AT200353B - Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Meßsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Meßgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist - Google Patents

Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Meßsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Meßgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist

Info

Publication number
AT200353B
AT200353B AT200353DA AT200353B AT 200353 B AT200353 B AT 200353B AT 200353D A AT200353D A AT 200353DA AT 200353 B AT200353 B AT 200353B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
writing
handlebar
pen
arms
device controlled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Simon
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT200353B publication Critical patent/AT200353B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Als Sehreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Messsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Mess gerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist 
Die Erfindung bezieht sich auf ein als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Messsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Messgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist, die in einer am Lenkerarm angeordneten Lagerung in Richtung auf den Schreibstreifen schwenkbar gelagert ist und eine, gegebenenfalls abnehmbare, Schreibspitze besitzt. 



   Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Schreibflüssigkeit aus einem abseits der Feder angebrachten Vorratsbehälter zu entnehmen. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die am Lenker angeordnete Rohrfeder im Drehpunkt ihrer am Lenkerarm angeordneten Lagerung mit einem flexiblen Schlauch verbunden ist. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung im Grund- und Aufriss wiedergegeben. 



   An dem zwischen den angedeuteten Endlagen   A   und B durch die Messwerkachse verstellbaren, aus den Stangen 1 und 2 bestehenden Lenker ist die Rohrfeder 3 mit der abnehmbaren Schreibspitze 4 angebracht (Fig. 1). Die Rohrfeder 3 ist um die Achse 5 in Richtung auf den in Fig. 2 gezeigten Schreibstreifen 9 schwenkbar. Durch das Justiergewicht 6 an der schwenkbaren Rohrfeder 3 ist ein bestimmter Schreibdruck einstellbar. Die Rohrfeder 3 ist in ihrem Drehpunkt mit dem flexiblen Schlauch 7 verbunden, der in einer Schleife über das Kulissenende des Lenkers zu dem Vorratsbehälter 8 der Schreibflüssigkeit ge- legt ist. Somit übt der Schlauch 7 keine Richtwirkung auf die Rohrfeder 3 sowie auf den Lenker aus.

   Nach der Füllung des Vorratsbehälters 8 mit der Schreibflüssigkeit wird diese durch Druck bis zur Spitze der Schreibfeder 4 getrieben, worauf dann das weitere Nachfliessen der Flüssigkeit beim Schreibvorgang durch die Kapillarwirkung hervorgerufen wird. 



   Die Fig. 2 zeigt, in welcher Weise die um die Achse 5 schwenkbare, mit dem Justiergewicht 6 versehene Rohrfeder 3, die mit der abnehmbaren Schreibspitze 4 ausgerüstet ist, am Lenkerteil 1 und der flexible Schlauch 7 im Drehpunkt der Rohrfeder 3 befestigt sind. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Messsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Messgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist, die in einer am Lenkerarm angeordneten Lagerung in Richtung auf den Schreibstreifen schwenkbar gelagert ist, und eine, gegebenenfalls abnehmbare, Schreibspitze besitzt, dadurch gekennzeichnet, 
 EMI1.1 
 verbunden ist. 



   2. Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.2 te Ende des Lenkerarmes (1) in einer Schleife zum Vorratsbehälter gelegt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT200353D 1956-01-19 1956-11-30 Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Meßsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Meßgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist AT200353B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200353T 1956-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200353B true AT200353B (de) 1958-10-25

Family

ID=29556369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200353D AT200353B (de) 1956-01-19 1956-11-30 Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Meßsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Meßgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200353B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200353B (de) Als Schreibfeder ausgebildetes Schreiborgan, welches an einem von einem elektrischen Meßsystem gesteuerten, aus zwei Armen bestehenden Lenker eines schreibenden Meßgerätes angeordnet und mit einer Rohrfeder ausgerüstet ist
CH345170A (de) Als Schreibfeder ausgebildetes, an einem von einem elektrischen Messsystem gesteuerten Lenker angeordnetes Schreiborgan eines schreibenden Messgerätes
DE1136837B (de) Als Schreibfeder ausgebildetes, an einem von einem elektrischen Messsystem gesteuerten Lenker angeordnetes Schreib-organ eines schreibenden Messgeraetes
DE2327587A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen pflanzenbewaesserung
DE2152310C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Windgeschwindigkeit und/oder der Windrichtung
DE1183760B (de) Elektro-hydraulisches Stellgetriebe fuer Ventile
DE626565C (de) Temperaturregler fuer Milcherhitzer o. dgl.
DE676445C (de) Einrichtung an Druckmittelkraftschaltern, insbesondere fuer Kleinregler
AT102778B (de) Vorrichtung zum Messen von Druckschwankungen, insbesondere des Blutdruckes.
DE173410C (de)
DE944824C (de) Gefluegeltraenke
AT201951B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Anschluß einer Zweigleitung an eine ein Druckmedium oder ein Vankuum enthaltende Hauptleitung
AT230132B (de) Regeleinrichtung mit radizierend oder quadrierend wirkendem Rechentrieb
DE349304C (de) Thermostatisch wirkende Vorrichtung zum Verstellen von Klappen, Ventilen u. dgl.
DE218802C (de)
AT94794B (de) Haltevorrichtung für Röntgenröhren.
AT48192B (de) Druckmesser.
AT34616B (de) Taucher für Wein oder andere Flüssigkeiten.
AT83224B (de) Vorrichtung zum Umblättern von Notenheften.
AT120709B (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Bedienung von Dampfmaschinen.
AT82149B (de) Maschine zur Herstellung von Säcken aus Papier u. dgl.
DE718192C (de) Transportverschluss fuer Gefaessbarometer
DE498327C (de) Loetkolben mit Loetwasserbehaelter
DE25721C (de) Elektrischer Registrirapparat für Kraftmaschinen
AT18517B (de) Vorrichtung zum Anpressen von Flaschen bei Abfüllvorrichtungen.