AT201843B - Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben - Google Patents

Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben

Info

Publication number
AT201843B
AT201843B AT201843DA AT201843B AT 201843 B AT201843 B AT 201843B AT 201843D A AT201843D A AT 201843DA AT 201843 B AT201843 B AT 201843B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mast
leg
corner
welded
struts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Cvikl
Original Assignee
Ernst Cvikl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Cvikl filed Critical Ernst Cvikl
Application granted granted Critical
Publication of AT201843B publication Critical patent/AT201843B/de

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschweisster Fachwerksmast aus Rundstäben 
Die bekannten geschweissten Fachwerksmaste aus Profilstäben von dreieckigem, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt bestehen meist aus Eckstielen und   Vergütungen   durch   einaî1,   kreuzende   Stäbe,   die in der jeweils durch zwei benachbarte Eckstiele gehenden Ebene liegen. Zur Erzielung ausreichender Festigkeit sind in der Vergitterung meist auch waagrechte Verstrebungen vorgesehen, welche die gleich hoch liegenden Gitterknoten verbinden. Die Bauart ist ziemlich umständlich und erfordert grossen Aufwand an Material und insbesondere infolge der zahlreichen Schweissstellen auch an Arbeitszeit. 



   Die Erfindung betrifft   einen'geschweissten Fachwerksmast   aus Rundstäben und bezweckt durch eine besondere Ausbildung der Ausfachung ohne solche   Vergitterung in   den durch die Eckstiele gehenden Ebenen eine ausreichende Festigkeit des Mastes bei verringertem Aufwand an Material und Arbeitszeit zu erzielen. 



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Ausfachung aus einfach oder zweifach abgewinkelten Stäben besteht, die von einem Eckstiel ausgehend dem quadratischen oder rechteckigen Mastumfang folgend mit zwei oder drei weiteren Eckstielen verschweisst sind. Jeder abgewinkelte Stab liegt, wenn er eine Knickstelle aufweist, in zwei benachbarten Umfangsseiten, bei zwei Knickstellen in drei Umfangsseiten des Mastes. Die Herumführung von diagonal über die Umfangsseiten des Mastes verlaufenden Versteifungen um den Eckstiel auf benachbarte Umfangsseiten ist an sich bekannt u. zw. bei aus Drähten hergestellten Masten, bei welchen diese Versteifungsdrähte über die ganze Höhe des Mastes gewissermassen spiralförmig verlaufen, wobei sich diese Drähte in der Mitte der Umfangsseiten kreuzen. 



  Stabkreuzungen in einer Ebene kommen beim Mast gemäss der Erfindung nicht vor, weil die in der Durchsicht durch den Mast einander kreuzenden Stabteile an gegenüberliegenden Umfangsseiten des Mastes angeordnet sind. Die Winkelstellung der Teile jedes Stabes bedingt in Verbindung mit den Eckstielen eine sehr günstige Versteifung des Mastes, welche im Vergleich zu den bekannten Masten mit einer geringeren Anzahl von Stäben und daher auch Schweissstellen erzielt wird. Die abgewinkelten Stäbe sind sehr einfach auf kaltem Wege herstellbar. 



   Der   Erfjndungsgegenstand   ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt u. zw. zeigen Fig. 1 die Gesamtansicht und in grösserem Massstabe, die Fig. 2 und 3 den Fuss des ersten Ausführungsbeispieles in Seiten- bzw. Oberansicht, während die Fig.   4 - 10   das zweite Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Gesamtansicht, Schnitten und Einzelheiten veranschaulichen. 



   Der in Fig.   l   dargestellte Gittermast nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt vier 
 EMI1.1 
 winkel   a - (Fig.   2) entsprechend den sich verringernden gegenseitigen Abständen der Eckstäbe   1 - 4   nach der Mastspitze zu ebenfalls kleiner wird. Die Anordnung der Schenkel 6 und 7 der Streben veranschaulichen besonders Fig. 2 in Seiten- und Fig. 3 in Oberansicht. Beispielsweise ist ein Schenkel 6 vom unteren Anschlusspunkt am Fusspunkt des Eckstieles 4 schräg nach oben zum   Eckstiel l   geführt. Unter dem gleichen Winkel wie der Schenkel 6, jedoch abfallend verläuft der andere Schenkel 7 der Strebe zum Fusspunkt des Eckstieles 2, mit dem er hier verschweisst ist.

   Spiegelbildlich zu dieser Anordnung liegt eine Strebe mit den Schenkeln   6'und   7', so dass die oberen Anschlusspunkte der beiden Streben an den Eck- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stielen 1 und 3 einander diagonal in bezug auf die Grundplatte 5 gegenüberstehen, während ihre unteren Anschlüsse jeweils an den gleichen Eckstielen 2 und 4 liegen. Das sich nach oben hin anschliessende Strebenpaar ist gegenüber dem darunterliegenden jeweils um 900 in bezug auf die Mittelachse des Mastes versetzt, so dass die auseinandergespreizten Schenkel 6a und 7a bzw. 6a'und 7a'an den jeweiligen oberen Anschlusspunkten des darunterliegenden Strebenpaares anliegen.

   Besonders veranschaulicht dies Fig. 3, welche die Neigung der Eckstiele   1 - 4   übertrieben darstellt, um die Anordnung der Streben in den beiden übereinanderliegenden untersten Fächern des Mastes deutlicher erkennbar zu machen. 



   Die runden Querschnitte gestatten das Verschweissen der sämtlichen Anschlussstellen der Stiele und Streben mittels günstig anzubringender V-Nähte, u. zw. sowohl bei elektrischer als auch bei autogener Schweissung. 



