AT214487B - Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu - Google Patents

Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu

Info

Publication number
AT214487B
AT214487B AT829459A AT829459A AT214487B AT 214487 B AT214487 B AT 214487B AT 829459 A AT829459 A AT 829459A AT 829459 A AT829459 A AT 829459A AT 214487 B AT214487 B AT 214487B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
antenna
locking piece
head
vehicle antenna
key
Prior art date
Application number
AT829459A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Poddig
Original Assignee
Hugo Poddig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Poddig filed Critical Hugo Poddig
Application granted granted Critical
Publication of AT214487B publication Critical patent/AT214487B/de

Links

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu 
Die Erfindung betrifft   Fahrzeug-Antennen - insbesondere für Kraftfahrzeuge - nach   Patent Nr. 209386 mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren. 



   Nach dem Stammpatent enthält bei derartigen Fahrzeug-Antennen der etwa   kugel- oder ei- förmige   Antennenkopf einen Hohlraum und ist am Scheitel mit einem Schlitz zur axialen Einführung eines Schlüssels versehen, wobei die Deckfläche des Hohlraumes beim Herausziehen der Antenne als Anlagefläche für den Schlüsselbart dient ; der Antennenkopf steht hiebei in eingefahrenem Zustande mit dem äussersten ausziehbaren Teilrohr so weit in Eingriff, dass dieses beim Hochziehen mitgenommen wird. 



   In eingefahrenem Zustande der Antenne steckt der Antennenkopf soweit in einem die Teleskop-Teile umgebenden festen Schaftrohr, dass ein Herausziehen von Hand unmöglich ist ; erst nach Einführen des Schlüssels in den oberen Schlitz des Antennenkopfes und entsprechender Verdrehung kann der Kopf angehoben und die Antenne herausgezogen werden. 



   Die Erfindung schafft nun eine zusätzliche vorteilhafte Ausgestaltung derartiger Fahrzeug-Antennen - bzw. insbesondere ihres Antennenkopfes-, dass diese ausschliesslich mit dem dafür bestimmten, besonders ausgebildeten Schlüssel herausgezogen werden können und nicht nur gegen Anheben von Hand aus, sondern ebenso auch gegen Betätigung mittels irgendwelcher anderer mechanischer Hilfsmittel einwandfrei gesichert sind ; die Erfindung betrifft weiters auch einen Schlüssel zum Herausziehen derartiger Fahr-   zeug-Antennen.   



   Nach der Erfindung wird dies bei Fahrzeug-Antennen der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, dass der Antennenkopf ein in   einerLängsbohrung bewegliches, durch Einführen desSchlüssels   von der Stirnseite her federnd verschiebbares Sperrstück enthält, das die Lage eines in der Querbohrung bewegbaren und in Sperrstellung über die Aussenfläche des Antennenkopfes hinausragenden, bei eingefahrener Antenne in eine Querrille des   äusseren.   ortsfesten Antennenrohres hineinragenden zweiten Sperrstückes bestimmt. 



   Das in der Längsbohrung des Antennenkopfes bewegbare erste Sperrstück besteht zweckmässig aus einem mindestens nach der Einführungsseite des Schlüssels   zu-vorzugsweise kugelartig-abgerundeten   Stift, welcher vorzugsweise hohl und rückseitig offen ausgebildet, wobei in diesem Hohlraum eine axial angeordnete, gegen das hintere Ende der   Längsbohrung0   des Antennenkopfes   abgestützte - zweckmässig     schraubenförmige - Druckfeder   eingesetzt ist. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung liegt die Achse der das zweite   Sperrstück   enthaltenden Querbohrung des Antennenkopfes etwa in Scheitelhöhe des in der Längsbohrung in Sperrstellung befindlichen ersten Sperrstückes ; der Durchmesser der Querbohrung entspricht dabei etwa demjenigen der Längsbohrung. 



   Das zweite Sperrstück ist erfindungsgemäss gegen den Hohlraum des Antennenkopfes zu kugelartig abgerundet-vorzugsweise überhaupt als Kugel ausgebildet-u. zw. zweckmässig mit dem gleichen Radius wie das erste Sperrstück. 



   Schliesslich ist nach der Erfindung der für das Herausziehen derartiger Fahrzeug-Antennen bestimmte Schlüssel derart ausgebildet, dass sein Schaft über den Bart hinaus so weit verlängert ist, dass in eingesteckter Stellung bei Verschwenkbarkeit des Battes in der seitlichen Erweiterung das Ende des Schaftes das erste Sperrstück bis zur Freigabe des zweiten zurückdrückt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Fahrzeug-Antennen-Kopfes dargestellt : Es zeigen : Fig. 1-2 den eingefahrenen, im festenAntennenrohr versenkten Antennenkopf im Mittelschnitt bzw. in Draufsicht ; Fig. 3 den Antennenkopf mit eingeführtem Schlüssel unmittelbar nach begonnenem Anheben. 



   Der hier zylindrische Antennenkopf 1 ist mit dem Innenstab 2 der Teleskop-Antenne derart verbunden, dass dieser in die Bohrung eines konischen Ansatzes 3 des Antennenkopfes von unten eingesetzt und darin verlötet oder verschweisst ist. Der Antennenkopf enthält ferner eine axiale Bohrung 4, die unterhalb seiner Deckplatte 6 bei 5 zur Aufnahme eines Schlüsselbartes stufenartig erweitert ist ; in der nach oben gewölbten Deckplatte 6- befindet sich die Einführungs-Öffnung für den Antennen-Schlüssel, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, zweckmässig aus einem runden Teil 7 und einem daran radial anschliessenden Längsschlitz 8 besteht. 



   In der in Fig. 1 veranschaulichten Lage ist der Antennenkopf 1 soweit in ein die Antenne umgebendes Schaftrohr 9 eingefahren, dass die Deckplatte 6 praktisch mit dessen oberem Rand abschliesst, so dass ein Herausziehen des Antennenkopfes von Hand nicht möglich ist. 



   Der Antennenkopf selbst ist nun zur Erzielung der vorgesehenen zusätzlichen Sperrung wie folgt ausgebildet : In der Längsbohrung 4 des Antennenkopfes 1 ist ein Stift 10 bewegbar angeordnet, der anseinem oberen Ende kugelförmig gewölbt und im übrigen hohl ausgebildet ist ; in den Hohlraum dieses Stiftes 10 ragt eine   wendelförmige   Druckfeder 11, die sich mit ihrem oberen Ende unter den Scheitel des Stiftes und mit dem unteren gegen die Rückwand der Längsbohrung 4 abstützt ; etwa in Scheitelhöhe dieses Stiftes 10 - bezogen auf die   Sperrstellung -   liegt mit ihrer Mittelachse eine den Mantel des Antennenkopfes 1 bis zur Längsbohrung 4 durchsetzende Querbohrung 12, in der als zweites Sperrstück eine Kugel 13 liegt. 



   Die Durchmesser beider Bohrungen sowie die ebenso grossen Durchmesser des Stiftes 10 und der Kugel 13 sind so bemessen, dass in Sperrstellung des Stiftes   10 - d.   h. bei   entspannter   Druckfeder 11 - die Kugel 13 seitlich über die Aussenwand des Antennenkopfes 1 etwa um   1/3-1/4   ihres Durchmessers nach aussen gedrückt wird, so dass sie in eine entsprechend geformte Querrille an der Innenwand des Schaftrohres 9 zu liegen kommt. Damit die Kugel 13 im ausgefahrenen Zustand nicht aus der Querbohrung 12 herausgleiten kann, ist diese an den Stellen 15 durch Drücken oder Stauchen in ihrem Durchmesser etwas verengt. 



   Der obere Stirnrand des Schaftrohres 9, das für gewöhnlich aus einem Isolierstoff besteht, ist zweckmässig mit einer aus Metall oder einem harten Kunststoff hergestellten Schutzkappe 16 versehen, die insbesondere verhindert, dass beim Einfahren der Antenne die hiebei über die Aussenfläche des Antennenkopfes 1 hinausragende Kugel 13 den Stirnrand des Schaftrohres 9 beschädigt. 



   Fig. 3 lässt die Lage des Antennen-Kopfes nach Einführen eines Schlüssel 17 und nach Beginn des Herausziehens des Antennenkopfes erkennen : Dieser Schlüssel 17 wird mit seinem Schaft 18 durch   dieÖff-   nung 7 in der Deckplatte 6 des Antennenkopfes 1 so eingeführt, dass der Schlüsselbart 19 zunächst durch den radialen Schlitz 8 des Schlüsselloches gleitet, bis er in axialer Richtung den erweiterten Teil 5 der Längsbohrung 4 erreicht hat. In dieser Lage wird der Schlüssel 17 um seine Längsrichtung um etwa 900 gedreht, so dass der griffseitige Rand des Bartes 19 sich von innen her an die Deckplatte 6 des Antennenkopfes anlegt, und dieses mit herausziehen kann. 



   Der Schaft 18 des Schlüssels ist nun so bemessen und insbesondere so weit über den Ansatzpunkt des Schlüsselbartes 19 verlängert, dass er in der in Fig. 3 beschriebenen Lage das erste Sperrstück 10 in der Längsbohrung gegen die Kraft der Druckfeder 11 nach unten drückt, so dass das zweite Sperrstück 13 sich in der Querbohrung 12 nach der Mitte des Antennenkopfes 1 zu bewegen kann,   z. B.   bis in die Lage, in der sie, wie aus Fig. 3 hervorgeht, mit dem Schlüsselschaft in Berührung kommt. Hiebei liegt also die Kugel 13 nicht mehr in der Querrille 14 des Schaftrohres 9, so dass der Antennenkopf 1 mit dem Innenstab 2 der Antenne in Pfeilrichtung nach oben leicht herausgezogen werden kann. 



   Das Wiedereinfahren der Teleskop-Antenne erfolgt zweckmässig ebenfalls   unter Einführen des Schlüs-   sels 17 bis in die in Fig. 3 gezeigte Freigabestellung. In diesem Zustand lässt sich der Antennenkopf 1 im
Schaftrohr 9 versenken, bis die Kugel 13 die Höhe der Querrille 14 erreicht hat. Dann wird der Schlüssel herausgezogen und die Kugel 13 durch den hiebei unter der Wirkung der Druckfeder 11 in seine Sperrstellung nach oben bewegten Stift nach aussen    gedrückt.   



   Der Durchmesser der kreisförmigen zentralen Öffnung 7 in der Deckplatte 6 des Antennenkopfes 1 ist etwas grösser gehalten als die Breite des Schlüsselschaftes 18, so dass dieser, nachdem der Schlüsselbart 19 die in Fig. 3 dargestellte Lage erreicht hat, ohne Mitbewegen der Deckplatte 6 gedreht werden kann, da- mit der Schlüsselbart 19 aus dem Bereich des Bartschlitzes 8 herausgelangt und sich an irgendeinen Punkt an die untere Fläche der Deckplatte 6 anlegen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1.. Fahrzeug-Antenne-insbesondere für Kraftfahrzeuge-nach Patent Nr. 209386 mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren, dadurch gekennzeichnet, dass der Antennenkopf (1) ein in einer Längsbohrung (4) bewegliches, durch Einführen des Schlüssels (17) von der Stirnseite her federnd verschiebbares Sperrstück {10) enthält, das die Lage eines in einer Querbohrung (12) bewegbaren und in Sperrstellung über die Aussenfläche des Antennenkopfes hinausragenden, bei eingefahrener Antenne in eine Querrille (14) des äusseren, ortsfesten Antennenrohres (9) hineinragenden zweiten Sperrstückes (13) bestimmt.
    2. Fahrzeug-Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Längsbohrung (4) des Antennenkopfes bewegbare erste Sperrstück (10) aus einem mindestens nach der Einführungsseite des Schlüssels zu-vorzugsweise kugelartig-abgerundeten Stift besteht.
    3. Fahrzeug-Antenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (10) hohl und rückseitig offen ausgebildet und in diesen Hohlraum eine axial angeordnete, gegen das hintere Ende der Längsbohrung (4) des Antennenkopfes (1) abgestützte-vorzugsweise wendelartige-Druckfeder (11) eingesetzt ist.
    4. Fahrzeug-Antenne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der das zweite Sperrstück (13) enthaltendenQuerbohrung (12) des Antennenkopfes (1) etwa in Scheitelhöhe des in der Längsbohrung (4) in Sperrstellung befindlichen ersten Sperrstückes (10) liegt.
    5. Fahrzeug-Antenne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Querbohrung (12) etwa demjenigen der Längsbohrung (4) entspricht.
    6. Fahrzeug-Antenne nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sperrstück (13) gegen den Hohlraum des Antennenkopfes (1) zu kugelartig abgerundet ist-u. zw. vorzugsweise mit gleichem Radius wie das erste Sperrstück (10).
    7. Fahrzeug-Antenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sperrstück des Antennenkopfes aus einer Kugel (13) besteht.
    8. Fahrzeug-Antenne nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das zweite Sperrstück (13) enthaltende Querbohrung (12) des Antennenkopfes an dessen Aussenseite. eine leichte-z. B. durch Drücken oder Stauchen gebildete - Verengung (15) aufweist, die ein Herausgleiten dieses Sperrstückes aus der Bohrung verhindert.
    9. Fahrzeug-Antenne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Antennenkopf (1) über der Querbohrung (12) vorhandene Hohlraum eine stufenartige seitliche Erweiterung (5) zur Aufnahme des Bartes (19) eines durch eine Öffnung in der Deckplatte (6) einzuführenden Schlüssels (17) aufweist.
    10. Fahrzeug-Antenne nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem ihre teleskopartigen Teilrohre aufnehmenden Schaftrohr aus Isoliermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stirnfläche dieses Schaftrohres (9) mit einer ringförmigen bis zur äusseren Mantelfläche des eingefahrenen Antennenkopfes reichenden Schutzkappe (16) versehen ist.
    11. Schlüssel für eine Fahrzeug-Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sein Schaft (18) über den Bart (19) hinaus so weit verlängert ist, dass in eingesteckter Stellung bei Verschwenkbarkeit des Bartes in der seitlichen Erweiterung (5) das Ende des Schaftes das erste Sperrstück (10) bis zur Freigabe des zweiten (13) zurückdrückt.
    12. Schlüssel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass er in einer in der Deckplatte (6) des Antennenkopfes (1) angebrachten, an den Bartschlitz (8) anschliessenden runden Öffnung (7) mit Spiel drehbar ist.
AT829459A 1958-11-18 1959-11-16 Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu AT214487B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT209386D
DE214487T 1958-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214487B true AT214487B (de) 1961-04-10

Family

ID=29712864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT829459A AT214487B (de) 1958-11-18 1959-11-16 Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214487B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236033B (de) * 1963-08-30 1967-03-09 Robert Bosch Elektronik Kopfstueck fuer eine versenkbare und verschliessbare Teleskopantenne, insbesondere Fahrzeugantenne
DE1288657B (de) * 1965-03-23 1969-02-06 Sihn Jr Kg Wilhelm Schluessel fuer mit Schluessel von Hand ausziehbare Autoantenne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236033B (de) * 1963-08-30 1967-03-09 Robert Bosch Elektronik Kopfstueck fuer eine versenkbare und verschliessbare Teleskopantenne, insbesondere Fahrzeugantenne
DE1288657B (de) * 1965-03-23 1969-02-06 Sihn Jr Kg Wilhelm Schluessel fuer mit Schluessel von Hand ausziehbare Autoantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124133T2 (de) Verbesserung eines lanzettengeräts zum punktieren der haut
DE102019125782B4 (de) Ausziehbarer Teleskopschlagstock
DD249406A5 (de) Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock
AT214487B (de) Fahrzeug-Antenne mit teleskopartig ausziehbaren Teilrohren sowie Schlüssel hiezu
DE1872755U (de) Kupplungseinrichtung fuer elektrische mehrfach-kontaktanschlussstellen.
DE1931897B2 (de) Aushalsvorrichtung
DE3001796C2 (de)
DE212020000691U1 (de) Schirmständer mit einem Stiel zur Verankerung im Boden
DE102006032400A1 (de) Schließe für Schmuckwaren, insbesondere für Colliers und Armbänder
DE1215224B (de) Am innersten Teleskopelement einer teleskopartig ausziehbaren Fahrzeugantenne befestigtes, hohl ausgebildetes Kopfstueck
DE4243809C2 (de) Sicherheitstrokar
EP0654246A1 (de) Medizinisches Instrument mit einem zentralen Arbeitsstab und mit einem Handgriff
AT334798B (de) Skistock
DE202017103430U1 (de) Längenverstellbarer Stiel
DE1665497A1 (de) Durch Waerme rueckstellbare Schaltanordnung
EP3228787A1 (de) Verbesserter schliesszylinder
DE1678266C3 (de) Skistock
AT203807B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Gegenständen
AT160050B (de) Verkürzbarer Schirm.
AT217970B (de) Vorrichtung zum Anziehen und Lösen von Schrauben, Muttern u. dgl.
AT132881B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE1920093C (de) Verdreh- und axialgesicherte Befestigung von runden Verschluß- und/ oder Führungskörpern in Umschlußkörpern, insbesondere Hydraulikzylindern
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
AT203647B (de) Taschenschirmstock
DE2929855A1 (de) Fuellminenstift mit einziehbarem minenrohr