DE273829C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273829C
DE273829C DENDAT273829D DE273829DA DE273829C DE 273829 C DE273829 C DE 273829C DE NDAT273829 D DENDAT273829 D DE NDAT273829D DE 273829D A DE273829D A DE 273829DA DE 273829 C DE273829 C DE 273829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
mold
pressing
sides
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273829D
Other languages
English (en)
Publication of DE273829C publication Critical patent/DE273829C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/09Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using pressure
    • B22D27/11Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using pressure making use of mechanical pressing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 273829 ^ KLASSE 31c. GRUPPE
Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Blöcken.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1912 ab.
Es ist bereits bekannt, daß Metallblöcke während ihrer Abkühlung der Einwirkung zweier Kräfte unterliegen, und zwar erstens der Zusammenziehung, welche Einsenkungsbildungen im Block zur Folge hat, und zweitens einer Trennung, die sich aus der Verschiedenheit des spezifischen Gewichtes der den Block bildenden Teilchen ergibt, und die zur Folge hat, daß sich diese Teilchen im
xo ganzen Ingotkörper ungleichmäßig verteilen. Zweck der Erfindung ist es, die sich hieraus ergebenden Nachteile zu beseitigen. Zur Erreichung dieses Zweckes findet ein Verfahren Anwendung, das dadurch eigenartig ist, daß die Temperatur einer Seite der Blockform höher als die der anderen Seiten und des Bodens der Form gehalten und hierauf ein seitlicher Druck gegen die warme Seite ausgeübt wird.
Es ist zwar an sich bekannt, den Formen der Blöcke auf einer Seite eine höhere Temperatur zu geben als auf der anderen, und es ist auch bekannt, den Block nach dem Guß zu drücken, und endlich ist es auch bekannt geworden, den Block nach dem Guß in Drehung zu versetzen. Demgegenüber
, liegt die Erfindung in der Vereinigung der Maßnahmen. Diese Vereinigung führt um deswillen zum Ziele, weil durch den Temperaturunterschied die eine Seite in weichem Zustande erhalten bleibt und durch Drücken auf diese Seite dem Bedürfnis nach Masse im Innern des Blockes Rechnung getragen wird, so daß eine durch Verkleinerung des VoIumens bei der Abkühlung sonst stattfindende Blasenbildung wirksam verhindert wird.
Das erwähnte Drehen findet statt, um ein Absetzen der spezifisch schwereren Teile im Block zu verhindern. Zu diesem Zwecke sind die zur Anwendung kommenden Druckmittel drehbar gelagert.
Ein nach diesem Verfahren erzeugter Block muß daher durch und durch homogen sein.
Die Zeichnung veranschaulicht die zur Ausführung des Verfahrens benutzten Mittel beispielsweise in Ausführungsform.
Fig. ι stellt einen wagerechten,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine mit Heizvorrichtungen versehene Form dar.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht einer mit einer Kühlvorrichtung versehenen Form.
Fig. 4 veranschaulicht einen senkrechten Schnitt einer Vorrichtung, durch die der Block an einem Teil seiner Längsrichtung nach einem seitlichen Druck unterworfen, und durch die er gedreht wird.
Fig. 5 zeigt eine teilweise Ansicht und einen wagerechten Schnitt der Einrichtung nach Fig. 4-
Zur Erzeugung eines Blockes wird gemäß der Erfindung das geschmolzene Metall A in eine Form B gegossen, die so eingerichtet ist, daß wenigstens eine Seite der Form eine höhere Temperatur als die anderen Seiten der Form besitzt. Dieser Unterschied in der Temperatur kann entweder dadurch erhalten werden, daß eine Seite oder eine Hälfte der Form durch Heizvorrichtungen C, C1 (Fig. 1 und 2) erhitzt wird, oder dadurch, daß drei Seiten der Form 'durch eine Kühlvorrichtung D (Fig. 3) gekühlt werden. Die besondere Einrichtung der Heiz- oder Kühlvorrich-
tung ist für das Wesen der Erfindung ohne Bedeutung. Es kommt nur darauf an, daß der beabsichtigte Zweck in der gewünschten Weise erreicht wird. Wird der Block in eine Form gegossen, deren eine Seite eine höhere Temperatur besitzt als die anderen Seiten, so behält auch der Block an der betreffenden Stelle eine höhere Temperatur als an den anderen Seiten. Wenn bei der Abkühlung
ίο des Blockes eine Schrumpfung eintritt, so sorgt das weiche Metall an der erhitzten Seite für diese Schrumpfung, und die gewöhnliche Muldenbildung wird vermieden. Nachdem der Block kühl genug geworden ist, um ihn weiterzubehandeln, wird er aus der Form herausgehoben, auf einen Wagen E gesetzt und zwischen Druckplatten F-G gebracht, die auf Wellen H sitzen, die in geeigneten Lagern I ruhen. Die Platte G kann durch einen hydraulischen Kolben / dem Block genähert und von ihm entfernt werden. Die Platte F ist in zwei Teile geteilt, von denen der eine fest und der andere Teil K verstellbar ist, so daß er dem Block A genähert und von ihm entfernt werden kann, und zwar gleichfalls durch einen hydraulischen Kolben L. Der Teil K der Platte F ist deshalb einstellbar gemacht, um die weiche Seite des Blockes zu pressen, während die Schrumpfung vor sich geht. Bei Ausübung des Druckes durch den Teil K der Platte F wird der Block langsam gedreht. Der Zweck der Drehung ist, die unter der Wirkung der Schwere erfolgende Trennung der Materialteilchen zu vermeiden. Hierbei wirkt der an einem Teil des Blockes durch den Teil K der Platte F ausgeübte seitliche Druck unterstützend mit.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i.
    Verfahren zum Verdichten von Blöcken, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender, je für sich bekannter Maßnahmen: 1. die Temperatur der Blockform auf einer Seite höher als an den anderen Seiten und dem Boden zu halten, 2. den Block von der heißeren Seite aus zu pressen und 3. ihn während des Pressens zu drehen.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittel drehbar gelagert sind, so daß der Block während der Pressung gedreht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT273829D Active DE273829C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273829C true DE273829C (de)

