AT21447B - Reit- und Fahrsattelbaum. - Google Patents

Reit- und Fahrsattelbaum.

Info

Publication number
AT21447B
AT21447B AT21447DA AT21447B AT 21447 B AT21447 B AT 21447B AT 21447D A AT21447D A AT 21447DA AT 21447 B AT21447 B AT 21447B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
saddle
riding
saddle tree
plate
plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Alfred Cowley Russell
Alfred Cowley Russell
Original Assignee
Robert Alfred Cowley Russell
Alfred Cowley Russell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Alfred Cowley Russell, Alfred Cowley Russell filed Critical Robert Alfred Cowley Russell
Application granted granted Critical
Publication of AT21447B publication Critical patent/AT21447B/de

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reit-und Fahrsattelbaum. 



   Die vorliegende Erfindung hat eine Neuerung an   Reit- und Fabrsattelbäl1men   zum Gegenstande und bezweckt, in einfacher und doch wirksamer Weise das Bogen-oder   Kopf-   stück des Sattels zu   verstärken,   ohne sein Gewicht zu vergrössern. Sie ermöglicht es, einen Sattelbaum von gegebenem Gewicht viel stärker als einen gleich grossen älterer Konstruktion herzustellen oder die gleiche Stärke des Sattels bei erheblicher Gewichtsverminderung zu erzielen. 



   Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht.
Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht eines Reitsattels, teilweise im Schnitt, mit gemäss der Erfindung eingerichteter Verstärkung ; Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch den Sattelkopf und die Spitzen, Fig. 3 eine Einzelansicht des Verstärkungsstückes, das in den Sattelkopf eingelegt wird, Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht des vorderen Teiles des Sattelbaumes, teilweise im Schnitt, und zeigt diesen Teil ohne   Verstärlmngsstlick   und ohne die beiden Deckplatten, Fig. 5 ist ein Querschnitt durch das   Kopfstück   in   grösserem   Massstabe, Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform des Versteifungsstückes, Fig. 7 ist ein Querschnitt durch den Bogen des Sattelbaumes in einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, Fig.

   8 zeigt einen der hiefür benutzten Nieten, Fig. 9, 10, 11 und 12 sind Querschnitte durch den Bogen des Sattelbaumes, Fig. 13 ist eine schaubildlich Ansicht eines Gigsattels, der gemäss der vorliegenden Erfindung versteift, jedoch ohne die obere und die untere Platte der vorderen   Sattelkammer   dargestellt ist, um das Verstärkungsstück zu zeigen, Fig. 14 ist ein Schnitt durch das   Bogenstück   und die Seiten des Sattels in grösserem   Massstabo,   Fig. 15 eine Ansicht des metallenen Verstärkungstückes, das in das Bogenstück dieses Sattels eingelegt wird, Fig. 16 ist eine Oberansicht hiezu und Fig.   17'eine   Seitenansicht, Fig. 18 und 19 zeigen eine weitere Abänderung des Sattelbogens. 



   Bei der in Fig. i bis 5 veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung ist in dem Holt des Kopfes 1 ein Schlitz 2 ausgeschnitten, der in der Längsrichtung des   Bougons     verläuft   und entweder vollständig durch das Holz   hindurchgeht   oder, wie im folgenden erörtert, sich nur durch einen Teil der Holzstärke erstreckt. Dieser Schlitz endet zweckmässig in den Punkten 5,6, in welchen die Seitenteile 7, 8 des Sattels mit dem Sattel- 
 EMI1.1 
 beträgt. Dieser gebogene Streifen 9 wird auf diese Weise, wie aus Fig. 1, 2 und 5 ersichtlich, zwischen der oberen   Deckplatte ; M   und der unter dem Bogen liegenden Platte 11 eingeschlossen, so dass er mit diesen beiden Platten 10, 11 einen Träger von 1-Querschnitt bildet.

   Die obere Platte 10, der senkrechte Streifen 9 und die untere Platte 11 werden durch Niete miteinander verbunden, die in verschiedener Weise angeordnet sein können. Beispielsweise kann man, wie in Fig. 1, 2 und 5 dargestellt, gewöhnliche Niete 12 verwenden, die an beiden Seiten der senkrechten Rippe 9 versetzt angeordnet sind und durch Löcher in den Platten 10 und 11, sowie durch den Holzbestandteil des Sattelhaumos treten. 



   Wie aus Fig. 6 ersichtlich, können die Niete, die in diesem Falle mit 13 bezeichnet sind, auch als Zinken an den beiden Rändern des Streifens 9 ausgebildet sein und durch entsprechende Löcher in der oberen Platte 10 und der unteren Platte 11 treten, auf deren Aussenseite sie umgenietet werden. Wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, kann man auch Niete 14 verwenden, die einen zentralen Längsschlitz 15 besitzen, durch welchen der Streifen 9 hindurchgesteckt wird (Fig. 7), während die Enden der Niete 14 durch Löcher in der oberen Platte 10 und der unteren Platte 11 hindurchtreten und in der üblichen Weise vernietet sind. Doch kann man auch zur Verbindung der Platten 10 und 11 und des Streifens 9 noch andere Hilfsmittel benutzen. 



   Auf diese Weise wird das   liopf-oder Bogenstlick des   Sattels ganz erheblich verstärkt, so dass eine besondere Unterlagsplatte in Fortfall kommen kann und die obere Platte 10, sowie die untere Platte 11 erheblich dünner und leichter hergestellt werden können, als es sonst erforderlich ist, wodurch das Gewicht des Sattelbaumes für eine gegebene Festigkeit ganz wesentlich vermindert wird. 



   Die Erfindung kann in gleicher Weise für die verschiedenartigsten   Herren-oder     Damensättel Vorwendung nnden   und auch zur Verstärkung der Spitzen 3,4 des Sattelbaumes benutzt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Die Verstärkungsrippe oder-platte 9 ist zweckmässig, wie oben beschrieben, getrennt von der Deckplatte 10 und der Unterplatte 11 hergestellt, kann jedoch auch mit einer der beiden Platten 10 oder 11 in einem Stück gefertigt werden, so dass eine T-Schiene oder eine Winkelschiene entsteht, oder es können beide Platten 10 und 11 T-oder Winkelquerschnitt erhalten und mit ihren senkrechten Rippen in dem Schlitz 2 zusammengepasst werden. Diese Ausfulirungsformen sind in Fig. 9 bis 12 veranschaulicht. Gemäss Fig. 9 ist die. Verstärkungsrippe 9 mit der oberen Platte 10 in einem Stück hergestellt, welches daher T-Querschnitt besitzt, während die untere Platte 11 die gewöhnliche Form hat.

   Nach Fig. 10 ist die Verstärkungsrippe 9 in einem Stück mit der unteren Platte 11 ausgebildet, so dass die letztere T-Querschnitt und die obere Platte 10 die gewöhnliche Form besitzt. 



  Gemäss der Darstellung in Fig. 11 sind beide Platten 10 und 11 mit je einer senkrechten Rippe 16, 17 ausgestattet, so dass beide Rippen in den Schlitz 2 des Sattelbaumes hineinpassen und so zusammen denselben Zweck erfüllen wie der vorstehend beschriebene Streifen 9. Fig. 12 endlich zeigt die beiden bogenförmigen Versteifungsplatten 18, 19 aus Winkeleisen gefertigt, ihre senkrechten Rippen reichen zusammen in den Schlitz 2, während ihre äusseren Rippen sich gegen die beiden Deckplatten 10 und 11 legen. 



  Der Verstärkungsstreifen 9 wird vorteilhaft in dem Schlitz 2 des Holzstückes befestigt, ehe das letztere mit Leinwand oder dgl. überzogen wird, so dass dieser Üherzug die Rippe 9 verdeckt und den Schlitz auf beiden Seiten des Streifens 9 verschliesst. 



  In ähnlicher Weise, wie vorstehend mit Bezug auf einen Reitsattel beschrieben, kann die Erfindung auch für Gig- oder andere Fahrsättel zur Anwendung gelangen, in welchen) Falle man den Verstärkungsstreifen 9, wie in Fig. 13,14, l a, 16 und 17 veranschaulicht, mit einem Auge 20 in der Mitte versieht, weiches eine senkrecht verlaufende vierkantige oder anders gestaltete Bohrung 21 zur Aufnahme des Schaftes des auf den Sattel aufgesetzten Bockes besitzt. Die Enden 22, 23 der bogenförmigen Verstärkungsrippe 9 sind zweckmässig verbreitert und greifen in entsprechende Löcher in dem Holzteile des Sattelbaumes (Fig. 14), was zur weiteren Verstärkung des Sattelbogens beiträgt, da hiedurch ein seitliches Ausweichen der Seitenteile verhindert wird. 



