AT20144B - Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen. - Google Patents

Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen.

Info

Publication number
AT20144B
AT20144B AT20144DA AT20144B AT 20144 B AT20144 B AT 20144B AT 20144D A AT20144D A AT 20144DA AT 20144 B AT20144 B AT 20144B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting
section
blocks
railroad tracks
cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Melaun
Original Assignee
Franz Melaun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1902152279D external-priority patent/DE152279C/de
Application filed by Franz Melaun filed Critical Franz Melaun
Application granted granted Critical
Publication of AT20144B publication Critical patent/AT20144B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Giessen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen. 



   Nach den bisher bekannten Verfahren werden die zum Walzen von Eisenbahnschienen erforderlichen Blöcke mit quadratischem Querschnitte gegossen. 



   Die aus solchen Blöcken gewalzten Eisenbahnschienen besitzen den Nachteil, dass der der Abnutzung durch die Räder ausgesetzte Schienenkopf von geringerer Qualität ist als der Steg und der Fuss, weil die letzteren Teile in den Walzen besser durchgearbeitet werden. 



   Dieser Nachteil wird durch das nachstehend beschriebene Verfahren beseitigt. 



   An Stelle der in den Stahlwerken bisher verwendeten Gussformen von quadratischem Querschnitt kommen Gussformen zur Verwendung, welche einen oblongen, schwach keil-   förmige) !   Querschnitt besitzen und beim Guss mit wagerechter oder nur wenig geneigter Längsachse derart gelagert sind, dass die längere Achse des Querschnittes, deren Länge etwa das Dreifache der mittleren Breite des Querschnittes beträgt, senkrecht steht und die   schmälere Längsfäche   der Gussform sich unten befindet. 



   Die beiliegende Zeichnung zeigt diese neue Anordnung in einer beispielsweisen Ausführung. 



   Fig. 1 ist ein Querschnitt der Gussform. Fig. 2 ein   Lingsst'hnitt nach o4-B,   Fig. 3 ein Längsschnitt nach C-D der Fig. 1 ; Fig. 4 zeigt in einem Grundriss die schematische Anordnung einer grösseren Anzahl an eine Bodenplatte angeschlossener Gussformen. 



     Die Gussform a   ist mit dem einen offenen Ende mit   Klammern   c an einer senkrechten Bodenplatte   b   betätigt, während das andere Ende geschlossen oder durch einen
Deckel e verschliessbar ist. Die lichte Höhe des oblongen   Querschnittes   der Gussform ist etwa dreimal so gross als die Breite der   Gussform im. Mittel.   Die schmälere Längsfläche der   Gnssform   liegt beim Giessen unten. In der senkrechten Bodenplatte b befinden sich zwei übereinander liegende Eingusskanäle i und o. 



   Das Giessen der Blöcke findet in der Weise statt, dass der flüssige Stahl zuerst durch den unteren   Einflusskanal   o dicht am Boden der Gussform eintritt und von unten nach oben steigt. 



   Ist die Gussform bis zur Höhe des oberen Eingusskanales i gefüllt, so wird dieser
Kanal geöffnet und dann der Kanal o geschlossen. An dem höchsten Punkte der Gussform ist ein Steigekanal angebracht, so dass die Lunkerbildung unmittelbar an der Bodenplatte, also am Fusse des Blockes eintritt, daher für die Schiene unschädlich ist. 



   Die in der vorstehend beschriebenen Weise gegossenen Blöcke werden unter einem
Dampfhammer, einer Schmiedepresse oder in einem Blockwalzwerk von ihrem oblongen auf einen nahezu quadratischen Querschnitt heruntergestaucht und gestreckt und dann in be- kannter Weise zu Eisenbahnschienen verarbeitet. Der beim Giessen unten befindliche Teil des Blockes ist für den Schienenkopf bestimmt ; hierauf muss sowohl bei dem Herunter- strecken von dem   oblongen   auf einen quadratischen Querschnitt, als. auch beim nachherige
Walzen durch Einpressen bestimmter Zeichen in das warme Metall geachtet werden. 