Family

ID=530249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273829D Active DE273829C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273829C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6139596A (en) * 1996-08-06 2000-10-31 Basf Aktiengesellschaft Nitrification inhibitors and the use of polyacids to treat mineral fertilizers containing a nitrification inhibitor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6139596A (en) * 1996-08-06 2000-10-31 Basf Aktiengesellschaft Nitrification inhibitors and the use of polyacids to treat mineral fertilizers containing a nitrification inhibitor
US6802882B2 (en) 1996-08-06 2004-10-12 Basf Aktiengesellschaft Nitrification inhibitors, and the use of polyacids which contain a nitrification inhibitor for the treatment of inorganic fertilizers
CZ301420B6 (cs) * 1996-08-06 2010-02-24 Basf Aktiengesellschaft Použití anorganických nebo organických polykyselin k ošetrení minerálních hnojiv, ošetrené minerální hnojivo, zpusob jeho výroby a zpusob hnojení

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812850C2 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von mit Tragearmen versehenen Anoden
DE273829C (de)
DE2122752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gußblöcken und Elektronenstrahl-Schmelzofen zur Realisierung dieses Verfahrens
DE535906C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucktypen durch Zusammenpressen von Metallpulvern
DE222815C (de)
AT17187B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Gitterplatten für Sammlerbatterien.
AT67231B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dichten und homogenen Blöcken.
DE200357C (de)
DE231168C (de)
DE312691C (de)
AT269391B (de) Verfahren zur Herstellung von überzogenem Metall
DE278791C (de)
DE190089C (de)
AT28855B (de) Blockzange, deren Schenkel in Führungen beweglich sind.
DE152279C (de)
AT153465B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Metallen, Metalloiden, Metallegierungen, Silikaten u. dgl.
DE2440570C3 (de) Modelleinrichtung zur Herstellung eines GleBerei-Formoberteiles unter Verwendung eines Oberlaufmodelles
DE516139C (de) Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke
DE412395C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus geschmolzenem Gut aller Art
DE718117C (de) Tuschiervorrichtung fuer grosse Gesenke, z.B. fuer Ziehpressen mit abloesbarem Baer, Fallhaemmer u. dgl.
AT16503B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kerzen.
DE741974C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundplatten
DE166733C (de)
AT232663B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen oder Formen
AT20144B (de) Verfahren zum Gießen von Blöcken zur Herstellung von Eisenbahnschienen.