AT156722B - Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien. - Google Patents

Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien.

Info

Publication number
AT156722B
AT156722B AT156722DA AT156722B AT 156722 B AT156722 B AT 156722B AT 156722D A AT156722D A AT 156722DA AT 156722 B AT156722 B AT 156722B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
rubber
elastic
layer
rigid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Troezmueller
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT156722B publication Critical patent/AT156722B/de

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz-oder halbstarren und unebenen Folien. 



   Es ist bekannt, dass zum Bedrucken halb-oder ganzstarrer, allenfalls auch unebener Folien aus Pappe, Holz, Metall od. dgl. hartem Material elastische Druckformen einheitlicher Substanz wie   Gelatine oder Kautschuk verwendet werden. Mit solchen Druckformen können aber Drucke mit grösseren   Feinheiten nicht ausgeführt werden, da sie sich beim Aufspannen auf den Formzylinder dehnen oder aber selbst bei ganz geringem Andruck die Schriftbilder gequetscht werden. Die Drucke von solchen Druckformen zeigen unscharf Ränder und Verzerrungen, allenthalben aber wesentliche Verdickungen feiner Linien oder zarter Schriftzüge. Bei Mehrfarbendrucken kann daher ein genaues Ineinanderpassen der einzelnen   Farben- oder Passformen überhaupt nicht erreicht   werden.

   Es wäre denkbar, diesen Übelständen insoferne entgegenzuwirken, als man durch Zusätze die Substanz der Druckformen härtet, aber es werden im gleichen Masse die Vorteile der Elastizität wieder eingebüsst und würden solche nun widerstandfähigere Druckformen zum Bedrucken starrer oder unebener Folien wenig geeignet sein. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine elastische Druckform aus drei übereinanderliegenden Gummischichten verschiedener Härtegrade, deren Elastizität vorwiegend durch die elastische Mittelschichte gegeben ist. 



   Die das Druckbild tragende oberste Schichte 1 (s. Fig. 1-3) besteht aus einer Gummikomposition, deren Härtegrad derart gewählt werden muss, dass eine Durchbiegung noch leicht möglich ist, aber bei Beanspruchung durch Druck oder Zug Deformationserscheinungen nicht auftreten. Diese für die oberste Gummilage notwendigen Eigenschaften einer grossen Härte im Verein mit leichter Durchbiegungsmöglichkeit, können naturgemäss nur bei Gummilagen von geringerer   Schichtstärke   erzielt werden. Das ist aus Fig. 3 ersichtlich, wo die oberste Schichte 1 gegenüber der mittleren und untere Schichte eine wesentlich stärkere   Schichtstärke   aufweist. Unter dieser Schichte befindet sich das eigent-   lich   elastische Element 2 aus Weichgummi.

   Die unterste Schichte J wird je nach dem Verwendungszweck der Druckform in der Härte verschieden ausgeführt sein müssen. Handelt es sich um die als Drucktypen bekannten Einzellettern, so muss die   den"Fuss"oder"Kegel"darstellende   unterste Schichte 3 aus ganz starrem und hartem Gummi, am besten aus Hartgummi, bestehen, in welchem Falle die Höhe dieser Schichte so sein muss, dass sie die Schichte 1 und 2 die in Normen gehaltene   Schrifthöhe   S ergibt (Fig. 1). 



   Da die Schichte 2 zu ihrer elastischen Wirkungsweise der Länge und Breite nach eines Spielraumes bedarf, muss der Fuss oder Kegel 3 etwas stärker gehalten sein, damit bei Aneinanderreihung mehrerer Lettern zu einem Schriftsatz zur Verbreiterung der Schichte 2 und zur Schräglage der Schichte 1 genügend Raum gegeben ist (Fig. 1 a und b). 



   In Fig. 2 ist die Funktion eines Schriftsatzes veranschaulicht, wobei unter 4 eine starre und unebene Folie dargestellt ist. 



   Ist nun eine solche Druckform nicht als Drucktype bzw. Einzelletter, sondern als Klischee gedacht, so entfällt der Sockel 3 und wird durch einen dünne Schichte 3 a ersetzt, welche die gleichen Eigenschaften wie Schichte   j ! hinsichtlich   der Härte haben muss, damit die Druckform auch über den Formzylinder 5 einer Druckmaschine gespannt werden kann (Fig. 3). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. . PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elastische Druekform aus Gummi zum Bedrucken von ganz-oder halbstarren und unebenen Folien, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer dünnen, harten, aber noch biegsamen Bildschichte (1) <Desc/Clms Page number 2> und dem Unterteil (3) der Druckform eine wesentliche dickere Schichte (2) aus nichtporösem Weichgummi eingefügt ist.
    2. Elastische Druckform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (3 a) eine noch biegsame, sonst aber druck-und zugfeste dünne Gummischicht ist, so dass die Druckform gleichermassen für Flach-und Rotationsdruck geeignet ist.
    3. Elastische Druckform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil als Fuss bzw. Kegel einer Druekletter ausgebildet ist und aus Hartgummi besteht.
    4. Elastische Druckletter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erlangung des notwendigen Bewegungsraumes für die elastische Zwischenlage (2) und die Bildschichte (1), diese beiden in den Längs-und Quermassen entsprechend kleiner gehalten sind als der starre Fuss (3) der Druckletter. EMI2.1
AT156722D 1936-08-28 1936-08-28 Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien. AT156722B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156722T 1936-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156722B true AT156722B (de) 1939-08-10

Family

ID=3649037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156722D AT156722B (de) 1936-08-28 1936-08-28 Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156722B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156722B (de) Elastische Druckform aus Gummi zum Bedrucken von ganz- oder halbstarren und unebenen Folien.
EP0265811B1 (de) Druckwerk mit Kurzfarbwerk in einer Rotationsdruckmaschine
DE680937C (de) Elastische Druckform
DE3324382A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von gasblasen
DE451539C (de) Drucktuch mit Metallruecken und zusammendrueckbarer Auflage, Befestigung und Druckverfahren unter Verwendung des Drucktuchs
DE563833C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von UEbertragungsverschiedenheiten an den Formzylindern von Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschinen
DE203612C (de)
DE640311C (de) Durchschreibepapier
DE587588C (de) Anilinfarbwerk fuer Druckmaschinen
DE343935C (de) Verfahren und Schreibmaschine zum Herstellen einer buchdruckaehnlichen Schrift
DE500351C (de) Druckzylinder bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen
AT111263B (de) Drucktuch für Druckpressen mit Metallrücken und zusammendrückbarer Auflage, Befestigung und Druckverfahren unter Verwendung des Drucktuchs.
DE1230437B (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine mit einer auf einem rotierenden Formzylinder angeordneten, gravierten Druckplatte und mehreren Teilbildzylindern
DE657165C (de) Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
DE531678C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit buchdruckaehnlicher Schrift mittels Schreibmaschine
DE657664C (de) Vorrichtung zum Regeln der Wasserzufuhr bei Feuchtwerken von Druckmaschinen
AT68522B (de) Einrichtung an Mehrfarben-Rotationsbuchdruckmaschinen zum endlosen Bedrucken von Papier.
DE479017C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone
DE891272C (de) Drucktype fuer Schreib-, Rechen- und aehnliche Maschinen, Handstempel od. dgl.
DE429108C (de) Gummidruckschnellpresse mit zwei zwischen die ebene Hochdruckform und den Druckzylinder eingeschalteten UEbertragungszylindern
DE3130525A1 (de) &#34;rotationshochdruckmaschine&#34;
DE1960863C3 (de) Offsetdruckmaschine zum Bedrucken von Hohlkörpern, wie Tuben usw
DE638326C (de) Handstempel mit auf der Ober- und Unterseite der Stempelplatte angeordneten Druckzeichen, insbesondere Schablonenstempel
AT72691B (de) Farbbanddruckmaschine.
AT141708B (de) Lithographisches Umdruckpapier.