AT167234B - Behälter für Transformatoren od. dgl. - Google Patents

Behälter für Transformatoren od. dgl.

Info

Publication number
AT167234B
AT167234B AT167234DA AT167234B AT 167234 B AT167234 B AT 167234B AT 167234D A AT167234D A AT 167234DA AT 167234 B AT167234 B AT 167234B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
heating
transformers
electrical apparatus
drying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Savoisienne Const Elec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Savoisienne Const Elec filed Critical Savoisienne Const Elec
Application granted granted Critical
Publication of AT167234B publication Critical patent/AT167234B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter für Transformatoren od. dgl. 



   Es ist bereits bekannt, Behälter für Transformatoren od. dgl. in Isolierflüssigkeit arbeitende Apparate, mit einer im Behälter angeordneten, vom Heizdampf oder Heizflüssigkeit durchströmten Heizeinrichtung zu versehen, die zum Trocknen der aktiven Apparatteile nach Entleeren des Öles dient. Während aber bei den bekannten Heizeinrichtungen die Zirkulationsleitungen bis zum Behälterdeckel geführt sind, wo der Einlass und Auslass des Heizmittels angeschlossen ist, besteht die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Heizeinrichtung im wesentlichen darin, dass die Zirkulationseinrichtung unterhalb des oberen Niveaus des elektrischen Apparates angeordnet ist, um mittels zirkulierender Heizflüssigkeit nach Ablassen der Isolierflüssigkeit bei reduziertem Druck im Behälter eine wirksame Trocknung der aktiven elektrischen Apparatteile zu erzielen. 



   Dadurch wird eine wirksame und rasche Trocknung der aktiven Teile der elektrischen Apparate erzielt. Der Behälter ist für den Trocknungsvorgang jederzeit anschlussbereit, ohne dass man den Deckel und die in der Regel am Deckel angeordneten Isolatoren demontieren muss. 



   Die Heizeinrichtung kann mit Dampf, Warmwasser oder mit einer anderen Heizflüssigkeit betrieben werden, welche die aktiven Teile des elektrischen Apparates auf die zum Trocknen erwünschte Temperatur bringt. Das wird im allgemeinen der Siedepunkt des Wassers sein, der dem reduzierten Druck entspricht, den man während des Trocknungsvorganges im Behälter aufrecht erhält. 



   Dadurch hat man die absolute Kontrolle der für das Trocknen anzuwendenden Temperatur und die Gewissheit, dass die Isoliermaterialien unter dem Trocknungsvorgang in keiner Weise leiden und dass jede   Entzündungsgefahr   ausgeschaltet ist. 



   Die Zeichnung stellt in schematischen Schnitten drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. 
Fig.   l   zeigt den Behälter 2 mit dem aktiven Teil 1 eines Transformators und die den Unterteil desselben umgebende Heizschlange 3. Der Einlauf des Heizmittels erfolgt bei E, der Ablauf bei A, durch die Pfeile angedeutet, kann aber auch gegensinnig verlaufen. Der Behälter kann mindestens während des Trocknungsvorganges, wie strichliert angedeutet, mit einem wärmeisolierenden Mantel versehen sein. 



   Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei welcher die Heizung durch am Behältermantel z. B. aussen angeordnete Heiztaschen erfolgt, in die das Heizmittel unten bei E eingeleitet wird und oben bei   A   wieder abströmt. 



   Gemäss Fig. 3 ist die Heiztasche 5 als Doppelboden des Behälters ausgebildet, wobei der Zufuhrstutzen E und der Ablaufstutzen   A   für das Heizmittel wieder seitlich angeordnet sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Abgedichteter Behälter für Transformatoren od. dgl. in Isolierflüssigkeit arbeitende elektrische Apparate mit einer am oder im Behälter fest angeordneten Rohrschlange oder einer ähnlichen Einrichtung für eine Flüssigkeitszirkulation und vorzugsweise einer   Zu- und Abströmöffnung   für die Flüssigkeit in den Behälterseitenwänden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulationseinrichtung unterhalb des oberen Niveaus des elektrischen Apparates angeordnet ist, um mittels zirkulierender Heizflüssigkeit nach Ablassen der Isolierflüssigkeit bei reduziertem Druck im Behälter eine wirksame Trocknung der aktiven elektrischen Apparatteile zu erzielen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Heizschlangen, die um den Unterteil des elektrischen Apparates geführt sind.
    3. Behälter nach Anspruch l, gekennzeichnet durch am Boden des Behälters oder im Behältermantel ausgebildete Heiztaschen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT167234D 1945-01-17 1946-03-13 Behälter für Transformatoren od. dgl. AT167234B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR167234X 1945-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167234B true AT167234B (de) 1950-11-25

Family

ID=8877038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167234D AT167234B (de) 1945-01-17 1946-03-13 Behälter für Transformatoren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167234B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104629A1 (de) Warmeabschirmeinrichtung
DE2525451B2 (de) Verdampfer zum Umwandeln eines verflüssigten Gases in ein erhitztes Gas für die Versorgung eines Gasverteilungssystems
AT167234B (de) Behälter für Transformatoren od. dgl.
DE801960C (de) Vorrichtung zum Regeln des Schliessdruckes von Temperatur- und Druckregelventilen mit Arbeitsbalg
DE596661C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
AT100615B (de) Vorrichtung zur Kühlung von Elektroden von Röntgenröhren.
DE882298C (de) Badewanne mit mittelbarer Beheizung des Badewassers
DE886350C (de) Elektrodenbeheizung fuer Walzen
DE921045C (de) Vacuumspruehkessel fuer Kohlenwasserstoffe
DE539371C (de) Verfahren zum Sterilisieren von Sahne mit hohem Fettgehalt
DE954571C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stossdaempfung in der Druck- oder Saugleitung von Kolbenpumpen
DE741244C (de) Elektroden-Salzbadofen
DE740880C (de) Heizplatte mit elektrischer Heizung fuer Vulkanisierpressen, insbesondere zum Herstellen von Gummiklischees
AT50981B (de) Brutapparat.
DE973073C (de) Fluessigkeitserhitzer mit einem von der Fluessigkeit umgebenen Heizkoerper
DE839698C (de) Anordnung an Heisswasserspeichern und Wasserheizungsvorrichtungen
AT99429B (de) Vorrichtung zum Ausschmelzen von Fett aus fetthaltigen Stoffen.
DE932568C (de) Anordnung zur Trocknung und Impraegnierung von Koerpern unter Vakuum, insbesondere zur Trocknung von Kondensatorkoerpern
AT203162B (de) Kochkessel
DE662263C (de) Temperaturregler fuer dampfbeheizte Milcherhitzer
DE512166C (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur von Badefluessigkeiten
AT205111B (de) Dehngefäß mit Längswand
DE523468C (de) Erhitzer fuer medizinische Baeder
DE535212C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Warmhalten von Gefaessen, insbesondere von Bierwaermern
AT158334B (de) Elektrisches Dampfbügeleisen.