AT159444B - Dynamodraht. - Google Patents

Dynamodraht.

Info

Publication number
AT159444B
AT159444B AT159444DA AT159444B AT 159444 B AT159444 B AT 159444B AT 159444D A AT159444D A AT 159444DA AT 159444 B AT159444 B AT 159444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
dynamo
wires
individual wires
another
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Rabel
Original Assignee
Johann Rabel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Rabel filed Critical Johann Rabel
Application granted granted Critical
Publication of AT159444B publication Critical patent/AT159444B/de

Links

Landscapes

  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dynamodraht. 



    Vorliegende Erfindung betrifft einen neuartigen Dynamodraht, welcher ein einfaches und zeitsparendes genaues, insbesondere reihenweise Wickeln von Dynamos, Motoren, Magnetspulen und Solenoiden ermöglicht und überdies gestattet, die mit diesem Dynamodraht gewickelten Dynamos, Spulen usw. gegebenenfalls wahlweise für verschiedene Spannungsbereiche zu schalten. 



  Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass drei oder mehrere gegeneinander isolierte Einzeldrähte parallel gelegt und mittels einer gemeinsamen Isolationsumhüllung oder durch Verklebung zu einem bandförmigen Mehrfachdraht-dem erfindungsgemässen Dynamodraht-zusammengefasst werden. Bereits bekannt sind gebündelte Einzeldrähte, ebenso zwei parallel gelegte Einzelleiter, jedoch ist es vom Vorteil, mehr als zwei Drähte zu benützen, da hiedurch beim Wickeln Arbeitszeit eingespart wird, ausserdem ist es entschieden leichter, breite Bandformeu, mit drei oder mehreren Einzeldrähten lagenweise zu wickeln, da dadurch ein Verdrehen des Bandes ausgeschlossen ist und es ermöglicht, schon mit einfachen Vorrichtungen die Spulen ohne Spulenkörper zu wickeln. 



  In der Zeichnung sind in Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemässen Dynamodrahtes und in Fig. 3 eine aus einem erfindungsgemässen Dynamodraht hergestellte Solenoidspule dargestellt. 



  In Fig. 1 sind die einzelnen Metalldrähte, in diesem Falle von quadratischem Querschnitt, durch die Isolationsbeiläufe b gegeneinander isoliert und durch die gemeinsame Isolationsumhüllung e zu einem bandförmigen Mehrfachdraht zusammengefasst. Ein derartiges Zusammenfassen von kantigen Drähten zu einem bandförmigen Mehrfachdraht hat neben dem Vorteil der Platzersparnis noch den Vorteil, dass beim Wickeln von Dynamo-und Motorwicklungen oder Spulen ein Kanten der Drähte nicht auftreten kann. 



  In Fig. 2 sind mit einer Isolationsschicht e versehene Runddrähte d parallel gelegt uhd durch die gemeinsame Isolationsumhüllung/zu dem erfindungsgemässen Mehrfachdraht zusammengefasst. 



  An Stelle der gemeinsamen Isolationsumhüllung f können die isolierten Drähte auch z. B. mittels eines Kunstharzlackes miteinander zu dem bandförmigen Mehrfachdraht verklebt werden. 



  Fig. 3 zeigt eine Solenoidspule, welche aus einem Mehrfaehdraht m gemäss der Erfindung gewickelt wurde. Der Mehrfachdraht m besteht aus drei parallel gelegten, gegeneinander isolierten Einzeldrähten 1, 2 und 3, die nach Wicklung der Spule hintereinandergeschaltet wurden. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, ist die Herstellung der Solenoidspule sehr zeitsparend, da mittels des Mehrfachdrahtes gleichzeitig drei Drähte gewickelt werden. Durch eine zusätzliche Einrichtung, z. B. durch einen Umschalter lässt sich erreichen, dass die einzelnen Drähte der aus dem erfindungsgemässen Mehr-, fachdraht hergestellten Wicklungen, Spulen usw. wahlweise hintereinander, parallel oder gemischt geschaltet werden können, derart, dass die Wicklungen, Spulen usw. für verschiedene Spannungen verwendet werden können.

   In ähnlicher Weise lassen sich selbstverständlich auch Dynamo-und Motorwicklungen vornehmen und nach Fertigstellung der Bewicklung den Erfordernissen entsprechend schalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Dynamodraht, der aus drei oder mehreren gegeneinander isolierten Einzeldrähten besteht, die durch eine gemeinsame Umhüllung oder durch Verklebung zu einem Mehrfachdraht zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzeldrähte innerhalb der Umhüllung in einer Ebene nebeneinander liegen und einen bandförmigen Mehrfachdraht bilden. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Dynamodraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ; dass die gegeneinander isolierten Einzeldrähte von kantigem, vorzugsweise quadratischem oder rechteckigem Querschnitte sind.
    3. Dynamodraht nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einzeldrähte blanke Metalldrähte verwendet werden, die durch Isolationsbeiläufe gegeneinander isoliert sind. EMI2.1
AT159444D 1938-04-19 1938-04-19 Dynamodraht. AT159444B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159444T 1938-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159444B true AT159444B (de) 1940-08-26

Family

ID=3650388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159444D AT159444B (de) 1938-04-19 1938-04-19 Dynamodraht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159444B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
AT159444B (de) Dynamodraht.
DE1188709B (de) Elektrischer Kleinstmotor
DE559844C (de) Verfahren zum Aufbringen und Wickeln eines Spulenpaares auf Anker oder Feldmagnete von ungeteiltem doppel-T-foermigem Querschnitt
DE881086C (de) Anker fuer Stromwendermaschinen
CH179582A (de) Hochfrequenzentstördrossel.
DE731018C (de) Mit Abgriffen versehene Wicklung fuer elektrischer Apparate
DE688885C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule. dgl.
DE690149C (de) Drehspule fuer elektrische Messinstrumente
DE546569C (de) Aufbau von aus hochpermeablem Baustoff bestehenden Wicklungskernen beliebiger Kontur fuer elektrische Apparate aus Baendern, Bund- oder Profildraehten, Litzen o. dgl., welche das Innere der Stromspulen durchsetzen und einen oder mehrere Kerne bilden, deren jeder aus mindestens zwei solchen Baendern (Draehten, Litzen o. dgl.) besteht
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE254349C (de)
AT146971B (de) Verfahren zur Herstellung einer Bewicklung von Elektromotoren.
DE1463855C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anker wicklung fur elektrische Maschinen, insbe sondere kleine Gleichstrommaschinen
DE856916C (de) Genuteter Eisenkern fuer elektrische Maschinen
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
AT112061B (de) Aufbau von Wicklungskernen aus Baustoffen hoher Permeabilität.
DE1538843C (de) Zylinderwicklung fur nutenlose Anker elektrischer Maschinen
DE924760C (de) Umsteuerbarer Elektromotor
DE371425C (de) Aus Flachspiralen bestehende Drosselspule
DE895623C (de) Verfahren zur Herstellung der Wicklung elektrischer Maschinen
AT235952B (de) Scheibenspule für eine Transformator- oder Drosselspulenwicklung
DE969999C (de) Schaltdrosselspule
DE590185C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Einankerumformer
DE667745C (de) Adergruppe in sternfoermiger Anordnung fuer Fernmeldekabel