AT200019B - Rad mit Vollgummireifen - Google Patents

Rad mit Vollgummireifen

Info

Publication number
AT200019B
AT200019B AT200019DA AT200019B AT 200019 B AT200019 B AT 200019B AT 200019D A AT200019D A AT 200019DA AT 200019 B AT200019 B AT 200019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rim
wheel
tire
solid rubber
rubber tires
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Spindler
Original Assignee
Ludwig Spindler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Spindler filed Critical Ludwig Spindler
Application granted granted Critical
Publication of AT200019B publication Critical patent/AT200019B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rad mit Vollgummireifen 
Für schwere Lastkarren u. ähnl. Fahrzeuge werden häufig Räder mit Vollgummireifen verwendet. Da- bei weisen die Räder meist einen glatt zylindrischen Radkranz auf, und der Vollgummireifen ist an einem
Stahlring anvulkanisiert, der auf den Radkranz aufgezogen wird. Diese Ausbildung hat den Nachteil, dass nicht nur das Aufziehen der Stahlringe mit den anvulkanisierten Gummireifen auf den Radkranz einen er- höhten technischen Aufwand erfordert, sondern auch das Abnehmen und Auswechseln abgenützter bzw. beschädigter Reifen Schwierigkeiten bereitet, zumal der aufgezogene Stahlring vom Radkranz nur mit
Hilfe schwerer Pressen abgeschoben werden kann, wobei die Gefahr besteht, dass der Radkranz beschädigt   wird.

   Günstiger   ist es daher, an Stelle eines einfachen Radkranzes aus zusammenschraubbaren Hälften be- stehende Radfelgen zu verwenden, wodurch das Aufbringen bzw. Abnehmen der Vollgummireifen wesent- lich vereinfacht wird. 



   Es ist ein Rad mit einer zweiteiligen Felge bekannt, deren verhältnismässig flach gewölbtes Bett eine feilenartige Riffelung oder Zähnung aufweist. Diese Erhebungen drücken sich in den innenseitig glatten
Vollgummireifen ein und erhöhen so die Haftreibung zwischen diesem und der Felge, führen aber auch zu einer ungünstigen Abnützung an der Reifeninnenseite. Es ist ferner eine aus zusammengeschraubten Hälf- ten bestehende Tiefbettfelge bekannt, in der der Vollgummireifen unter Druckvorspannung gehalten wird, wobei zur sicheren Übertragung der   Vortriebs- und Bremskräfte   jedoch keine   weiteren Massnahmen   getrof- fen sind.

   Ein anderes bekanntes Rad weist ein zwischen den Felgenwangen radial nachgiebig gelagertes
Stahlband auf, das ein mit radialen Zapfen in entsprechende Bohrungen des Bandes eingreifender Voll- gummireifen umschliesst. Dieses in sich gefederte Rad ist aber für hohe Belastungen ungeeignet, und es würde die Montage des Reifens   mit seinen einwärtstagcnden Mitnehmerzapfen   bei starrer Felge überaus grosse   Schwierigkeiten- bereiten,   Schliesslich ist eine Konstruktion mit einteiliger, zugleich die Radnabe bildender Felge bekannt geworden, die aussen mit achsparallelen oder schraubenartig verlaufenden Rippen von schwalbenschwanzförmigem Querschnitt versehen ist.

   Der Vollgummireifen weist den Rippen entsprechende Nuten auf, wird von der Seite her gegebenenfalls schraubenartig aufgeschoben und durch beiderseits aufgeschraubte Ringscheiben festgehalten. Auf diese Weise können jedoch nur Laufrollen mit   klei-   nemDurchmesser ausgebildet werden, weil die Montage des Gummireifens bei grösserer Abmessung praktisch undurchführbar wäre. 



   Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung eines Rades mit Vollgummireifen, bei dem das Aufbringen bzw. Abnehmen oder Auswechseln des Gummireifen keinerlei Schwierigkeiten bereitet, dennoch aber der sichere Sitz des Reifens auf der Felge gewährleistet ist. 



   Das erfindungsgemässe Rad, das eine aus zusammenschraubbaren Hälften   bestehende Tiefbettfelge   besitzt, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass das Felgenbett mehrere von der Teilungsebene der Felge ausgehende, sich vorzugsweise nach beiden Seiten verjüngende Quernuten aufweist und der Vollgummireifen mit den Nuten entsprechenden und in diese eingreifenden Ansätzen vers-hen ist. Die in die Quernuten eingreifenden Ansätze verhindern eine Verdrehung des in der tiefen Felge gehaltenen Vollgummireifen und sichern die Übertragung der   Vortriebs-und Bremskräfte   von der Felge auf den Reifen, ohne dass der Reifen innenseitig beschädigt oder abgenützt werden könnte.

   Da das Rad zusammenschraubbare Felgenhälften aufweist, ist das Aufbringen und Abnehmen des Reifens sehr einfach und es sind hiefür keine besonderen Vorrichtungen erforderlich. Das Einführen der Reifenansätze in die   Quernutender   Felge wird durch die besondere Keilform der Quernuten und Reifenansätze wesentlich erleichtert. Die Quernuten und Reifenansätze können in an sich bekannter Weise auch einen etwa   schwalbenschwanzförmj   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gen Querschnitt aufweisen, wodurch der Halt des Reifens auf der Felge weiter verbessert wird.

