AT209652B - Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils - Google Patents

Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils

Info

Publication number
AT209652B
AT209652B AT632658A AT632658A AT209652B AT 209652 B AT209652 B AT 209652B AT 632658 A AT632658 A AT 632658A AT 632658 A AT632658 A AT 632658A AT 209652 B AT209652 B AT 209652B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforcement
valve
sealing ring
layer located
elasticity
Prior art date
Application number
AT632658A
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Fiorentini
Original Assignee
Pietro Fiorentini
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pietro Fiorentini filed Critical Pietro Fiorentini
Application granted granted Critical
Publication of AT209652B publication Critical patent/AT209652B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2265Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat with a channel- or U-shaped seal covering a central body portion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • F16K27/0218Butterfly valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils 
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elastischen und armierten Dichtungsring für die Drossel- klappe eines Ventils mit kugelförmigem konkaven Sitz. Sie besteht im Wesen darin, dass der Dichtungs- ring eine Innenarmierung aufweist, welche gegen die Auflagefläche des Ringes auf dem Sitz der Drossel- klappe verschoben ist, so dass die Elastizität der zwischen der Armierung und der Dichtungsfläche be- findlichen Schicht grösser ist als die Elastizität der zwischen der Armierung und der Auflagefläche be- findlichen Schicht. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt des Ventils von oben gesehen, Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung den kugelförmigen konkaven Sitz, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   VIII-VIII   in Fig. 2, Fig. 4 in schaubildlicher Dar- stellung die erfindungsgemässe Ringdichtung und Fig. 5 eine Variante der Fig. 4. 



   Nach der Zeichnung besteht das Ventil aus dem Sitz 1 mit der konkaven und kugelförmigen Innenfläche 41, in welchem Sitz die abgedichtete Drosselklappe 11 von der Welle 12   angetriebensichbewegt.   Die Klappenscheibe weist 2 Randnuten auf, in welchen zwei Ringdichtungen 9 angeordnet sind, welche innen armiert sind, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist. Die metallische Innenarmierung   25,   die aus einem oder mehreren Stahldrähten bestehen kann, befindet sich nicht im Mittelpunkt des Querschnittes der Dichtung, sondern ist gegen die Auflagefläche G der Dichtung auf der Klappe 11 verlagert. Dadurch ist die Gummischicht zwischen der Armierung 25 und der Auflagefläche G kleiner als die zwischen der Armierung 25 und der Dichtungsfläche G' befindliche Schicht, welche als Dichtung auf der konkaven Oberfläche 41 wirkt.

   Daraus ergibt sich, dass die Elastizität zwischen der Armierung 25 und der Auflagefläche G sehr gering ist, während die Elastizität zwischen der Armierung 25 und der Dichtungsfläche   G'   sehr gross ist. Man erzielt dadurch eine sichere Verankerung der Dichtung an dem Sitz der Klappe, indem die Armierung 25 den Fussteil der Dichtung gegen deren Sitz unter Zwischenschaltung einer minimalen Gummischicht andrückt, des weiteren eine grössere Elastizität in dem Abschnitt zwischen der Armierung 25 und der Dichtungsfläche G', wodurch die Dichtung die Möglichkeit hat, sich fester zusammenzudrücken und auf diese Weise die Kontaktwirkung und somit die Wirkung der Dichtung selbst zu erhöhen. 



   Zwischen der Armierung 25 und der Auflagefläche G können Verstärkungsschichten zwischengelegt werden, z. B. aus Tuch oder anderem Material, um den unteren Teil der Dichtung selbst solider zu gestalten. 



   Die zwischen der Armierung und der Dichtungsfläche   G'liegende Gummisch1cht   kann mindestens eine innere Höhlung aufweisen, die wie eine Fahrradpneumatik wirkt, wodurch die Elastizität erhöht und die Dichtung verbessert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Elastischer und armierter Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils mit kugelförmige konkaven Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (9) eine Innenarmierung (25) aufweist, welche gegen die Auflagefläche (G) des Ringes auf dem Sitz der Drosselklappe (11) verschoben ist, so dass die Elastizität der zwischen der Armierung (25) und der Dichtungsfläche (G') befindlichen Schicht grösser ist als die Elastizität der zwischen der Armierung (25) und der Auflagefläche (G) befindlichen Schicht. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Dichtungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Armierung (25) und der Auflagefläche (G) befindliche Schicht mit einer Stoffeinlage oder ähnlichem Material verstärkt ist.
    3. Dichtungsring nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Armierung (25) und der Dichtungsfläche (G') befindliche Schicht mindestens eine innere Höhlung aufweist.
AT632658A 1957-10-26 1958-09-10 Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils AT209652B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT209652X 1957-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209652B true AT209652B (de) 1960-06-25

Family

ID=11174707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT632658A AT209652B (de) 1957-10-26 1958-09-10 Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT209652B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330567A (en) * 1966-04-21 1967-07-11 Morgan Construction Co Internally reinforced neck seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330567A (en) * 1966-04-21 1967-07-11 Morgan Construction Co Internally reinforced neck seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511306A1 (de) Schlauchabsperrventil mit einem mit laengsrippen versehenen einsatzstueck
DE1230673B (de) Flexible, aufblaehbare Luftkissenbegrenzungs- oder Luftkissenunterteilungsschuerze
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE1266691B (de) Abdichtung fuer den Schwimmdeckel eines Fluessigkeitsbehaelters
DE3720224C2 (de)
AT209652B (de) Dichtungsring für die Drosselklappe eines Ventils
DE1177433B (de) Drossel- bzw. Absperrklappe
DE2700831A1 (de) Dichtung
DE915401C (de) Offener oder geschlossener Toleranzausgleichsring aus federndem Werkstoff
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE1076455B (de) Dichtelement aus elastischem Werkstoff mit einer Dichtlippe zur Abdichtung von hin- und hergehenden und oder rotierenden Maschinenteilen, insbesondere Stangen oder Wellen
DE1189816B (de) Gewellter Balg, insbesondere Dichtungsbalg
DE2033058A1 (de) Dichtanordnung für ein Umsteuerventil mit Kolbenschieber
AT260034B (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge
DE1207168B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE2063745C3 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
DE484112C (de) Rueckschlagventil fuer Atmungsgeraete
DE2547232C2 (de) Fahrzeugrad
AT142952B (de) Radreifen, insbesondere für Räder von Schienenfahrzeugen.
DE2162365A1 (de) Waelzlager
DE6917272U (de) Federbelasteter radialdichtring
DE7836994U1 (de) Kolben für insbesondere mit Druckluft betriebene Arbeitszylinder
DE581281C (de) Regelventil einer Unterdruckhilfskraftbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE693838C (de) Aus Gummimasse verschiedener Haerte bestehender Gummipuffer, insbesondere zur Begrenzung der Durchfederung von Kraftfahrzeugen
AT325671B (de) Abstützeinrichtung für eine selbsttätige mittelpufferkupplung an schienenfahrzeugen