AT2215U1 - Brandschutztüre - Google Patents

Brandschutztüre Download PDF

Info

Publication number
AT2215U1
AT2215U1 AT36797U AT36797U AT2215U1 AT 2215 U1 AT2215 U1 AT 2215U1 AT 36797 U AT36797 U AT 36797U AT 36797 U AT36797 U AT 36797U AT 2215 U1 AT2215 U1 AT 2215U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fire protection
plates
protection plates
fire
door
Prior art date
Application number
AT36797U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kneisz Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kneisz Ges M B H filed Critical Kneisz Ges M B H
Priority to AT36797U priority Critical patent/AT2215U1/de
Publication of AT2215U1 publication Critical patent/AT2215U1/de

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Abstract

Bei einer Brandschutztüre ist das Türblatt wenigstens teilweise beidseitig mit Brandschutzplatten (11) bedeckt, die mindestens im Mittenbereich eine Mineralwollfüllung (10) einschließen.Zur Erzielung einer hohen Steifigkeit sind im Abstand von einem Rahmen (1), insbesondere aus Kunststoff, Brandschutzplatten oder Holz, sowohl bandseitig als auch schloßseitig Stahlblechstreifen (6, 8) in Brandschutzplatten (3) eingebettet, oder begrenzen diese (4) nach innen zu.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Brandschutztüre, deren Türblatt wenigstens teilweise beidseitig mit Brandschutzplatten bedeckt ist, die mindestens im Mittenbereich eine Mineralwollfüllung einschliessen. 



   Bekannte Brandschutztüren dieser Art entsprechen zwar den vorgeschriebenen Bedingungen, was bei einer Brandschutzprüfung festzustellen ist, deren Steifigkeit im Brandfall lässt jedoch in vielen Fällen noch immer zu wünschen übrig. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Brandschutztüre zu schaffen, deren Steifigkeit und damit deren Widerstandsfähigkeit gegen einen Brand besonders hoch ist. Erreicht wird dies vor allem dadurch, dass im Abstand von einem Rahmen, insbesondere aus Kunststoff, Brandschutzplatten oder Holz, sowohl bandseitig als auch schlossseitig Stahlblechstreifen in Brandschutzplatten eingebettet sind oder diese nach innen zu begrenzen. 



   Wie zahlreiche Versuche gezeigt haben, bewirken die erfindungsgemäss angeordneten Stahlblechstreifen eine wesentliche Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Türe. 



   Dies wirkt sich besonders aus, wenn, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Bänder mit den Stahlblechstreifen verschraubt sind. 



   Sowohl die inneren als auch die äusseren Brandschutzplatten bestehen vorteilhaft aus einem zementgebundenen Fibersilikat. Ein derartiges Material hat neben ausgezeichneten Brandschutzeigenschaften den Vorteil, dass es unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Faulen und Schimmel ist und dass es von Schädlingen nicht angegriffen wird. 



   Die inneren Brandschutzplatten sind über den eingebetteten Stahlblechstreifen miteinander verschraubt. 



   Wenigstens ein Teil der Innenplatten kann aber auch bis zum begrenzenden Stahlblechstreifen miteinander verschraubt sein. 



   Die hohe Steifigkeit zufolge der erfindungsgemäss angeordneten Stahlblechstreifen ermöglicht es, dass von einer doppelflügelig ausgebildeten Tür nur der, mit einem den Stehflügel übergreifenden Falz ausgestattete Gehflügel insbesondere nach oben verriegelbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nachstehend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ohne auf diese Beispiele beschränkt zu sein. Dabei zeigen : Fig. 1 die Ansicht auf eine erfindungsgemässe Brandschutztüre ; 
 EMI2.1 
 ;Brandschutzverglasung ; Fig. 5 die Ansicht auf eine zweiflügelige Brandschutztüre ; Fig. 6 einen waagrechten Schnitt durch die zweiflügelige Brandschutztüre. 



   Die Brandschutztüre nach den Fig. 1 bis 3 besitzt einen Rahmen   l,   der als Phenolharz-Vollkunststoffrahmen ausgebildet sein kann. Es ist aber auch möglich, diesen Rahmen 1 aus Platten zu bilden, die aus zementgebundenem Fibersilikat bestehen. Derartige Platten sind unter der Bezeichnung PROMATECT-H-Platten" im Handel erhältlich. Der Rahmen 1 kann aber auch aus Holz bestehen. 



   An der Aussenseite des Rahmens 1 ist ein Brandschutzlaminat 2 aufgetragen. 



   Ein innerer Rahmen wird durch eine Anzahl von zementgebundenen Fibersilikatplatten gebildet. Dabei sind im Beispiel an der Bandseite zwei Platten 3, an der Schlossseite vier Platten 4 und an der Ober- und Unterseite je zwei Platten 5 angeordnet. Zwischen den beiden Platten 3 befindet sich ein durchgehender Stahlblechstreifen 6, der mit den Platten 3 mittels Schrauben 7 verschraubt ist. Die Platten 4 werden innen durch einen durchgehenden Stahlblechstreifen 8 begrenzt und sind miteinander durch Schrauben 9 verbunden. Innerhalb dieses durch die Platten 3,4 und 5 gebildeten Rahmens befinden sich Mineralwollplatten 10. 



   Die Platten 3,4 und 5 sowie die Mineralwollplatten 10 werden von Brandschutzplatten 11 bedeckt, die ebenfalls aus einem zementgebundenen Fibersilikat bestehen. Die Verbindung dieser Platten 11 mit den Platten 3,4 und 5 erfolgt über Schrauben 12. Mit den Mineralwollplatten 10 sind die Platten 11 vollflächig verklebt, was durch das Bezugszeichen 13 angedeutet ist. Die Oberfläche 14 der Platten 11 kann lackiert, furniert oder mit Schichtstoffplatten   od. dgl.   bedeckt werden. 