  Wie bereits erwähnt, kann der in den Holzteil des Sattel gestells eingeschnittene Schlitz 2, welcher die bogenförmige Verstärkungsrippe 9 aufnimmt, entweder vollständig durch den Sattelbaum hindurchgehen (Fig. 1-17), was die vorzugsweise angewendete Ausführungsform ist, so dass der Streifen 9 durch seine Befestigungsnieten zwischen der Oberplatte 10 und der Unterplatte 11, diese Platten berührend, eingescMossen ist, oder aber der Schlitz oder Einschnitt 2 kann, wie in Fig. 18 und 19 zur Darstellung gebracht ist, nur eine beschränkte Tiefe in dem Holzteil besitzen. In diesem Falle bleibt, wenn der Einschnitt 2 längs des oberen Randes dos Sattelbogens hergestellt ist, eine gewisse Holzstärke zwischen dem Bodenrande des Streifens. 9 und der Platte 11.

   Ist der Einschnitt auf der Unterseite des Sattelbogens hergestellt, so reicht er nicht bis zu dessen oberer Seite und es bleibt eine gewisse lIoltstärke zwischen dem oberen Rande der Verstärkungrippe 9 und der Unterseite der oberen Platte 10. Zweck dieser Anordnung ist in jedem Falle, das Holz nicht so sehr zu schwächen, wie es geschieht, wenn der Schlitz 20 vollständig durch das Holl. hindurehgeht, wie bei den in Fig. 1-17 dargestellten Ausführungsformen. Die Erfindung kann auch für Kummets zur Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Reit- oder Fahrsattelbal1m, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelkopf durch eine bogenförmige Metallplatte oder-rippe (9) versteift ist, die in einem senkrechten Schlitz (2) des Kopfstückes zwischen der oberen Platte (10) und der unteren Platte (11) des Sattelbaumes sitzt, mit welchen Platten sie durch Vernietung oder in sonst geeigneter Weise fest verbunden ist.
AT21447D 1904-11-07 1904-11-07 Reit- und Fahrsattelbaum. AT21447B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21447T 1904-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21447B true AT21447B (de) 1905-09-25

Family

ID=3528707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21447D AT21447B (de) 1904-11-07 1904-11-07 Reit- und Fahrsattelbaum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21447B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT21447B (de) Reit- und Fahrsattelbaum.
DE1685588C3 (de) Nadelstab für Nadelstabstrecken
DE2737438A1 (de) Sattelbaum und auf diesem aufgebauter reitsattel
DE3440549A1 (de) Steigschutzleiter
DE599825C (de) Dach, insbesondere fuer Kraftfahrzeugwagenkasten
DE102013114258A1 (de) Reitkissen zum Auflegen auf ein Reittier
CH564450A5 (en) Saddle for mopeds and light motorcycles - has holding plate with cross piece for fixing clamp and outer cover
AT236052B (de) Verschlußteil, insbesondere eines Steck- oder Zungenschlosses
DE892567C (de) Schutzkappe fuer Schuhe, insbesondere Arbeitsschuhe
DE2123071A1 (de) Steigbügel
DE751876C (de) Spurlattenbefestigung
DE645343C (de) Wanderschutzvorrichtung fuer Eisenbahnschienen
DE1904897U (de) Skitraeger zur befestigung am dache eines automobils.
DE658700C (de) Eiserne Einlage fuer einen Kappschuh
DE3010919A1 (de) Kopfeisen fuer reitsaettel
DE2718154C3 (de) Skikreuzungsabweiser
AT132828B (de) Schnürverschluß für Schuhwerk.
AT218937B (de) Spitzenschutzbeschlag für Skier
DE214396C (de)
DE2133034C3 (de) Sattelbaum
AT77214B (de) Haken- und Spitzenbeschlag für Pflöcke.
AT128410B (de) Schlittschuh.
DE172540C (de)
DE3136844A1 (de) Spannhaken fuer ketten
CH392416A (de) Mittelstütze zu Webschaft