AT163484B - Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken - Google Patents

Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken

Info

Publication number
AT163484B
AT163484B AT163484DA AT163484B AT 163484 B AT163484 B AT 163484B AT 163484D A AT163484D A AT 163484DA AT 163484 B AT163484 B AT 163484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pneumatic tire
spreading apart
tire covers
bead edges
jaw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Urabetz
Original Assignee
Josef Urabetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Urabetz filed Critical Josef Urabetz
Application granted granted Critical
Publication of AT163484B publication Critical patent/AT163484B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken 
Bei den bekannten zum Aufspreizen der
Wulstränder von Luftreifendecken dienenden
Vorrichtungen erfolgt das Spreizen mittels eines
Hebels, der entweder mit einem Zahnbogen oder einer Abstützklinke in die die eine der beiden
Spreizbacken tragende Zahnstange eingreift, auf welcher eine die zweite Spreizbacke tragende
Hülse gleitet. Bei diesen Vorrichtungen sowie bei einer anderen bekannten Vorrichtung, bei welcher die Spreizung der Backen durch eine
Gewindespindel erfolgt, wird die Spreizung durch eine besondere Klinke aufrecht erhalten, welche, wenn die Spreizung aufgehoben werden soll, mittels eines eigenen Hebels ausgelöst werden muss.

   Demgegenüber wird bei dem Gerät nach der Erfindung die Herstellung und Bedienung im wesentlichen dadurch vereinfacht, dass der die Spreizung bewirkende Hebel zugleich auch den Auslösehebel bildet. 



   Gemäss der Erfindung wird die eine Spreizbacke an die Hülse angelenkt und trägt die Festhalteklinke, wobei der die Abstützklinke betätigende Handhebel eine Nocke aufweist, um die Festhalteklinke abheben zu können. Zur Auslösung der Festhalteklinke durch die Nocke wird bloss eine gegenüber seiner Bewegung beim Spreizen vergrösserte Rückwärtsbewegung des Handhebels durchgeführt. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. 



   Das Gerät weist zwei Spreizbacken 1, 2 auf, die an der Innenseite von den Wulstenden einer Luftreifendecke 3 angesetzt werden können. Die Spreizbacke 1 ist mit einer Stange 4, die eine beiderseitige Verzahnung 5 aufweist, fest verbunden, wogegen die Spreizbacke 2 an einem auf der Stange 4 gleitenden Schieber 6 angelenkt ist. An dem Schieber 6 ist ferner ein Hebel 7 angelenkt, der eine schwenkbare Klinke 8 trägt. Die beiderseitige Verzahnung der Stange 4 ermöglicht einerseits die Verwendung des Klinkenhebels 7 in der gegenüberliegenden Stellung, wobei die Backe 2 auf der der Backe   1   gegenüberliegenden Seite der Stange 4 zu liegen kommt. Anderseits aber ist an der Backe 2 eine 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163484D 1946-02-06 1946-02-06 Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken AT163484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163484T 1946-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163484B true AT163484B (de) 1949-07-11

Family

ID=3652389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163484D AT163484B (de) 1946-02-06 1946-02-06 Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163484B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898863C (de) * 1951-05-08 1953-12-03 Hans Utz Reifenspreizer fuer Fahrzeugbereifungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898863C (de) * 1951-05-08 1953-12-03 Hans Utz Reifenspreizer fuer Fahrzeugbereifungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163484B (de) Gerät zum Auseinanderspreizen der Wulstränder von Luftreifendecken
DE481315C (de) Klemmeinrichtung
DE404193C (de) Zahnaerztliche Zange o. dgl.
DE470572C (de) Spannstock mit Fussbetrieb
DE424561C (de) Manschettendoppelknopf
DE358685C (de) Rohrzange mit auf dem Schaft verschiebbarem Druckhebel
DE334941C (de) Befestigung von Schlauchreifen mit Gewebeeinlage im Mantel
DE762257C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuge mit zwei unabhaengig voneinander zu betaetigenden Spreizvorrichtungen
AT94625B (de) Klemmvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken u. dgl.
AT107826B (de) Schnellspannschraubstock mit Spannexzenter.
DE360071C (de) Federhantel
AT119579B (de) Selbstschließender Gashahn.
DE524026C (de) Haarweller
DE423679C (de) Werkzeug zum OEffnen und Schliessen quergeteilter Felgen
AT166207B (de) Vorrichtung zum Umwenden von Notenblättern, Buchblättern od. dgl.
AT83495B (de) Zungenhalter.
DE926570C (de) Kettenzug mit Ratschenantrieb
DE411085C (de) Kleideranschliessvorrichtung
AT275638B (de) Sicherungszange zum gefahrlosen Bedienen von Hoch- und Niederspannungs-Hochleistungssicherungen
DE715254C (de) Mutternschluessel mit Freilaufknarre
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE456035C (de) Schraubenzieher mit Greifern zum Erfassen des Schraubenkopfs
DE530827C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zentrieren und Verriegeln von Drehbruecken in der Verkehrslage
DE516336C (de) Rohrverbindung
DE370437C (de) Stielbefestigung