AT163081B - Anordnung bei selbstbackenden Elektroden - Google Patents

Anordnung bei selbstbackenden Elektroden

Info

Publication number
AT163081B
AT163081B AT163081DA AT163081B AT 163081 B AT163081 B AT 163081B AT 163081D A AT163081D A AT 163081DA AT 163081 B AT163081 B AT 163081B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
jacket
contacts
self
arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektrokemisk As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrokemisk As filed Critical Elektrokemisk As
Application granted granted Critical
Publication of AT163081B publication Critical patent/AT163081B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung bei selbstbackenden Elektroden 
Die Anmelderin hat während der letzten Jahre eine Reihe von Ausführungsformen für selbstbackende Söderberg-Elektroden ausgearbeitet, denen der elektrische Strom mittels metallischer Kontakte zugeführt wird, die in die Elektrodenmasse unabhängig vom Elektrodenmantel eingeführt werden, der als permanenter Führungsmantel ausgeführt ist, gleichzeitig eine Form für die Elektrode bildet und sie gegen Deformation und Verbrennung schützt. 



   Die Anordnung ist in verschiedener Weise durchgeführt, je nachdem die Kontakte seitlich oder von oben eingeführt werden. Bei Einführung der Kontakte von oben verursacht der Mantel keine Schwierigkeiten, doch die Kontakte werden recht lang und teuer. Die Anmelderin hat deshalb auch Ausführungsformen in Verbindung mit Kontakten ausgearbeitet, die an den Aussenseiten der Elektrode eingeführt werden (vgl. Österr. Patentschriften Nr. 154123) und 154124). Alle diese Ausführungen haben in grossem Ausmass praktische Anwendung gefunden und im Vergleich zum früheren Stande der Technik bedeutende Vorteile aufgewiesen. Da ein Aluminiumofen in der Regel nicht mehr als 200-300 kg Aluminium täglich liefert, weist eine moderne Aluminiumfabrik 100-300 Öfen auf. Die Installationskosten spielen deshalb für die Betriebsökonomie eine ausserordentlich grosse Rolle. 



   Eingehende Untersuchungen der Vorgänge, die sich während des Betriebes in einer selbstbackenden Söderberg-Elektrode abspielen, haben gezeigt, dass weitere Vereinfachungen der Installation möglich sind, die den Gegenstand dieser Anmeldung bilden. 



   Die Erfindung geht davon aus, dass der Übergang von der weichen Elektrodenmasse zu einer hart gebackenen Elektrode an eine bestimmte Zone der Elektrode, die sogenannte Backzone, gebunden ist. Diese kann leicht festgestellt werden, indem Eisenstangen von oben her in die weiche Masse eingeführt werden. Unterhalb dieser Zone ist die Elektrode festgebacken, so dass sie eingeführten Kontakten kräftigen Widerstand leistet. Beim Einführen eines kalten Kontaktes in die Masse werden an seiner Oberfläche sogleich grosse Mengen von Teerdampf kondensiert. Das Kondensat vereinigt sich mit der benachbarten Masse, die allmählich in engster Berührung mit dem Kontakt verkokt wird, wodurch eine sehr wirksame Bindung zustande kommt. Der Übergang in die feste Form findet bei etwa 400 0 C statt.

   Die Elektrode hat in dieser Zone einen so niedrigen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (etwa   85%   derselben sind schon weggetrieben), dass man den Kontakt nicht genügend festbacken kann, auch wenn man durch Anwendung fester Schläge die Kontakte in diesen Teil der Elektrode einführt. 



   In der Praxis begnügt man sich deshalb, die Kontakte so weit in den ungebackenen Teil der Elektrode einzuführen, dass sie überall in weicher Elektrodenmasse stecken und jedenfalls nicht weiter als bis zur Backzone hinabreichen. Die Form der Backzone ist in Fig. 1 durch zwei gestrichelte Kurven angedeutet. Die untere Kurve entspricht annähernd 400  C. 



