AT208495B - Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern - Google Patents

Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern

Info

Publication number
AT208495B
AT208495B AT736757A AT736757A AT208495B AT 208495 B AT208495 B AT 208495B AT 736757 A AT736757 A AT 736757A AT 736757 A AT736757 A AT 736757A AT 208495 B AT208495 B AT 208495B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
tube
burner
burner tube
tubes
Prior art date
Application number
AT736757A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT208495B publication Critical patent/AT208495B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern 
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern-insbesondere von grossen   Industriebrennern - mittels   eines zugeordneten Nebenbrenners sowie mit Elektroden zur elektrischen Zündung und Überwachung der Flamme, bei welchen also die Zündung durch einen elektrischen Funken erfolgt und zur Überwachung eine durch eine   Flamme gebildete lonisationsstrecke   herangezogen wird. 



   Die bekannten Vorrichtungen dieser Art enthalten einen neben dem Hauptbrenner angebrachten Ne-   benbrenner-einen sogenannten"Pilot-Brenner"-mit   separaten   Zünd- und Flammenfühler - Elektro-   den, die in den Feuerungsraum meistens durch eigene Öffnungen in seiner Ummauerung eingeführt sind ; hiebei sind jedoch die Elektroden über eine verhältnismässig grosse Länge der Hitzewirkung des Feuerungsraumes ausgesetzt und somit, wie auch infolge des Russansatzes, schwer zu isolieren, so dass durch Neben - 
 EMI1.1 
 gen werden durch Anbringung besonderer Öffnungen für die Einführung der Elektroden in den Feuerungsraum kompliziert und in vielen Fällen muss-sei es aus baulichen Gründen oder zur Vermeidung von   Betriebsstörungen - auf   die sonst vorteilhafte Zündung oder Überwachung verzichtet werden. 



   Es sind zwar auch Vorrichtungen bekannt, bei denen die Zünd-Elektrode oder ein Thermoelement im Brenner-Rohr des Pilot-Brenners untergebracht ist, wodurch jedoch die erwähnten Nachteile nur teilweise beseitigt werden. 



   Nach der Erfindung werden nun bei Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern die oben angeführten Nachteile dadurch vermieden, dass in einem gemeinsamen Brenner-Rohr des schlank rohrförmigen Nebenbrenners mindestens eine   Zilnd-Elektrode und eine     Flammenfühler-Elektrode   elektrisch isoliert untergebracht und von einem hindurchströmenden brennbaren Gemisch umspült sind, wobei die Isolierung der stabförmigen Elektroden durch ineinander geschobene Isolierrohre grösseren und kleineren Durchmessers erfolgt. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die im Brenner-Rohr eingesetzten weiteren Isolierrohre zur Lagerung der engeren mit abgesetzten Bohrungen versehen. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind beide im Brenner-Rohr eingesetzten Iso lierrohre jeder Elektrode in einem dieser zugehörigen Elektroden-Rohr gelagert. 



   Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele von   Zünd- und Überwachungs-Vorrichtungen   beschrieben. 



   Es zeigen : Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemässe Vorrichtung im Mittelschnitt bzw. in axialer Ansicht in Richtung S der   Fig. 1 ; Fig. 3   eine andere Ausführungsform der Vorrichtung und schliesslich Fig. 4 und 5 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 im Querschnitt IV-IV bzw. im Teilschnitt V-V vergrössert. 



   In Fig. 1 ist ein Brennerrohr 1 mit einem Flansch 2 versehen, mit dem mittels Schrauben 3 ein Gehäuse 4 verbunden ist. Im Gehäuse 4 ist eine Mischkammer 5 und ein Hohlraum 6 vorgesehen, der mit einem mittels Schrauben 7 befestigten Deckel 8 abgeschlossen ist. In der Nähe der Mündung des Bren ner-Rohres 1 ist eine mit Löchern 9 versehene Querplatte 10 befestigt, in der in Bohrungen verjüngte Enden 11 von Elektroden-Rohren 12 abgestützt sind. Die Elektroden-Rohre 12 sind am andern Ende mit einer Verbindungsplatte 13 versehen, die im Gehäuse 4 befestigt ist.

   In den Elektroden-Rohren 12 sind in Isolierrohren 14, 15, 16 stabförmige Elektroden   17, 18 geführt.   Die Isolierrohre 15 haben einen kleineren Durchmesser und sind in abgesetzten Bohrungen 19 der Isolierrohre 16, die grösseren Durchmesser aufweisen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Durch die Öffnungen 26 strömt aus der Mischkammer 5 ein Teil des Gemisches in die Elektroden-
Rohre 12, schafft dort Überdruck und verhindert ein Verunreinigen der Isolierrohre 15, 16 vom   Feuerungs-   raum aus. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung wäre ohne zuverlässigen Schutz, der durch die Querplatte 10 bzw. die Zusatzplatte 36 gewährleistet ist, gegen ein Überschlagen der Flamme in das Innere des Brenner -
Rohres unbrauchbar. Ein solches Überschlagen, von Beschädigungen des Brenners abgesehen, würde einen
Unterbruch der Gaszufuhr durch die Flammen-Kontrolleinrichtung infolge   Ausbleibens der Ionisierung im  
Bereich der Fühler-Elektrode und dadurch Betriebsstörungen verursachen. 



