AT203790B - Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut - Google Patents

Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut

Info

Publication number
AT203790B
AT203790B AT636957A AT636957A AT203790B AT 203790 B AT203790 B AT 203790B AT 636957 A AT636957 A AT 636957A AT 636957 A AT636957 A AT 636957A AT 203790 B AT203790 B AT 203790B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
forage harvester
conveyor
stemmed
long
deflector
Prior art date
Application number
AT636957A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl Ing Hamann
Original Assignee
Alfa Separator Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Separator Ag filed Critical Alfa Separator Ag
Priority to AT636957A priority Critical patent/AT203790B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203790B publication Critical patent/AT203790B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D84/00Haymakers not provided for in a single one of groups A01D76/00 - A01D82/00

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut 
Die Erfindung betrifft einen für die Verarbeitung von langstengeligem Schnittgut geeigneten Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut. 



   Bei Feldhäckslern mit Mäheinrichtung üblicher Bauart fallen die von der Mäheinrichtung abgeschnittenen Pflanzen derart auf die hinter der Mäheinrichtung angeordnete Fördereinrichtung,   z. B.   ein Fördertuch oder eine Förderkette, dass die Spitzen der Pflanzen zuerst zur Schneideinrichtung gelangen. 



  Diese Arbeitsweise bereitet so lange keine Schwierigkeiten, als die Pflanzen nicht höher gewachsen sind, als der Abstand von der Mäheinrichtung bis zur Vorpresseinrichtung des Schneidwerkes beträgt. Die Funktion ist aber dann gestört, wenn die Pflanzenhöhe grösser ist als diese Entfernung. 



   Um dieser Schwierigkeit zu begegnen, ist bereits vorgeschlagen worden, Spezialeinrichtungen vorzusehen, die bewirken, dass die Pflanzen nach dem Abschneiden zwischen einen Einzugskanal begrenzenden Ketten unter Parallelverschiebung bis nahe an die Vorpresseinrichtung des Feldhäckslers herangebracht und mit der Schnittstelle voran in die Vorpresseinrichtung geleitet werden. Diese zwangsweise Parallelführung der Pflanzen bedingt aber einen komplizierten, teueren Einzugsmechanismus, der häufig zu Störungen Anlass gibt. 



   Beim Erfindungsgegenstand wird die zwangsweise Führung der Pflanzen, bei der sie mit der Schnittstelle voran zur Schneideinrichtung gelangen, in einfachster Weise dadurch erreicht, dass über der Fördereinrichtung,   u. zw.   vor einer durch die Mäheinrichtung geführten lotrechten Ebene oder über der Mäheinrichtung, ein das Erntegut niederdrückender Abweiser angeordnet ist, der zufolge dieser Anordnung bewirkt, dass das Schnittgut mit dem abgeschnittenen Ende zuerst der Schneideinrichtung zugeführt wird, dies zufolge der im Schnittgut auftretenden Hebelwirkung auch dann, wenn eine über und hinter der Mäheinrichtung und unterhalb der genannten Fördereinrichtung liegende zweite Fördereinrichtung (Fördertuch oder Förderkette) fehlt.

   Das langstengelige Schnittgut wird durch den vorliegenden Abweiser aus der Zone der Mäheinrichtung zwangsweise in Richtung der Schneideinrichtung befördert, so dass Verstopfungen an der Mähstelle vermieden werden. Es ist zweckmässig, diesen Abweiser, zur Anpassung an die verschiedenen Pflanzenarten, verstellbar,   u. zw.   entweder als freilaufenden Körper oder angetriebenen Körper, auszubilden. Unter Umständen genügt aber auch ein Abweiser, der aus einer einfachen in der bezeichneten Lage angeordneten Horizontalstange besteht. 



   In der schematischen Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht dargestellt. 



   In Fahrtrichtung vor einer Ebene   1,   die über   dem. Mähbalken   2 errichtet ist, und über der Mäheinrichtung 2 ist der Abweiser 3 angeordnet. 



     4   sei eine sehr hochwüchsige Pflanze, z. B. Hybridenmais, die zwar bereits im Bereich der Fördereinrichtung 7 liegt, die aber noch nicht in, Berührung mit dem Abweiser 3 gelangt ist. Die Pflanze 4' wurde vom Abweiser 3 bereits etwas nach vorne gebeugt. Sie ist zwangsweise von der Fördereinrichtung 7 erfasst und gelangt bei Weiterfahrt des Feldhäckslers zur Mäheinrichtung 2. Im weiteren Verlauf wird die Pflanze 4" abgeschnitten und mit der Schnittstelle 5" voran dadurch der Schneideinrichtung 6 zu-   geführt,   dass sie unterhalb des relativ zur Mäheinrichtung 2 feststehenden Abweisers von der Fördereinrichtung 7 zwangsweise in Richtung des Pfeiles gefördert wird.

   Sie gelangt auf diese Weise in die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stellung   4'in   der das abgeschnittene Ende nach   5'"   gelangt ist. Soferne beim Feldhäcksler ein Fördertuch 8 angeordnet ist, hilft dieses bei der Beförderung des Schnittgutes in RicHtung zur Schneideinrichtung mit. 



   Wesentlich für die gute Funktion ist die Tatsache, dass durch die Hebelwirkung, die zwischen dem Abweiser 3 und der Fördereinrichtung 7 auftritt, das abgeschnittene Ende infolge einer gewissen Spannung unmittelbar nach dem Schnitt aus dem Bereich der Mähstelle entfernt wird, so dass es auf diese Weise niemals zu Verstopfungen vor dem Mähbalken kommt. 



   Es ist aus der Darstellung ersichtlich, dass durch die Verlegung des Abweisers 3 vor die Vertikal-   ebene1, die durch die Mäheinrichtung 2 bestimmt ist, die mechanisch komplizierten EinrichtUngen,   die eine Parallelverschiebung der langstengeligen Pflanzen nach ihrem Abschneiden bewerkstelligen, entbehrlich werden. Es genügt daher bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung, dass die Pflanzen zwischen der Schneideinrichtung und dem Abweiser nur an einer Stelle zwangsweise geführt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut, dadurch gekennzeichnet, dass über der   Fördereinrichtung   (7), u. zw. vor einer durch die Mäheinrichtung (2) geführten lotrechten Ebene   (1)   oder über der Mäheinrichtung, ein das Erntegut niederdrückender Abweiser (3) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (3) gegenüber der Fördereinrichtung (7) allseitig parallel zu sich selbst verstellbar angeordnet ist.
    3. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (3) ein freilaufender Körper mit einer ungefähr parallel zur Mäheinrichtung verlaufenden Achse ist.
    4. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser ein angetriebener Körper ist, der um eine ungefähr parallel zur Mäheinrichtung verlaufende umlätift.
AT636957A 1957-09-30 1957-09-30 Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut AT203790B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT636957A AT203790B (de) 1957-09-30 1957-09-30 Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT636957A AT203790B (de) 1957-09-30 1957-09-30 Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203790B true AT203790B (de) 1959-06-10

Family

ID=3585636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT636957A AT203790B (de) 1957-09-30 1957-09-30 Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203790B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406949A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Poettinger Ohg Alois Ensemble comprenant un ou plusieurs dispositifs de guidage pour plantes a longues tiges a recolter, et en particulier du mais
DE102010035609A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Agria-Werke Gmbh Erntegut-Abweiser für eine handgeführte Erntemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406949A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Poettinger Ohg Alois Ensemble comprenant un ou plusieurs dispositifs de guidage pour plantes a longues tiges a recolter, et en particulier du mais
DE102010035609A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Agria-Werke Gmbh Erntegut-Abweiser für eine handgeführte Erntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD209561B5 (de) Erntegeraet zum Ernten von Mais oder anderen Koernerfruechten
EP1106047A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
EP1161857A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP0503468B1 (de) Schneidwerk für Mähdrescher
DE3623380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reihenunabhaengigen maisernte
EP0818136B1 (de) Einrichtung zum Häckseln von Pflanzen
AT203790B (de) Feldhäcksler mit Mäheinrichtung und einer über dieser angeordneten Fördereinrichtung für langstengeliges Schnittgut
DE3414576C2 (de)
AT320331B (de) Feldhäcksler
DE1582506A1 (de) Maehmaschine
BE1023758B1 (de) Vorsatzgerät eines landwirtschaftlichen erntefahrzeugs
DE1457996A1 (de) Maiserntevorrichtung
AT206216B (de) Feldhäcksler mit Mäheinrichtung, vorzugsweise für langstengeliges Schnittgut
DE1079378B (de) Strohverteiler
DE2640982A1 (de) Schneckenfoerderer
DE7713772U1 (de) Haecksler fuer halm- und knollenfruechte
DE864466C (de) Maeher, besonders Maehdrescher, mit seitlichem Schneidwerk
DE1854228U (de) Erntemaschine, insbesondere feldhaecksler.
AT215206B (de) Reihenschneidwerk für den zusätzlichen Anbau an Mähdreschern
DD240660A1 (de) Schneidwerksadapter fuer maehdrescher
DE2656053A1 (de) Futterschneidmaschine
AT235077B (de) Zuführvorrichtung für landwirtschaftliche Erntemaschinen, insbesondere Feldhäcksler
DE1803866C (de) Feldhäcksler
DE2006232C (de) Feldhäcksler fur in Reihe stehen des Erntegut, insbesondere Mais