   Das Verfahren bietet folgende Vorteile :   1. Da sich derjentge Teil des Gussblockfs, aus welchem später der Schienenkopf gebildet wird, beim Giessen unten befindet, so ist dieser Teil besonders dicht und blasenfrei.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   2. Infolge des notwendigen Herunterstreckens des Blockes von seinem oblongen Querschnitt auf einen ungefähr quadratischen wird das Metall - besonders in dem für den Schienenkopf bestimmten Teil-in einer bei der bisherigen,   Schienenherstellung   nicht erreichten Weise gut   durchgearbeitet und verdichtet.   



   3. Ein grosser Vorteil des neuen Giessverfahrens besteht endlich darin, dass es   möglich   ist,   Schienenblöcke   zu giessen, welche in ihrem beim Giessen unten liegenden, für den Schienenkopf bestimmten Teile aus hartem (kohlenstoffreicherem) Stahl, der übrige Teil des Blockes dagegen aus einem weicheren, zähen Eisen bestehen kann. 



   Es wird in diesem Falle durch den unteren Eingusskanal o (Fig. 1) zuerst harter Stahl eingegossen bis zu einer dem Bedarf entsprechenden Höhe der Gussform und dann   weicheres (kohlenstoffärmeres)   Material durch den Kanal i nachgegossen. Da die während des Gusses mit ihrer Längsachse ungefähr wagerecht liegende Gussform eine bedeutend grössere Höhe als Breite besitzt und die unten liegende   Längsfläche   derselben verhältnismässig sehr schmal ist, so kühlt der untere Teil des eingegossenen harten Stahles schnell ab und erstarrt bis zu solcher Höhe, dass sich der für den Schienenkopf bestimmte Stahl mit dem später eingegossenen weichen Eisen nur bis zc einer gewissen Tiefe mischt,

   so dass   innerhalb einer Mittelzone von grösserer Breite sich zwischen dem harten und dem weichen Material ein mittelhartes Material befindet, und zwar in allmählichem Übergang.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Giessen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke mit schwach keilförmigem Querschnitt derart mit wagerechter Längsachse gegossen werden, dass die längere Achse des Querschnittes, deren Länge etwa das Dreifache der mittleren wagerechten Querschnittsachse beträgt, senkrecht steht und die schmälere Längsfläche des Blockes beim Guss unten liegt.
AT20144D 1902-10-16 1904-06-30 Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen. AT20144B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1902152279D DE152279C (de) 1902-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20144B true AT20144B (de) 1905-05-25

Family

ID=5674970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20144D AT20144B (de) 1902-10-16 1904-06-30 Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20144B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952448A1 (de) Druckgiessmaschine
AT20144B (de) Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen.
DE152279C (de)
DE19639295A1 (de) Stranggießkokille
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
AT72602B (de) Verfahren zum Gießen von Verbundblöcken oder sonstigen Gußstücken durch Übereinandergießen von zwei oder mehr verschiedenen Metallen oder Metall-Legierungen in einer eisernen Gußform.
DE298717C (de)
AT88165B (de) Gießverfahren und Form zur Herstellung möglichst blasen- und lunkerfreier Blöcke aus Flußeisen oder Stahl oder anderen Metallen.
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
AT78203B (de) Verfahren zur Herstellung lunkerfreier Eisenbahnschienen und anderer, aus gegossenen Flußeisen- oder Flußstahlblöcken durch Schmieden, Pressen oder Walzen erzeugter Gegenstände.
DE691497C (de) Trennwand zum Ausueben des Verfahrens zur Herstellung von Verbundstahlbloecken
AT69357B (de) Verfahren zur Herstellung dichter Flußeisenblöcke.
DE40919C (de) Form zum Giefsen von Verbundblöcken
AT44048B (de) Unterlagsplatte mit auswechselbarer Verschleißplatte für Blockgußformen.
AT73823B (de) Eingußstein für das Gießen von Blöcken von unten.
AT159290B (de) Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen Schienenunterlegplatten mit durch eine Rippe abgestütztem Schienenleitstuhl.
DE288439C (de)
DE273829C (de)
AT20154B (de) Gießmaschine für Sammlerplatten.
DE709988C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Stangen
AT67231B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dichten und homogenen Blöcken.
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
AT33012B (de) Kastenartiges Futterstück für aus Normalprofilen hergestellte Schienenkreuzungen.
AT20319B (de) Verfahren zum Gießen von Metallen.
DE245690C (de)