AT207021B - Synthetische Wachse - Google Patents

Synthetische Wachse

Info

Publication number
AT207021B
AT207021B AT433758A AT433758A AT207021B AT 207021 B AT207021 B AT 207021B AT 433758 A AT433758 A AT 433758A AT 433758 A AT433758 A AT 433758A AT 207021 B AT207021 B AT 207021B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
weight
parts
alcohol
acids
Prior art date
Application number
AT433758A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henkel & Cie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel & Cie Gmbh filed Critical Henkel & Cie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT207021B publication Critical patent/AT207021B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Synthetische Wachse 
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Ester von Acylaminocarbonsäuren als Hartwachse.   Die Verwendung der Ester ein-oder mehrwertigerAlkohole langkettiger Säuren, wie z. B.   der Montan- säure sowie der Diamide von Monocarbonsäuren als Wachse ist bekannt. 



   Es wurde nun gefunden, dass man durch Veresterung N-acylierter Derivate von Aminocarbonsäuren i der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 mit ein-oder mehrwertigen Alkoholen zu Produkten gelangt, die sich vorzüglich als Hartwachse eignen. 



   Die   Acylaminocarbonsäu'ren   der oben aufgeführten allgemeinen Formel, in der n eine ganze Zahl von   3 - 20   und x eine ganze Zahl von wenigstens 1 und vorzugsweise nicht mehr als 3 bedeutet, können z. B. durch Umsetzung von Carbonsäuren mit Lactamen erhalten werden. Als Ausgangsmaterialien für die erfindungsgemässen Wachse eignen sich insbesondere die Carbonsäuren, die nicht aromatische Kohlenwasserstoffreste von etwa 10 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 16 bis 24 Kohlenstoffatomen enthalten. Diese Reste können aliphatischer, cycloaliphatischer oder hydroaromatischer Natur sein und auch über einen aromatischen Rest mit der Carboxylgruppe verbunden sein.

   Besonders geeignet sind daher die grad-oder verzweigtkettigen, gesättigten oder   ungesättigten Fettsäuren nattirlichen   oder synthetischen Ursprungs. 



   Diese Carbonsäuren können durch Umsetzung mit Lactamen, die im heterocyclischen Ringsystem 5 - 9 Ringatome enthalten, vorzugsweise durch Umsetzung mit   Butyrolactam,   Valerolactam, Caprolactam, Methylcaprolactam hergestellt werden. 



     Die als Ausgangsmaterial dienenden Acylaminocarbonsäurenkönnen aber auch in bekannter Weise   durch Umsetzung der Halogenide höherer Fettsäuren mit aliphatischen Aminocarbonsäuren in Gegenwart säure bindender Mittel gewonnen werden. 



   Als Säurekomponente der erfindungsgemässen synthetischen Wachse dienen die nach einem der genannten, oder einem beliebigen anderen Verfahren hergestellten Acylaminocarbonsäuren, vorzugsweise die Acylaminocapronsäuren mit einem Caprolactam-Rest pro Molekül. 



   Als Alkoholkomponente der erfindungsgemässen Wachse eignen sich alle langkettigen, einwertigen Alkohole, wie z. B. Laurylalkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, Behenylalkohol, Montanylalkohol, Wachsalkohole und deren technische Gemische, sowie höhermolekulare, verzweigtkettige, primäre, gesättigte, aliphatische Alkohole, die beispielsweise durch Kondensation aliphatischer Alkohole in Gegenwart von Alkali nach Guerbet erhalten werden.

   Bei der Kondensation nach Guerbet reagiert die Hydroxylgruppe   eines Alkoholmoleküls   mit einem   am Kohlenstoffatom 2 des anderen Alkoholmoleküls   befindlichen Wasserstoffatoms unter Austritt von Wasser und Bildung eines verzweigten Alkohols höheren Molekulargewichtes, das so viel Kohlenstoffatome im Molekül enthält, wie die beiden Ausgangsalkohole zusammen enthalten, aus d3nen sich der neue Alkohol gebildet hat. Angenommen, der Ausgangsalkohol hatte die Formel   C H   OH, so hat der gebildete Alkohol die Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wobei p eine Zahl von 8-30, vorzugsweise 10-24 bedeutet und q eine ganze Zahl bedeutet, die im 2 kleiner ist als die Zahl p. 



