AT166316B - Getriebeschaltung für Kraftfahrräder - Google Patents

Getriebeschaltung für Kraftfahrräder

Info

Publication number
AT166316B
AT166316B AT166316DA AT166316B AT 166316 B AT166316 B AT 166316B AT 166316D A AT166316D A AT 166316DA AT 166316 B AT166316 B AT 166316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
motorcycles
handlebar
bowden cable
rotatably mounted
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Stabentheiner
Original Assignee
Norbert Stabentheiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbert Stabentheiner filed Critical Norbert Stabentheiner
Application granted granted Critical
Publication of AT166316B publication Critical patent/AT166316B/de

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Getriebeschaltung für Kraftfahrräder 
Es ist bekannt, bei Kraftfahrrädern die verschiedenen Getriebegänge statt mit dem Fuss mit Hilfe eines an der Lenkstange angebrachten, mit der Hand zu betätigenden Drehgriffes zu schalten. Bei einer bekannten derartigen Getriebeschaltvorrichtung wird eine Rastenscheibe des Schaltgetriebegestänges mittels eines Bowdenzuges verstellt, dessen Enden mit zwei in an der Lenkstange angebrachten Führungen gegenläufig   be-   weglichen Gleitstücken verbunden sind. Diese Gleitstücke greifen mittels Zapfen in schraubenlinienförmige Schlitze mit entgegengesetzter Steigung eines Hohlzylinders ein, der mit dem einen der Lenkstangengriffe fest verbunden ist und durch ihn verdreht werden kann.

   Da der mit den Schlitzen versehene Zylinder nur um eine halbe Umdrehung verdrehbar ist, erfordert jedoch die Verdrehung des Handgriffes zur Betätigung der Getriebeschaltungsstufe wegen des kurzen Schaltweges beträchtlichen Kraftaufwand. 



   Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass zwischen den Drehgriff und das Bowdenzugkabel ein Kegelradgetriebe mit Übersetzung ins Langsame eingeschaltet ist, das mittels eines Zahnrades zwei Zahnstangen in entgegengesetzter Richtung bewegt, an welche die Enden des um die Rastenscheibe des Schalt-   getriebegestänges   gelegten und mit dieser drehfest verbundenen Bowdenkabels angeschlossen sind. 



  Bei dieser Ausführungsweise entfällt die   BP-   schränkung der Verdrehung des Griffes auf eine halbe Umdrehung, die Betätigung der Getriebeschaltung ist daher bedeutend erleichtert. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Getriebeschaltung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dar- gestellt. Fig.   l   zeigt deren auf der Lenkstange angeordneten, mit dem Drehgriff verbundenen
Teil in einem Längsschnitt, Fig. 2 eine Teilansicht desselben in Richtung der Zahnradachse und
Fig. 3 die Rastenscheibe in Seitenansicht. 



   Im Rohrstutzen 2 (Fig. 1) der Lenkstange   1   ist der das kleinere Zahnrad 3 tragende Handgriff 4 drehbar gelagert und durch den in seine Führungs- nut 5 eingreifenden, mittels Gegenmutter fest- stellbaren Bolzen 6 gegen Längsverschiebung gesichert. Rechtwinkelig zur Drehgriffachse ist der Zapfen 7 in den Stutzen 2 unverdrehbar eingesetzt. Aut ihm ist das grössere, mit dem 
 EMI1.1 
 stehende Kegelrad 9 drehbar gelagert. Das Zahnrad 8 greift in die beiden in Rohren 12 (Fig. 2) des Führungsstückes 10 des Stutzens gegenläufig beweglichen Zahnstangen 11 ein, an welchen ersteren die Enden des Spiralschlauches   15 a   des Bowdenzuges befestigt sind, dessen Kabel 15 durch Längsbohrungen 13 der Zahnstangen 11 geführt und mit deren rückwärtigen Enden fest verbunden ist.

   Durch die Schraube 28 wird der Abschlussdeckel 14 mit dem Führungsstück 10 gegen das Gehäuse 29 gepresst. 



