AT163396B - Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen - Google Patents

Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen

Info

Publication number
AT163396B
AT163396B AT163396DA AT163396B AT 163396 B AT163396 B AT 163396B AT 163396D A AT163396D A AT 163396DA AT 163396 B AT163396 B AT 163396B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
channel
belt
completely
regenerated cellulose
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT163396B publication Critical patent/AT163396B/de

Links

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder  
Schallaufzeichnungen 
Es hat sich als erforderlich erwiesen, bei der Fortbewegung dünner Bänder mit einer Stärke von z. B. einigen zehn Mikron, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen, von den üblichen Mitteln zur Führung der Bänder in seitlicher Richtung, wie z. B. Rollen mit sich mitdrehenden oder stillstehenden Flanschen oder sonstigen federnden Führungsteilen zwischen denen das Band durchläuft, Abstand zu nehmen. 



  Das Bandmaterial von der erwähnten Stärke reagiert nämlich nicht auf eine solche Führung, so dass eine Beschädigung und vielfach sogar ein Bruch der Bänder unvermeidlich ist. Dieser Übelstand kann durch Verwendung fester Anschläge vermieden werden, an die sich das Band bei geeigneter Steuerung mit einer der Seitenkanten durch seine eigene Bewegung anlegt. Eine solche Steuerung ist z. B. dadurch erzielbar, dass das Band in der Nähe des Anschlages in bezug auf die Längsrichtung unsymmetrisch angetrieben und/oder abgebremst wird. In diesem Falle wird dann auf das Band in seiner Ebene ein Moment ausgeübt, wodurch das Band die Neigung hat, auf die vorerwähnte Weise seitlich auszuweichen. 



   Bei Verwendung eines Organs als Anschlag welches das Band nur an der Seitenkante führt, kann der Anschlag praktisch nur dort verwendet werden, wo die Bahn des Bandes gekrümmt ist, z. B. beim Auflaufen auf eine zylindrische Antriebs-oder Führungsrolle, da bei der geringen Bandstärke das Band nur dort wegen seiner Krümmung eine hinreichende künstliche Steifheit hat, um zu vermeiden, dass sich das Band am Rande umlegt. Dort wo die Bahn des Bandes gerade ist, empfiehlt es sich nicht, einen solchen Anschlag zu verwenden. 



   Die Erfindung soll es ermöglichen, auch längs gerader Teile des Bandes Anschläge anzuordnen, an die sich der Rand während des Transportes durch seine eigene Bewegung anlegt, ohne dass sich der Rand dort umlegt. 



   Zu diesem Zwecke bildet bei der erfindunggemässen Vorrichtung der Anschlag den Boden eines rinnenförmigen Organs, zwischen dessen Seitenwänden der Rand des Bandes geführt wird. 



   Es empfiehlt sich, die Rinnenwände in Seitenrichtung unbeweglich in bezug auf den Anschlag zu befestigen, da einer z. B. federnden Anordnung die Gefahr innewohnt, dass der Rand des Bandes während des Transportes eingeklemmt und somit im Raum zwischen dem Anschlag und den federnd befestigten Seitenwänden beschädigt wird. Die unverrückbare Befestigung ist z. B. dadurch erzielbar, dass das rinnenförmige Organ in einem Stück hergestellt wird. Besser ist es aber, das Organ aus gesonderten Platten aufzubauen, die aufeinander geklemmt werden. Dies hat den Vorteil, dass dem Anschlag in Längsrichtung des Filmes leicht eine bestimmte Krümmung gegeben werden kann, was erwünscht ist, um die Schwierigkeit zu vermeiden, dass bei einem geraden Anschlag dieser genau parallel zum Rand des Bandes eingestellt werden muss.

   Ein weiterer Vorzug besteht darin, dass abgerundete Ecken des Anschlages beim Übergang auf die Rinnenwände, wodurch die Fläche des Anschlages, an die der Rand des Bandes anliegt, gekrümmt ist und eine unrichtige Führung des Bandes hervorrufen kann, vermieden sind. Ausserdem gestattet diese Bauart auf einfache Weise durch richtige Wahl der Stärke der zwischen den Rinnenwänden liegenden Platte den Abstand zwischen diesen Wänden genau einzustellen. Damit beim Passieren dieses Organes nicht etwaige Verbindungsstellen des Bandes hinderlich sind, ist der Abstand der inneren Seitenwände der Rinne voneinander etwas grösser als die doppelte Bandstärke. Bei einem Film von 40 Mikron Stärke kann der Abstand z. B.   0.     nun   betragen. 



   Falls es erwünscht ist, auch den Mittelteil des Bandes flach zu halten, können die Rinnenwände derart ausgebildet werden, dass sie das Band über die ganze Breite umfassen. Dies ist aber nicht erforderlich, wenn zu diesem Zwecke bereits andere Mittel vorhanden sind, wie z. B. bei Anwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung bei Bildfilmen am Bildfenster, wo die übliche federnde   Ausbildung des Fensters das Band hinreichend flach hält. Im vorliegenden Fall ist es hinreichend,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mit dem Anschlag 8 verbunden und sind etwas mehr als das Doppelte der Filmstärke voneinander entfernt, so dass etwaige Verbindungsstellen die
Rinne ungehindert passieren können. Beim
Passieren von Filmteilen ohne Verbindungsstelle wird sich der Film mit etwas Spiel durch die
Rinne bewegen.

   Dies ist aber nicht weiter von
Nachteil, da dieses Spiel gering ist in bezug auf den von den Rinnenwänden begrenzten Teil der
Filmbreite und weil infolge der starren Zu- sammenklemmung der Seitenwände und des An- schlages keine Gefahr dafür besteht, dass infolge dieses Spielraumes der Filmrand zwischen den
Seitenwänden und Anschlag eingeklemmt wird. 



   Im dargestellten Ausführungsbeispiel bildet die Seitenwand 10 einen Teil des Bildfenster 12 mit der Öffnung 13, durch welche das Projektions- lichtbündel auf den Film fällt. Die kürzere Rinnenwand 9 ist mit einem, zum Film hin abgerundeten Rande 14 versehen, damit der Film leicht eingelegt werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Führen dünner Bänder mit einer Stärke von z. B. einigen zehn Mikron, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen, in der das Band während des Transportes derart gesteuert wird, dass es sich dabei durch eigene Bewegung mit einer der Seitenkanten an einen fest angeordneten Anschlag anlegt, dadurch gekennzeichnet, dass der z. B. in Längsrichtung des Bandes abgerundete Anschlag den Boden eines rinnenförmigen Teiles bildet, zwischen dessen Seitenwänden das Band hindurchgeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenwände und der Anschlag unbeweglich miteinander verbunden sind und der Abstand zwischen den Wänden etwas mehr als das Zweifache der Bandstärke beträgt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Seitenwände der Rinne in der Querrichtung des Bandes nur über einen Teil desselben, z. B. bei einem Bildfilm höchstens bis zum Rande des Bildstreifens, erstrecken.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenwände der Rinne sich über die ganze Breite des Bandes erstreckt und die andere, kürzere Wand auf der dem Bande zugewendeten Seite am Ende abgerundet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4 zur Verwendung in einem Gerät zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern, dadurch gekennzeichnet, dass die längere Seitenwand der Rinne auf dem Bildfenster befestigt ist oder einen Teil desselben bildet.
AT163396D 1945-02-08 1947-12-09 Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen AT163396B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE163396X 1945-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163396B true AT163396B (de) 1949-06-25

Family

ID=3864068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163396D AT163396B (de) 1945-02-08 1947-12-09 Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163396B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030680B (de) * 1952-06-12 1958-05-22 Jules Hourdiaux Schlaegerartige Filmfortschalteinrichtung
US3063611A (en) * 1949-03-07 1962-11-13 Hourdiaux Jules Motion picture apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063611A (en) * 1949-03-07 1962-11-13 Hourdiaux Jules Motion picture apparatus
DE1030680B (de) * 1952-06-12 1958-05-22 Jules Hourdiaux Schlaegerartige Filmfortschalteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163396B (de) Vorrichtung zum Führen dünner Bänder, wie z. B. aus ganz oder teilweise regenerierter Zellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen
DE805493C (de) Vorrichtung zum Fuehren duenner Baender, insbesondere von aus ganz oder teilweise regenerierter Cellulose hergestellten Filmbaendern zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bild- und/oder Schallaufzeichnungen
DE1188434B (de) Fuehrungseinrichtung an Selbstentwicklerkameras zum Herausziehen der photographischen Filmverbaende
DE2640308A1 (de) Rollfilmkamera
DE2416078A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE2216773A1 (de) Positioniervorrichtung
DE1227335B (de) Fotografische Kamera
DE448014C (de) Filmfuehrung in einer Kino-Aufnahme-Kammer
DE756455C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Filmen in Tonfilmgeraeten
DE485814C (de) Film und Vorrichtung zur gleichzeitigen Aufzeichnung von Bildern und Toenen und zu deren Wiedergabe durch Projektion von Lichtstrahlen
DE7028784U (de) Fotografische kamera mit einer filmandruckplatte.
AT163596B (de) Vorrichtung zum Weiterbewegen und Führen dünner Bänder, z. B. aus ganz oder tielweise regenerierter Cellulose hergestellter, gegebenenfalls mit einer Bild- und/oder Tonaufzeichnung versehener Filme
AT166412B (de) Vorrichtung zur Führung dünner Bänder, wie z. B. aus völlig oder teilweise regenerierter Cellulose hergestellter Filme zur Aufnahme oder Wiedergabe von Aufzeichnungen, insbesondere von Bildern und/oder Schallaufzeichnungen
AT136470B (de) Filmkassette.
AT142684B (de) Bildfenstertür bei Projektionsapparaten, insbesondere bei Kinoapparaten.
DE885044C (de) Kassette fuer mehrere Filme, die nacheinander belichtet werden sollen
CH196406A (de) Führungseinrichtung für Bildtonfilm.
DE2334672C2 (de) Bandführungsvorrichtung in einer Endlosmagnetbandkassette
DE1179105B (de) Kinematografische Kamera
DE841398C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Raendelstreifens an den vier Schmalseiten einer flachen Schachtel
DE102014112912A1 (de) Rolltor
DE682492C (de) Filmfuehrungsbahn fuer Kinogeraete
DE2437453C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Films für ein Röntgengerät
DE2221393C3 (de) Magnetbandgerät
DE1116912B (de) Bildbandfuehrungs-Kulisse