AT219001B - Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit - Google Patents

Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit

Info

Publication number
AT219001B
AT219001B AT298660A AT298660A AT219001B AT 219001 B AT219001 B AT 219001B AT 298660 A AT298660 A AT 298660A AT 298660 A AT298660 A AT 298660A AT 219001 B AT219001 B AT 219001B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
acidic
fibers
yarn
mixtures
Prior art date
Application number
AT298660A
Other languages
English (en)
Inventor
Vittorio Cappuccio
Ubaldo Riboni
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT219001B publication Critical patent/AT219001B/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren mit Amin- oder Iminverbindungen. 



   In der österr. Patentschrift Nr. 210055 der Erfinderin wurden Verfahren zur Herstellung von Textilfasern mit besonderer Aufnahmefähigkeit für Farbstoffe, insbesondere für saure Farbstoffe, auf Basis von kristallinen Polyolefinen, die mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren hergestellt wurden oder von Polymeren und Copolymeren von Acrylnitril, Vinylchlorid, Methylmethacrylat und Celluloseacetat, welche mit Aminen oder Iminen, wie Polyalkyleniminen, gemischt sind, beschrieben. 



   Die aus diesen Mischungen erhaltenen Fasern zeigen den Vorteil einer guten Farbaufnahmefähigkeit, zeigen aber auch anderseits den Nachteil, dass die mit dem Polymer oder Copolymer gemischten basischen Verbindungen stabilisiert werden müssen, da sie löslich sind. 



   Es wurde bereits ein Verfahren vorgeschlagen, um die in den Fasern vorhandenen Polyalkylenimine unlöslich zu machen, indem man die Fasern mit Formaldehyd, mit Oxydationsmitteln oder mit Isocyanaten behandelt. 



   Es wurde nun gefunden, dass die Abscheidung der Polyalkylenimine oder der basischen Stickstoffverbindung, welche vorher dem Polymer zugesetzt wurde, verhindert werden kann, wenn man die Fasern mit einer Epoxyverbindung der allgemeinen Formel : 
 EMI1.1 
 behandelt. Hierin bedeutet A entweder Null oder eine aliphatische oder aromatische Gruppe, die auch Sauerstoff enthalten kann. 



   Geeignete zweiwertige Gruppen sind beispielsweise Methylen-, Äthylen-, Propylen-, Phenylgruppen oder Gruppen wie : 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 Diese Verbindungen reagieren mit den in den Fasern anwesenden Amino- oder Iminogruppen und machen diese so unlöslich. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Blockierung oder Unlöslichmachung der basischen Stickstoff verbindungen, welche mit dem Polymer oder Copolymer gemischt sind, scheint auf eine doppelte Wirkung auf die Fasern durch die Behandlung mit Mono- und bzw. oder Diepoxyden zurückzuführen zu sein : Die Behandlung scheint einem Schlichten der Faser zu entsprechen, während es anderseits auch möglich ist, dass ein Teil des Epoxyds polymerisiert und so einen Schutzfilm auf der Garnoberfläche bildet. 



   Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Tatsache, dass man, wenn man die Fasern mit Mono- oder Diepoxyden behandelt, nicht nur die Abtrennung der Polyalkylenimine (oder anderer basischer Stickstoffverbindungen) vermeidet, was eine Verschlechterung der Anfärbbarkeit der Fasern und eine gewisse Fettigkeit der Manufakturwaren bewirkt, sondern auch die Farbaufnahmefähigkeit für Farbstoffe (saure 
 EMI2.1 
 wodurch die Verarbeitung der behandelten Fasern sowie auch die Farbechtheit wesentlich verbessert werden. Es wurde weiterhin gefunden, dass, wenn man die Vernetzungsbehandlungen in organischen Lösungsmitteln durchführt, in welchen der Modifizierungsstoff für die Anfärbbarkeit unlöslich oder weniger löslich als in Wasser ist, eine deutliche Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit der Fasern erhalten wird. 



   Das Vernetzungsmittel, beispielsweise Äthylenglykoldiglycidyläther, wird in einem Lösungsmittel gelöst, welches in der Wärme auch eine gewisse Quell- oder Lösungswirkung auf die Fasern haben kann. 



  Es wird angenommen, dass dadurch das Vernetzungsmittel besser in die Faser eindringen kann und der   Aminmodifikator,   welcher im Garn enthalten ist, besser ausgenützt wird. 



   Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise aliphatischen Kohlenwasserstoffen, substituierten Derivaten, Alkoholen, Estern, Äthern usw., welche die vorerwähnten Eigenschaften wenigstens teilweise besitzen. Bei der er-   findungsgemässen   Behandlung werden völlig konstante und reproduzierbare Ergebnisse erhalten (welche 
 EMI2.2 
 die Vernetzung regelmässiger und tiefer stattfindet. Die Anwendung der Mono- oder Diepoxyde wird vor oder nach dem Verstrecken der Fasern durchgeführt, während eines Zeitraumes von wenigen Sekunden bis zu 2 oder 3 Stunden, bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zu etwa   100 C   unter dem Erweichungspunkt des Polymers.

   Die Mono- oder Diepoxyde werden in Lösungen oder Dispersionen in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln oder in wasserfreiem Zustand angewandt. 



   Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt werden soll. 



   Beispiel 1 : Aus einer Mischung von 200 g eines Produktes, erhalten durch Schmelzen von 100 g Polyäthylenimin und 100 g Epoxyharz (aus Epichlorhydrin und 4, 4'-Dioxyphenyldimethylmethan) mit 1800 g Polypropylen, hergestellt mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren und mit einer Grenzviskosität   [YJ]   von 1, 07 wird ein Garn hergestellt. 



   Das Garn wird durch ein Bad gezogen, welches eine 10%ige wässerige Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther enthält : 
 EMI2.3 
 
Die Durchlaufgeschwindigkeit des Garns beträgt 10   m/min   und die Temperatur des Bades   240 c.   



   Nach der Behandlung mit der Diepoxyverbindung wird das Garn mit einem Streckverhältnis von 1 : 4, 5 bei   120  C   verstreckt. 



   Nach dem Verstrecken wird das Garn mit Wasser gewaschen um das nicht umgesetzte Diepoxyd zu entfernen. 



   Die behandelten Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen : 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festlichtgelb <SEP> 2 <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> sauer <SEP> 1142
<tb> Alizaringrün <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1318
<tb> Alizarinblau <SEP> BV <SEP> sauer <SEP> 1249
<tb> saures <SEP> schwarz <SEP> JVS <SEP> sauer <SEP> 1375
<tb> Lanasynbraun <SEP> GRL <SEP> metallisiert <SEP> 1341
<tb> Lanasynrot <SEP> 2GL <SEP> metallisiert <SEP> 1182
<tb> reines <SEP> Lanasyngrün <SEP> 3GL <SEP> metallisiert <SEP> 1048
<tb> 
 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Stapel geschnitten (10 cm lang) und 10 min lang bei 80   C mit Diepoxybutan behandelt. 
 EMI3.2 
 



   Das Verhältnis von Faser zu Bad beträgt 1 : 20. Der Stapel wird dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so behandelten Fasern geben mit den folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen : 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festlichtgelb <SEP> 2 <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> sauer <SEP> 1142
<tb> Alizaringrün <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1318
<tb> saures <SEP> schwarz <SEP> JVS <SEP> sauer <SEP> 1375
<tb> Lanasylrot <SEP> 2GL <SEP> metallisiert <SEP> 1182
<tb> Lanasylbraun <SEP> GL4 <SEP> metallisiert <SEP> 1341
<tb> reines <SEP> Lanasyngrün <SEP> EGL <SEP> metallisiert <SEP> 1048
<tb> 
 
Die mit den   vorerwähnten   Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala. 



   Beispiel 3 : Aus der in Beispiel 1 beschriebenen Mischung wird ein Garn hergestellt und bei 120  C mit einem Streckverhältnis von 1 : 4, 5 verstreckt. Es wird dann zu einem Stapel geschnitten (Länge 10 cm) und 30 min lang bei   70  C in einer 20"igen   Lösung von 4, 4'-Dioxydiphenyldimethylmethan : 
 EMI3.4 
 in Methyläthylketon, bei einem Verhältnis von Faser zu Bad von 1 : 20 gebildet. 



   Der Stapel wird dann mit Methyläthylketon gewaschen und getrocknet. Die so behandelten Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen : 
 EMI3.5 
 
<tb> 
<tb> iummer <SEP> ues <SEP> olour-naex
<tb> Festlichtgelb <SEP> 2 <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> sauer <SEP> 1142
<tb> Alizaringrün <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1318
<tb> Alizarinblau <SEP> BV <SEP> sauer <SEP> 1249
<tb> saures <SEP> schwarz <SEP> JVS <SEP> sauer <SEP> 1375
<tb> Lanasynrot <SEP> 2GL <SEP> metallisiert <SEP> 1182
<tb> Lanasynbraun <SEP> GRL <SEP> metallisiert <SEP> 1341
<tb> reines <SEP> Lanasyngrün <SEP> 3GL <SEP> metallisiert.,..,..,........,,..., <SEP> 1048
<tb> 
 
Die mit den vorerwähnten Farbstoffen erhalten Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala. 



   Beispiel 4 : Aus einer Mischung von   950 g Polyacrylnitril   (Molgewicht 70000) mit 50 g Polyimin, welches mit Wasserstoffperoxyd behandelt und mit Essigsäure in das Salz übergeführt wurde, in 3 kg Dimethylformamid, wird ein Garn hergestellt. Das Garn wird mit einem Streckverhältnis von 1 : 4, 5 verstreckt und zu einem Stapel geschnitten (Länge 10 cm). Es wird dann 15 min lang bei   900 C   mit einer   100obigen   wässerigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther behandelt, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet.

   Die so erhaltenen Fasern geben mit den folgenden sauren Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen : 
 EMI3.6 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festgelb <SEP> 2G <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> 1142
<tb> Alizarinblau <SEP> SE <SEP> 1248
<tb> 
 
Beispiels : Aus einer Mischung von 950 g Polyvinylchlorid, mit einem K-Wert nach Fikentscher von 65, mit 50 g mit Wasserstoffperoxyd behandeltem Polyäthylenimin in 5060 g einer Trichloräthylennitromethanmischung 80 : 20 wird ein Garn hergestellt, welches mit einem Streckverhältnis von 1 : 4 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 verstreckt wird. Es wird dann 20 min lang mit einer 10%igen wässerigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther bei 80   C behandelt. 



   Das Garn wird dann gewaschen und getrocknet. Die erhaltenen Fasern geben mit den folgenden sauren Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festgelb <SEP> 2G <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> 1142
<tb> Alizarinblau <SEP> SE <SEP> 1248
<tb> 
 
Beispiel 6 : Durch Auspressen einer Mischung von 960 g Polypropylen (mit einer Grenzviskosität   [X]   von 0, 96) mit 30 g Polyäthylenimin und 10 g eines Kondensationsproduktes von 5 Mol Äthylenoxyd mit 1 Mol Amin mit 18 Kohlenstoffatomen wird ein Garn hergestellt und mit einem Streckverhältnis von 1 : 5, 3 bei 120   C verstreckt. Dieses wird dann 15 min. lang mit einer   10% igen   wässerigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther bei   900 C   behandelt, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. 



  Die so erhaltenen Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen : 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festlichtgelb <SEP> 2G <SEP> sauer................................... <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> sauer........................................ <SEP> 1142 <SEP> 
<tb> Alizaringrün <SEP> G <SEP> sauer <SEP> 1318
<tb> Alizarinblau <SEP> BV <SEP> sauer <SEP> 1249
<tb> saures <SEP> schwarz <SEP> JVS <SEP> sauer <SEP> 1375
<tb> Lanasynrot <SEP> 2GL <SEP> metallisiert <SEP> 1182
<tb> Lanasynbraun <SEP> GRL <SEP> metallisiert <SEP> 1341
<tb> reines <SEP> Lanasyngrün <SEP> 2GL <SEP> metallisiert <SEP> 1048
<tb> 
 
Die mit den vorerwähnten Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala. 



   Beispiel 7 : Aus einer Mischung von 950 g Polyäthylen (Molgewicht 50 000) mit 30 g Polyäthylenimin und 20 g eines Kondensationsproduktes aus Äthylenoxyd und einem Amin mit 12 Kohlenstoffatomen wird ein Garn hergestellt. Das Garn wird 30 min lang bei 80   C mit einer 10% igen wässerigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther behandelt (Verhältnis Faser zu Bad 1 : 20), dann mit Wasser gewaschen und getrocknet.

   Die so behandelten Fasern geben mit den folgenden sauren Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen : 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> des <SEP> Colour-Index
<tb> Festgelb <SEP> 2G <SEP> 1008
<tb> Wollrot <SEP> B <SEP> 1142
<tb> Alizaringrün <SEP> G <SEP> 1318
<tb> Alizarinblau <SEP> SE <SEP> 1248
<tb> saures <SEP> schwarz <SEP> JVS <SEP> 1375
<tb> 
 
Beispiel 8 : Ein verstrecktes Garn, hergestellt aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften :

   Grenzviskosität   1, 1,   Rückstand nach Heptanextraktion   92%, Aschegehalt 0, 02% und einem Gehalt   von 3   Gew. -   eines Polyamins, erhalten durch Kondensation von Dichloräthan und Diäthylentriamin im Verhältnis 1, 25 : 1 wird in folgendes Bad eingetaucht : 4 Teile Äthylenglykoldiglycidyläther, 100   Vol.-Teile   Xylol und 45 min lang auf 90   C erhitzt. Die Garnmenge muss so gross sein, dass das Garn gleichmässig angefeuchtet wird ; das bedeutet, dass ein   Verhältnis   von Bad zu Fasern von 25   : 1   verwendet werden kann. 



