AT155719B - Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge. - Google Patents

Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge.

Info

Publication number
AT155719B
AT155719B AT155719DA AT155719B AT 155719 B AT155719 B AT 155719B AT 155719D A AT155719D A AT 155719DA AT 155719 B AT155719 B AT 155719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
springs
vehicles
wheel suspension
swinging wheel
wheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Zellinger
Original Assignee
Johann Zellinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Zellinger filed Critical Johann Zellinger
Application granted granted Critical
Publication of AT155719B publication Critical patent/AT155719B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Freischwingende   Radaufhängung für Fahrzeuge. 



   Bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit freischwingender Radaufhängung, ohne durchgehende Achse, tritt der Übelstand auf, dass als Folge der Abnutzung der die Federn mit der Aufhängung verbindenden Bolzen die   Aufhängungen   und die an ihnen angeordneten Achsen die feste Verbindung mit den Federn verlieren, was ein Bewegen der Aufhängung an der Verbindungsstelle während der Fahrt zur Folge hat. 



   Diese an sich geringe Bewegung überträgt sich von der Aufhängung über die Achsen in verhältnismässig hohem Masse auf die Räder, welche dann nicht mehr in der Fahrtrichtung bleiben, sondern seitlich   hin- und herschwingen oder "flattern".   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Einrichtung an solchen freischwingenden Radaufhängungen, durch welche der erwähnte   Übelstand   beseitigt wird. Sie kennzeichnet sich dadurch, dass die in bekannter Weise auf den Federn aufgehängten, sie verbindenden Radachsträger mit dem Fahrzeug-oder Radgestellrahmen durch mit der Ebene der Federn parallel liegende Lenker verbunden sind, die zweckmässig auch mit den Federn selbst im wesentlichen parallel sind und zwischen ihnen in Achshöhe liegen. Die Verbindung der Lenker mit den   Radachsträgern   einerseits und dem Fahrzeugrahmen anderseits erfolgt vorteilhaft durch an diesen Teilen angeordnete, auf die Federnebene senkrechte Zapfen. 



   Es ist zwar schon bekannt, bei freischwingenden Radaufhängungen zwischen den Radachsträgern und dem   Fahrzeugrahmen   Lenker anzubringen. Diese haben jedoch den Zweck, die Antriebsoder die Bremskraft auf den Rahmen zu übertragen. Sie sind deshalb nach Art von Streben schräg zum Rahmen und zu den Federn angeordnet, um ein Verbiegen der Federn gegen deren Ebene zu ver- 
 EMI1.1 
 gungen erforderlich ist. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht, Fig. 2 die Draufsicht und Fig. 3 die Vorderansicht eines Fahrzeughintergestelles mit der erfindungsgemässen Einrichtung. An dem rohrartigen   Zentralrahmen   1 ist der   Radgestellrahmen 2 angeordnet,   an dem in üblicher Art die Federn 3 befestigt sind. An den   Enden 3a   der Federn sind die Träger   4   der (nicht gezeichneten) Radachsen oder Achsstummeln für die 
 EMI1.2 
 Achse, also zwischen den Federn angebracht, während der Zapfen 9 an dem Gestellrahmen eine solche Lage hat, dass die Führungsstange im wesentlichen parallel zu den Federn, d. h. dem Hauptblatt liegt. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende : sobald sich die beiden Bolzen 6 durch längeren Gebrauch abgenutzt haben   und,. Luft bekommen",   so dass zwischen ihnen und den Federn die 
 EMI1.3 
 nun durch die   Erschütterungen   des Rades sowie die Schwingungen der Federn um die durch die Bolzen 6 gehende senkrechte Achse hin-und herschwanken. Diese Bewegung würde sich auf die Radachsen 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stangen 7, welche infolge ihrer mit den Federn parallelen Lage und der durch die   Zapfen   9 gelenkigen
Verbindung die Schwingungen der Federn mitmachen können, lassen aber eine Drehung der Träger 4 um die durch die Bolzen 6 gehende Achse nicht zu.

   Die Lenker sichern auf diese Weise dauernd die
Lage der Räder, unabhängig von der Beschaffenheit der Verbindung zwischen Bolzen 6 und Federn : ; und verhindern das durch die Abnutzung der Bolzen und Lockerung der Verbindung entstehende "Flattern". 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge mit an den Fahrzeugfedern aufgehängten 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. zwischen den Federn ('1) in Radachshöhe liegen.
    4. Radaufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker (7) EMI2.2 EMI2.3
AT155719D 1936-11-25 1936-11-25 Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge. AT155719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155719T 1936-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155719B true AT155719B (de) 1939-03-10

Family

ID=3648593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155719D AT155719B (de) 1936-11-25 1936-11-25 Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683886C (de) Aufhaengung der angetriebenen Lenkraeder von Kraftfahrzeugen am Rahmen durch Gelenkvierecke
DE1054855B (de) Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT155719B (de) Freischwingende Radaufhängung für Fahrzeuge.
DE731883C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge
DE532236C (de) Doppelachsanordnung, insbesondere fuer Omnibusse mit Vorderradantrieb
DE717634C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE459091C (de) Lenkachsenanordnung
DE1737686U (de) Anordnung der federung, insbesondere der luftfederung fuer kraftfahrzeuge.
AT202470B (de) Radfederung für Kraftfahrzeuge
DE486268C (de) Schutzvorrichtung fuer Wagen, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE890606C (de) Antriebsachse, insbesondere Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
DE640573C (de) Drehfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und -anhaenger
DE814392C (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626180C (de) Kraftfahrzeug mit drei oder mehr unabhaengig abgefederten Raedern
DE716117C (de) Abfederung der auf Pendelhalbachsen gelagerten Raeder fuer Kraftfahrzeuge mittels Drehstabfedern
DE637041C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT85108B (de) Abfederung von Wagenrahmen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
DE593840C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei hinteren Treibachsen
DE607733C (de) Aufhaengung unabhaengiger Raeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE394774C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE748032C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit angetriebenen Schwinghalbachsen
AT204426B (de) Doppelachsen-Aufhängung für Dreiachsfahrzeuge
DE596581C (de) Federnde Aufhaengung der Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
AT146061B (de) Aufhängung von die Achsen ersetzenden, waagrechten, als Blattfedern ausgebildeten Querfedern an Kraftfahrzeugen.