   Durch einen an ihrem Umfang befindlichen Ansatz 25 mit Zapfen 26 ist die mit Rasten 18 versehene Scheibe 17 (Fig. 3) mit dem Schaltgetriebegestänge verbunden, um die das über Leitrollen 16 geführte Bowdenkabel 15 gelegt und an welcher es mit der Schraube 27 befestigt ist. Der Schaft 24 mit der Tragplatte 20 ist am   Fahrradgestell   befestigt. Die Scheibe 17 ist auf dem abgesetzten Teil 19 des Schaftes 24 drehbar gelagert. In die Rasten 18 der Scheibe greift in bekannter Weise eine durch eine Feder 21 und eine Druckschraube 22 angepresste Kugel 23 ein. 



   Am Drehgriff 4 vor dem Kegelrad 3 kann ein koaxialer Ring angebracht sein, dessen Stellung zu einer am Gehäuse angebrachten Marke den jeweils eingeschalteten Gang erkennen lässt. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Getriebeschaltung für Kraftfahrräder, welche mittels eines Drehgriffes der Lenkstange und eines zu einer Rastenscheibe des Schaltgetriebegestänges geführten Bowdenzuges betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Drehgriff   (4)   und
Bowdenzugkabel (15) ein Kegelradgetriebe   (3, 9)   und ein mit diesem verbundenes Zahnrad   (8)   eingeschaltet ist, welches in zwei gegenläufig geführte, mit den Enden des Bowdenkabels (15) verbundene Zahnstangen (11) eingreift. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Getriebeschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in einem Rohrstutzen (2) der Lenkstange (1) drehbar gelagerte Griff (4) das kleinere Rad (3) des Kegelradgetriebes trägt, dessen grösseres Rad (9) mit dem Zahnrad (8) drehbar auf einem Zapfen (7) des Stutzens (2) gelagert ist und die Zahnstangen (11) in Führungen (12) des Stutzens gleiten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT166316D 1948-12-16 1948-12-16 Getriebeschaltung für Kraftfahrräder AT166316B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166316T 1948-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166316B true AT166316B (de) 1950-07-10

Family

ID=34200247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166316D AT166316B (de) 1948-12-16 1948-12-16 Getriebeschaltung für Kraftfahrräder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166316B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919005A (en) * 1988-03-24 1990-04-24 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Device for actuating an incompressible drive cable
DE19951700A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Helmig Hans Gmbh Betätigungseinrichtung für Fahrradgangschaltungen mit Zwei-Zug-System

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919005A (en) * 1988-03-24 1990-04-24 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Device for actuating an incompressible drive cable
DE19951700A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Helmig Hans Gmbh Betätigungseinrichtung für Fahrradgangschaltungen mit Zwei-Zug-System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004774T2 (de) Fahrradgangschaltmechanismus
AT166316B (de) Getriebeschaltung für Kraftfahrräder
DE19528041C1 (de) Fokussiertrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
DE2336519B2 (de) Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren dachteil
AT116755B (de) Getriebeschaltung für Kraftfahrräder.
DE4420125A1 (de) Drehgriffschalter für Fahrräder
DE920652C (de) Drehgriff zur Bewegung eines Bowdenzugkabels fuer Fahr- und Motorraeder
AT204412B (de) In der Länge veränderlicher Lenkturm für landwirtschaftliche Kraftfahrzeuge
AT90812B (de) Kulissenschaltung für Motorräder.
DE1036074B (de) In der Laenge veraenderlicher Lenkturm fuer vorzugsweise landwirtschaftliche Kraftfahrzeuge
DE1123216B (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
AT89234B (de) Parallelverschieber.
DE694457C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE4423481C1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Ultraschall-Ortungssystems
AT165167B (de) Mechanische Schaltvorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
AT122063B (de) Drehgriff für Motorfahrräder.
DE444778C (de) Vorrichtung zum Anziehen der Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE636794C (de) Wechselgetriebe fuer Fahrraeder
CH349852A (de) Hohlkegel-Zahnrad-Wechselgetriebe
CH246873A (de) Schaltvorrichtung für Nabenübersetzungen von Fahrrädern.
DE905575C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE447566C (de) Seilscheibenwechselgetriebe
DE163225C (de)
DE259215C (de)
DE813121C (de) Kettenschaltung fuer Kettenraeder-Wechselgetriebe von Fahrraedern