  Das Garn wird dann ausgewrungen, in einem Thermostat getrocknet und mit sauren Farbstoffen gefärbt, wenn gewünscht nach einer alkalischen Behandlung. Es werden intensive leuchtende und echte Färbungen erhalten. 



   Das Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Xylol kann zur Behandlung anderer Garnmengen wieder auf die ursprüngliche Konzentration gebracht werden. 



   Beispiel 9 : Ein Garn aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften : Grenzviskosität   1, 25,   Rückstand nach Haptanextraktion 94%, Aschegehalt   0, 067%   und einem Gehalt von   3, 5%   einer Polyaminverbindung, erhalten durch Polymerisation von Äthylenimin in einem sauren Medium, wird verwendet. Dieses Garn wird in ein   3,5%igues   Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Xylol 45 min lang bei   90  C   eingetaucht. 



  Das Garn wird getrocknet und mit sauren Farbstoffen gefärbt, gewünschtenfalls nach Behandlung mit einer alkalischen Lösung. Es werden gute echte Färbungen erhalten. 



   Beispiel 10 : Ein Garn aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften : Grenzviskosität   1, 25,   Rückstand nach Heptanextraktion   94%,   Aschegehalt   0, 6%   modifiziert mit 3% Polyamin wird 50 min lang bei 85   C in ein 4%iges Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Butylacetat eingetaucht. 



   Beim Färben mit sauren Farbstoffen werden intensive und echte Anfärbungen erhalten. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Beispiel 11 : Die nach Beispiel 3 erhaltenen Fasern werden in einem Bad, welches   3, 5% Athylen-   glykoldiglycidyläther in Monochlorbenzol enthält, 40 min lang bei   900   C behandelt. 



   Beim Färben mit sauren Farbstoffen werden intensive und echte Anfärbungen erhalten. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern, die durch Auspressen von Mischungen von synthetischen Polymeren, wie Polyäthylen, Polypropylen, Acrylnitrilpolymeren   oder-copolymeren, Vinylchloridpoly-   meren oder-copolymeren, mit Polyalkyleniminen oder andern basischen Stickstoffverbindungen erhalten wurden, zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern der Einwirkung von Epoxyverbindungen der allgemeinen Formel : 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 


AT298660A 1959-04-21 1960-04-20 Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit AT219001B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT219001X 1959-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219001B true AT219001B (de) 1962-01-10

Family

ID=11188438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT298660A AT219001B (de) 1959-04-21 1960-04-20 Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219001B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920206C (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren Massen auf der Grundlage von Acrylsaeurenitrilpolymerisaten
US3098697A (en) Dichloroethane
DE1178549B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden verbesserter Anfaerbbarkeit
DE1170363B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern
AT219001B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit
DE1295749B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilfasern oder Folien mit verbesserter Anfaerbbarkeit
DE1297281B (de) Faser aus einem synthetischen linearen Polymer und Verfahren zu deren Herstellung
US2632748A (en) Mixtures comprising acrylonitrile polymers and resinous polyamines containing amide groups
CH394113A (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Cyangruppen enthaltenden Textilfasern mit sauren Farbstoffen
US3195975A (en) Tri-methylol propane diallyl ether treatment of polyolefin-polymeric nitrogenous compound mixtures and fibers and product thereof
DE1246659B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus Polyolefinen
AT230324B (de) Verfahren zur Verbesserung der allgemeinen Anfärbbarkeit von Polyolefinfasern
DE1951650A1 (de) Polyesterfaser oder -faden und Verfahren zu deren Herstellung
CH391360A (de) Rotierbares Bearbeitungsglied zum Versetzen am Boden liegenden Materials
DE1216481B (de) Herstellen von faerbbaren Textilfasern aus Polyolefinen
CH469770A (de) Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Kondensationsproduktes sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Textilfasern
DE1444092C (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern und Garnen
DE2127081C3 (de) Färbbare polymere Zusammensetzung
AT236332B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern od. dgl.
DE1669499A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Textilfasern
AT215064B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern, welche besonders aufnahmefähig für Farbstoffe sind
AT225839B (de) Verfahren zur Herstellung von besonders farbaufnahmefähigen Fasern aus Polyolefinen
AT228380B (de) Verfahren zur Herstellung von färbbaren Textilfasern
DE1494659A1 (de) Verspinnbare Mischung und Verfahren zur Herstellung von Textilfasern
AT208500B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fasern aus Polyacrylnitrilpolymerisaten oder Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril