AT202391B - Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine - Google Patents
Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer MähmaschineInfo
- Publication number
- AT202391B AT202391B AT518157A AT518157A AT202391B AT 202391 B AT202391 B AT 202391B AT 518157 A AT518157 A AT 518157A AT 518157 A AT518157 A AT 518157A AT 202391 B AT202391 B AT 202391B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cutter head
- rollers
- mower
- drive device
- levers
- Prior art date
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/02—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
- A01D34/30—Driving mechanisms for the cutters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine. Bekannt ist eine Mähmaschine, deren Messer durch wenigstens eine Scheibe bewegt wird, die mindestens eine wellenförmige Bahn aufweist. Die beiden Stirnseiten der Scheibe oder auch von zwei Scheiben bilden dabei wellenförmige Bahnen, die auf Rollen arbeiten, welche an einem schwingenden Hebel befestigt sind, der an einem Ende das Messer trägt und sich an seinem anderen Ende in einem Lager des Gestelles dreht. Nachteilig ist bei dieser bekannten Anordnung ein grosser Verschleiss der wellenförmigen Bahnen sowie ein unruhiger Gang des Gerätes, der durch die mangelnde Totpunktüberbrückung der auf den welligen Bahnen ablaufenden Rollen bedingt ist. Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen, wobei die erfindungsgemässe Antriebsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus zwei unter Belassung eines Abstandes angeordneten Scheiben besteht, die an ihren aneinander zugekehrten Stirnflächen je ein diametral angeordnetes, jedoch zueinander um 900 versetztes Paar von Rollen aufweisen, die mit zwei Hebeln zur Erzeugung der hin-und hergehenden Bewegung des Messerkopfes der Mäheinrichtung zusammenarbeiten, wobei diese Hebel etwa in ihrer Mitte schwenkbar gelagert sind und an ihren oberen Enden je ein dreieckiges Formstück tragen, deren Seitenflächen abwechselnd mit den Rollenpaaren bei deren Umdrehung in Eingriff kommen. Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, in der eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt ist, u. zw. in den Fig. 1 und 2 in Seitenansicht und Kreuzriss der Antriebsallordnung zur Erzeugung der hin- und hergehenden Bewegung des Messerkopfes, wobei in Fig. 1 die linke Scheibe der Fig. 2 weggelassen worden ist. An dem in den Figuren 1 und 2 nicht gezeichneten Messerkopf üblicher Ausbildung sind zwei Hebel 16, 16' angelenkt, die etwa in ihrer Mitte um eine ortsfeste Achse 17 am Rahmen 1 des Gerätes schwenk- EMI1.1 angeschlossen ist, wogegen das andere dreieckige Formstück 18'vom Hebel 16'getragen ist und mit seiner Spitze nach oben zeigt. Die hin-und hergehende Bewegung der Hebel 16, 16'wird durch das Ablaufen von Rollen 19 entlang der Seitenflächen der dreieckigen Formstücke 18, 18'erzielt ; diese Rollen sind auf zwei einander gegen- überliegend angeordneten, vom Antriebsmotor des Gerätes gleichmässig in Drehung versetzten Scheiben 20 drehbar gelagert. Jede dieser Scheiben 20 trägt ein Paar solcher Rollen 19, jedoch sind diese in bezug auf die Scheiben gegeneinander um 900 versetzt. Die beiden Rollen 19 eines jeden Paares sind mit gemeinsamer Drehachse auf einem Durchmesser der Scheibe angeordnet. Der Antrieb der Scheiben 20 selbst erfolgt über die Wellen 20'. Werden die Scheiben 20 aus der in Fig. 2 ersichtlichen Stellung in Umdrehung versetzt, dann bewirkt das Ablaufen der Rollen 19 der rechten Scheibe 20 entlang der Seitenflächen der Formstücke 18, 18'zunächst eine Verstellung der Hebel 16, 16'aus ihrer Mittellage in die seitliche Endstellung, wogegen nach einer Drehung um 900 durch das nachfolgende Auflaufen der gegenüberliegenden Seitenflächen der Formstücke auf der linken Scheibe 20 die Rückführung in die Mittellage und in der Folge die Verschwenkung bis in die andere Endstellung erfolgt, aus der die Hebel wieder durch die Rollen 19 der rechten Scheibe 20 zur Wiederholung des Spieles umgelenkt werden. Auf diese Weise ist ein vollkommen stossfreier Antrieb der Hebel zur Betätigung des Messerkopfes gew ährleistet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei unter Belassung eines Abstandes angeordneten Scheiben (20) besteht, die an ihren aneinander zugekehrten Stirnflächen je ein diametral angeordnetes, jedoch zueinander um 900 versetztes Paar von Rollen (19) aufweisen, die mir zwei Hebeln (16,16') zur Erzeugung der hin-und hergehenden Bewegung des Messerkopfes der Mäheinrichtung zusammenarbeiten, wobei diese Hebel etwa in ihrer Mitte schwenkbar gelagert sind und an ihren oberen Enden je ein dreieckiges Formstück (18,18') tragen, deren Seitenflächen abwechselnd mit den Rollenpaaren bei deren Umdrehung in Eingriff kommen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT518157A AT202391B (de) | 1957-08-05 | 1957-08-05 | Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT518157A AT202391B (de) | 1957-08-05 | 1957-08-05 | Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT202391B true AT202391B (de) | 1959-03-10 |
Family
ID=3572851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT518157A AT202391B (de) | 1957-08-05 | 1957-08-05 | Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT202391B (de) |
-
1957
- 1957-08-05 AT AT518157A patent/AT202391B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2555581C2 (de) | Rasenmäher | |
AT202391B (de) | Antriebseinrichtung für den Messerkopf einer Mähmaschine | |
DE2028063A1 (de) | Trockenrasierapparat | |
DE452058C (de) | Wurfschaufelmaschine | |
DE440721C (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen eines jeweils nur eine bestimmte, zuletzt vom Kraftfahrzeug zurueckgelegte Wegstrecke umfassenden Geschwindigkeitsdiagramms | |
DE567192C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer die Rillen von Rillenwalzenrosten, bei der fuer jede Rille jeder Walze ein Raeumblatt vorgesehen ist und saemtliche Raeumblaetter auf einer zur Rostwelle parallelen Achse unterhalb derselben undrehbar angeordnet sind | |
DE609048C (de) | Kupplungsvorrichtung fuer den Antrieb von Registrierkassen, Rechen- oder Buchungsmaschinen | |
DE481542C (de) | Trommelwaschmaschine mit selbststeuerndem Reibrad-Getriebe | |
DE651304C (de) | Scheibenstapelvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen | |
DE574617C (de) | Scheibenstapelvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen | |
DE519176C (de) | Zehnerschaltvorrichtung fuer Staffelwalzen-Rechenmaschinen | |
DE681597C (de) | Messerfuehrung fuer Schneidwerke von Maehmaschinen mit gegenlaeufigen Messern | |
AT127329B (de) | Abziehgerät für Rasierklingen. | |
DE602721C (de) | Rotierende Schere fuer mehrere in Bewegung befindliche Walzadern | |
DE569761C (de) | Zehnerschaltung, insbesondere fuer parallelachsig angeordnete Ziffernrollen | |
DE687369C (de) | ||
AT103525B (de) | Schneidwerk mit ziehendem Schnitt für Mähmaschinen. | |
DE327618C (de) | Kraftantrieb fuer Typenhebel | |
DE517330C (de) | Kaeseschneidmaschine | |
AT103924B (de) | Schere für Mundstückzigarettenhülsenmaschinen zum Abtrennen des Mundstückblättchens vom Kartonstreifen. | |
DE516645C (de) | Wettrennspiel | |
AT151206B (de) | Universalgelenk, insbesondere für die Antriebswellen von Kraftfahrzeugen. | |
DE600899C (de) | Tabakschneidvorrichtung | |
DE362338C (de) | Federndes Rad | |
DE570537C (de) | Vorschubvorrichtung fuer das Messer von Schneidapparaten fuer Zigarettenmaschinen |