   Die Bänder 15 sind erfindungsgemäss mit den Stahlblechstreifen 6 verschraubt, wodurch sich eine besonders hohe Steifigkeit ergibt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Gemäss Fig. 4 ist im Bereich der Mineralwollplatten 10 eine Brandschutzverglasung 16'eingesetzt. Die Verbindung erfolgt dabei über Metallprofile 17'und eine Verklebung ohne sonstige mechanische Befestigungen. 



   Die zweiflügelige Tür nach den Fig. 5 und 6 weist einen Stehflügel 16 und einen Gehflügel 17 auf. Beide Flügel 16 und 17 besitzen den gleichen Aufbau wie die Brandschutztüre nach den Fig. 1 bis 3, es sind daher auch die gleichen Bezugszeichen eingetragen. 



   Die hohe Steifigkeit zufolge der erfindungsgemäss angeordneten Stahlblechstreifen 6 und 8 ermöglicht es, nur den, mit einem den Stehflügel 16 übergreifenden Falz 18 ausgestatteten Gehflügel 17 zu verriegeln. Dabei greift im Beispiel der Riegel 19 oben ein.

Claims (4)

ANSPRÜCHE.
1. Brandschutztüre, deren Türblatt wenigstens teilweise beidseitig mit Brandschutzplatten (11) bedeckt ist, die mindestens im Mittenbereich eine Mineralwollfüllung (10) einschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand von einem Rahmen (1), insbesondere aus Kunststoff, Brandschutzplatten oder Holz, sowohl bandseitig als auch schlossseitig Stahlblechstreifen (6, 8) in Brandschutzplatten (3) eingebettet sind oder diese (4) nach innen zu begrenzen, und dass die Bänder (15) mit den Stahlblechstreifen (6) verschraubt sind.
2 Brandschutztüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die inneren (3, 4) als auch die äusseren (11) Brandschutzplatten aus einem zementgebundenen Fibersilikat bestehen.
3. Brandschutztüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Brandschutzplatten (3) über den eingebetteten Stahlblechstreifen (6) miteinander verschraubt sind.
4. Brandschutztüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Brandschutzplatten (4) bis zum begrenzenden Stahlblechstreifen (8) miteinander verschraubt sind.
AT36797U 1997-06-17 1997-06-17 Brandschutztüre AT2215U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36797U AT2215U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Brandschutztüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36797U AT2215U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Brandschutztüre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2215U1 true AT2215U1 (de) 1998-06-25

Family

ID=3488722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36797U AT2215U1 (de) 1997-06-17 1997-06-17 Brandschutztüre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT2215U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157065A1 (de) * 1971-11-17 1973-05-24 Promat Feuerschutztuer aus nichtbrennbaren werkstoffen
DE2246762A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Promat Feuerschutztuer
DE2449232A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-29 Promat Tuerblatt einer feuerschutztuer
DE2612447A1 (de) * 1976-03-24 1977-09-29 Mechel Gerd Feuerschutztuer oder -klappe zum einbau in mauerwerksoeffnungen und in umsetzbare trennwaende
DE2802143A1 (de) * 1978-01-19 1979-07-26 Wormald Kopperschmidt Gmbh Feuerschutztuer
AT364143B (de) * 1976-05-03 1981-09-25 Riexinger Gustav Feuerschutztuer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157065A1 (de) * 1971-11-17 1973-05-24 Promat Feuerschutztuer aus nichtbrennbaren werkstoffen
DE2246762A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Promat Feuerschutztuer
DE2449232A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-29 Promat Tuerblatt einer feuerschutztuer
DE2612447A1 (de) * 1976-03-24 1977-09-29 Mechel Gerd Feuerschutztuer oder -klappe zum einbau in mauerwerksoeffnungen und in umsetzbare trennwaende
AT364143B (de) * 1976-05-03 1981-09-25 Riexinger Gustav Feuerschutztuer
DE2802143A1 (de) * 1978-01-19 1979-07-26 Wormald Kopperschmidt Gmbh Feuerschutztuer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535651A1 (de) Holztuerblatt mit holzzarge
DE2543895A1 (de) Tuer
AT332089B (de) Stalltur
DE3105521A1 (de) Tuer, insbesondere haustuer oder wohnungs-eingangstuer
CH672000A5 (de)
AT2215U1 (de) Brandschutztüre
DE2426290A1 (de) Tuer
AT290094B (de) Bauplatte, insbesondere Türblatt
DE814219C (de) Rahmen aus Hohlprofilen, insbesondere Fensterrahmen
AT277549B (de) Fenster- oder Türstock
DE636231C (de) Hohle Wandbaulamelle
DE2319458A1 (de) Fensterfluegel
DE3910121A1 (de) Fliegenfenster
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
DE2922494A1 (de) Schwingtor
DE6931424U (de) Kunststoffplatte fuer bauzwecke
AT383173B (de) Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff
DE19637506C2 (de) Türblatt
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE1905707U (de) Schallisolierender plattenfoermiger fertigbauteil.
CH688967A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tuerfluegels oder eines Fensterladens und Tuerfluegel oder Fenster laden hergestellt nach dem Verfahren.
DE2305642A1 (de) Wandelement fuer selbst tragende trennwaende
DE7015378U (de) Tuerblatt mit fuellung.
DE2123726A1 (de) Schale, insbesondere für mehrschalige Trennwände
CH586343A5 (en) Cheap fire resistant door - has chipboard panel with asbestos and veneer layers and pegs for lock and hinges