AT222276B - Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure

Info

Publication number
AT222276B
AT222276B AT808660A AT808660A AT222276B AT 222276 B AT222276 B AT 222276B AT 808660 A AT808660 A AT 808660A AT 808660 A AT808660 A AT 808660A AT 222276 B AT222276 B AT 222276B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetylsalicylic acid
solution
preparation
sep
injectable solution
Prior art date
Application number
AT808660A
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Leopold Van Moorleghem
Original Assignee
Guy Leopold Van Moorleghem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guy Leopold Van Moorleghem filed Critical Guy Leopold Van Moorleghem
Application granted granted Critical
Publication of AT222276B publication Critical patent/AT222276B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/612Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid
    • A61K31/616Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid by carboxylic acids, e.g. acetylsalicylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von
Acetylsalicylsäure 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass man pulverförmige Acetylsalicylsäure zunächst auf elektronischem Wege sterilisiert, sodann durch Mischen mit einer Natriumcitratlösung, welche unter Verwendung von pyrogenfreiem, destilliertem Wasser hergestellt ist, in Lösung bringt. Die Acetylsalicylsäure und das Natriumcitrat bzw. Trinatriumcitrathydrat müssen den Bestimmungen des Arzneibuches entsprechen. Vor der Füllung müssen die mit Acetylsalicylsäure zu füllenden Ampullen bei 180 C und die dazugehörigen Gummi- oder Kautschukpfropfen bei 1200C sterilisiert werden. 



   Die Füllung der Flaschen oder Ampullen soll im sterilen Medium erfolgen. Daraufhin werden die Pfropfen aufgedrückt. 



   Jede Ampulle aus Glas wird sodann durch Bestrahlung mit 8-Strahlen sterilisiert, welche einem linearen Elektronen-Accelerator von 4 MeV entstammen. Jede Ampulle unterliegt einer viermaligen Bestrahlung von je einer halben Sekunde, derart, dass eine Gesamtbestrahlungsdauer von zwei Sekunden vorliegt, welche es gestattet, eine Dosis von   2, 2 10-6 Rads   zu vermitteln. Die Herstellung der gefüllten Ampullen erfolgt in der für solche Ampullen üblichen Weise. Die Natriumcitratlösung in pyrogenfreiem, destilliertem Wasser wird in der Wärme hergestellt. Das Verbringen in die Ampullen erfolgt unter Anwendung von Vakuum. Nach der Füllung werden die Ampullen im Autoklaven sterilisiert. 



   Um die injizierbare Lösung von Acetylsalicylsäure für den Gebrauch herzustellen, mischt man die pulverförmige Säure mit der Citratlösung unter kräftigem Schütteln. Unter Verwendung einer sterilen Einspritznadel werden 10 ml Lösung durch den Kautschuk- oder Gummistopfen hindurch in die Ampulle eingeführt, in welcher sich die Acetylsalicylsäure befindet. Daraufhin wird die so gefüllte Ampulle geschüttelt und man erhält im Verlauf weniger Sekunden die Lösung. Die hergestellte, fertige Lösung muss unmittelbar darauf verwendet werden. Eine Konservierung der Lösung der Acetylsalicylsäure in der Tri-   natriumcltratlösung   ist nicht möglich. 



   Ein gutes Ergebnis ist zu erzielen, wenn man folgende   Mischungsverhältnisse   einhält : 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> pulverförmige <SEP> Acetylsalicylsäure <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> g
<tb> Natriumcitrat <SEP> 2,5g
<tb> Lösungsmittel
<tb> pyrogenfreies, <SEP> destilliertes <SEP> Wasser <SEP> genügende <SEP> Menge <SEP> zur
<tb> Auffüllung <SEP> von <SEP> 10 <SEP> ml
<tb> 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure durch Mischen derselben mit einer Lösung von Natriumcitrat in pyrogenfreiem, destilliertem Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass man pulverförmige Acetylsalicylsäure in einem dicht angeschlossenen Glasgefäss mit Hilfe von B-Strahlen, die von einem linearen Elektronen-Accelerator von 4 MeV ausgesandt werden, sterilisiert und unmittelbar vor Gebrauch mit der Lösung des Natriumcitrates in pyrogenfreiem, destilliertem Wasser vermischt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT808660A 1959-11-02 1960-10-28 Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure AT222276B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR222276X 1959-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222276B true AT222276B (de) 1962-07-10

Family

ID=8881671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT808660A AT222276B (de) 1959-11-02 1960-10-28 Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222276B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197193B (de) * 1962-10-10 1965-07-22 Ile De Rech S Pharma En Abrege Verfahren zur Herstellung von injizierbaren waessrigen Loesungen der Acetylsalicylsaeure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197193B (de) * 1962-10-10 1965-07-22 Ile De Rech S Pharma En Abrege Verfahren zur Herstellung von injizierbaren waessrigen Loesungen der Acetylsalicylsaeure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237573A1 (de) Technetium-99m-tri- und tetraphosphonate zur szintigraphischen dastellung res-haltiger organe und der lymphgefaesse und verfahren zu deren herstellung
CH659394A5 (de) Behaelter enthaltend ein schwerloesliches lyophilisiertes arzneimittel auf protein-basis.
AT222276B (de) Verfahren zur Herstellung einer injizierbaren Lösung von Acetylsalicylsäure
DE1963081B2 (de) Verfahren zur herstellung von gelatinekapseln
DE2160009A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines injizierbaren Trägers für Radioisotope
AT228924B (de) Selbstrücksaugende Ampulle für Injektionszwecke
DE2115066A1 (de) Verpackungseinheit fur radioaktive Kennzeichnungsmittel
DE2124751A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines diagnostischen Präparats auf Basis eines mit 99mTc markierten Eisenkomplexes
DE2800538A1 (de) Technetium-99m-markiertes diagnostikum zur untersuchung des res
DE586477C (de) Verfahren zur Herstellung eines Radiumemanation enthaltenden Heilmittels
DE2433643A1 (de) Zweikammerbehaelter fuer pharmazeutische loesungen
DE904652C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter, haltbarer waessriger Loesungen von Furanochromonen
DE710410C (de) Verfahren zur Erhoehung der Gerinnungsfaehigkeit von tierischem Blut
DE575220C (de) Verfahren zur Herstellung von Injektionsloesungen unter Verwendung zylindrischer, beiderseits durch Stoepsel geschlossener Einzelampullen
DE427712C (de) Verfahren zur getrennten sterilen Aufbewahrung von dosierten Arzneistoffen u. dgl. in Ampullen oder aehnlichen Behaeltern
DE540002C (de) Verfahren zur Herstellung einer organischen kolloidalen Loesung, die als aufloesende Fluessigkeit fuer radioaktive Gase, insbesondere fuer Radium-Emanation dient
DE559097C (de) Zahnwurzelfuellmittel
AT67206B (de) Verfahren zur Erzeugung von Seren und Vakzinen.
DE2536008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Bindung von Technetium geeigneten zinnhaltigen Humanserumalbumin-Partikeln
AT92656B (de) Verfahren zur Herstellung eines Antistoffes gegen Syphilisspirochäten.
DE324620C (de) Verfahren zur Herstellung eines hermetischen Verschlusses von Konservendosen
DE2148865B2 (de) Verwendung eines Streptokinase-Plasminogen-Komplexes zur Fibrinolyse
DE336473C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen
DE557307C (de) Verfahren zur Herstellung von reizlosen, laengere Zeit haltbaren Morphiumloesungen
DE2011612A1 (de) Sich im Organismus auflösendes radio aktives Präparat und Verfahren zu dessen Herstellung