   Auch mehrwertige Alkohole, wie z. B. Äthylenglykol, Propan- Butan-, Hexandiol, Cyclohexandiol,   i Diäthylenglykol, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Glyzerin, Pentaerythrit   und Sorbit können zur
Veresterung der Säurekomponente Verwendung finden. 



   Die Umsetzung der Acylaminocarbonsäuren mit den Alkoholen kann nach den bekannten Verfahren durch Schmelzkondensation in Gegenwart eines Inertgases oder durch azeotrope Veresterung mit einem
Schleppmittel, sowohl bei erhöhtem wie auch bei vermindertem Druck durchgeführt werden. Die Um-   t   setzung kann auch in Gegenwart der bekannten sauren oder basischen Veresterungskatalysatoren erfolgen. 



   Die Mengenverhältnisse von Alkohol zur Säurekomponente werden zweckmässig so gewählt, dass die
Zahl der Carboxylgruppen der Anzahl der Hydroxylgruppen des Alkohols entspricht. Die Veresterung ist im allgemeinen beendet, wenn das Reaktionsprodukt nur noch eine Säurezahl von etwa   10-30   besitzt. 



   Man kann die nicht umgesetzte freie Säure in Magnesium-, Calcium-, Aluminium- oder Zinksalze überführen. Das gilt insbesondere, wenn man mit   einem Überschuss   an Säure arbeitet. Ein so erhaltener Wachs- ester kann im allgemeinen auch mit den ihm noch anhaftenden geringen Mengen freier Acylaminocarbon- säure oder deren Salzen verwendet werden. Bei höheren Polyalkoholen wie z. B. Pentaerythrit und Sorbit, empfiehlt es sich, mit einem Überschuss an Alkohol zu verestern. 



   Die in dieser Weise erhaltenen Ester von Acylaminocarbonsäuren, vorzugsweise der Acylamino undecansäure sind ausgezeichnete Hartwachse, die ein gutes Lösungsmittelbindevermögen besitzen, mit
Paraffin voll verträglich sind, und die in den bekannten Gemischen für Fussboden-und Schuhpflegemittel die teuren Hartwachse gleichwertig ersetzen   konnen. Die erfindungsgemässen   synthetischen Wachse können beispielsweise für Bohnermassen, Lederpflegemittel,   Möbel- und   Autopolituren usw., verwendet werden. 



   Die mit den erfindungsgemässen synthetischen Wachsen hergestellten Pasten zeichnen sich durch einen   glänzenden Oberflachenspiegel,   gute Pastenhärte und vortreffliche glanzgebende Eigenschaften aus. 
 EMI2.2 
 iel l :10 - 15, Verseifungszahl 110 - 125, das überwiegend aus dem Butylenglykolester der Montansäure besteht. 



   D 1,5 Gew,-Teile eines im Handel befindlichen Esterwachses der folgenden Daten:Smp.73-76 C, Säurezahl   6-10, Verseifungszahl 95-105.   



   Diese Komponenten wurden zusammengeschmolzen und mit 35   Gew. - Teilen etWa 800C   warmen Testbenzins verrührt. Die Wachse C und D werden wahlweise durch den zu prüfenden erfindungsgemässen Ester ersetzt. 



   80 Teile Stearoylaminocapronsäure (0,2Mol) werden mit 54Teilen Talgalkohol (0, 2 Mol) in Gegenwart von 1 Teil p-Toluolsulfonsäure bei   2CO C   Im Stickstoffstrom in 8 Stunden verestert. Es wird ein hartes, weisses Wachs erhalten, das einen Schmelzpunkt von   80-83 C besitzt.   



   Bei Ersatz von D wird eine sehr harte Paste mit einwandfreiglänzendem Oberflächenspiegel erhalten, die auf Linoleum einen ausgezeichneten, dauerhaften Glanz erzeugt, bei Ersatz von C wird die Standardpaste etwas weicher. 



