de) Bandmaß
DE1912735A1 (de) Bandmass
AT137279B (de) Aufhänge- und Befestigungsvorrichtung für Gardinenzug und Abdeckleistengarnituren.
DE145278C (de)
DE1234970B (de) Lagerung der Welle eines Rolladens
AT291792B (de) Nummerntafelträger für ein Fahrzeug
AT206747B (de) Kamerahalterung für Phototaschen
AT281447B (de) Vorrichtung zur mechanischen Ausgleichung gebrochener Linien mittels Federzug nach Biegekurven elastischer Bänder
DE695514C (de) Aufhaenge- und Befestigungsvorrichtung fuer untereinander angeordnete Rollvorhaenge und Zuggardinen
DE1965946U (de) Seitliche abschlussleiste fuer metallfensterbaenke.
AT312196B (de) Auszug mit Abrollkörpern
DE1784507B2 (de) Lagerteil aus Kunststoff für die Leiterbandrolle einer Jalousie
AT241781B (de) Rollvorhang
DE1958746U (de) Abrollvorrichtung zum abrollen von tapeten.
CH187976A (de) Ausziehbare Schutzwand.
AT121932B (de) Träger für Vorhänge.
AT163248B (de) Befestigung für Kulissenbilder in Rahmen
DE1728693U (de) Filmkamera mit filmmeterzaehlvorrichtung.
DE714989C (de) Hohle Scheibengardinenstange mit auf die Enden aufgesteckten Schuhen
DE341126C (de) Ausgleichvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge