AT212623B - Vorrichtung zum Anschließen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Anschließen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine

Info

Publication number
AT212623B
AT212623B AT123759A AT123759A AT212623B AT 212623 B AT212623 B AT 212623B AT 123759 A AT123759 A AT 123759A AT 123759 A AT123759 A AT 123759A AT 212623 B AT212623 B AT 212623B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
hose
lid
claw
teat cup
Prior art date
Application number
AT123759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Separator Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Separator Ab filed Critical Separator Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT212623B publication Critical patent/AT212623B/de

Links

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Vorrichtung zum Anschliessen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des
Milchbehälters einer Melkmaschine 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschliessen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an das   Milchsammelstück   oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine, wobei im Milchsammelstück oder im Deckel eine Bohrung zum Einsetzen des Anschlussendes des Milchschlauches vorgesehen ist. Für solche Verbindungen sind bisher Schlauchnippel verwendet worden, die aus kurzen, an dem Sammelstück oder dem Deckel befestigten Röhren bestanden, über welche die Milchschläuche gezogen wurden.

   Diese Schlauchnippel dienen nicht nur dazu, als Verbindungselemente zwischen den Milchschläuchen und dem Milchsammelstück oder dem Deckel des Milchbehälters zu dienen, sondern sie sollen auch die Milchschläuche selbsttätig absperren, einerseits dann, wenn ein Zitzenbecher sich von der Zitze löst während der Melkvorgang weitergeht, anderseits auch während des eigentlichen Anlegens der Zitzenbecher an die Zitzen selbst. Das automatische Absperren wird dadurch ermöglicht, dass die äusseren Enden der Rohre, welche die Schlauchnippel bilden, abgeschrägt sind.

   In Melkmaschinen, die während des Melkens an der Kuh hängen, und bei denen die Zitzenbecher über die Milchschläuche und die Rohrnippel direkt mit dem Deckel des Milchsammelbehälters verbunden sind, können Zitzenbecher herunterhängen (während andere im Gebrauch stehen) ; durch das Hängen tritt dann automatisch die Absperrung dieser Zitzenbecher ein. In Maschinen, welche mit Milchschläuchen oder Milchsammelstücken ausgestattet sind, fällt die gesamte Melkeinheit, bestehend aus Zitzenbechern und Milchsammelstück, ab, wenn es zu Beschädigungen kommt, die das Vakuum beeinträchtigen, aus welchem Grund die automatische Absperrung praktisch nur dann wirken kann, wenn die Melkeinheit an der Kuh hängt.

   Wie aus vorstehendem ersichtlich, können die Schlauchnippel einerseits nicht entbehrt werden, ohne dass es zu   Unzukömmlichkeiten   kommt und anderseits verursachen die Schlauchnippel zusätzliche Reinigungsarbeit, wobei ihre Herstellung auch kostspielig ist. Ferner verursacht die Befestigung der Schlauchnippel am Deckel dann gewisse Schwierigkeiten, wenn dieser aus Kunststoff besteht, weil sie Beanspruchungen hervorrufen, die den Deckel beschädigen können. 



   Man hat dieses Problem auch nicht dadurch bewältigt, dass man im Sinne eines andern Vorschlages zwei Rohrenden mit Hilfe von in diese eingesteckter Verschlussstücke miteinander vereinigt hat, von welchen das eine aus Gummi besteht und aussen mit einer ringförmigen Nut versehen ist, die dazu dient, in eine entsprechende ringförmige Nut der Innenseite des andern Verschlussstückes eingeführt zu werden. 



   Es ist demnach in unverändertem Masse wünschenswert, die mit dem Gebrauch von Schlauchnippeln unleugbar verbundenen Komplikationen zu vermeiden. Die vorliegende Erfindung wird als Lösung dieses Problems betrachtet und besteht im wesentlichen darin, dass das einzusetzende Anschlussende eine einen Kopf bildende Verdickung aufweist, in deren   Aussenmantel   eine Ringnut vorgesehen ist, in die die Randpartie der Bohrung des Milchsammelstückes oder des Deckels in an sich bekannter Weise beim Zusammenschliessen einrastet, wobei die kopfbildende Verdickung ohne eigene Deformierung den übrigen Teil des freihängenden Milchschlauches mit dazugehörigem Zitzenbecher trägt. 



   Die Erfindung ist genauer im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, welche mit den Fig. l, 2 und 3 schematisch drei   Ausführungsformen   der Vorrichtung nach der Erfindung darstellt, u. zw. in Anwendung auf eine sogenannte Hängemaschine. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> fung (11) versehen ist, welche aus einem Rohr od. dgl. aus steiferem Material besteht, welches innerhalb des Schlauches herausnehmbar angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen der kopfbildenden Verdickung und dem Restteil des Schlauches ein Wandbereich vorhanden ist, welcher durch eine Ringnut od. dgl. geschwächt ist, so dass dieser Wandbereich eine Knickbildung des in Ausserbetriebstellung frei nach abwärts hängenden Schlauches erleichtert.
AT123759A 1958-03-12 1959-02-18 Vorrichtung zum Anschließen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine AT212623B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE212623X 1958-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212623B true AT212623B (de) 1960-12-27

Family

ID=20305211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123759A AT212623B (de) 1958-03-12 1959-02-18 Vorrichtung zum Anschließen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212623B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533416T2 (de) Anlage zum Melken von Tieren
AT212623B (de) Vorrichtung zum Anschließen des Milchschlauches eines Zitzenbechers an ein Milchsammelstück oder den Deckel des Milchbehälters einer Melkmaschine
DE2524398A1 (de) Verfahren zum betreiben einer melkmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE2311890A1 (de) Vorrichtung zum abziehen einer zitzenschalengruppe von einem euter
DE1482319C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unter brechen des maschinellen Melkvorganges
DE668674C (de) Zum Verspunden leer gezapfter Bierfaesser und anderer Behaelter dienende Anordnung an Stechern
DE562105C (de) Vorrichtung zum Halten an Milchsammelkloben angeschlossener Zitzenbecherschlaeuche in einer ihren Durchgang absperrenden Knicklage
DE2134976A1 (de) Anordnung bei einer Melkmaschine
DE567573C (de) Doppelwandiger Melkbecher
DE479145C (de) Nachgiebiger, aus zwei ineinander gleitenden Teilen bestehender Sauger fuer pneumatische Bogenzufuehrvorrichtungen
DE921116C (de) Milchfiltergeraet
DE594273C (de) Vorrichtung zum Fuellen des Aufnehmers von stehenden Bleipressen
AT136411B (de) Doppelwandiger Melkbecher.
CH348346A (de) Werkzeug zum Überführen eines gebrochenen Fadens von einem im rotierenden Spinntopf einer Zentrifugalspinn- oder -zwirnmaschine abgelegten Garnkörper auf eine Aufspulhülse
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE597923C (de) Vorrichtung zum Fuellen des Aufnehmers von Rohrstrangpressen, insbesondere Bleikabelpressen
DE916132C (de) Einlage fuer Melkbecher
DE1209793B (de) Messbehaelter einer Melkeinrichtung
DE1093610B (de) Milchschlauch fuer Zitzenbecher
DE970510C (de) Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter
DE365418C (de) Vorrichtung zum Abziehen der Garnstoepsel von den Spinnspindeln
AT217771B (de) Sammelstück für mit Vakuum arbeitende Melkmaschinen
DE739149C (de) Zange zum Formen der Kragenspitzen von Umlegekragen
DE867475C (de) Milchkuehler
DE1276397C2 (de) Melkanlage