AT154968B - Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht. - Google Patents

Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht.

Info

Publication number
AT154968B
AT154968B AT154968DA AT154968B AT 154968 B AT154968 B AT 154968B AT 154968D A AT154968D A AT 154968DA AT 154968 B AT154968 B AT 154968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
rollers
film
thread
gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Hahnl
Original Assignee
Leopold Hahnl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Hahnl filed Critical Leopold Hahnl
Application granted granted Critical
Publication of AT154968B publication Critical patent/AT154968B/de

Links

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht. 



   Einrichtungen zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht sind vielfach bekannt. Bei diesen Einrichtungen wird der Film auf eine im Innern des Entwicklerbehälters angeordnete Walze aufgerollt. Die bekannten Apparate haben mehrfache Mängel, welche insbesondere darin bestehen, dass der zu behandelnde Filmstreifen entweder ungleichmässig oder während der Behandlung zu stark gespannt wird, so dass er verletzt bzw. zerrissen werden kann. Auch ist die Ausbildung der bekannten Einrichtungen umständlich, so dass sich diese Apparate noch nicht allgemein einbürgern konnten. 



  Zweck der Erfindung ist es eine Einrichtung der erwähnten Art, insbesondere für Schmalfilme, in der Weise auszubilden, dass trotz einfacher Gestaltung der Apparatteile eine leichte Handhabung und ein gleichmässiges Aufwickeln und Spannen des Filmstreifens gewährleistet ist. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erzielt, dass in dem die Entwicklerflüssigkeit aufnehmenden Behälter zwei mit Rillen versehene Walzen in der Weise vorgesehen werden, dass in den Rillen der Walzen ein Einziehfaden geführt wird, dessen ein Ende auf dem Ende des Filmstreifens und dessen anderes Ende auf einer ausserhalb des Behälters angebrachten Aufwickeltrommel befestigt ist. Der Einziehfaden zieht den Filmstreifen so nach, dass letzterer in den Rillen um die Walzen gewickelt wird. Die Rillen der beiden Walzen sind dabei vorteilhaft gegeneinander verschoben.

   Die weiteren Erfindungsmerkmale gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 die Gesamteinrichtung im Längsschnitt, die Fig. 2 im Aufriss und die Fig. 3 und 4 Einzelheiten schematisch. 



   Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, besteht die Einrichtung im wesentlichen aus einem Behälter w, welcher einen Auslasshahn h aufweist und welcher seitlich durch einen lichtdichten Deckel d abgeschlossen ist. Auf diesem Deckel sind eine Dose k und das Gehäuse u für die Aufspulvorrichtung sowie die Einfüllvorrichtung e befestigt. Im Behälter selbst befinden sich folgende Hauptteile : zwei mit Rillen versehene Walzen rund rl eine strichliert angedeutete Brause b und ein Entwickler sparender Kern p. Die seitlichen Lagerplatten der Walzen sind mit t bezeichnet. Die Rillen der Walzen   y und   sind dadurch gebildet, dass auf den Walzen in gleichen Abständen flache Ringteile (Fig. 1) aufgeschoben sind. Die Ringe der einen Walze sind gegenüber jener der andern Walze vorteilhaft verschoben.

   In den Rillen ist der Einziehfaden v geführt, dessen eines Ende mit dem Ende des   Filmstreifens/und   dessen anderes Ende auf einer Trommel n befestigt ist. Die Trommel ist in dem Gehäuse u untergebracht, in welchem auch ein Getriebe, welches durch eine Kurbel i gedreht wird, angeordnet ist. 



   Beim Drehen der Kurbel in der einen Richtung wird, wie noch unten näher beschrieben, die Trommel angetrieben und durch letztere mittels des Einziehfadens der Film auf die Walzen gewickelt. Um nun ein gleichmässiges Spannen des Filmstreifens zu erzielen, ist erfindungsgemäss eine besondere Einrichtung vorgesehen. Diese besteht aus folgenden Teilen : Im Gehäuse u ist an dessen Innenfläche ein Sperrzahn spi befestigt (Fig. 1 und 3). Auf einer hohlen Achse ist ein Zahnrad i befestigt und ein weiteres Zahnrad m lose angebracht. An dem Zahnrad   m   ist ein Sperrzahn sp befestigt. Gegen seitliche Verschiebungen ist das Zahnrad m durch eine Scheibe, welche auf der hohlen Achse festgeschraubt ist, gesichert.

   Neben der Scheibe   x   ist eine Feder      angeordnet, welche sich im Innern der Aufwickeltrommel   n   befindet, deren Verschiebung wiederum durch eine Scheibe ai begrenzt ist. Die erwähnten Teile werden mit Hilfe eines Bolzens il in der Dose   u   befestigt (Fig. 1). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die beschriebene Einrichtung wird wie folgt betätigt : Beim Aufspulen des Filmes auf die Walzen wird durch Drehen der Kurbel   i   durch das an ihr befestigte Zahnrad g gleichzeitig die Walze   f   und das Zahnrad m in Drehung versetzt. Beim Drehen der-Kurbel in der einen Richtung wird hiebei mittels des Zahnrades m bzw. des Sperrzahnes sp das Zahnrad i mit den auf der Hohlachse befindlichen Teilen zum Drehen gebracht. Hiebei wird die Trommel n dadurch mitgedreht, dass die durch die Scheibe x gestützte Feder in der Richtung der Trommelachse sich gegen die der Scheibe x gegen- überliegende Trommelinnenwand presst. Durch das Drehen der Trommel wird der   Führungsfaden   v, dessen Ende an der Trommel befestigt ist, auf letztere aufgewickelt.

   Der Faden zieht dabei mit seinem andern Ende das Ende des Filmstreifens an und wird die Kurbel so lange gedreht, bis der Streifen zur
Gänze auf die Walzen r und rl aufgewickelt ist. Wenn nun beim Aufwickeln des Fadens auf die Trommel der   Führungsfaden v   beim Stärkerwerden der Wicklung übermässig gespannt ist, wird dadurch, dass die Verbindung zwischen Hohlachse und Trommel nur durch eine Feder hergestellt ist, dennoch ein Reissen des Fadens vermieden, nachdem die Trommel auch beim Drehen der übrigen Teile der Aufwickelvorrichtung stehen bleiben kann, weil die auf die Trommelinnenwand durch die Feder   n,   ausgeübte Pressung bzw.

   Reibung nicht   genügend   stark ist, um einen, eine bestimmte Grenze überschreitenden, durch die Fadenspannung hervorgerufenen Widerstand zu überwinden, so dass bei einer grösseren Fadenspannung die Trommel n durch die Feder   n1   nicht mitgenommen wird. Mittels der
Scheibe   a.   kann durch Verstellen derselben die Spannung des Fadens v sowie des Filmes t geregelt werden. Beim Zurückdrehen der Kurbel im entgegengesetzten Sinne wird das Zahnrad i durch den
Sperrzahn spi festgehalten, so dass die ganze Aufwickelvorrichtung stillsteht und das Zahnrad m sich leerlaufend dreht. Hiebei wird der Faden v mit regelmässiger Spannung auf die Walzen   f,   fl aufgewickelt. 



   Mit a ist die übliche Filmkassette bezeichnet, welche in die Dose k eingeschoben wird. Der untere Teil o der Dose k ist abnehmbar angeordnet und-ist zwischen demselben und der Filmkassette a ein   besonderes Führungsstück s   für den Film angeordnet,   welches-Stück   mittels eines Stiftes   s   festgehalten wird, so dass es durch Entfernung des Stiftes zwecks Reinigung leicht herausgenommen werden kann. Mit c ist ein verschwenkbarer   Verschlussbügel   für die Dose bezeichnet. Die Dose wird auf den   Apparatdeekel     d   lichtdicht aufgeschoben und bei kl befestigt. Die Befestigung des Fadenendes an dem Ende des Filmstreifens kann in beliebiger Weise erfolgen. Eine solche Anhängevorrichtung ist in der Fig. 4 angedeutet.

   Diese besteht aus einer Klemme   !,   welche zweiteilig ist. Der Unterteil weist zwei Zähne ae und eine   Andrückplatte   auf, welche durch eine Feder   l2   den Film festhält. Ein dreieckiges Stück   la stellt   die Verbindung mit dem Faden v her. Der Teil      ist mit dem Teil l gelenkig verbunden, wodurch ein leichtes Anschmiegen der Verbindungsteile auf die Walzen gewährleistet ist. 



  Die Einfüllvorrichtung e der Einrichtung weist einen Rohransatz ei auf, durch welchen der Apparat mit einem Einfüllschlauch bzw. mit der Wasserleitung in Verbindung gebracht werden kann. Der Film wird nach dem Entwickeln durch die im Apparat eingebaute Brause b gespült. Das   überschüssige   Wasser wird beim Ausflusshahn ausgelassen. Damit kein Licht in den Apparat eindringen kann, ist die Flüssigkeitsführung vom Schlauchansatz zur Brause b halbkreisförmig ausgebildet   (Fig.   1). Das schalenförmige Ansatzstück e2 weist kleine Löcher auf, welche dazu dienen, um beim Überfüllen der Einrichtung überschüssige Flüssigkeit herausfliessen zu lassen.

