AT20208B - Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger. - Google Patents

Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger.

Info

Publication number
AT20208B
AT20208B AT20208DA AT20208B AT 20208 B AT20208 B AT 20208B AT 20208D A AT20208D A AT 20208DA AT 20208 B AT20208 B AT 20208B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotatable
press
punch carrier
forming table
molding table
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hennig & Martin Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hennig & Martin Fa filed Critical Hennig & Martin Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT20208B publication Critical patent/AT20208B/de

Links

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 FIRMA HENNIG    &    MARTIN IN LEIPZIG-SCHLEUSSIG. 



   Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Pressen mit drehbarem Formtisch zur Herstellung von Briketten, Tabletten und ähnlichen aus pulver-oder griesförmigem Material zu formenden Körpern, bei denen die sich mit dem Formtisch drehenden Ober-und Unterstempel in einer feststehenden oberen und unteren Kurvenbahn so geführt werden, dass das Pressen und Ausstossen der Formlinge unter Vermittlung dieser Kurvenbahnen selbsttätig herbeigeführt wird. 



   Neu ist hiel) ei die Anordnung einer Erhöhung in der unteren Kurvenbahn direkt vor dem Füllkasten, durch welche bezweckt wird, den unteren   Pressstempel   etwa in gleicher Ebene mit der Formtischoberfläche unter den   Füllkasten   treten zu lassen, so dass der   Pressstempel   dann bei seinem plötzlichen Niederfallen das Material aus dem Füllkasten 
 EMI1.2 
 geführt werden soll. Letzterer Füllvorgang ist zwar bei Ziegelpressen anderer   Systeme   bekannt, doch sind hiezu umständliche Vorrichtungen erforderlich, die die Pressen wesentlich verteuern, hingegen lässt sich diese Aufgabe bei vorliegender Presse auf die einfachste Weise   durchführen.   



   In der Zeichnung veranschaulicht : Fig. 1 einen Aufrissschnitt der Presse, Fig. 2 den Grundriss derselben ; Fig. 3 im grösseren Massstabe die Abwicklung der für die Bewegung der sich   gegenüberstehenden   Pressstempel dienenden Kurvenbahnen. 
 EMI1.3 
 Stempels   g'eine   entsprechende Menge Pressgut angesaugt wird. Lufträume können sich daher in der gefüllten Form nicht bilden und es wird eine gleichmässige Verdichtung erzielt. 



   Die übrige Einrichtung der Presse ist bekannt und nur zum besseren Verständnis mit erläutert.   Der Pressstempelträger   a ist mit einer aufrechtstehend im Maschinengestell angeordneten Welle b fest verbunden, die ihren Antrieb mittelst des   Kegelräderpaares   d, d' von unten her erhält. Die Pressstempel g, g' sind in gleichmässigen Abständen auf dem Umfang des   Stempelträgers   a längsverschiebbar angeordnet, von denen die unteren g'in der üblichen Weise gleichzeitig zum   Verschluss   der   Bodenöffnungen   des gleichfalls am Stempelträger a gehaltenen Formtisches a'dienen (Fig. 1). An geeigneter Stelle befindet sich der   Fülllmsten 11, welcher   sich mit seinem unteren Teil unmittelbar auf den Formtisch a'aufsetzt.

   Hinter der Erhöhung m ist ein   Stellsttick n   eingesetzt, durch dessen Einstellung die Menge des in die Form aufzunehmenden   Pressgutes   bestimmt wird. 



   Gegenüber dem gleichfalls einstellbaren, mit geneigter Oberfläche   p'versehenen Stell-   stück p der   Kurvenhahn   ahn k ist in der   Bahn k'eine   in gleicher Richtung wie pi ansteigende 
 EMI1.4 
 (Fig. 4), so dass beim weiteren Vorwärtsgange des   Pressstpmpctträgers   die Stempel g, g' einander genähert werden und demnach beide im gleichen Sinne eine Längsverschiebung erhalten und somit der zwischen ihnen eingeschlossene, mehr und mehr verdichtete Ziegel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während der Pressung in bekannter Weise innerhalb der Form nach oben verschoben wird.

   Durch diese während der Pressung sich vollziehende Verschiebung des in der Form befindlichen Ziegels wird ein Festklemmen des Materials und die Entstehung schadhafter Stellen verhütet, ausserdem wird erreicht, dass. die zum Ausstossen des fertig geformten Ziegels dienende Schrägfläche r nur geringe Steigung zu erhalten braucht. 



   Die obere Kurvenbahn k steigt vor dem Füllkasten h so hoch an, dass die Pressstempel g sich über diesen hinweg bewegen können (Fig. 1), fällt aber unmittelbar vor der Schrägfläche q wieder derart ab, dass die Stempel 9 in die entsprechende Form einfallen und im weiteren Verlaufe im Verein mit dem Stempel   go dite   Pressung bewirken.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenbahn (k) für die Unterstempel mit einer solchen Erhöhung (m) ausgestattet ist, dass diese Stempel ( vor der Füllvorrichtung (h) in die Ebene des Formtisches gehoben werden, dann aber plötzlich niederfallen und dabei das Pressgut aus dem Füllkasten. (h) in die Form hineinsaugen.
AT20208D 1904-06-16 1904-06-16 Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger. AT20208B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20208T 1904-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20208B true AT20208B (de) 1905-05-25

Family

ID=3526074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20208D AT20208B (de) 1904-06-16 1904-06-16 Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20208B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0556363B1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren gebrauch
DE2336835A1 (de) Presse zur herstellung von bloecken, insbesondere blockelektroden
DE1577221B2 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
CH632430A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von giessformteilen.
AT20208B (de) Presse mit drehbarem Formtisch und drehbarem Stempelträger.
DE158023C (de)
DE557178C (de) Vorrichtung zur Herstellung von verdichteten Kohlenkuchen fuer Kokserzeugungsoefen
DE3050260C2 (de) Automatische Sandslingerformmaschine
AT314407B (de) Einrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE1297017B (de) Schiebetischpresse zum Herstellen von Fliesen, Platten od. dgl.
DE575813C (de) Presse zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoffbrei
DE843365C (de) Fuellschuh zum Fuellen von Pressformen
DE189263C (de)
AT26917B (de) Presse zur Herstellung von Briketten oder Kunststeinen.
DE161140C (de)
CH359516A (de) Presse zum Überziehen von Tabletten
DE564856C (de) Braunkohlenbrikettpresse
AT45235B (de) Formpresse mit rotierendem Formtisch.
DE2105890C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von in Formen enthaltenem Käsebruch und zum Entnehmen der gepreßten Käsemasse aus diesen
AT37283B (de) Kunststeinpresse mit sich drehendem Formtisch.
DE319986C (de) Presse zum Herstellen von Gegenstaenden aus Papiermasse
DE196975C (de)
DE29693C (de) Ziegelmaschine mit rotirendem Tisch, zugleich mit Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe oder Email auf die Ziegel
AT22501B (de) Maschine zur Herstellung von Torf-Briketten.
DE820261C (de) Strangbrikettpresse fuer Braunkohle und aehnliche Stoffe