   Der in Fig. 4 in Seitenansicht und in Fig. 5 teilweise in Vorderansicht dargestellte Gittermast besitzt vier senkrecht angeordnete, aus Rundstäben bestehende Eckstiele 11-14, die auf eine längliche rechteckige Grundplatte 15 nahe ihren Ecken aufgeschweisst und durch besonders geformte Streben miteinander verbunden sind. Die Streben bestehen ebenfalls aus Rundstahl und sind zweifach in verschiedenen Ebenen abgewinkelt und gebogen (Fig.   8 - 10).   Ihre Anordnung als Verstrebung des Mastes ist besonders in den Fig. 6 und 7 veranschaulicht. Ein Schenkel 16 jeder Strebe geht beispielsweise unten vom senkrechten Eckstiel 13 aus und ist schräg nach oben zum Rundstab 14 geführt.

   Vom oberen Anschlusspunkt des Schenkels 16 am Eckstiel 14 ist die Strebe in waagrechter Ebene zum Eckstiel 11 hingeführt, so dass zu diesem eine ebenfalls waagrechte Verbindung 17 entsteht. Vom Eckstiel 11 ist die Strebe durch einen - unter gleichem Winkel wie ihr Schenkel 16 ansteigenden - Schenkel 18 zum Eckstiel 12 geführt. 



  Auf gleicher Höhe mit dem Endpunkte des Schenkels 18, jedoch wiederum auf dem Eckstiele 13, liegt der untere Anschlusspunkt des Schenkels 16a (Fig. 6) der Strebe im nächsthöheren Fache des Mastes ; diese Anordnung setzt sich über die gesamte Höhe des Mastes fort (s. Fig. 4 und 5). Mit Anschlusspunkten in gleicher   Höhenlage   wie die Streben 16, 17, 18 ist im   gleichen - untersten - Fache   des Mastes eine zweite 
 EMI2.1 
 kreuzen, während die waagrechten Mittelteile 17 und 17'einander auf gleicher Höhe gegenüberliegen. 



  Im einzelnen verläuft der Schenkel   16'links   unten vom Eckstiel 11 schräg aufwärts zum Eckstiel 12, der Mittelteil 17'bildet die waagrechte Weiterführung der Strebe zum Eckstiel 13, und der Schenkel   18'ist   wiederum im gleichen Winkel ansteigend wie der Schenkel   16'zum   Eckstiel 14 geführt. Die Streben beider Gruppen bestehen also   übereinstimmend   aus den Schenkeln 16,17, 18 bzw. 16', 17',   18' ; ledig-   lich ihre wechselseitige Anordnung ergibt in Verbindung mit den Eckstielen 11-14 einen durchgehenden Gitterverband. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt die Verwendung der Rundstabprofile gute Schweissmöglichkeiten an sämtlichen Anschlussstellen. 



   Besondere Beachtung verdient der Umstand, dass bei beiden Ausführungsbeispielen das Verbindungselement der Rundstäbe, die Streben 6,7 bzw.   16 - 18   immer die gleichen Abmessungen haben, wenn man die geringfügige Massabweichung des Spreizmasses der Schenkel 6,7 bei einem Mast mit sich verjüngender Anordnung der Eckstiele gemäss Fig.   1-3   ausser acht lässt. Diese Tatsache ist besonders günstig für die Serienfertigung des Mastes nach der Erfindung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Geschweisster Fachwerksmast mit vier Eckstielen aus Rundstäben, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfachung aus einfach (6,7) oder zweifach (16, 17, 18) abgewinkelten Stäben besteht, die von einem Eckstiel ausgehend dem quadratischen oder rechteckigen Mastumfang folgend mit zwei oder drei weiteren Eckstielen innen verschweisst sind.

Claims (1)

  1. 2. Geschweisster Fachwerksmast nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel (6) eines einfach abgewinkelten Stabes schräg aufwärts, der andere Schenkel (7) schräg abwärts verläuft.
    3. Geschweisster Fachwerksmast nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem zweifach abgewinkeltenstab der eine äussereschenkel (16) schräg aufwärts, der andere äussere Schenkel (18) schräg abwärts und der mittlere Schenkel (17) waagrecht verläuft.
AT201843D 1956-08-02 1957-07-30 Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben AT201843B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201843T 1956-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201843B true AT201843B (de) 1959-01-26

Family

ID=29556568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201843D AT201843B (de) 1956-08-02 1957-07-30 Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201843B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2236086A1 (de) Gittertraeger
AT201843B (de) Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben
DE542902C (de) Eiserner Gittermast
DE3329592C2 (de) Zelt mit kuppelähnlicher Gestalt
CH647091A5 (de) Kernblech fuer geschichtete eisenkerne.
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger
AT237873B (de) Gittermast
DE2343452A1 (de) Gittertraeger
DE633444C (de) Flachgittermast
DE1759489C (de) Gitterartiges Einzelelement zum Herstellen eines Zauns. Ausscheidung aus: 1434712
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE2941911C2 (de)
DE2044446C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE370188C (de) Kettenglied aus Draht
AT368583B (de) Metallmast und verfahren zu seiner herstellung
AT311647B (de) Im Boden verankerter Mast od.dgl.
DE514204C (de) Stabnetzwerk aus Metall
DE563368C (de) Brunnenfilterrohr mit aus der Filterflaeche herausgebogenen Kiesabweisern
AT290045B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verküzbarer Schirme
DE1684685C (de) Dreistieliger verstrebter Mast
DE710090C (de) Vertikalsendeantenne
DE4105862A1 (de) Sicherheitszaun
AT215652B (de) Auflagerstütze für Tragwerke
DE1255285B (de) Gittermast fuer Freileitungen oder andere Zwecke