AT221284B - Registriergerät - Google Patents

Registriergerät

Info

Publication number
AT221284B
AT221284B AT778659A AT778659A AT221284B AT 221284 B AT221284 B AT 221284B AT 778659 A AT778659 A AT 778659A AT 778659 A AT778659 A AT 778659A AT 221284 B AT221284 B AT 221284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
recording medium
brake
drive
pair
Prior art date
Application number
AT778659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hellige & Co Gmbh F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hellige & Co Gmbh F filed Critical Hellige & Co Gmbh F
Application granted granted Critical
Publication of AT221284B publication Critical patent/AT221284B/de

Links

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Registriergerät 
Die vorliegende Erfindung betrifft Registriergeräte für eine fortlaufende Aufzeichnung physikalischer, chemischer oder   physiologincher     Messgrossen, z. B. in   der Ausbildung als Elektrokardiograph oder als tech- nischer Datenschreiber. Die Aufzeichnung kann dabei nach mannigfachen bekannten oder auch nach neu- artigen Verfahren erfolgen,   z. B.   photographisch, mittels Tintenschreibung, durch Andrücken eines elek- trisch beheizten Schreibarms auf einen mit einer wärmeempfindlichen Schicht versehenen Aufzeichnung- träger, durch funkenelektrisches Ausbrennen eines Metallbelags, durch Übertragung einer Farbspur von   einem Pigmentträger, z.

   B.   Kohlepapier, auf den Aufzeichnungsträger mittels eines Schreibhebels, durch magnetische Aufzeichnung oder schliesslich auch durch Belichtung eines oberflächlich photoelektrisch leitenden Aufzeichnungsträgers und nachfolgende Bestäubung mit einem Farbpulver. 



   Bei all diesen Geräten benötigt man einen in einer Längsdimension, die normalerweise mit der Laufrichtung zusammenfällt, sich erstreckenden   Aufzeichnungsträger   einer dem Aufzeichnungsverfahren ent- sprechenden Breite, so dass dieser band-oder streifenförmig sein kann. Er kann aus Papier, Kunststoff oder einem andern Material bestehen, das bei nicht zu grosser Dicke noch genügend biegsam bleibt. Dieser Aufzeichnungsträger läuft normalerweise von einer Vorratsrolle ab und soll sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch das Schreibwerk bzw. durch den Ort der eigentlichen Schreibspurerzeugung hindurchbewegen. Für diese verschiedenen Schreibverfahren mit einem bandförmigen Aufzeichnungsträger kommt nun in steigendem Masse eine bestimmte räumliche Anordnung der Hauptorgane in Anwendung, die man   mit"Kantenschreibung"bezeichnet.

   Ihre Eigenart   besteht darin, dass der bandförmige Aufzeichnungsträger über eine schlanke Kante oder Rolle gezogen wird, längs welcher sich das schreibende Organ, also z. B. der an der Messwerkachse befestigte Zeiger, entlang bewegt, so dass an der   hin-und herwan-   dernden Kreuzungsstelle zwischen der geraden Kante und dem Schreibarm die Schreibspur erzeugt wird. 



  Letztere würde also bei einem ruhenden Aufzeichnungsträger als gerade, senkrecht zu seiner Llngserstreckung stehende Linie erscheinen, was Insofern angestrebt wird, weil damit die Aufzeichnung des Zeitverlauf der   Messgrössenschwankungen   in einem rechtwinkligen Koordinatennetz erscheint. 



   Das der Erfindung zugrunde liegende Problem erwuchs nun aus der   bei Kantenschreibung auftreten-   den Notwendigkeit, den Aufzeichnungsträger mit scharfem Knick stramm um die Kante zu ziehen,   UI1)   eine hohe Spurschärfe zu erreichen und um stets eine richtige Zeitzuordnung der aufgezeichneten Messgrössenschwankungen zu gewährleisten. Deshalb wurde bisher schon der Aufzeichnungsträger zwischen den antreibenden Mitteln,   z. B.   einem von einem Motor angetriebenen Rollenpaar, und dem abbremsenden Mittel, z. B. einer Reibungsbremse, straff um die zwischen beiden Organen liegende Kante herumgezogen. 



   Bei diesem herkömmlichen Verfahren zur Konstanthaltung der Laufgeschwindigkeit des Aufzeich-   nungsträgers   und zu seiner straffen Ausspannung wird der Aufzeichnungsträger unter gleitender Reibung und somit durch Vernichtung überschüssig zugeführter Antriebsenergie abgebremst. 



   Demgegenüber wird mit der vorliegenden Erfindung vor allem das Ziel der Schaffung einer reibungverlustfreien   straffen Ausspannung desAufzeichnungsträgers   während des Durchlaufs durch die   Schreibttelle   verfolgt. Die Erfindung beruht auf einer eingehenden Untersuchung der bei der Bremsung   mitspielenden   Faktoren. Es zeigte sich dabei, dass die zum straffen   Ausspannen   des Aufzeichnungsträgers dienende, der Antriebskraft entgegenwirkende und ihr das Gleichgewicht haltende Bremskraft, die letzten Endes bei den bisherigen Ausführungsformen auch vom Antrieb geliefert werden musste, zurückgewonnen werden kann. 



   Ein Registriergerät für Kantenschreibung der zuletzt beschriebenen Art, mit Vorrichtungen zur Hal- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 terung, Führung und straffen Ausspannung, sowie zum Antrieb des Aufzeichnungsträgers ist nun nach der
Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein mit bestimmter Geschwindigkeit gedrehtes Antriebsrollenpaar für den Aufzeichnungsträger und ein Bremsrollenpaar für seine   straffe Ausspannung beim Lauf   über die zwi- schen   beidenRollenpaaren     angeordnete Schreibkante   vorgesehen ist, und dass das Bremsrollenpaar mit dem
Antriebsrollenpaar derart gekuppelt ist, dass die Bremsrollen in Laufdichtung im wesentlichen nur von dem   Aufzeichnungsträger   mitgedreht werden und ihre Umfangsgeschwindigkeit in jeder Betriebsphase kleiner als diejenige der Antriebsrollen bleibt.

   



   Der Erfindungsgedanke wird   z. B.   dadurch verwirklicht, dass die bremsenden Rollen oder Scheiben die Bremskraft durch Kupplung an einen Energiespeicher oder durch Kupplung an den Antrieb des Auf- zeichnungsträgers oder bei Pigmentschreibung durch Kupplung an den Antrieb für den Pigmentträger die
Bremsenergie in nutzbare Arbeit verwandeln. 



   Der Stand der Technik und verschiedene Ausbildungsformen der erfindungsgemässen Einrichtung wer- den an Hand der Zeichnung genauer erläutert. In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine Bremsvorrichtung bekannter Art und die Fig. 2 und 3 eine erfindungsgemässe Bremsvorrichtung, bei der die Bremsung des Aufzeichnungsbandes durch Kupplung der Bremsrollen mit dem zugehörigen Bandantrieb erfolgt. 



   Eine dem Stande der Technik angehörende Einrichtung ist schematisch in der Fig. 1 dargestellt. Bei dieser Einrichtung wird der Aufzeichnungsträger unter gleitenderReibung und damit unter Vernichtung von zugeführter Antriebsenergie abgebremst. 



   Der irgendeinem Vorrat entnommene, etwa von einer Rolle   abgewickelte Aufzeichnungsträger l   läuft dabei durch ein Brems- oder Spannwerk 3, das von einer Bremsbacke 3a und einem Gegenlager 3b gebildet wird, dann an der Schreibstelle über eine Umlenkkante 4, wo der vom Messwerk 7 bewegte Schreibarm 8 die Schreibspur,   z. B.   durch Abschmelzen einer opaken Wachsschicht auf dem Aufzeichnungsträger   1,   erzeugt. Dieser gelangt dann nach Umlenkung an der Schreibkante 4 zu dem Antriebswerk 2 und wird dort von einemRollenpaar 2a, 2b, das an einen Antriebsmotor 18 gekuppelt ist, erfasst. Die Bremse 3 dient im Zusammenspiel mit dem Antrieb 2 zur straffen Ausspannung des im allgemeinen bandförmigen Aufzeichnungsträgers 1 und zur Umlenkung um die Schreibkante 4.

   Diese Kante ist oft-wie auch gezeigt-als schlanke, leicht drehbare Rolle kleinen Durchmessers ausgebildet, um die Reibung gering zu halten. Die von dem Antriebswerk 2 aufgebrachte und auf den   Aufzeichnungsträger   1   übertragene   Zugkraft dient zur Überwindung der Reibung an der nicht gezeigten Vorratsrolle, an der Bremse 3, an der Schreibkante 4 und schliesslich auch zur Überwindung der Bandsteifigkeit bei der Ausspannung einerseits und bei der Umbiegung an der Schreibkante anderseits.

   Da im allgemeinen die   Aufzeichnungsträger   eine geringe Elastizität besitzen, muss von der Bremse 3 eine grosse Reibungskraft zur Bandstraffung ausgeübt werden, so dass bei der bekannten Bauart an dieser Stelle der grösste Teil der Antriebsleistung durch Reibungswärme verlorengeht.   Demgegenüber   fallen die Anteile zur Überwindung der inneren Reibung des   Aufzeichnungsträgers   und die Reibungskräfte an der Kante und an den Vorratsstellen weniger ins Gewicht. 



   Der Gedanke einer reibungsverlustfreien Ausspannung des Aufzeichnungsträgers gemäss der vorliegenden Erfindung wird nun in der Weise verwirklicht, dass die Bremsrollen   3d,   3c mit einer der Antriebsrollen 2a, 2f bzw. 2a, 2b starr oderrutschend derart gekuppelt sind, dass die Umfangsgeschwindigkeit der ersteren höchstens gleich, vorzugsweise etwas kleiner als diejenigen der letzteren ist. Wegen des bei formschlüssigem Angriff sich ergebenden   entsprechenden Verhältnisses   der   Durchlaufgeschwindigkeiten   des Aufzeichnungsträgers l wird ein endliches Stück desselben von beliebiger Länge stets straff ausgespannt werden und eine gewisse Verlängerung erfahren.

   Zweckmässig ist es aber, wie Fig. 2 zeigt, eine Rutschkupplung vorzusehen, die durch die federnde Lagerung der Gegenrolle 3c der Bremse mittels des Hebels 6a und der Feder 6, vorzugsweise mit einstellbarem Anpressdruck, gebildet wird. Diese Rutschkupplung kann Ungleichmässigkeiten des Laufes und in der Steifigkeit des Aufzeichnungsträgers ausgleichen. Ein dabei etwa eintretender geringer Schlupf bedingt praktisch nur   vemacbl ssigbare   Reibungsverluste. 



   In der   Ausführungsform   nach Fig. 3 sind die Bremsrollen   3d, 3c über   einen Antrieb 5a, 5b, 5c mit 
 EMI2.1 
 
Sedurchlaufenden Aufzeichnungsträger mitgenommen werden. Infolgedessen bleiben sie zuerst beim Einschalten des Bandtransportes bis zur Erreichung der straffen Ausspannung des Aufzeichnungsträgers noch im Stillstand. Mittels der Klinkensperre 5e, 5d im Freilauf wird bei entsprechender Bemessung der Rollendurchmesser sichergestellt, dass die Umfangsgeschwindigkeit an den Bremsrollen in jeder Betriebsphase kleiner, allenfalls höchstens gleich derjenigen der Antriebsrollen bleibt und der Aufzeichnungsträger nach Massgabe der Umfangsdifferenz der beiden Rollenpaare gestreckt und ausgespannt wird.

