AT18712B - Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schußkulierware. - Google Patents

Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schußkulierware.

Info

Publication number
AT18712B
AT18712B AT18712DA AT18712B AT 18712 B AT18712 B AT 18712B AT 18712D A AT18712D A AT 18712DA AT 18712 B AT18712 B AT 18712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needles
auxiliary
needle
goods
working
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Benndorf
Original Assignee
Albin Benndorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albin Benndorf filed Critical Albin Benndorf
Application granted granted Critical
Publication of AT18712B publication Critical patent/AT18712B/de

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische PATENTSCHRIFT   Now 1 871 2.   



   ALBIN BENNDORF IN ZEULENRODA (REUSZ). 



  Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung   zylinderförmiger Schussku@erware.   



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schusskulierware. Das Wesen der Erfindung besteht in der Unterbringung der feineren kürzeren Hilfsnadeln in den Arbeitsnadelbetten zwischen den Arbeitsnadeln und in der Anordnung von Einkehlungen an der Schaftoberfläche der Hilfsnadeln, mittels welcher die letzteren die auf ihnen hängenden   Platiuuft.-.lcleifen anheben   und auf bekannte Weise auf die Arbeitsnadeln des   gegenüberliegenden   Bettes   übertragen.   



   Die Figuren der Zeichnungen veranschaulichen in beispielsweiser Ausführung eine solche Maschine, und zwar zeigt Fig. 1 einen Querschnitt der Maschine, Fig. 2 bis 5   schematisch   von oben gesehen die Schlösser in ihrer gegenseitigen Anordnung, und zwar die Lage der Schlossdreiecke während eines jeden Schlittenweges nach rechts, wohingegen die Fig. 2 a bis 5 a die Lage der Schlossdreiecke während eines jeden Schlittenweges nach 
 EMI1.1 
 bringt die fertige Ware zur Darstellung.   a, a'sind   die beiden Nadelbetten, in denen die Arbeitsnadeln b, b'und die Hilfs- 
 EMI1.2 
 
Der Arbeitsgang der Maschine gestaltet sich   folgendermassen   : Behufs Bildung neuer Maschen arbeiten bei jedem Schlittenwege nach rechts die Arbeitsnadeln b' mit den Hilfs- 
 EMI1.3 
 den   llilfsnadel : 1   c'.

   Der den Schlössern vorangehende Fadeenführer f führt den zur Erzeugung der   Grundware   beniitigten Faden den Nadeln auf die bekannte Weise zu, so dass er von denselben zur Bildung von   Grundmaschen   auf den Arbeitsnadeln und von Fang-   henketn   auf den Hilfsnadeln erfasst werden kann (Fig. 6 bis 8). Ferner besorgen die   Dreiecke 4 und 5 sämtlicher Schlösser stets   die Übertragung der im vorigen Schuh gebildeten, auf den Hilfsnadeln hängenden Platinenschleifen bezw. Fanghenkel auf die gegen- 
 EMI1.4 
 Schlosses d (Fig. 5) in die auf den   Hilfsnadeln c'hängenden Platinenschleifen eintreten   können.

   Ferner arbeiten nun noch bei diesem Schuh nach rechts die Arbeitsnadeln b' durch Vermittlung   der Dreiecke   und 3 des   Schlosses fez   (Fig. 2) und die Hilfsnadeln c 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Platinenschleife gelegt hat, werden beim Linksgange des Schlittens die Hilfsnadeln c durch den Nadelheber 4 des Schlosses e (Fig.   4a) in   Bewegung gesetzt ; die auf ihnen hängenden Platinenschleifen werden mittels der an den Hilfsnadeln c befindlichen Einkehlungen h angehoben und nun können die Arbeitsnadeln   b',   durch den Nadelheber 4 des Schlosses d'   (Fig.     2 a)   in Bewegung gesetzt, in die Platinenschleifen eintreten.

   (Dieser Vorgang des Übertragens der PJatinenschleifen von den Hilfsnadeln c auf die Arbeitsnadeln   b'bezw.   das Einbinden des Schussfadens ist in den Fig. 10 und   10 a veranschaulicht,)   Die Nadelsenker 5 der Schlösser d'und e (Fig.   2 a   und   4 a)   bringen   Arbeits-sowie Hilfsnadeln   
 EMI2.2 
 
Schlosses e' (Fig. 3 a) in Tätigkeit, wodurch die Arbeitsnadeln b zur Bildung von Nadel- maschen und die Hilfsnadeln c'zur Bildung von Platinensebleifen in Bewegung gesetzt werden. Die dadurch erzielte Maschenlage zeigt Fig.   9c. Während   der Schlittenumkehr wird das Nadelbett a wieder verschoben, und zwar um den ganzen Nadelabstand zweier
Arbeitsnadeln b nach links. Hiedurch entsteht eine Maschenlage wie in Fig. 9d.

   Nun wird der Schussfaden 9'wieder durch den   Fadenführer l'eingelegt   und die Schlossteile werden wieder in die Stellungen der   Fig. 2 bis 6 gebracht.   Beim nun folgenden Rechtsgange des
Schlittens arbeiten vorerst wieder die Dreiecke 4 und 5 der Schlösser d und e' (Fig. 5 und 3) zusammen und findet die Übertragung der   Platinenselileifen   der Hilfsnadeln c'auf die Arbeitsnadeln b in der vorher geschilderten Weise statt. Im gleichen Schub arbeiten noch die Nadelreihen b'und c zusammen (Maschenlage wie Fig. 9e). Während der Umkehr wird das Bett a um den halben Nadelabstand zweier Arheitsnadelu b nach rechts ver- schoben und   entsteht, eine Mascilenlage   wie in Fig. 9 f.

   Im nun folgenden Schub nach links nehmen die Schlösser wieder die Stellung   w ! e   in Fig. 2 a bis 5 a ein, die Platinen- schleifen der Hilfsnadeln c werden nach Einlegen des Schussfadens wieder auf die Arbeits- nadeln   b'übertragen.   Ferner arbeiten noch die Nadelreihen   bund c'behufs   Neubildung von Nadelmaschen und Platinenschleifen zusammen und bilden eine Maschenlage wie in
Fig.   9g.   Bei der Umkehr wird das Bett a um den ganzen Nadelabstand zweier Arbeits- nadeln nach rechts verschoben, wodurch eine Maschenlage wie in Fig. 9 h entsteht. Das
Bett a ist somit wieder in seine Anfangsstellung zurückgebracht. Es wurde zuerst um einen und einen halben Nadelraum nach links, zuletzt um einen und einen halben Nadelraum nach rechts verschoben.

   Seine Anfangsstellung nimmt es nach je vier Schlittenwegen wieder ein. 



   Im nächsten Schub erfolgt nun wieder die   Maschenübertragung   von den Hilfsnadeln c' auf die Arbeitsnadeln b. Man könnte auch das Bett nur um je einen   halhen Nadelraum   abwechselnd nach links und rechts versetzen, jedoch wurde in diesem Falle die Ware nicht so schön ausfallen. Das Weitem und Mindern des Warenzylinders kann in der bisher üblichen Weise erfolgen. Auf diese Weise entsteht nach und nach die in Fig. 12 gezeigte fertige Ware. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, auch Waren mit anderen Maschen-
Verbindungen herzustellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schusskulierware mit
Hilfsnadeln, welche mit den Arbeitsnadeln des gegenüberliegenden Nadelbettes zusammen- arbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsnadeln (c, c') in den Arbeitsnadelbetten zwischen den Arbeitsnadeln (b, b') angeordnet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schusskulierware mit Hilfsnadeln, welche mit den Arbeitsnadeln des gegenüberliegenden Nadelbettes zusammen- arbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass jede Hilfsnadel (c, c) auf ihrer Schaftoberfläche eine Einkehlung (ii, h) besitzt, um die auf ihr hängende Platinenschleife leicht auf die Arbeitsnadel übertragen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18712D 1902-10-01 1902-10-01 Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schußkulierware. AT18712B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18712T 1902-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18712B true AT18712B (de) 1904-12-27

Family

ID=3522797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18712D AT18712B (de) 1902-10-01 1902-10-01 Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schußkulierware.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18712B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455764A1 (de) Schiebeelemente in einer einzylinderrundstrickmaschine
AT18712B (de) Lamb&#39;sche Strickmaschine zur Herstellung zylinderförmiger Schußkulierware.
DE687091C (de) Jacquard-Flachstrickmaschine zur selbsttaetigen Herstellung von einbettiger Petinetstrickware
DE2056858A1 (de) Einrichtung zum Pressen der in Bildung befindlichen Maschen in Flach strickmaschinen mit doppeltem Nadelbett
DE645190C (de) Doppelflaechige Wirk- oder Strickware und Verfahren zu deren Herstellung auf einer Rundstrickmaschine
DE537744C (de) Kettenkulierwirkmaschine
DE119498C (de)
DE2511086B1 (de) Flachstrickmaschine mit vier einander gegenueberstehenden nadelbetten
DE655282C (de) Schlauchstrickware mit stellenweise eingestrickter Verstaerkung sowie Verfahren und Flachstrickmaschine zur Herstellung derselben
DE108162C (de)
DE726597C (de) Strickmaschine, bei der jede Nadel fuer sich allein eine vollstaendige Strickbewegung ausfuehrt, bevor die naechste Nadel mit der Strickbewegung beginnt, und Nadel fuer eine solche Maschine
DE707995C (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung plattierter Interlockware
DE575613C (de) Schloss fuer Links-Links-Strickmaschinen mit Jacquardvorrichtung
DE170545C (de)
AT104900B (de) Einrichtung zur Herstellung von Teppichen und ähnlichen Geweben.
DE27082C (de) Rundstrickmaschine für reguläre Waare
DE687914C (de) Rundstrickmaschine mit zwei Nadelzylindern
DE612204C (de) Sicherungsvorrichtung fuer flache Links-Links-Strickmaschinen mit Nadelplatinen und Stoessern
DE358971C (de) Flachstrickmaschine
DE906134C (de) Kulierwirkware sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
AT156596B (de) Verfahren und Flachstrickmaschine zum Herstellen von stellenweise verstärkter Schlauchstrickware.
DE370735C (de) Flachstrickmaschine
AT139324B (de) Links- und Links-Strickmaschine.
DE256306C (de)
DE356626C (de) Links-Links-Strickmaschine