DE354483C - Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen - Google Patents

Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen

Info

Publication number
DE354483C
DE354483C DEA28228D DEA0028228D DE354483C DE 354483 C DE354483 C DE 354483C DE A28228 D DEA28228 D DE A28228D DE A0028228 D DEA0028228 D DE A0028228D DE 354483 C DE354483 C DE 354483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
gas
tiled stove
solid fuels
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA28228D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ADAMIETZ
Original Assignee
AUGUST ADAMIETZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST ADAMIETZ filed Critical AUGUST ADAMIETZ
Priority to DEA28228D priority Critical patent/DE354483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354483C publication Critical patent/DE354483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C1/00Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified
    • F24C1/02Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply
    • F24C1/04Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply simultaneously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 9. JUNI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36 b GRUPPE (A 28228 V^b)
August Adamietz in Hamburg.
Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas
und festen Brennstoffen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juni 1916 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen für Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen. Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen durch einen keramischen Rost, dessen Hohlstäbe als Brenner dienen, und einen zwischen äußerem und innerem Heizkanal schlangenförmig auf und ab geführten Umlaufkanal für die Raumluft. Durch diese Einrichtung läßt sich in einem aus keramischem Material erbauten Kachelofen nicht nur eine gute Luftbehei-
zutig, sondern audh eine beschleunigte Erwärmung der Heizluft und des zu beheizenden Raumes erzielen.
Eiserne Luftheizöfen mit und ohne Kachelmantel, bei welchen die Heizgase so geführt werden, daß sie Luftkanäle umspülen, sind bekannt. Dieselben wirken aber als Lufterhitzer nur sehr unvollkommen und lassen eine vorteilhafte Ausnutzung des Brennstoffes ίο nicht zu. Bei Kachelofen bietet es gewisse Schwierigkeiten, die Ausbildung aller Teile mit Heiz- und Luftkanälen in keramischem Material und insbesondere eine beschleunigte Beheizung zu bewirken.
Durch die Kachelofenausführung nach der Erfindung, bei welcher Luft- und Heizgaszüge vollständig· aus keramischem Material, wie beim gewöhnlichen Kachelofen, ausgeführt sind, werden die Grundsätze der Ofentechnik ao und Heizungskunde vorteilhaft zur Geltung gebracht, weil eine langsame Erwärmung der Luft auf einem möglichst langen Wege erfolgen kann. Dadurch, daß die Luft ziemlich schnell durch die Luftkanäle hindurchstreicht, nimmt sie die in verhältnismäßig geringer Abstufung zugeführte Wärme vollständig und schnell auf und gestattet dadurch eine sehr schnelle Erwärmung des zu beheizenden Raumes, welche durch die Wärmeaufspeicherung und dauernde gleichmäßige Wärmeabgabe auch mit großer Gleichmäßigkeit aufrecht erhalten bleibt.
• Für das schnelle Anheizen des Kachelofens kann durch den hohlen Brenrierrost geleitetes Gas an seitlichen Brenneröffnungen der Roststäbe entzündet werden, so daß in wenigen Minuten eine Erwärmung des zu beheizenden Raumes erfolgen kann. Durch diese Gasbeheizung wird auch der Vorteil erzielt, daß der auf dem Rost liegende Brennstoff sich leicht entzündet. · |
In der Zeichnung ist eine beispielsweise j Ausführung des Kachelofens" '
in Abb. 1 in einem Längsschnitt, j
in Abb. 2 und 3 in zwei Querschnitten nach \ A-A und B-B der Abb. 1 veranschaulicht. ; Abb. 4 zeigt den Brennerrost in Ansicht. i Im unteren Teil des Ofens sind die Öffnun- i gen α für die Einströmung der Verbrennungs- ; luft durch den Rost b angeordnet. Der Rost b j ist aus keramischem Material hergestellt und als Hohlrost mit Gaskanälen d ausgebildet, an deren beiden Seiten sich Brenneröffnungen e befinden. Die Gaskanäle ei sind nach vorn geschlossen und nach hinten gemeinschaftlich mit einer Gaszuleitung i verbunden. •Der Verbrennungsraum oberhalb des ! Rostes steht durch seitliche Kanäle k (Abb. 3) mit den hinter dem Ofenmantel m liegenden, in Schraubenwindungen nach aufwärts geführten Zügen η für die Heizgase in Verbindung. Diese Züge η münden im oberen Teil des Ofens in mittlere Züge 0, welche in der Querrichtung des Ofens nebeneinanderliegen und eine Durchströmung der Heizgase im : Zickzackwege gestatten (Abb. 1 und 2). Von den letzten dieser Züge gehen die Heizgase in den Kamin (nicht dargestellt).
Der Luftkanal h (Abb. 1, 2, 3) liegt unmittelbar hinter den Heizzügen η einer Mantel- ! seite und ist zunächst nach aufwärts und dann nach abwärts um die mittleren Heizzüge 0 herum und zwischen diesen und den Heizzügen η der anderen Wand nach oben geführt, um im oberen Teil des Ofens durch die öffmangen/» nach außen zu münden.
Beim Betrieb des Ofens streicht die Verbrennungsluft durch den Rost in den Verbrennungsraum (Pfeile q) und von hier durch die Züge η und die Züge 0. Die zu erwärmende Luft (Pfeile?-) steigt durch den Kanal h zunächst aufwärts, dann abwärts, um die Kanäle 0 herum und wieder aufwärts nach den öffnungen p, um hier in das zu beheizende Zimmer auszutreten.
Soll eine verstärkte und beschleunigte Erwärmung erzielt werden, so wird die Gasleitung geöffnet und an den Brenneröffnungen e das Gas entzündet. Infolge der gesteigerten Beheizung tritt alsdann beschleunigte Lufterwärmung ein.
Der Zusammenbau des Ofens wird zweckmäßig so gestaltet, daß der ganze Ofen aus mehreren zusammenhängenden und einfach übereinander zu setzenden Teilen gebildet wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier solcher Teile veranschaulicht, welche durch Falze j voneinander getrennt sind.
Der keramische Brennerrost kann zum Schutz an der Oberfläche mit einem Eisenrost versehen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen für Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen, gekennzeichnet durch einen keramischen Rost, dessen Hohlstäbe (b) als Brenner dienen, und einen zwischen äußerem und innerem Heizkanal (n bzw. 0) schlangenförmig auf und ab geführten Umlaufkanal (r) für die Raumluft.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEA28228D 1916-06-24 1916-06-24 Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen Expired DE354483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28228D DE354483C (de) 1916-06-24 1916-06-24 Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28228D DE354483C (de) 1916-06-24 1916-06-24 Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354483C true DE354483C (de) 1922-06-09

