AT160439B - Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen.

Info

Publication number
AT160439B
AT160439B AT160439DA AT160439B AT 160439 B AT160439 B AT 160439B AT 160439D A AT160439D A AT 160439DA AT 160439 B AT160439 B AT 160439B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
twisting
production
thread
twisted yarns
highly twisted
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Barmag Barmer Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160439B publication Critical patent/AT160439B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen. 



    Hochgezwirnte Garne, wie z. B. Perlgarn, Kordzwirn für Autoreifen od. dgl., sind unmittelbar nach der Herstellung gegenüber der Länge der Einzelfäden erheblich verkürzt. Diese Verkürzung ist aber nicht bleibend, sondern der Zwirn erfährt bei einer Dehnung eine mehr oder weniger starke Längung, d. h. er geht nach Aufhebung der Beanspruchung nicht wieder in seine ursprüngliche Lage zurück. 



  Diese Eigenart des fertigen Fadens ist darauf zurückzuführen, dass die einzelnen Fäden sieh beim Zwirnvorgang noch nicht fest ineinanderlegen, wogegen bei der Dehnung fester ineinandergezogen werden, wodurch dann die obenerwähnte Längung eintritt. Eine derartige Längung ist aber bei den meisten aus den Zwirnen hergestellten Erzeugnissen nur bis zu einem gewissen Grade oder aber gar nicht erwünscht. 



  Um diesen Nachteil zu beseitigen, versucht man bisher, die beim Zwirnvorgang eintretende Verkürzung ganz oder teilweise dadurch zu vermeiden, dass man den Fäden bei der Verzwirnung selbst eine möglichst grosse Spannung erteilt, so dass hiedurch die einzelnen Fäden schon fest ineinandergezogen werden. Hiedurch wird zwar eine allzu starke Verkürzung des Zwirnes verhindert, doch werden bei diesem Verfahren empfindliche Fäden, wie z. B. Kunstseide, infolge der Spannung während des Zwirnvorganges leicht beschädigt. Ausserdem ist es aber nach dem bekannten Verfahren äusserst schwierig, dem Zwirn z. B. eine ganz bestimmte Verkürzung zu geben, was für manche Verwendungen erwünscht ist. Abgesehen davon fällt der Zwirn beim Zwirnen unter grosser Spannung nicht gleichmässig und glatt aus.

   Es ist nun zwar bei der Herstellung von Spindelschnüren bekanntgeworden, diese vor dem Gebrauch einer Streckung zu unterwerfen, um eine nachträgliche Längung derselben zu verhüten. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die Herstellung hochgezwirnter Garne ; überdies erfolgt die Streckung in einem besonderen Arbeitsgang. 



  Der Zweck des erfindungsgemässen Verfahrens ist, die bisher auftretenden Nachteile bei der Herstellung von hochgezwirnten Garnen aus empfindlichen Fäden zu vermeiden. Das Verfahren besteht darin, dass das Zwirnen ohne eine über die hiezu notwendige Spannung hinausgehende zusätzliche Spannung vorgenommen und der Zwirn auf der Zwirnmaschine vor dem Aufwickeln zur Entfernung der hiebei aufgetretenen Fadenverkürzung in bekannter Weise einer Streckung unterworfen wird. Zu diesem Zwecke wird der Faden auf seinem Wege von der Zwirnspindel zur Aufwickelspule je nach seinem Verwendungszweck in bekannter Weise über eine kleinere oder grössere Anzahl im Durchmesser grösserwerdender Stufenscheiben geführt ; durch die Auswahl der Grössenverhältnisse und der Anzahl der Scheiben kann der Grad der Fadenlängung bestimmt werden. 



  Durch das Verfahren ist es nunmehr möglich, den Zwirnvorgang selbst ohne zusätzliche Spannung im Faden durchzuführen, d. h. der Zwirnvorgang als solcher ist mit der teilweisen oder ganzen Entfernung der Vordehnung in keiner Weise belastet. Hiedureh wird erreicht, dass auch empfindliche   Fäden, wie z. B. Kunstseide, zu hochgezwirnten Garnen, wie z. B. Perlgarn, Kordzwirn od. dgl., verarbeitet werden können und dass ein sauberer, gleichmässiger und glatter Faden entsteht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Zwirn in einem   einzigen : Arbeitsgang   so hergestellt wird, dass er für den bestimmten Zweck unmittelbar zur Anwendung kommen kann.

   Ausserdem besteht durch das Verfahren die Möglichkeit, die durch den Zwirnvorgang eingetretene Fadenverkiirzung je nach dem Verwendungszweck mehr oder weniger bzw. auch ganz zu entfernen, so dass im letzteren Falle der Faden nur noch seine natürliche Dehnbarkeit behält. Ein derartiger Faden geht nach erfolgter Beanspruchung immer in seine urspringliche Lage zurück. Ein derartiges Material eignet sich insbesondere zur Verwendung als Kordzwirn   für Autoreifen,   da hier jede spätere Längung unbedingt vermieden werden muss. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von hoehgezwirnten Garnen, wie z. B. Perlgarn, Kordzwirn od. dgl., aus empfindlichen Fäden, wie z. B. Kunstseide, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwirnen ohne eine über die hiezu notwendige Spannung hinausgehende zusätzliche Spannung vorgenommen und dass der Zwirn unmittelbar auf der Zwirnmaschine vor dem Aufwickeln zur Entfernung der Fadenverkürzung in bekannter Weise einer Streckung unterworfen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT160439D 1936-12-16 Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen. AT160439B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160439X 1936-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160439B true AT160439B (de) 1941-05-26

Family

ID=5681182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160439D AT160439B (de) 1936-12-16 Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160439B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160439B (de) Verfahren zur Herstellung von hochgezwirnten Garnen.
DE360724C (de) Kunstseidene Textilwaren
DE744024C (de) Verfahren zur Herstellung wollaehnlicher Kunstseidefaeden o. dgl. fuer die Zellwolleerzeugung
DE1685631A1 (de) Gespinst aus elastischen Fasern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE681152C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen kraengelfreien Garnes
DE472113C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
CH201254A (de) Verfahren zur wenigstens teilweisen Entfernung der Vordehnung bei hochgezwirnten Garnen.
AT216944B (de) Verfahren zur Behandlung eines für die Herstellung hochelastischer, bleibend zurückfedernder Gewirke, insbesondere Strümpfe, geeigneten monofilen Fadenmaterials aus vollsynthetischen Werkstoffen
DE651081C (de) Elastisches Garn
DE648085C (de) Doppelfaden
DE831657C (de) Stahlwollerzeugnis
DE1269590B (de) Verwendung umflochtener oder nichtumflochtener Mischfaeden oder Mischstraenge bei Buechern, Heften und aehnlichen Gegenstaenden
AT152463B (de) Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT83550B (de) Verfahren zur Herstellung von geschmeidigem Bindegarn aus mehreren Papierrundgarnfäden.
DE681335C (de) Rosshaarzwirn fuer Versteifungsgewebe
DE755759C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeuggummireifen
DE498228C (de) Verfahren zur Herstellung von Textilware, insbesondere Wirk- oder Strickware
DE659987C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben aus Kautschukfaeden
AT225080B (de) Kerngarn
AT142805B (de) Verfahren zum Herstellen von Biesendrillierfransen.
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
AT221218B (de) Verfahren zur Herstellung von Webgarnen
DE407535C (de) Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter
AT148002B (de) Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung.