AT220107B - Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck - Google Patents

Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck

Info

Publication number
AT220107B
AT220107B AT787960A AT787960A AT220107B AT 220107 B AT220107 B AT 220107B AT 787960 A AT787960 A AT 787960A AT 787960 A AT787960 A AT 787960A AT 220107 B AT220107 B AT 220107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
goods
conveying
deflection device
baked goods
belt
Prior art date
Application number
AT787960A
Other languages
English (en)
Inventor
Bedrich Mladek
Jan Ing Vodrazka
Ludvik Budicek
Josef Stransky
Original Assignee
Zd Y Potravinarskych A Chladic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zd Y Potravinarskych A Chladic filed Critical Zd Y Potravinarskych A Chladic
Application granted granted Critical
Publication of AT220107B publication Critical patent/AT220107B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut insbesondere Gebäck mittels zweier übereinander angeordneter gegenläufiger Förderbänder. Die Ausstattung 
 EMI1.1 
 des eine Vorrichtung zur Übertragung der Stücke auf das untere Band vorgesehen wird, auf dem dann die
Erzeugnisse in Gegenrichtung befördert werden. 



   Öfen, bei denen sich die beiden Förderbänder gleichsinnig bewegen, erfordern zwar für den Übergang der Erzeugnisse von einem Band auf das andere einfachere, nur mit einer Rutsche versehene Übertragungvorrichtungen, bedingen aber grössere Grundrissflächen, auch wenn das untere Band, auf welches die Er- zeugnisse übertragen werden, mit einer geringeren Geschwindigkeit lauft, so dass die übertragenen Gebäcke in kleineren Abständen abgelegt werden. 



   Bei einer bekannten Einrichtung zur Übertragung des Gebäckes von einem höher liegenden auf ein tiefer liegendes Band wird ein kippbares Förderband verwendet, das sich aut einer Seite abwechselnd hebt und senkt und dabei eine Förderbewegung abwechselnd in beiden Richtungen ausfahrt. Auch die Verwendung von Kippschaufeln Ist bei derartigen Übertragungsvorrichtungen bereits vorgeschlagen worden, doch haben die bisher bekannten Übertragungsvorrichtungen den Nachteil, dass bei der Übertragung der Gebäcke von einem höher liegenden auf ein tiefer liegendes Band ein genaues Ausrichten der auf das untere Band gebrachten Reihen nicht erzielt werden konnte. 



   Die   erfindungsgemässe   Einrichtung beseitigt diesen Nachteil und schafft eine Umlenkvorrichtung, bei der die Gebäcke in   gleichmässigen   Abständen und genau ausgerichtet auf das untere, gegenläufige Förderband abgelegt werden. 



   Das wird gemäss der Erfindung durch eine Kippschaufel mit einem Halterahmen erreicht, die in der oberen Stellung die Rutsche mit gleicher Neigung verlängert und das von ihr abgleitende   Gebäckstuck   übernimmt und die in der unteren Stellung an das freie Ende einer geneigten, gegen das untere   Förder-   band anliegenden Platte anschliesst, die das von der Schaufel abgleitende Gebäckstück   übernimmt   und an das untere Förderband abgibt. 



   Eine besonders gleichmässige Ablage der Gebäcke auf das untere Förderband erzielt man gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung dadurch, dass mit der Kippschaufel ein mit der Rutsche zusammenwirkender Haltekamm verbunden ist und dass ein von der Trommel eines der Förderbänder abgeleiteter Antrieb die Kippschaufel und ihren Haltekamm so steuert, dass der Haltekamm das vom oberen Förderband abgleitende Gebäckstück bei gehobener Schaufel freigibt und nach dem Kippen der Schaufel das nächste Gebäckstück am Förderband zurückhält, bis die Schaufel wieder die gehobene Stellung einnimmt. 



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in den Fig.   l   bis 3 der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig.   l   die Vorrichtung schaubildlich, Fig. 2 in Seitenansicht mit Kamm und Schaufel in gesenkter Stellung und Fig. 3 in Seitenansicht bei gehobener Schaufel und gehobenem Kamm mit der Übertragungsvorrichtung. Mit 1 und 2 sind die gegensinnig über Trommeln laufenden Förderbänder be- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT787960A 1959-10-29 1960-10-20 Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck AT220107B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS220107X 1959-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220107B true AT220107B (de) 1962-03-12

Family

ID=5451026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT787960A AT220107B (de) 1959-10-29 1960-10-20 Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT220107B (de) Umlenkvorrichtung für die Reihenförderung von Stückgut, insbesondere Gebäck
DE832117C (de) Vorrichtung zum Befoerdern plattenfoermiger Gegenstaende, z. B. Biskuits
DE2346192A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von auf einem bandfoerderer in parallelen querreihen angeordneten gegenstaenden in eine fortlaufende linie
DE3624445C2 (de)
DE1756421B2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von aus Lastträgern ausgeladenen Gegenständen
DE882670C (de) Vorrichtung zum Foerdern vorzugsweise zylindrischer Gegenstaende
DE1133683B (de) Vorrichtung zum Einstellen des zeitlichen Durchlaufes von Werkstuecken durch einen Raum, insbesondere von Back-werkstuecken durch einen Gaerraum
DE935721C (de) Backmaschine zur kontinuierlichen Herstellung von Gebaeck
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE758999C (de) Eckumfuehrung fuer Hochkantfoerderbaender
AT234612B (de) Gärschrank
AT201523B (de) Durchlauf-Backofen mit übereinanderliegenden Backbändern
DE1454192C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Fischen in die Aufnahmemulden eines Transportbandes
DE612921C (de) Versatzschleuder mit hochliegender Kette ohne Ende
DE1532934B2 (de) Herdbeschickungsvorrichtung fuer teigstuecke mit einer vielzahl von kippschwingen
DE444258C (de) Einrichtung zur Bewegung von Gut durch Behandlungskammern, z. B. Trockenkammern
DE579223C (de) Einrichtung an OEfen zum Gluehen von pulverfoermigem Gut
DE482460C (de) Verfahren zum Wiederwettmachen des einseitigen Wanderns des Seiles bei Reibungsantrieben mit Umkehrbewegung (Schachtfoerderung)
DE420619C (de) Foerderbandanlage mit bewegten Seitenwaenden
DE7239309U (de) Fordereinrichtung mit nnnenformiger Forderbahn
AT111918B (de) Vorrichtung um Stück- und Schüttgut in Räume abzulagern und aus diesen wieder abzutransportieren.
DE813015C (de) Entladeeinrichtung fuer fliessfaehige Massengueter
CH159280A (de) Vorrichtung zum Fördern von Getreide, Malz, Kohle, Zement, etc.
CH387540A (de) Einrichtung zum Fördern von Gebäck
DE1060784B (de) Doppelkettenkratzfoerderer