AT383173B - Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff - Google Patents

Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff

Info

Publication number
AT383173B
AT383173B AT236785A AT236785A AT383173B AT 383173 B AT383173 B AT 383173B AT 236785 A AT236785 A AT 236785A AT 236785 A AT236785 A AT 236785A AT 383173 B AT383173 B AT 383173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panels
plate
plastic
stops
facade cladding
Prior art date
Application number
AT236785A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA236785A (de
Original Assignee
Ifw Ind Formen Werkzeug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifw Ind Formen Werkzeug filed Critical Ifw Ind Formen Werkzeug
Priority to AT236785A priority Critical patent/AT383173B/de
Publication of ATA236785A publication Critical patent/ATA236785A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT383173B publication Critical patent/AT383173B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0864Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of superposed elements which overlap each other and of which the flat outer surface includes an acute angle with the surface to cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Fassadenverkleidungsplatten aus Kunststoff, bei welchen zwei einander gegenüberliegende Ränder so ausgebildet sind, dass die einander benachbarten
Ränder gleichgerichteter Platten einander überdecken, wobei an einer Platte vorgesehene, mit der andern Platte zusammenwirkende Anschläge den Abstand der Platten parallel zur Plattenebene auf einen Wert begrenzen, der nur unter Überwindung eines Widerstandes verringerbar ist. 



   Zweck einer derartigen,   z. B.   aus AT-PS Nr. 374542 bekannten Ausbildung der Ränder von
Fassadenverkleidungsplatten ist es, die Verlegung der Platten zu erleichtern, da die Anschläge den Abstand definieren, bis zu dem die Platten übereinandergeschoben werden dürfen. Trotz der Anschläge sind Dehnung und Kontraktion bei Temperaturschwankungen möglich, wobei im
Falle einer Wärmedehnung bei den bekannten Platten ein leistungsförmiger Einsteckfortsatz unter Überwindung eines durch eine Querschnittsverringerung der korrespondierenden Einstecknut hervorge- rufenen Widerstandes weiter in die Einstecknut hineinwandert. 



   Nachteilig an einer derartigen Ausbildung ist es, dass eine Verringerung des durch die
Anschläge definierten Abstandes zwischen den Platten nur durch Verformung der Platten selbst möglich ist, was bedeutet, dass die zusammenwirkenden Teile der Platten filigran ausgebildet werden müssen, wenn verhindert werden soll, dass die Fassadenverkleidung sehr grosse Kräfte absorbieren muss, bevor es zur gewünschten Relativverschiebung der Platten kommt. 



   Die Erfindung vermeidet den aufgezeigten Nachteil dadurch, dass nicht die Platten selbst, sondern die Anschläge, die im Überlappungsbereich an jeweils einer Platte vorgesehen sind, bei Wärmedehnungen bleibend oder vorübergehend verformt werden. Die Erfindung besteht somit darin, dass die Anschläge unter Kraftaufwand in Richtung der Platte, an welcher sie vorgesehen sind, verformbar sind. 



   Grundsätzlich wäre es dabei möglich, die Anschläge als von der Aussenseite der Platten abstehende Noppen auszubilden, welche bei Wärmedehnung der Fassade von der benachbarten
Platte abgeschert werden. Da nicht alle Noppen gleichzeitig entfernt würden und überdies die
Abrissstellen als solche erkennbar bleiben, ist es vorzuziehen, dass die Anschläge als normal zur Plattenebene und zum Plattenrand gerichtete abscherbare Stege ausgebildet sind, welche von der Aussenseite der Platte abgedeckt sind. 



   Am besten geschützt sind die Anschläge gegenüber vorzeitiger Verformung, wenn sei auf dem Grund einer zum Plattenrand hin offenen Nut angeordnet sind. 



   Einzelheiten der Erfindung werden anschliessend an Hand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch zwei übereinander angeordnete Platten, Fig. 2 den Schnitt durch die Vertikalränder zweier nebeneinander angeordneter Platten und Fig. 3 ein vergrössertes Detail aus Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung. 



   Die Platten --1 und 2-- einer Fassadenverkleidung werden an zumindest vertikal verlaufenden Holzteilen --7-- an der Aussenwand eines Gebäudes befestigt. Dabei wird zunächst die untere Platte --2-- mittels nicht dargestellter Nägel, welche in die Bohrungen --6-- passen, befestigt. 



  Auf den oberen Rand der Platte --2-- wird eine gleichgeformte Platte-l-aufgesetzt, welche entlang ihres unteren Randes eine Nut --4-- aufweist. Die die Nut --4-- bildenden Randpartien der oberen Platte-l-umfassen den oberen Rand der unteren Platte --2--. Die erfindungsgemässe Besonderheit der dargestellten Anordnung liegt darin, dass am Boden der Nut --4-- im rechten Winkel zur Oberseite und zum unteren Rand der Platte --1-- verlaufende Steg --3-- angeordnet sind. Diese Stege --3-- bilden bei der Montage der Platten einen deutlichen Anschlag, treten anschliessend Wärmedehnungen auf, so kann der in die Nut --4-- eindringende obere Rand der unteren Platte --2-- den Steg jedoch zerstören und eine weitere Annäherung der beiden Platten wird möglich. 



   Die Herstellung der in Fig. 1 angedeuteten Stege erfolgt in der Weise, dass der die   Nut --4--   bildende Schieber des Kunststoffwerkzeuges mit quer verlaufenden Schlitzen von etwa 0,5 mm Breite versehen wird, in welche der Kunststoff eindringt und die Stege bildet. 



   Der besondere Vorteil der dargestellten Anordnung besteht zunächst darin, dass die Stege --3-- den Abstand der Platten --1, 2-- bei der Montage eindeutig festlegen, wogegen dieser Abstand bei bisher bekanntgewordenen, als stufenförmige Verdickungen ausgebildeten Anschlägen davon abhängt, wie stark die Platten bei der Montage zusammengepresst werden. Durch die Klemm- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirkung der bekannten Anschläge entsteht überdies bei der Erwärmung einer Fassade ein quiet- schendes Geräusch, welches bei der erfindungsgemässen Anordnung nicht auftritt. 



   Auch der seitliche Abstand von Fassadenplatten kann, wie aus Fig. 2 hervorgeht, erfindungsgemäss festgelegt werden. An Stelle der   Nut --4--,   welche den Rand der benachbarten Platte aufnimmt, tritt hier ein nach unten gebogener Flansch --5--, über welchen sich die Platte - bei zunehmender Erwärmung der Fassade schiebt. Der Montagezustand ist dadurch definiert, dass der Stirnrand des Flansches --5-- an den Stegen --3-- anliegt, welche an der Unterseite der benachbarten Platte-l-vorgesehen sind. Diese Anordnung der Stege an der der Sichtfläche der Platten abgewendeten Seite ist ästhetisch vorteilhaft. 



   Die Ausbildung der Stege--3--, welche in einem typischen Fall eine Ausdehnung von 3 x 3 mm und eine Dicke von 0, 5 mm aufweist, ist in Fig. 3 noch einmal dargestellt, welche schaubildlich die Unterseite des rechten Teiles von Fig. 2 wiedergibt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Fassadenverkleidungsplatten aus Kunststoff, bei welchen zwei einander gegenüberliegende Ränder so ausgebildet sind, dass die einander benachbarten Ränder gleichgerichteter Platten einander überdecken, wobei an einer Platte vorgesehene, mit der andern Platte zusammenwirkende Anschläge den Abstand der Platten parallel zur Plattenebene auf einen Wert begrenzen, der nur unter Überwindung eines Widerstandes verringerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge unter Kraftaufwand in Richtung der Platte   (1),   an welcher sie vorgesehen sind, verformbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Fassadenverkleidungsplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge als normal zur Plattenebene und zum Plattenrand gerichtete abscherbare Stege (3) ausgebildet sind, welche von der Aussenseite der Platte abgedeckt sind.
    3. Fassadenverkleidungsplatten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge auf dem Grund einer zum Plattenrand hin offenen Nut (4) angeordnet sind.
AT236785A 1985-08-14 1985-08-14 Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff AT383173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236785A AT383173B (de) 1985-08-14 1985-08-14 Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236785A AT383173B (de) 1985-08-14 1985-08-14 Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA236785A ATA236785A (de) 1986-10-15
AT383173B true AT383173B (de) 1987-05-25

Family

ID=3533048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236785A AT383173B (de) 1985-08-14 1985-08-14 Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT383173B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA236785A (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945577B1 (de) Verwendung einer Profilschiene zum Abstützen von Fenster- oder Türrahmen
DE3008659C2 (de) Feuersicheres Glasfenster
DE4222971C2 (de) Paneel zur Abdeckung bzw. Verkleidung
DE3025944A1 (de) Gebaeudetuer
AT383173B (de) Fassadenverkleidungsplatten aus kunststoff
DE3939872C2 (de) Befestigungsvorrichtung
CH672000A5 (de)
EP0115554B1 (de) Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes
DE4315045C2 (de) Wärmedämmende Verkleidungsplatte
DE102008016835B4 (de) Glasfalzeinlage aus Kunststoff
DE2919951A1 (de) Vorrichtung zum dichthalten einer feuerschutztuer
DE2553797C3 (de) Unterdecke
DE2222425A1 (de) Befestigungs- und halteelement fuer an einer wand anzuordnende verkleidungsplatten
DE3924054C2 (de) Fensterrahmen, insbesondere aus Kunststoff und insbesondere für Kellerfenster
DE2524523C3 (de) Aus Einzelelementen bestehender Feuerschutzabschluß für Wand- oder Deckenöffnungen in Gebäuden
DE2751520B2 (de) Schalldämmende Wandung aus selbsttragenden, vorgefertigten Platten
DE29519544U1 (de) Sollriß-Fugenschiene für Betonbauten
DE19852638C2 (de) Randschalungselement
DE2553796C3 (de) Hängedecke
EP0984111B1 (de) Trennwandanordnung
DE4336157C2 (de) Schalungssystem für ein Mantelbeton-Mauerwerk
DE8603355U1 (de) Verschalungsrahmen für einen Wand- oder Deckendurchbruch
DE2026616A1 (de) Aufhängesystem für Deckenplatten
DE7630038U1 (de) Feuerhemmendes stahlschiebetor
DE1658884C (de) Gebäude aus Säulen und vorgefertigten Deckenplatten