AT166513B - Bodenbürste - Google Patents

Bodenbürste

Info

Publication number
AT166513B
AT166513B AT166513DA AT166513B AT 166513 B AT166513 B AT 166513B AT 166513D A AT166513D A AT 166513DA AT 166513 B AT166513 B AT 166513B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover plate
holder
brush
handle
guide body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Zugsbratl
Original Assignee
Josef Zugsbratl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Zugsbratl filed Critical Josef Zugsbratl
Application granted granted Critical
Publication of AT166513B publication Critical patent/AT166513B/de

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bodenbürste 
Die   vorliegende   Erfindung betrifft Bodenbürsten oder ähnliche Geräte mit einem Gewichtskörper, deren Stiel sowohl in der Längsals auch in der Quersymmetrieebene des Gewichtskörpers schwenkbar ist. 



   Die gebräuchlichen Bodenbürsten besitzen einen mittels eines die Bürste bzw. den Gewichtskörper umgreifenden Bügels befestigten Stiel, der sich nur in Richtung einer Bürstensymmetrale schwenken lässt. Bürsten mit Kugellagerung des Stieles erlauben keine geradlinige Führung am Boden, da der Stiel in allen Richtungen schwenkbar ist und die Bürste aus der gewünschten Richtung abweicht. 



   Es ist auch schon eine Bürste beschrieben worden, die sich parallel zu den beiden Bürsten-   symmetralen   führen lässt, bei welcher aber der Stiel mittels Zwinge, Lager und Bolzen an einer verstellbaren Platte befestigt ist und von einer Schwenkebene in die andere nur auf die Weise gebracht werden kann, dass die Platte festhaltende Schrauben gelöst werden müssen, worauf erst die Platte mit dem Stiel gedreht und dann durch Einsetzen der Schrauben wieder befestigt werden muss. 



   Bei der   erfindungsgemässen   Bürste ist ein am Gewichtskörper verstellbarer Lagerteil des Stielhalters als zur Längsachse des letzteren querstehender und mit diesem fest verbundener zylindrischer Führungskörper ausgebildet, der bei senkrecht stehendem Stielhalter durch freie
Drehung um dessen Längsachse in die Längs- oder Quersymmetrieebene des Gewichtskörpers schwenkbar ist, wobei Anschlagmittel vorgesehen sind, die eine Schwenkung des Führungskörpers verhindern, sobald der Stielhalter nicht mehr senkrecht zum Gerät steht. 



   Gegenüber dem früheren Vorschlag ist die   erfindungsgemässe   Bürste so konstruiert, dass der Führungsteil für den Stielhalter mit diesem ein Stück bildet und der Stiel bei senkrechter Stellung beliebig in eine der beiden Schwenkebenen gebracht werden kann, ohne dass irgendeine Schraubenverbindung od. dgl. zu lösen bzw. wieder zu sichern wäre. Ein Vorteil der Erfindung liegt auch darin, dass der die eigentliche Bürste tragende Gewichtskörper nur aus zwei Gussteilen besteht, in welchen der gleichfalls gegossene, mit seinem Führungsteil ein Stück bildende Stielhalter dreh-und schwenkbar ein- 
 EMI1.1 
 zentral angeordnet sind, sowie in der Mitte der beiden Längs-und Querseiten je eine Ausnehmung 10 zur Aufnahme des Schaftes 11 des   Stielhaltels   12, in dessen Horizontallage. 



   Die Deckelplatte 3 besitzt an ihrer Innenfläche eine im wesentlichen kreisförmige Ausnehmung 13 mit zwei erhöhten, gegenüberliegenden Vorsprüngen 14. Der Durchmesser der Ausnehmung 13 und die   Vorsprünge 14 stimmen   mit der Ausnehmung 8 und den Vorsprüngen 9 im Bürstenhalter 2 überein und liegen nach Einsetzen der Deckelplatte 3 in den Bürstenhalter 2 übereinander. Zu den beiden Vorsprüngen 14 um   90" versetzt,   tiefer liegend als diese und mit ihren unteren Flächen mit der Unterfläche der Deckelplatte 3 fluchtend, befinden sich in der Ausnehmung 13 zwei flache Zungen 15, welche 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zur Führung des Stielhalters 12 dienen.

   An ihrer Oberseite hat die Deckelplatte 3 senkrecht zueinander angeordnete Ausnehmungen   16,   die mit den Ausnehmungen 10 im Bürstenhalter 2 fluchten, d. h. in den Symmetralen verlaufen. An ihrer einen Hälfte ist die Deckelplatte in Längsrichtung bei 17 durchbrochen, um den Stielhalter 12 von   unten   einführen zu können. Der   kreisförmigen   Ausnehmung 13 an der Innen-   flache der   Deckelplatte 3 entsprechende und durch die Ausnehmungen 16, 17 gebildete Kreissegmente sind an der Oberseite der Deckelplatte erhöht zu sehen. 



   Der Stielhalter 12 besteht aus der Muffe 18 zur Aufnahme des Gerätestiels, dem Schaft 11 und einem zylindrischen Führungsteil 19 mit seitlichen Nuten 20. Die Länge des Teiles 19, der quer zum Schaft 11 steht, entspricht dem Durchmesser der Ausnehmungen 8 und 13, während die Nuten 20 den Zungen 15 in der Deckelplatte 3 angepasst sind. 



   Das Zusammensetzen und die Benützung des Gerätes gestaltet sich wie folgt : Der Stielhalter 12 wird mit seinem Schaft 11 in die Durchbrechung 17 und damit in die kreisförmige Ausnehmung 13 der Deckelplatte 3 von unten eingeführt und letztere in den mit dem Filzbelag 5 ausgelegten Bürstenhalter 2 eingesetzt bzw. festgeklemmt. Der zylindrische Führungsteil 19 des
Stielhalters 12 kann nun bei senkrechter Stellung des Schaftes 11 bzw. des Stieles   in)     der su den   Ausnehmungen 8 und 13 im Bürstenhalter und
Deckelplatte gebildeten Lagerung gedreht werden, wobei die Zungen 15 in die Nuten 20 eingreifen und zusammen mit den Vorsprüngen   9,   14 für den Führungsteil einen Anschlag bilden.

   Bei der zur Längs-oder Breitseite des Bürstenkörpers parallelen Stellung des Führungsteiles 19 kann der Stielhalter geschwenkt werden, so dass sich die Bürste je nach Wunsch breit-oder schmal- seitig führen lässt. Schwenkt man den Stiel in die Horizontallage, so liegt der Schaft 11 des
Stielhalters 12 in einem Paar der Ausnehmungen 10, 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteil als zur Längsachse des Stielhalters (12) querstehender und mit letzterem festverbundener zylindrischer Führungskörper   (19)   ausgebildet ist, der bei senkrecht stehendem Stielhalter durch freie Drehung um dessen Längsachse in die Längsoder Quersymmetrieebene des Gewichtskörpers (2, 3) schwenkbar ist, wobei Anschlagmittel (19, 14, 15) vorgesehen sind, welche eine Schwenkung des Führungskörpers verhindern,

   sobald der Stielhalter nicht mehr senkrecht zum Gerät steht.

Claims (1)

  1. 2. Bodenbürste mit einem aus Bürstenhalter und Deckelplatte bestehenden Gewichtskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Führungskörper (19) des Stielhalters (12) bei senkrechter Stellung des letzteren in für ihn als Lager dienenden, im Bürstenhalter (2) und der Deckelplatte (3) übereinstimmend angeordneten und sich ergänzenden Ausnehmungen (8, 13) in der durch seine Längsachse gehenden horizontalen Ebene drehbar ist.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- EMI2.3 wesentlichen Kreisform besitzen mc je zwei diametral gegenüberliegend angeordnete und übereinander liegende Vorsprünge (9, 14) aufweisen, welche die Drehung des zylindrischen Führungskörpers (19) begrenzen und Anschläge für diesen bilden.
    4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (13) in der Deckelplatte (3) zwei gegenüberliegende, mit bezug auf die beiden Vorsprünge (14) EMI2.4 Stielhalters in lotrechter Stellung um seine Längsachse in Nuten (20) des Führungskörpers (19) eingreifen und bei nicht senkrecht stehendem Stielhalter (12) zusammen mit den Vorsprüngen (9, 14) als Anschlag für den Führungskörper (19) dienen.
    5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (2) und die Deckelplatte (3) senkrecht zueinander angeordnete und in diesen beiden EMI2.5 halters (12) nach Schwenkung in die Horizontallage liegt, wobei in der einen Hälfte der Deckelplatte (3) zwecks Einführung des Stielhalters (12) eine in Längsrichtung verlaufende Durchbrechung (17) vorgesehen ist.
    6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bürstenhalter (2) und der Deckelplatte (3) eine gleichzeitig an den Seitenkanten des Bürstenhalters als Stossschutz (4) dienende Einlage (5) aus nachgiebigem Werkstoff derart geklemmt ist, dass die beiden Teile des Gewichtskörpers reibungsschlüssig zusammenhalten.
AT166513D 1948-07-20 1948-07-20 Bodenbürste AT166513B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166513T 1948-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166513B true AT166513B (de) 1950-08-10

Family

ID=34200315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166513D AT166513B (de) 1948-07-20 1948-07-20 Bodenbürste

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166513B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817715C (de) In ihrer Laenge einstellbare Vorrichtung, z. B. fuer Skistoecke
DE2446106A1 (de) Vorrichtung zum ausstreuen von materialien mit einem einstellbaren dosierorgan
AT166513B (de) Bodenbürste
DE831053C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
AT318179B (de) Beschlag für schubkastenartig ausziehbare Möbelteile
DE663592C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen
DE817037C (de) Stativkopf, insbesondere fuer optische Geraete
DE2419139A1 (de) Tonarmlagerung fuer einen plattenspieler
DE1140758B (de) Haltevorrichtung fuer Logs, insbesondere Propellerlogs
AT80772B (de) Rocktaschen-Kamerastativ. Rocktaschen-Kamerastative.
AT105928B (de) Lagerbock.
AT206836B (de) Parallelschraubstock
DE2063281A1 (de) Hahn, insbesondere Kugelhahn
AT224405B (de) Rohrschelle
DE1171857B (de) Grubenausbau
AT219334B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE552223C (de) Bewegliche Verbindung zweier Teile, die in verschiedenen Stellungen zueinander festgehalten werden, insbesondere fuer Spielzeuge und Spielzeugfiguren
DE941952C (de) Vergroesserungsgeraet, insbesondere Entzerrungsgeraet
AT135420B (de) Schuheinlage zur Abfederung des Fußes.
AT218905B (de) Fensterfeststeller
DE1924731A1 (de) Balkenwaage
DE706043C (de) Vorrichtung fuer die Befestigung bzw. Aufhaengung von Stromschienen fuer elektrische Bahnen
AT132221B (de) Aus mehreren Teilen zusammensetzbares Pult mit zwei gegeneinander verstellbaren Flügeln.
DE532938C (de) Bussolenrichtkreis
DE320907C (de) Doppelhechelmaschine, zwischen deren Hauptkanaelen und Querkanaelen gebogene Fuehrungen angeordnet sind, welche die Kluppen aus einer senkrechten in eine wagerechte Stellung, und umgekehrt, drehen