Family

ID=6926606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28228D Expired DE354483C (de) 1916-06-24 1916-06-24 Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354483C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329726A1 (de) * 1993-09-03 1995-03-09 Alexander Suetsch Kachelgrundofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329726A1 (de) * 1993-09-03 1995-03-09 Alexander Suetsch Kachelgrundofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970327B1 (de) Mit einem brenner ausgerüsteter heizkessel
DE10256585B3 (de) Holzbackofen
DE354483C (de) Aus mehreren aufeinandersetzbaren Teilen gebildeter Kachelofen zur Beheizung mit Gas und festen Brennstoffen
DE4223799C2 (de) Gasheizgerät
EP0065944A1 (de) Kachelofen
DE355258C (de) Kachelofen
DE2308374A1 (de) Gliederheizkessel
DE399059C (de) Ofen fuer kombinierte elektrische und andere Heizung
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
DE374541C (de) Kammerofen mit Gasheizung
DE616066C (de) Gasbeheizter Back- und Trockenofen mit aus einem Blechkasten bestehendem, von Isoliermasse umkleidetem Backraumgehaeuse
DE10009C (de) Neuerungen an Zinkdestilliröfen, bestehend in mehreren unter einander verbundenen Retortenkammern zum Durchströmen der Feuergase mit Einlassen zur Luftzuführung
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE2114192C3 (de) Raumheizofen
DE367377C (de) Zimmerherd mit mehreren Feuerungen
DE356188C (de) Heizofen mit eingebautem Lufterhitzer
DE622948C (de) Einrichtung zur Vorwaermung der Verbrennungsluft bei Herden
DE352261C (de) Kuechenherd mit Warmluftheizvorrichtung
AT18709B (de) Gas-Heizofen mit Heizkörper-Gliedern.
AT39522B (de) Oblaten-Backofen.
DE471729C (de) Backofen mit mehreren uebereinanderliegenden, unmittelbar beheizten Backraeumen
DE620090C (de) Muffelofen
DE326686C (de) Glueh- und Schweissofen mit Unterwindgeblaese
DE168388C (de)