   Das Auswechseln einer Elektrode geschieht bei der beschriebenen Einrichtung einfach in der Weise, dass bei entferntem Deckel 8 und aus der Feuerung herausgenommenem Brenner-Rohr die betreffende
Schraube 23 gelöst und die Elektrode herausgezogen wird. Eine neue Elektrode kann in die Isolierrohre und die Muffe hineingeschoben und mit der Schraube 23 fixiert werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern mittels eines zugeordneten Nebenbren- ners sowie mit Elektroden zur elektrischen Zündung und Überwachung der Flamme, dadurch gekennzeich- net, dass in einem gemeinsamen Brenner-Rohr   (1)   des schlank rohrförmigen Nebenbrenners mindestens eine Zünd-Elektrode (17) und eine Flammenfühler-Elektrode (18) elektrisch isoliert untergebracht und von einem hindurchströmenden brennbaren Gemisch umspUlt sind, wobei die Isolierung der stabförmigen
Elektroden durch ineinander geschobene Isolierrohre (15 und 16) grösseren und kleineren Durchmessers erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Brenner-Rohr (1) eingesetzten weiteren Isolierrohre (16) zur Lagerung der engeren (15) mit abgesetzten Bohrungen (19) versehen sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide im Brenner-Rohr (1) eingesetzten Isolierrohre (15, 16) jeder Elektrode (17 bzw. 18) in. einem dieser zugehörigen Elektroden- Rohr (12) gelagert sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Elektroden-Rohr (12) mit min- destens einer Öffnung (26) für den Zutritt des brennbaren Gemisches versehen ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im der Mündung des Brenner-Rohres (1) abgewendeten Ende des ersten, weiteren Isolierrohres (16) eine Muffe (21) zur Be- festigung der Elektroden (17 bzw. 18) angebracht ist, welche einen eine Stromzuleitungs-Buchse (28) be- rührenden, abfedernden Kontakt (25) enthält.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elektroden-Rohre (12) in einer nahe der Mündung des Brenner-Rohres (1) angebrachten, mit Löchern (9) versehenen Querplatte (10) ein- gesetzt sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher der Querplatte (10) ab- gesetzte Bohrungen (37) von unterschiedlichem Durchmesser aufweisen, wobei sich jeweils die kleinere Bohrung auf der der Mündung des Brenner-Rohres (1) abgewandten Seite befindet.
AT736757A 1957-10-31 1957-11-13 Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern AT208495B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208495X 1957-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208495B true AT208495B (de) 1960-04-11

Family

ID=4446086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT736757A AT208495B (de) 1957-10-31 1957-11-13 Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208495B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918445B2 (de) Vorrichtung zur verbrennung von fluessigen kohlenwasser stoffen
AT208495B (de) Vorrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern
DE102005008617B3 (de) Brenner mit Flammenüberwachung und Zündeinrichtung zum Erwärmen einer Thermoprozessanlage
DE2813050A1 (de) Flammenionisationsdetektor
DE1589207A1 (de) Plasmabrenner
EP0108923A1 (de) Zündeinrichtung für Kohlenstaubfeuerungen
DE7004574U (de) Graphitrohrkuevette.
DE1529132B1 (de) Elektrischer Anzuender
DE2501576C2 (de) Hochspannungszündeinrichtung zum Zünden von Gasbrennstellen an Gasherden und dgl.
DE683422C (de) Explosionssichere elektrische Steckdose
DE1919247B2 (de) Vorrichtung zum Zünden eines dem Hilfsbrenner einer Abfackelvorrichtung zuströmenden brennbaren Gas-Luft-Gemisches
AT263187B (de) Zündbrenner für elektronische Zündsicherungsvorrichtungen
CH354537A (de) Einrichtung zum Zünden und Überwachen von Gasbrennern
DE3319316C1 (de) Ionisationssonde zur Flammüberwachung an Brennern und Brenner mit einer Ionisationssonde
AT205714B (de) Thermoelektrische Zündsicherung für Gasbrenner
DE729688C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer OElfeuerungsbrenner mit Brandpatrone
DE339515C (de) Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen
DE2235248A1 (de) Flammenionisationsdetektor
DE543143C (de) Mechanische UEberwachungseinrichtung fuer Feuerungsanlagen, insbesondere solche fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE3341512A1 (de) Zuendvorrichtung fuer eine fluessigen brennstoff verbrennende verbrennungsanlage
DE2029383A1 (de) Zündeinrichtung für Backrohrbrenner bei einem Gasherd
DE384638C (de) Elektrophor-Gasanzuender
DE1529146A1 (de) Zuendvorrichtung fuer einen Gasbrenner
DE264554C (de)
DE1954185A1 (de) Gasbrenner