AT214276B - Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras - Google Patents

Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras

Info

Publication number
AT214276B
AT214276B AT532157A AT532157A AT214276B AT 214276 B AT214276 B AT 214276B AT 532157 A AT532157 A AT 532157A AT 532157 A AT532157 A AT 532157A AT 214276 B AT214276 B AT 214276B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trigger
trigger mechanism
cam
electrically powered
engages
Prior art date
Application number
AT532157A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Schaefer
Original Assignee
Knut Schaefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knut Schaefer filed Critical Knut Schaefer
Application granted granted Critical
Publication of AT214276B publication Critical patent/AT214276B/de

Links

Landscapes

  • Shutters For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den. Alternativ kann auch ein Auslösehebel zur Anwendung kommen, der im durch äussere Kräfte unbe-   einflussten   Zustand mit einer Nase zwischen Nocke und Anschlag eingreift und die Umlaufverschlussplatte der Kamera sperrt. Stets muss der Abstand der beiden Nocken um einen Spielabstand breiter als ein Sperrvorsprung des Auslösers, z. B. eine Nase des Auslösehebels, ausgebildet werden. 



   Die Erfindung wird an Hand zweier Ausführungsbeispiele schematisch erläutert. Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorderwand des Kameragehäuses mit dem Auslöser und der durch ihn unmittelbar sperrbaren   Umlaufverschlussplatte,   den die Umlaufverschlussplatte antreibenden Motor und den vom Auslöser beeinflussten Schalter zum Einschalten bzw. Ausschalten des Motors, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie lI-lI der Fig. 1 und Fig. 3 eine Abwicklung der beiden auf der Umlaufverschlussplatte nach Fig. 2 vorgesehenen Nocken. 



     .     DerUmlaufvers'chluss l   ist auf einer Welle 2 angeordnet, die beispielsweise einerseits im Gehäuse des Motors 3, anderseits im Kameragehäuse 4 gelagert ist und im Ausführungsbeispiel mit dem Rotor des Motors eine Einheit bildet. Selbstverständlich kann man die Umlaufverschlussplatte 1 auch in anderer Weise vom Motor 3 antreiben lassen, beispielsweise dadurch, dass ein auf der Motorachse angeordnetes Zahnrad in am Umfang der Umlaufverschlussplatte vorgesehene Zähne einfasst. Die   Umlaufverschlussplatte   1 weist beispielsweise einen sie voll durchdringenden Schlitz 5 auf, der bei Drehen der Umlaufverschlussplatte 1 das Bildfenster 6 des Objektives der Kamera freilegt, welches auf der dem Betrachter zugewendeten Seite angeordnet zu denken ist.

   Am Umfang der Platte 1 sind Nocken 15 und 16 vorgesehen, zwischen die eine Scheibe 8 des Auslöseknopfes 9, der unter Wirkung einer oder mehrerer Federn 10 steht, einfassen kann, wenn er durch von aussen wirkende Kräfte unbeeinflusst ist. Die den Auslöseknopf 9 beeinflussende Feder bzw. Federn können als Kontakte zum Ein- bzw. Ausschalten des Motors 3 dienen. Berührt die Feder 10 den Kontakt 11, der über die Leitung 12 mit dem Motor 3 in Verbindung steht, so erhält der Motor, da in dem Stromkreis 13 eine Batterie 14 vorgesehen ist, Strom, läuft an und setzt die Umlaufverschlussplatte 1 in Drehung, da die Scheibe 8 des Auslösemittels 9 dann nicht mehr zwischen 15 und 16 eingreift.

   Lässt man den Auslöseknopf 9 los, so wird nicht nur die Stromzufuhr zum Motor 3 unterbrochen, sondern   die Umlaufverschlussplatte l stillgesetzt, sowie   die Scheibe 8 zwischen Nocken 15 und 16 einrastet. 



   Die Nocke 15 wird so gestaltet, dass sie eine Schrägfläche 17 aufweist, wodurch die Scheibe 8 des Auslöseknopfes 9, da sie unter Wirkung der Feder bzw. Federn 10 die in Fig. 1 gezeichnete Lage eingenommen hat, wenn der   Auslöseknopf nicht   mehr von Hand eingedrückt ist, angehoben wird und hinter der Nocke 15 einrastet und dann an die Fläche 18 der Nocke 16 anstösst. Der Zwischenraum zwischen den beiden Nocken 15, 16 und die Schräge der Fläche 17 sind so zu wählen, dass die Scheibe 8 auf jeden Fall zwischen den beiden Nocken 15, 16 verharrt, solange der Knopf 9 nicht betätigt wird. 



   Selbstverständlich kann man als Auslöser auch anders gestaltete Elemente, beispielsweise einen Hebel, vorsehen, der im durch äussere Kräfte unbeeinflussten Zustand die   Umlaufverschlussplatte   1 sperrt. Der Hebel kann eine Nase aufweisen, die im gesperrten Zustand zwischen die Nocken 15 und 16 einfasst. Der Abstand der Nocken ist ebenfalls so zu bemessen, dass der zweckmässigerweise unter Federdruck stehende Auslösehebel einwandfrei einrasten kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras unter Benutzung eines Auslösers, der mittels eines elektrischen Schalters die den Film bewegenden Kraftquellen und mittels eines am Umfang der Umlaufverschlussplatte angeordneten Anschlages die Umlaufverschlussplatte steuert, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bewegungsrichtung vor dem Anschlag (16) am Umfang der Umlaufverschlussplatte   (1)   eine Nocke (15) angeordnet ist und dass der Auslöser (9) einen Vorsprung (8) aufweist, der bei Abschaltung des Kameratriebwerkes unmittelbar zwischen Anschlag und Nocke eingreift, deren Abstand voneinander grösser als die Breite des Vorsprunges und die Differenz kleiner als der Rücklaufweg der Verschlussplatte zwischenBildfenster (6) und Belichtungssektor (5) ausgebildet ist, wobei die Nocke (15)

   eine zur Umlaufrichtung geneigte Auflauffläche (17) aufweist, so dass der Vorsprung des Auslösers in der Laufrichtung über die Nocke hinweggleiten kann.

Claims (1)

  1. 2. Auslösemechanismus nach Anspruch l, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Auslösers als verschiebbar geführter Auslösestift (9), der mit einer zentrischen Sperrscheibe (8) zwischen Nocke und Anschlag eingreift. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Auslöser ein Hebel vorgesehen ist, der im durch äussere Kräfte unbeeinflussten Zustand mit einer Nase zwischen Nocke und Anschlag eingreift und die Umlaufverschlussplatte der Kamera sperrt.
AT532157A 1956-08-13 1957-08-13 Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras AT214276B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214276T 1956-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214276B true AT214276B (de) 1961-03-27

Family

ID=29592244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT532157A AT214276B (de) 1956-08-13 1957-08-13 Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214276B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010370B2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Auslösen eines elektrischen Verschlusses
AT214276B (de) Auslösemechanismus elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras
DE2160277C3 (de) Elektromotorisch angetriebene Laufbildkamera
DE2212323A1 (de) Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes
DE1127707B (de) Fotografische Kamera mit elektrischem Filmtransport
DE825483C (de) Filmschalt- und Verschluss-Ausloesevorrichtung an photographischen Kameras
DE1597319B1 (de) Ausloesevorrichtung fuer Filmkameras mit einem gemeinsamen Ausloeser fuer Reihenbild-und Einzelbildaufnahmen
DE1233718C2 (de) Elektrisch angetriebene filmkamera
DE1090513B (de) Einrichtung zur Steuerung der Schaltvorgaenge elektrisch angetriebener Filmaufnahmekameras
AT201315B (de) Schalter für Diaprojektoren mit selbsttätiger Bildwechselvorrichtung
DE1061641B (de) Scheibenwischerantrieb
CH353624A (de) Steuervorrichtung an elektrisch angetriebener Filmaufnahme-Kamera
DE1249078B (de)
DE680686C (de) Photographische Kamera mit wechselseitiger Sperrung zwischen der Wechselvorrichtung fuer den Schichttraeger und dem Verschlussausloeser
AT232844B (de) Photographische Kamera
DE552369C (de) Elektrischer Zeitschalter mit Sicherheitseinrichtung gegen Fehlbetaetigung
AT288855B (de) Photographische Kamera
AT253351B (de) Photographischer Verschluß mit elektronisch gesteuerter Zeitbildungseinrichtung
DE644017C (de) Selbstschalter mit elektromagnetischem Ausloeser
DE372299C (de) Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied
DE563805C (de) Photographischer Automatverschluss mit Vorlaufwerk
AT231271B (de) Photographischer Objektivverschluß, insbesondere für einäugige Spiegelreflexkameras, mit zwei drehbaren, dem Antrieb sowie der Lagerung der Verschlußblätter dienenden Ringen
DE1149605B (de) Fotografische Kamera mit eingebautem Elektromotor fuer Verschlussaufzug und Filmtransport
DE567203C (de) Drehzahlregler
DE534035C (de) Ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtung mit Malteserkreuzgetriebe zwischen Antriebsmotor und Schalter