   Schliesslich ist es zweckmässig, wenn der Voltgummireifen eine grössere Breite als das Felgenbett besitzt, so dass sich beim Zusammenschrauben der   Felgenli 1fteneine   Druckvorspannung des Reifens ergibt und der erreichte Festsitz des Reifens im Felgenbett jeder auftretenden Beanspruchung standhält. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 ein Rad mit Vollgummireifen im Axialschnitt, Fig. 2 eine Felgenhälfte von der Teilungsebene aus gesehen in Ansicht, Fig. 3 das Rad ohne Vollgummireifen in Seitenansicht und Fig. 4 einen Teil des Vollgummireifens für sich allein, ebenfalls in Ansicht. 



   Mit 1 und 2 sind die beiden Felgenhälften bezeichnet, die zugleich die Radscheibe bilden und durch Schrauben 3 miteinander verbunden werden. Das tiefe Felgenbett 4weistbeispielsweise sechzehn Quernuten 5 auf, die sich von der Teilungsebene aus nach beiden Seiten keilförmig verjüngen. Der Querschnitt dieser Nuten könnte auch schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein. Der Reifen 6 aus Vollgummi ist innenseitig mit den Quernuten 5 entsprechenden Ansätzen 7 (Fig. 4) versehen, die in die Quernuten 5 eingreifen.

   Der Reifen 6 besitzt vor dem Einspannen zwischen den   Felgenhälften     l,   2 eine grössere Breite als das Felgenbett 4, so dass sich beim Zusammenschrauben der Felgenhälften eine Vorspannung des Reifens   ergibt. es   ist selbstverständlich, dass die Felgenhälften nicht mit der Radscheibe aus einem Stück bestehen müssen ; es könnte vielmehr auch eine eigene Radscheibe mit daran befestigten Felgenhälften vorhanden sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Rad mit Vollgummireifen und aus zusammenschraubbaren Hälften bestehender Tiefbettfelge, dadurch gekennzeichnet, dass das Felgenbett (4) mehrere von der Teilungsebene der Felge (1, 2) ausgehende, sich vorzugsweise nach beiden Seiten verjüngende Quernuten (5) aufweist und der Vollgummireifen (6) mit den Nuten entsprechenden und in diese eingreifenden Ansätzen (7) versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernuten (5) und Reifenansätze (7) in an sich bekannter Weise einen etwa schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen.
AT200019D 1957-08-31 1957-08-31 Rad mit Vollgummireifen AT200019B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200019T 1957-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200019B true AT200019B (de) 1958-10-10

Family

ID=3668771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200019D AT200019B (de) 1957-08-31 1957-08-31 Rad mit Vollgummireifen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200019B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211016A (en) * 1962-04-02 1965-10-12 Andrew G Carter Wheel assembly for band saws
US3604485A (en) * 1967-09-01 1971-09-14 Vakuum Vulk Holdings Ltd Tire-holding device
DE3121571A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 Lutz 3013 Barsinghausen Piesbergen Rad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211016A (en) * 1962-04-02 1965-10-12 Andrew G Carter Wheel assembly for band saws
US3604485A (en) * 1967-09-01 1971-09-14 Vakuum Vulk Holdings Ltd Tire-holding device
DE3121571A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 Lutz 3013 Barsinghausen Piesbergen Rad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807485A1 (de) Axial verschiebbare bremsscheibe
DE2535314A1 (de) Sicherheits-reifen-rad-anordnung
DE2363427A1 (de) Reibscheibe fuer kupplungen oder bremsen
DE3335899C2 (de)
AT200019B (de) Rad mit Vollgummireifen
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE1061207B (de) Vollreifen fuer Fahrzeugraeder od. dgl.
AT140281B (de) Rad für Kraftfahrzeuge u. dgl.
EP0658448A1 (de) Körper für gummigefederte Schienenräder und gummigefedertes Schienenrad
DE563679C (de) Zahnrad
DE857160C (de) Bremstrommelanordnung, insbesondere fuer Flugzeugraeder
DE3149107C2 (de)
DE725934C (de) Laufrad fuer Feldbahnwagen
AT115289B (de) Kraftwagenrad mit im Umfangssinn geteilter Felge.
DE849113C (de) Geraeuschloses Fahrzeugrad mit Einlagen aus elastisch nachgiebigen Stoffen, z. B. Gummi, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1198615B (de) Elastische Kupplung
AT256928B (de) Gummigefedertes Rad
DE2102021C3 (de) Zwillingsrad
DE581402C (de) Drahtspeichenrad, bei dem die Felge auf der Bremstrommel abnehmbar festgelegt wird
DE729560C (de) Schrumpfverbindung des Radreifens und der Radfelge eines federnden Scheibensektorenrades fuer Schienenfahrzeuge oder schienenlose Fahrzeuge
AT129403B (de) Abnehmbares Fahrzeugrad.
DE191372C (de)
AT37627B (de) Elastisches Rad.
DE482830C (de) Rad mit abnehmbarer Felge
DE549175C (de) Fahrzeugrad mit Luftbereifung und seitlich frei ausladenden Stuetzflaechen fuer den Radreifen