   Wie im vorerwähnten Beispiel ist eine der Bremsrollen 3d, 3c wiederum federnd und gegebenenfalls mit einstellbarem Anpressdruck gelagert. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Arbeit, die bei der Abbremsung des Bandes und zur straffen Ausspannung desselben aufgebracht werden muss, kann auch in elektrische oder in andere mechanische Arbeit umgesetzt werden. Beispiels- weise könnte die Bremse mit einem kleinen Generator gekuppelt sein, der unter Umständen als Strom- quelle für andere Teile des Aufzeichnungsgerätes dient, z. B. für Kontrollampen usw. 



   Bei Verfolgung des Erfindungsgedankens tritt zur straffen Ausspannung der meist wenig elastischen
Aufzeichnungsträger kein Arbeitsumsatz auf, der durch nennenswerte Reibungsverluste verlorengeht. So- weit Arbeit bei der Bremsung geleistet werden muss, kann diese in einer wieder verwertbaren Form ge- speichert oder in das Antriebswerk für den   Aufzeichnungsträger   oder für den   Farbstoffträger zurückgeführt   werden. Infolge des dadurch bedingten geringen Leistungsbedarfs der Antriebswerke können leichtere Mo- toren oderFederwerke verwendet werden, was neben einer   Gewichtserspamis   auch eine Raumersparnis er- gibt, welche Vorteile den Bestrebungen nach einem leichten kleinen Aufbau von Registriergeräten ent- gegenkommen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Registriergerät mit einem Messwerk zur Umsetzung der Schwankungen der zu messenden Grössen in die Bewegung eines schreibenden Mittels, mit einem wenigstens in seiner Laufrichtung sich erstrecken- den, vorzugsweise endlichen, im Vergleich zu seiner Breite sehr langen, bewegten Aufzeichnungsträger, auf dem das schreibende Mittel eine zumindest mittelbar sichtbare, die   Messgrössenschwankungen   wie- dergebende Schreibspur erzeugt und der an der Schreibstelle zwecks orthogonaler Aufzeichnung um eine
Kante gezogen wird, längs welcher sich das schreibende Mittel bei seinen Schwingungen hin und her be-   wegt, und mit Vorrichtungen   zur Halterung, Führung und straffen Ausspannung sowie zum Antrieb des Auf- zeichnungsträgers, dadurch gekennzeichnet,

   dass ein mit bestimmter Geschwindigkeit gedrehtes An- triebsrollenpaar (2a, 2b bzw. 2a, 2f) für den Aufzeichnungsträger   (1)   und ein Bremsrollenpaar   (3c,   3d) für seine straffe Ausspannung beim Lauf über die Schreibkante (4) vorgesehen sind, dass die Schreibkante (4) zwischen den beiden Rollenpaaren angeordnet ist und dass das Bremsrollenpaar (3c, 3d) mit dem
Antriebsrollenpaar (2a, 2b bzw. 2a, 2f) gekuppelt ist, so dass die Bremsrollen in Laufrichtung im we- sentlichen nur von dem Aufzeichnungsträger mitgedreht werden und ihre Umfangsgeschwindigkeit in jeder Betriebsphase kleiner als diejenige der Antriebsrollen bleibt.

Claims (1)

  1. 2. RegistriergerÅat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsrollenpaar mit dem Antriebsrollenpaar (2a, 2b) über einen Freilauf (5d, 5c) gekuppelt ist, der ein Drehmoment nur von dem Bremsrollenpaar (3d, 3c) auf das Antriebsrollenpaar (2a, 2b) zurücktibertragen kann, wenn das Bremsrollenpaar mit grösserer Drehzahl umlaufen sollte, als zur straffen Ausspannung des Aufzeichnungsträgers zulässig ist (Fig. 3).
    3. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dasÜbersetzungsver- hältnis der Kupplung (2g, 5) zwischen den Antriebsrollen (2a, 2f) und den Bremsrollen (3c, 3d) derart gewählt ist, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Bremsrollen (3c, 3d) um ein Hundertstel bis ein Zehntel kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrollen (2a, 2g) ist (Fig. 2).
    4. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis der Kupplungen (2g, 5) zwischen den Antriebsrollen (2a, 2f) und den Bremsrollen (3c, 3d) durch entsprechende Bemessung ihrer Durchmesser bestimmt ist (Fig. 2).
    5. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibkante (4) je nach der Breite des Aufzeichnungsträgers als drehbare Rolle mit gegenüber den Antriebs- und Bremsrollen sehr kleinem Durchmesser ausgebildet ist.
    6. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibkante (4) mit einer zum straffen Ausspannen des Aufzeichnungsträgers ausreichend grossen Federkraft gefedert gelagert ist.
    7. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine (3c) der Bremsrol- len (3c, 3d) (Fig. 2 und 3) federnd gelagert ist und dass ihr Anpressdruck einstellbar ist.
    8. Registriergerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es für die Aufzeichnung einer Schreibspur durch Übertragung eines Farbstoffes von einem Farbstoffträger auf denAufzeichnungsträger ausgebildet ist.
AT778659A 1958-11-17 1959-10-28 Registriergerät AT221284B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221284X 1958-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221284B true AT221284B (de) 1962-05-10