   Versuche haben ergeben, dass es möglich ist, den permanenten Mantel, der den oberen Teil der Elektrode umgibt, in solcher Höhe oberhalb der Backzone der Elektrode enden zu lassen, dass die Kontakte unterhalb der Unterkante des Mantels eingeführt werden können, ohne dass ihre unteren (inneren) Enden in den gebackenen Teil der Elektrode eindringen brauchen. Die Elektrode muss jedoch in diesem Falle durch eine Aluminiumplatte 7 geschützt werden, die zweckmässig an der Innenseite des permanenten Mantels montiert wird, die Elektrode in ihrer Bewegung nach unten begleitet, an der Unterkante abschmilzt und in bekannter Weise in das Schmelzbad übergeht. Der Teil der Elektrode, der am Aluminiummantel zwischen der Unterkante des permanenten Mantels und der Brennzone anliegt, ist jedoch schon teilweise gebacken und sein Gehalt an flüchtigen Bestandteilen deshalb niedrig.

   Seine Viskosität ist deshalb bedeutend erhöht und der hydrostatische Druck der Masse gegen die Aluminiumplatte 7 ist nicht mehr gross. 



  Fig. 1 zeigt auch eine zweite obere Temperaturkurve, die etwa 300  C entspricht. Bei dieser Temperatur sind gewöhnlich schon viele der flüchtigen Bestandteile der Masse abgetrieben und die Viskosität deselben erhöht. Die Masse wird jedoch an der Oberfläche des Kontaktes 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während des fortgesetzten Backens befriedigend verkokt. Es ist daher in der Praxis vor allem die oberhalb der gezeichneten Temperaturkurve liegende Masse, die einen merklichen Druck gegen die Elektrodenplatte ausübt. Dieser Druck kann leicht dadurch aufgefangen werden, dass man die Aluminiumplatte genügend stark macht, oder ihr irgendeinen besonderen Schutz verleiht, indem z. B. den Kontakten die in der Österr. 



  Patentschrift Nr. 154123 ersichtliche Form gegeben wird. Die Kontakte sind hier mit einem breiteren Teil oder mit Vorsprüngen versehen, die, wenn die Kontakte so weit in die Masse eingeführt sind, dass sie mit diesem Teil an der Platte anliegen, eine starre Verbindung zwischen der Elektrode und ihrem Schutzmantel ergeben, sobald die Kontakte im gebackenen Teil der Elektrode verankert sind. Man kann die Platte jedoch auch mittels z. B. aus T-Eisen bestehenden Führungen verstärken, die Verlängerungen des permanenten Mantels zwischen den Kontaktreihen bilden und über den weichen Teil der Elektrode reichen. Solche Versteifungen, die vorteilhaft die Form von Zungen haben, bilden einen guten Schutz der Elektrode und ihrer Aluminiumplatten. 



   Die Anordnung gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Fig. 1 zeigt einen lotrechten Schnitt, Fig. 2 eine Längsansicht, Fig. 3 eine Einzelheit des waagrechten Schnittes. 



   1 ist die Elektrode, 2 der hartgebackene Teil derselben, 2'die Backzone, 3 ein Kontakt, 4 der permanente Mantel, 5 der obere Teil der rohen Elektrodenmasse. Die Kontakte tragen Vorsprünge   6,   die an der Aluminiumplatte 7 anliegen und sind an Kupferschienen 8 aufgehängt, die gleichzeitig den elektrischen Strom von der Hauptschiene 9 zuführen. An einem Rohr 10 od. dgl. sind Deckel 11 und 12 derart schwenkbar gelagert, dass sie nach oben bzw. nach unten geklappt werden können. 



   Die Reserveaufhängung, die dann benützt wird, wenn der normale Aufhängerahmen (die Stromschiene) in die obere Stellung geführt werden muss, greift bei 13 an. 



   Das Gas wird aus dem Ofen, der vorzugsweise vollkommen geschlossen ausgeführt wird, in bekannter Weise z. B. an beiden Ofenenden abgesaugt. 



   Die Versteifung der Elektrode kann aus Zungen 14 bestehen, wie sie im linken Teil der Fig. 2 dargestellt sind. Sie kann auch von einem Kanal 15 gebildet sein, der zum Einführen des Schmelzgutes benutzt wird. Zu diesem Zweck wird dem Kanal 15, der in Fig. 3 im Schnitt dargestellt ist, eine   Beschickungs-und   Dosiereinrichtung zugeordnet. 



   Der permanente Mantel kann auch durch in seinem Inneren angeordnete Versteifungsstreben verstärkt sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Anordnung bei selbstbackenden Elektroden mit in deren oberem Teil angeordnetem permanenten metallischen Führungsmantel, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel in solchem Abstand von der Backzone   (2)   der Elektrode (1) endet, dass unterhalb seiner Unterkante Kontakte   (3)   in die Elektrode eingeführt werden können, die in den hartgebackenen Teil   (2)   der Elektrode nicht hineinreichen und von roher, während des weiteren Absinkens in den Ofen festbackender Elektrodenmasse umgeben sind, und dass die Elektrode unterhalb des Mantels durch Aluminiumbleche   (7)   oder ein ähnliches für die Schmelze unschädliches Material geschützt ist, das mit der Elektrode verbraucht wird und so stark bemessen ist,

   dass es dem unterhalb des Mantels wirkenden hydrostatischen Druck der Elektrodenmasse widersteht.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt am äusseren EMI2.1 gekennzeichnet, dass der Mantel an der Unterkante versteift ist.
    4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungen (14) als Verlängerungen des permanenten Mantels ausgeführt sind und zwischen den Kontaktreihen über den ungebackenen Teil der Elektrode herabreichen.
    5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungen Kanäle (15) bilden, durch die das Rohmaterial dem Ofen zugeführt werden kann.
    6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der permanente Mantel an gegenüberliegenden Seiten mittels inwendiger Versteifungen verstärkt ist.
AT163081D 1941-06-13 1946-09-11 Anordnung bei selbstbackenden Elektroden AT163081B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO163081X 1941-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163081B true AT163081B (de) 1949-05-10

Family

ID=19904576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163081D AT163081B (de) 1941-06-13 1946-09-11 Anordnung bei selbstbackenden Elektroden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163081B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163081B (de) Anordnung bei selbstbackenden Elektroden
DE1239860B (de) Schmelzflusselektrolyseofen mit vorgebrannten Anoden
DE898059C (de) Selbstbackende Elektrode
DE2134812C3 (de) Hubbalkentunnelofen
AT154124B (de) Elektrischer Ofen mit selbstbackender Elektrode.
AT153300B (de) Elektrischer Ofen, insbesondere zum Schmelzen und Erzeugen von Silikaten und Glas.
CH227451A (de) Selbstbackende Elektrode.
AT206655B (de) Niederfrequenzinduktionstrommelofen
DE896836C (de) Arbeitselektrode fuer Elektrodensalzbadoefen
DE2546142A1 (de) Deckel fuer elektro-stahloefen
DE1058018B (de) Planierstange fuer Koksoefen
AT110857B (de) Induktionsofen.
AT145812B (de) Lichtbogenofen mit von der Bewegungsvorrichtung für die Elektrode unabhängig bewegbarem Kühlmantel.
AT110858B (de) Induktionsofen.
AT90466B (de) Elektrodenofen.
DE399738C (de) Backofen
CH310969A (de) Induktionsofen.
DE440695C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische OEfen
DE677227C (de) Kochtopf zur Beheizung auf Heizplatten
AT139987B (de) Elektrische Vakuumröhre.
DE706482C (de) Ausdrueckstange fuer Verkokungskammeroefen
DE892955C (de) Schmelzofen, insbesondere Salzbadofen
DE834401C (de) Heizwand mit waagerechten Heizzuegen fuer senkrechte, zur Gas- und Kokserzeugung dienende Kammeroefen
DE740633C (de) Verfahren zur Koks- und Gaserzeugung in aussen beheizten waagerechten Kammeroefen bei hohen Temperaturen mit Gasabsaugung bei Unterdruck
DE973563C (de) Elektrodensalzbad-Haerteofen