   Beispiel 2 : 60 Gew-Teile Stearoylaminocapronsäure ( 0,15 Mol) werden   mit 7 Gew.-Teilen   Butandiol   (1, 4)   (0, 075   Mcl)   in Gegenwart von 0,5 Gew.-Teilen p-Tohtolsulfonaäure 8 Stunden im Stick-   stoffstromaufl50C erhitzt. Anschliessend wirdnoch4Stunden   bei der gleichen Temperatur im Ölpumpenvakuum weiter verestert. 



   Es wird ein hartes Wachs mit der Säurezahl = 27 erhalten. 



   Diese Verbindung wird mit der auf die Säurezahl berechneten Menge Calciumhydroxyd versetzt und   ncch   weitere 3 Stunden im Ölpumpenvakuum auf   1600C erhitzt.   



   Das schwach gelblich gefärbte Wachs hat einen Schmelzpunkt von 101 - 105 C. In der Standardpaste 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 kann D bei gleichbleibenden Eigenschaften ersetzt werden. 



   Beispiel 3: 113 Gew.-Teile (1Mol) Caprolactam und 270   Gew.-Teile (0,   95   Mol) Steajimäure   werden in einem Rührautoklaven aus rostfreiem Stahl bei einem Anfangsdruck von 5   aam   Stickstoff 5 Stunden lang auf   2500C   erhitzt. Nach dem Abkühlen erhält man einen weissen, wachsartigen Kristallbrei, der mit Wasser gewaschen und getrocknet wird. 



   198   Gew.-Teile der so erhaltenen Stearylaminocapronsäure   werden mit   20Gew.-TeiluPentaerythdt   in Gegenwart von 3 Gew.-Teilen p-Toluolsulfonsäure zunächst 1 Stunde bei 1200C im Scickstoffstrom gerührtund dann noch 5 weitere Stunden im Stickstcffstrom auf 180 - 1900C erhitzt. Es wird ein glashartes
Wachs erhalten, das einen Schmelzpunkt von 61 - 650C und eine Säurezahl von 27 besitzt. Ersetzt man den   BestandteilDdurch   das nach   obigervorschrift erhaltene   gelblich gefärbte Wachs, so erhält man eine harte salbige Standardpaste mit glänzendem Oberflächenspiegel. 



     Beis piel 4 : 194 Gew.-Teile   einer Acylaminocapronsäure   mit der Säurezahl 145,   hergestellt aus einerhydrierten Talgfettsäure und Caprolactam, werden mit 18 Gew.-TeilenPentaerythrit und 2 Gew.-Tei-   lenToluolsulfonsäure eine Stund e-unterRührenbei 120 C und weitere 8 Stunden im Stickstoffstrom bei 180 C    verestert. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch bei 2000C unter dem Vakuum einer Ölpumpe nachbehandelt. 



   Es wird ein schwach gefärbtes Wachs vom Schmelzpunkt   85-940C einer Säurezahl 23und einer Ver-     seifungszahl 143   erhalten, das die Komponente D der Standardpaste bei gleichbleibender Konsistenz, sehr gutem Oberflächenspiegel und vorzüglich glanzgebenden Eigenschaften mit Vorteil vertreten kann. 



   Beispiel5 :70,2Gew.-TeileStearoylaminoundecansäure(0,15Mol)werdenmit7Gew.-Teilen Butandiol-l, 3 (0, 075 Mol) in Gegenwart von   0, 5 Gew.-Teilen p-Toluolsulfonsäure   als Veresterungskatalysator 8 Stunden im Kohlendioxydstrom auf 1600C erhitzt. Anschliessend wird noch 3 Stunden bei der gleichen Temperatur im Ölpumpenvakuum weiter verestert. 



   Es wird ein sehr hartes, weisses Wachs vom Schmelzpunkt 89 - 94 C einalten.Die Säurezahl beträgt 13. 



  Das Wachs ergibt eine sehr harte, salbige Testpaste mit glänzendem Oberflächenspiegel, das die KomponentenCundDderStandardpastemitVorteilersetzenkann. DasWachsbesitztvortrefflicheglanzgebende Eigenschaften und erzeugt einen sehr dauerhaften Glanz. 



   Beispiel 6: 70,2 Gew.-Teile Stearoylaminoundecansäure (0, 15 Mol) werden   mit51 Gew.-Teilen   eines technischen Fettalkohols (0,15 Mol) der OHZ = 165 (aus gehärtetem   ROhöl   gewonnen) in Gegenwart von 1   Gew.-Teil   p-Toluolsulfonsäure als Veresterungskatalysator 4 Stunden im Kohlendioxydstrom auf 150 C erhitzt. Anschliessend wird noch 6 Stunden bei der gleichen Temperatur im Ölpumpenvakuum weiter verestert. 



   Es wird ein sehr hartes,   gelblich-weisses   Wachs vom Schmelzpunkt   90-91 C   erhalten. Die Säurezahl beträgt 11. Das Wachs ergibt eine tadellose Testpaste und kann die Komponenten C und D der Standardpaste mit Vorteil ersetzen. Das mit Paraffin in verschiedenen Mischungsverhältnissen ausgezeichnet verträgliche Wachs besitzt ebenfalls sehr gute glanzgebende Eigenschaften. 



   Beispiel 7 : 165 Gew.-Teile Stearoylaminocapronsäuremethylester ( 0, 4 Mol ) werden mit 18 Gew.-Teilen Butandiol-1, 3 (0,2 Mol) in Gegenwart von 0, 16 g Natriummethylat bei   150 C   während 5 Stunden im Wasserstrahlpumpenvakuum umgeestert. Das Methanol wird dabei über eine Kolonne abdestilliert. 



   Es wird ein sehr hartes, schwach gefärbtes Wachs vom Schmelzpunkt   74-760 C erhalten.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verwendung der Ester langkettiger einwertiger oder mehrwertigerAlkohole mit Acylaminocarbonsäuren der allgemeinen Formel : R-CO- [NH- (CH -CO] -OH inderReinennichtaromatischenKohlenwasserstoffrestvonetwa10-40, vorzugsweisevon16-24C-Atomen, der gegebenenfalls auch über einen aromatischen Rest mit der Carboxylgruppe verbunden sein kann, EMI3.1 <Desc/Clms Page number 4> 2. Verwendung des Behenylaqlkoholesters (Alkohol mit 18 - 22 C-Atomen aus Rübölfettsäuren) der Stearylamincapronsäure für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
AT433758A 1957-07-11 1958-06-20 Synthetische Wachse AT207021B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE207021X 1957-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207021B true AT207021B (de) 1960-01-11

Family

ID=5793484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT433758A AT207021B (de) 1957-07-11 1958-06-20 Synthetische Wachse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207021B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645414C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und deren Verwendung als Schmelzkleber
DE69929811T2 (de) Quaternäre dialkylammoniumderivate von ölen, fettsäuren und triglyceriden und ihre anwendung in körperpflegeprodukten
DE1202002B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenglykolestern
EP0025961B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diolen höherer Kohlenstoffzahl
EP0182017B1 (de) Oberflächenaktive Kondensationsprodukte
DE2129425A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaethanolamiden
AT207021B (de) Synthetische Wachse
CH621592A5 (de)
DE2513838C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolestergemischen
DE1240872B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, kapillaraktiver, als Wasch- und Reinigungsmittel und als Schaumstabilisatoren verwendbarer Ampholyte
DE1113277B (de) Hartwachse fuer Pflege- und Poliermittel
DE708349C (de) Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte
DE3108867A1 (de) Duftstoffzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2624286C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Tetrahydrofuran
DE961624C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dioxy-5, 5&#39;-dimethyldiphenylmethanderivaten und deren Salzen
AT238848B (de) Verfahren zur Herstellung von Thixotropierungsmitteln
DE3507505A1 (de) Polyetherpolyester
AT210138B (de) Stabile Pasten auf Basis Polyvinylchlorid
DE720469C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten hydroaromatischen Carbonsaeuren
DE1257129B (de) Verfahren zur Herstellung von harten, loeslichen Esterwachsen
DE945563C (de) Verfahren zur Herstellung mehrkerniger aromatischer Polycarbonsaeuren, ihrer Ester oder Amide
DE887100C (de) Schmaelzmittel
DE2149709A1 (de) Neue-Triol-Verbindung,Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung
DE951887C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter hochelastischer Produkte aus im wesentlichen linearen hydroxylgruppenhaltigen Polyestern und Diisocyanaten
DE950325C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen