AT165735B - Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen - Google Patents

Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen

Info

Publication number
AT165735B
AT165735B AT165735DA AT165735B AT 165735 B AT165735 B AT 165735B AT 165735D A AT165735D A AT 165735DA AT 165735 B AT165735 B AT 165735B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
furnace
walls
air
solid fuels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hanke
Original Assignee
Karl Hanke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Hanke filed Critical Karl Hanke
Application granted granted Critical
Publication of AT165735B publication Critical patent/AT165735B/de

Links

Landscapes

  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter
Zimmerofen 
Bei den bekannten für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteten Zimmeröfen sind die elektrischen Heizkörper in in den Ofenwänden vorgesehenen Hohlräumen angeordnet, die lediglich über je einen, von ihrem unteren Bereich ausgehenden und mittels eines Schiebers mehr oder minder verschliessbaren Kanal mit der Aussenluft in Verbindung stehen. Eine Luftzirkulation, durch die mit den Heizkörpern versehenen Hohlräume findet somit nicht statt, da die Aussenluft nur durch ein-und denselben Kanal in einen bestimmten Hohlraum eintreten bzw. aus diesem wieder zum Austritt gelangen kann. Die von den Heizkörpern abgegebene Wärme speichert sich   also im Ofenauf, um erst späterhin inausgiebigeren ?   Mass von diesem abzustrahlen. 



   Anderseits sind Heizöfen für bloss elektrische Beheizung bekannt geworden, bei denen die elektrischen Heizkörper in Heizkanälen angeordnet sind, die über Einströmöffnungen und von diesen verschiedenen Ausströmoffnungen mit der Aussenluft in Verbindung stehen, so dass die Aussenluft durch die gegebenenfalls noch mit   Luftführungswänden   ausgestatteten
Heizkanäle entsprechend zirkulieren kann, wo- durch das sofortige Abströmen erhitzter Luft aus dem Ofen erzielt wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sowohl für Beheizung mit festen Brenn- stoffen als auch für elektrische Beheizung aus-   gesta, teten   Zimmerofen zu schaffen, der bei kombinierter Beheizung, d. h. bei Verfeuerung festen Brennstoffes und gleichzeitig eingeschal- teten elektrischen Heizkörpern, ein Maximum an
Wärme abgibt, wobei die vom festen Brennstoff abgegebene Wärme auch die durch die Heiz- kanäle strömende Luft noch zusätzlich erhitzt, so dass sofort eine entsprechende Menge von Heissluft in den zu erwärmenden Raum überströmt, gleichzeitig aber auch eine gewisse Wärmemenge in üblicher und zweckentsprechender Art im Ofen aufgespeichert wird.

     Denselben   Vorteil einer raschen Erhitzung der   Aussenluft   bei gleichzeitiger, für nachhaltige Raumtemperierung erforderlicher Wärmeaufspeicherung im Ofeninnern soll hiebei aber auch bei fallweiser Beheizung entweder bloss mit festen Brennstoffen oder auf bloss elektrischem Wege gegeben sein. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die elektrischen Heizkörper in Heizkanälen angeordnet sind, deren den Raum für die Brennstoffeuerung begrenzende Wandungen als Ablenkwände für die durch die Heizkanäle durchströmende Luft ausgebildet sind.   Zweckmässig   können hiebei zwei beiderseits des Raumes für die Brennstoffeuerung verlaufende Heizkanäle mit an der Ofenunterfläche angeordneten Eintritts-   öffnungen   und an den Ofenseitenwänden angeordneten Ausströmöffnungen vorgesehen sein, nach welchen hin die als Ablenkwände ausgebildeten, den Raum für die Brennstoffeuerung begrenzenden Wandungen der Heizkanäle verlaufen. 



   Wird der Ofen fallweise lediglich mit festem Brennstoff beheizt, so findet über die den   Feuerungsraum   begrenzenden Ablenkwände auch eine entsprechend intensive Erwärmung der Luft in den die elektrischen Heizkörper enthaltenden
Heizkanälen statt, so dass durch die in diesen
Heizkanälen sofort einsetzende Luftzirkulation die
Aussenluft   verhältnismässig   rasch angewärmt wird.
Gleichzeitig wird eine entsprechende Wärme- menge im Ofen aufgespeichert. Ähnliche Wir- kungen treten auch bei bloss elektrischem Betrieb ein, in welchem Falle allerdings eine besonders intensive und rasch einsetzende   Wärmeabgabe   gewährleistet ist, da die Luft in den Heizkanälen unmittelbar erhitzt wird.

   Über die als Ablenk- wände ausgebildeten   Wandungen   des   Raunss   für die Brennstoffeuerung wird aber auch in diesem   r alle, bei durch die Otenklappe   abgeschlossenem Feuerungsraum, ein entsprechender Teil der von den elektrischen Heizkörpern abgegebenen Wärme im Ofen aufgespeichert, wodurch ebenfalls eine   spätere Wärmeausstrahlung,   im Sinne vergleichmässigter und anhaltender Raumtemperierung, ermöglicht ist. 



   Die gleichzeitig den Raum für die Brennstofffeuerung und die mit den elektrischen Heizkörpern versehenen Heizkanäle begrenzenden   Ablenkwände miissen   hiebei verhältnismässig geringe Wandstärke aufweisen, um einen raschen und intensiven Wärmeübergang zu gewährleisten. 



  Zweckmässig sind diese Ablenkwände durch aus Schamotte od. dgl. bestehende Platten gebildet, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die an ihren den Heizkanälen zugewendeten Seiten eine Schicht aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise einen   Metallbelag,     aufweisen.   



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Ofens beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig.    einen Aufrissschnitt   desselben gemäss der Linie I-I der Fig. 2, welche einen der Fig. 1 zugeordneten Seitenriss veranschaulicht. Fig. 3 ist ein Grundrissschnitt gemäss der Linie III-III und Fig. 4 ein solcher gemäss der Linie IV-IV der Fig. 1. Fig. 5 gibt den Ofen in Aufrissansicht wieder. 



   Die elektrischen Heizkörper   1,   2 sind in den ihnen zugeordneten, über die Einström- öffnungen 3, 4 und die Ausströmöffnungen 5, 6 mit der Aussenluft in Verbindung stehenden Heizkanälen 7, 8 angeordnet, u. zw. unter Freilassung eines genügenden Luftdurchströmquerschnittes q, so dass also die Aussenluft durch die mit den Heizkörpern 1, 2 versehenen Heizkanäle 7, 8 ungehindert zirkulieren kann. Im Sinne des Aufsteigens erwärmter Luft sind hiebei die Ausströmöffnungen 5, 6 der Heizkanäle 7, 8 in bezug auf die zugeordneten Einströmoffnungen 3, 4 höher angeordnet.

   Die an der Ofenrückwand 9 auswechselbar befestigten, von dieser frei wegragenden Heizkörper   1,   2 liegen unterhalb des durch die inneren Wandungen 10, 11 der Heizkanäle 7, 8 begrenzten Raumes 12 für die Brennstoffeuerung und sind gegenüber dem   Aschenraum 13   der Feuerung durch die unteren Heizkanalwandungen 14, 15 abgetrennt.

   Die den Raum 12 für die Brennstoffeuerung begrenzenden Wandungen 10, 11 der Heizkanäle 7, 8 sind als   Ablenkwände für die   durchströmende Luft aus- 
 EMI2.1 
 herangedrängt wird, wodurch eine intensive Erwärmung der in den Heizkanälen befindlichen Luft auch vom Raum 12 aus gewährleistet ist und anderseits, bei bloss elektrischer Beheizung, auch eine entsprechende Wärmeabgabe an die Ablenkwände von den elektrischen Heizkörpern her, im Sinne einer   gewissen Wärmeaufspeicherung   in den Wänden und im Innenraum des Ofens, stattfindet.

   Um den Wärmeübergang möglichst wirksam zu gestalten, weisen die den Luftstrom ablenkenden, zweckmässig aus Schamotte od. dgl. gebildeten Wandungen 10, 11 an ihrer den Heiz- kanälen 7, 8 zugewendeten Seite eine Schicht 16 aus gut wärmeleitendem Material beispielsweise einen   Metaltbelag,   auf. Gemäss vorliegendem Ausführungsbeispiel sind zwei beiderseitig des Raumes 12 für die Brennstoffeuerung befindliche Heizkanäle 7, 8 vorgesehen, denen die an der auf Füssen 17 freistehenden Ofenunterfläche 18 angeordneten Einströmöffnungen 3, 4 und die an den Ofenseitenflächen 19, 20 angeordneten   Ausströmöffnungen     5,   6 zugeordnet sind.

   Die als Luftablenkmittel wirksamen Wandungen 10, 11 der Heizkanäle 7, 8 verlaufen in schräger Richtung nach den   Ausströmöffnungen     5,   6 hin. 



   Die elektrischen Heizkörper können der jeweils   geforderten Wärmeleistung   entsprechend ausgewechselt werden. Die Einschaltung der Heizkörper in den Stromkreis kann beispielsweise mittels einer auf die Heizkörperfassung 21 aufsteckbaren Strombrücke 22 erfolgen. Mit 23 ist der Drehrost der Brennstoffeuerung, mit 24, 25 sind im Ofen angeordnete Führungskanäle für die Verbrennungsgase bezeichnet, die durch den mit einer Drehklappe 26 versehenen Rohrstutzen 27 aus dem Ofen austreten. 28   1st   die Ofen-, 29 die Aschentüre. Die Drehklappe 26 ist bri rein elektrischem Betrieb des Ofens geschlossen zu halten. 



   PATENTANSPRÜCHE : i. Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Heizkorper (1, 2) in Heizkanälen   (7,     8)   angeordnet sind, deren den Raum   (12)   für die Brennstoffeuerung begrenzende Wandungen   (10,   11) als Ablenkwände fur die durch die Heizkanäle   (7,   8) durchstromende Luft ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Ofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei beiderseits des Raumes (12) fur die Brennstoffeuerung vorgesehene Heizkanäle (7, 8) mit an der Ofenunterfläche (18) angeordneten Eintrittsöffnungen (3, 4) und an den Ofenseitenwänden (19, 20) angeordneten Ausström- öffnungen (5, 6), nach welchen hin die als Ablenkwände ausgebildeten, den Raum (12) fur die Brennstoffeuerung begrenzenden Wandungen (10, 11) der Heizkanäle (7, 8) verlaufen.
AT165735D 1949-02-19 1949-02-19 Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen AT165735B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165735T 1949-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165735B true AT165735B (de) 1950-04-11

Family

ID=34199981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165735D AT165735B (de) 1949-02-19 1949-02-19 Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165735B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451221A1 (de) Luftheizung fuer ein elektrokraftfahrzeug
AT165735B (de) Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen
DE816004C (de) Fuer Beheizung mit festen Brennstoffen und fuer elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen
CH273331A (de) Für Beheizung mit festen Brennstoffen und für elektrische Beheizung ausgestatteter Zimmerofen.
AT373682B (de) Dauerbrandspeicherofen fuer zentralheizungen
DE2834300A1 (de) Backofen
DE399059C (de) Ofen fuer kombinierte elektrische und andere Heizung
DE567819C (de) Feuerung, insbesondere fuer Dampfkessel
DE355258C (de) Kachelofen
DE2111785B2 (de) Wärmebehandlungsofen
DE516480C (de) Elektrischer Waermespeicherofen, dessen Waermespeichermasse von Kanaelen durchzogen ist, die von einem die in den Massen aufgespeicherte Waerme den Verbrauchsstellen zufuehrenden Gasstrom durchflossen werden
DE685563C (de) Waermofen mit Luftumwaelzheizung
AT157107B (de) Gaserzeuger, insbesondere für Fahrzeuge, zur Verbrennung von teerarmen Brennstoffen mit aufsteigendem Vergasungszug.
DE483655C (de) Luftstromerwaermer, insbesondere mit Gasheizung
DE906252C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Brennern fuer gasfoermige Brennstoffe
DE418063C (de) Dauerbrandofen mit senkrechtem Luftumlaufkanal
DE363166C (de) Scharfbrandofen mit Lichtbogenheizung
DE354483C (de) Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen
DE2129850B2 (de) Elektrisches blockspeicherheizgeraet mit einem rippen-waermeaustauscher
AT160028B (de) Dauerbrandofen mit Holzheizung.
DE312748C (de)
DE571537C (de) Heizkoerper mit zwei in Waerme speichernder Masse von schlechtem Waermeleitungsvermoegen eingebetteten Rohrsystemen
DE721273C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
AT125367B (de) Glaswannenofen.
AT35303B (de) Backofen.