AT159991B - Ultrakurzwellengerät. - Google Patents

Ultrakurzwellengerät.

Info

Publication number
AT159991B
AT159991B AT159991DA AT159991B AT 159991 B AT159991 B AT 159991B AT 159991D A AT159991D A AT 159991DA AT 159991 B AT159991 B AT 159991B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement according
power supply
anode power
ultra
wave device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT159991B publication Critical patent/AT159991B/de

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ultrakurzwellengerät. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch Drehen des Knopfes 12 wird die Anordnung 13, 17, 18 längs der Achse der Elektroden 14 verschoben und so die Kapazität des Kondensators 2 geändert. Die Muffe 24 hat einen Arm   16,   mit dem sie sich längs der Welle 23 führt. 



   Durch geeignete Ausbildung des Kondensators lässt sich ein linearer Frequenzgang erzielen, d. h. es lässt sich erreichen, dass im Frequenzbereich des   Schwingungskreises   zu gleichen Verdrehungswinkeln des Knopfes 12 gleiche Frequenzänderungen gehören. Dies kann durch einen Ausgleich erreicht werden, den ein nichtlinearer Frequenzgang des Kondensators schafft. Solcher Frequenzgang ist z. B. erzielbar durch Ändern der Breite der Schlitze, die sieh zwischen den Elektroden 14 befinden, d. h. durch Ändern der wirksamen Fläche der Elektroden. 



   Die Kathoden-und Heizzuführungen   19   zur Röhre 23 sind   hochfrequenzmässig   gegen Erde kurzgeschlossen. Die Leitungen 19 sind hiefür Streifen, welche Beläge eines Mehrfachkondensators bilden, denen ein geerdeter Gegenbelag 20 gemeinsam ist. Dieser ist ein Winkelstück, durch welches Block 1 und Platte 22 aneinander befestigt sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Ultrakurzwellengerät,   dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronenröhre und der Abstimmungkondensator in einem massiven Block aus verlustfreiem Isoliermaterial eingebaut sind und die übrigen Teile des Schwingungskreises auf demselben Block befestigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen U-förmigen, in seiner wirksamen Länge veränderlichen Drahtbügel als Selbstinduktion, auf dessen einem Schenkel die Anodenstromzuführung verschiebbar ist.
    3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenstromzuführung abhängig von der Änderung der Kapazität des Abstimmkondensators in der Weise verschoben wird, dass die Zuführung stets im neutralen Punkt erfolgt.
    4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschieben des Anodenstromzuführpunktes durch eine Kurvenscheibe (9) geschieht.
    5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dielektrikum (13) des Ab- EMI2.1 umschliessen.
    6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der als Dielektrikum dienende Zylinder aus verlustfreiem Isolierstoff besteht und auf ihm eine dünne Metallschicht (17), darüber eine dünne Isolierschicht (18) äusserst hoher Dielektrizitätskonstante sitzt.
AT159991D 1936-09-05 1937-09-03 Ultrakurzwellengerät. AT159991B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159991X 1936-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159991B true AT159991B (de) 1940-12-27

Family

ID=5680781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159991D AT159991B (de) 1936-09-05 1937-09-03 Ultrakurzwellengerät.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159991B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT159991B (de) Ultrakurzwellengerät.
DE869649C (de) Elektronenroehre zum Anfachen, insbesondere Verstaerken, Erzeugen oder Empfangen vonultrahochfrequenten, elektromagnetischen Schwingungen
DE706668C (de) Elektronenroehre mit vier Dreielektrodensystemen, von denen jedes eine Kathode, eine Anode und ein Steuergitter enthaelt
DE953269C (de) Verzoegerungsleitung der Sprossenbauart fuer Wanderfeldroehren oder Magnetronroehren
DE748161C (de) Elektronenroehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE1136033B (de) Hochfrequenzofen fuer Induktionserhitzung
AT158530B (de) Schaltungsanordnung für Schwingkreise.
DE614182C (de) Schwingungskreis
DE1040086B (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Frequenzaenderungen
AT165511B (de) Abstimmbarer Ultrahochfrequenzapparat
DE662094C (de) Oszillator zur Erzeugung hochfrequenter und ultrahochfrequenter Schwingungen
DE835486C (de) Einfach- oder Mehrfachdrehkondensator, insbesondere fuer sehr kurze Wellen
AT155899B (de) Elektronenröhre mit einem Hohlraum als Resonator.
DE652031C (de) Schaltungsanordnung mit Ultrakurzwellenkreisen
DE738408C (de) Abstimmbarer Schwingungskreis fuer sehr hohe Frequenzen
DE888119C (de) Elektronenroehrenanordnung zum Anfachen (Erzeugen, Verstaerken, Empfangen) ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE728584C (de) Hochfrequenzimpedanz mit veraenderbarem Phasenwinkel bei gleichbleibender Abstimmung
DE754205C (de) Anordnung zur Modulation hochfrequenter Schwingungen, insbesondere solcher ultrakurzer Wellenlaenge
AT148349B (de) Thermionischer Generator zur Erzeugung hochfrequenter und ultrahochfrequenter Schwingungen.
AT61287B (de) Selbsttätig sich einstellender Frequenzmesser.
AT54824B (de) Antenne für drahtlose Telegraphie und Telephonie.
AT160820B (de) Anordnung zur Veränderung der Selbstinduktion einer Spule.
DE939092C (de) Hochfrequenzoszillator mit abstimmbarer Lecherleitung
DE885411C (de) Anordnung fuer frequenzbestimmende ª™/2-aequivalente Hohlraum-resonatoren fuer Ultrakurzwellenroehren
DE958578C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Scheibenroehre an eine Hohlrohrleitung