   Die Öffnung des Teiles e2 bzw. der Deckel d befindet-sich während des Gebrauches der Einrichtung vorteilhaft oben ; Die Dose k wird dadurch   geöffnet, dass man   die Feder c   hochklappt     (Fig.   2) und die Kappe o der Dose entfernt. Hierauf wird die Filmkassette a mit dem belichteten Film in die Dose geschoben. Das Ende des Filmes 1 wird mittels seiner Perforationslöcher auf die Filmklemme   l   aufgesteckt und mit dem Andrücker   ! i   festgeklemmt. Wie oben beschrieben, wird die Kurbel   i   so lange betätigt, bis der Film t vollkommen die 'Kassette verlassen hat und   über   die Walzen r, ri gewickelt ist.

   Nun beginnt man mit dem Entwickeln und ist der Film fertig entwickelt, so wird er durch den über die Führung z befindlichen Kanal durch Zurückdrehen der Kurbel i herausgezogen. Hiebei wird der Führungsfaden v wieder über die Walzen   f,     fl     zurückgewiekelt,   so dass, wenn der Film aus dem Apparat entfernt ist, letzterer für die nächste Entwicklung wieder bereitgestellt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Entwickeln von Filmen, insbesondere Schmalfilmen, bei Tageslicht mit Hilfe von in einem   Entwicklerbehälter   befindlichen Walzen, dadurch gekennzeichnet, dass im Entwicklerbehälter zwei Walzen   (r,     ri)   vorgesehen sind, die mit Rillen ausgestattet sind, zwischen denen ein Einziehfaden geführt ist, welcher mit seinem einen Ende auf einer ausserhalb des Behälters befindlichen Aufwickeltrommel befestigt ist, während sein anderes Ende mit dem Ende des zu entwickelnden Filmstreifens verbunden ist ; wobei die Rillen der beiden Walzen gegeneinander verschoben angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeltrommel für den Einziehfaden nur durch eine auf der Antriebswelle angeordnete Feder (ni) mitgenommen wird, welche gegen die Aufwickeltrommel drückt, ohne mit der letzteren fest verbunden zu sein, so dass die Trommel auch beim Weiterdrehen der Antriebswelle stehen bleiben kann. EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (r,r1) durch ein Zahnrad (g) angetrieben werden, welches gleichzeitig auch das Getriebe der Aufwickeltrommel antreibt.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf gleicher Achse mit der Auf. wickeltrommel ein Zahnrad (m) sitzt, welches mit dem Zahnrad (i) mittels Sperrzähnen zusammenwirkt. EMI3.1
AT154968D 1937-06-04 1937-06-04 Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht. AT154968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154968T 1937-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154968B true AT154968B (de) 1938-11-10

Family

ID=3648272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154968D AT154968B (de) 1937-06-04 1937-06-04 Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064291A1 (de) Dentalfaden Ausgebevorrichtung
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
AT154968B (de) Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht.
DE825793C (de) Entwicklungsspule fuer photographische Filmbaender
CH681076A5 (de)
DE492617C (de) Schlauchhaspel mit selbsttaetiger Aufwickelvorrichtung
DE676823C (de) Einrichtung zum Entwickeln von Filmen bei Tageslicht
DE826694C (de) Photographisches Entwicklungsgeraet
DE861201C (de) Vorrichtung zum Einbringen von photographischen Streifen in den Spiraleinsatz von Entwicklungsgeraeten
DE629027C (de) Filmaufwickelvorrichtung
DE102017120567B3 (de) Tonerpatrone
DE1779510A1 (de) Handtuch-Automat
DE700583C (de) Antriebseinrichtung fuer Kinoprojektoren
DE1910087A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Endes eines aufgerollten Bandes
DE3034084C2 (de) Fotografisches Entwicklungsgerät zur Behandlung bandförmigen fotografischen Materials
DE688661C (de) Filmtransporteinrichtung fuer Rollfilmkameras
DE69606540T2 (de) Handtuchspender
DE2345586A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger oder dergl. ohne rollenkoerper
DE2509117B1 (de) Vorrichtung mit einem um eine drehbare trommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet gefuehrten austauschbaren, endlichen fotoleiterband
EP0180545B1 (de) Gerät zur Verarbeitung von auf einer Spule aufgewickeltem, belichtetem photograhischem Film
DE650721C (de) Rotationsvervielfaeltiger mit einem um eine Formwalze gespannten Gelatineband
AT224433B (de) Photographische Vorrichtung
AT121308B (de) Filmkamera.
AT224432B (de) Filmpack
DE478615C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer Filme, insbesondere Rollfilme