Family

ID=5839165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT778659A AT221284B (de) 1958-11-17 1959-10-28 Registriergerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221284B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153792A2 (de) * 1984-03-01 1985-09-04 Philips Norden AB Transportvorrichtung eines bandähnlichen Aufzeichnungsträgers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153792A2 (de) * 1984-03-01 1985-09-04 Philips Norden AB Transportvorrichtung eines bandähnlichen Aufzeichnungsträgers
EP0153792A3 (en) * 1984-03-01 1987-09-16 Philips Norden Ab A device for transport of strip-like information carriers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008325B2 (de) Verfahren zur vorrichtung zum herstellen eines streifens fuer magnetische aufzeichnungen
AT221284B (de) Registriergerät
DE1123124B (de) Antriebsvorrichtung fuer den Aufzeichnungstraeger eines Magnetbandgeraets
DE1019108B (de) Antriebsanordnung fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger, insbesondere ein Magnetband
DE1951582C3 (de) Aufnahme- und/oder Abspiefgerät
DE1462120A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals
DE942639C (de) Vorrichtung zur elektromechanischen Aufzeichnung von Telegraphieimpulsen
DE2122084C3 (de) Aufwickelvorrichtung für einen von einem Hauptantrieb transportierten bandförmigen Aufzeichnungsträger in Registriergeräten
DE2102634A1 (de) Elektrografisches Druckwerk mit vermindertem Anpreßdruck zwischen Speichertrommel und Andruckwalze
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
AT221825B (de) Schreibvorrichtung für Registriergeräte
DE2443392A1 (de) Registriergeraet mit einer markiervorrichtung fuer den kontinuierlich bewegten bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE2063609C (de) Magnetisches Aufzeichnungs und Wiedergabegerat
DE1623696C3 (de) Schreibvorrichtung für Registriergeräte
CH196406A (de) Führungseinrichtung für Bildtonfilm.
DE2519699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Lebensdauer von Magnetköpfen in einem Magnetbandgerät
DE1474493C (de) Anordnung zum Bewegen eines Lese Schreibkopfes entlang einer Aufzeich nungsspur eines magnetisierbaren Auf zeichnungstragers
DE2736788A1 (de) Transportvorrichtung fuer aufzeichnungstraeger in tintenschreibwerken
DE2263518A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines schreibkopfes, vorzugsweise fuer datenschreiber
DE1796460U (de) Fuer registriergeraete dienendes schreibwerk mit unmittelbar sichtbarer aufzeichnung durch eine trockene farbspur.
DE7430548U (de) Registriergerät mit einer Markiervorrichtung für den kontinuierlich bewegten bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE1147765B (de) Schreibwerk fuer Registriergeraete zur laufenden, sofort beobachtbaren Aufzeichnung der Schwankungen physikalischer Groessen
DE538919C (de) Verfahren zum Wiedereinfaerben gebrauchter Farbbaender
DE1792222U (de) Aufzeichnungs- und farbtraeger fuer registriergeraete.
DE1238231B (de) Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender