AT153240B - Hufbeschlag. - Google Patents

Hufbeschlag.

Info

Publication number
AT153240B
AT153240B AT153240DA AT153240B AT 153240 B AT153240 B AT 153240B AT 153240D A AT153240D A AT 153240DA AT 153240 B AT153240 B AT 153240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
metal reinforcement
elastic material
horseshoe
stiffener
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Van Gestel
Original Assignee
Marcel Van Gestel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcel Van Gestel filed Critical Marcel Van Gestel
Application granted granted Critical
Publication of AT153240B publication Critical patent/AT153240B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Huibeselag. 



   Die Erfindung betrifft einen hufeisenförmigen Beschlag für Pferde, der aus elastisch nachgiebigem Material mit einer darin eingebetteten hufeisenförmig gebogenen, ebenen Metallversteifung besteht, die an ihren Rändern ihre Hochkantbiegung im kalten Zustande erleichternde Aussparungen hat. Derartige bekannte Beschläge lassen sich nicht ohne Gefährdung der gegenseitigen Verankerung von Metallversteifung und elastischem Material an Hufen verschiedener Grösse und Form anpassen, da die Randaussparungen beim Biegen des Beschlages in das elastische Material einschneiden. Die Randaussparungen sind auch bisher so ausgebildet, dass sie zu einer Miteinanderverbindung der auf jeder Seite der Metallversteifung befindlichen Schichten des elastischen Materials nur wenig beitragen. 



   Gemäss der Erfindung ist diesen Mängeln dadurch abgeholfen, dass die Randaussparungen der biegsamen Metallversteifung durch an jeder Hochkantseite der Versteifung einander gegenüberliegende, seitlich bogenförmig begrenzte Einbuchtungen gebildet sind, die selbst wieder seitlich von zwei gegeneinander gerichteten, etwa halbkreisförmigen Bogen begrenzt sein können. Durch diese bogenförmigen Begrenzungen der auf beiden Hochkantseiten der Metallversteifung angeordneten Ausbuchtungen wird einerseits eine gute Verbindung der auf beiden Flachseite der Versteifung liegenden elastischen
Schichten erreicht und anderseits ein Einschneiden des elastischen Materials bei Biegung der Versteifung möglichst vermieden. 



   Die Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt : Fig. 1 zeigt die biegsame Metallversteifung im Grundriss, die Fig. 2 und 3 sind Schnitte durch den gesamten Beschlag nach den Linien 11 -II und 111-111 der Fig. 1, und Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Metallversteifung. 



   Die biegsame Metallversteifung 1 ist im elastisch nachgiebigen Material (z. B. Kautschuk) des Beschlages 2 eingebettet und mit diesem durch Vulkanisierung verbunden : Mit 3 ist eine an der Huf- auftrittseite des Beschlages im elastischen Material zur Verstärkung angebrachte Gewebeschichte bezeichnet. Die hufeisenförmig gebogene, mit Hufnagellöchern c versehene Metallversteifung 1 hat an jeder Hochkantseite einander gegenüberliegende, seitlich bogenförmig begrenzte Einbuchtungen, so dass ein schmaler mittlerer Teil a mit an diesem ansetzenden Vorsprüngen b entstehen. Nach Fig. 1 sind die die Einbuchtungen seitlich begrenzenden, gegeneinander gerichteten Bogen etwa halbkreisförmig ausgebildet. Die Metallversteifung hat an ihrem Zehenteil eine grössere Durchbrechung d, so dass an dieser Stelle ein Klotz aus elastischem Material in der Dicke des Beschlages gebildet ist.

   Die vordere und hintere Begrenzung der Öffnung d besteht aus Stegen e, f, an denen zur Versteifung ein Zehen- aufzug g bzw. eine in das elastische Material eingreifende Rippe anschliesst. An den Schenkelenden der   Metallversteifung können Locher   4 zum Anbringen von Stollen vorgesehen sein. Die Schenkel des Beschlages lassen sich auf Grund ihrer Ausbildung in leichter Weise nach Bedarf verkürzen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hufbeschlag aus elastisch nachgiebigem Material mit einer darin eingebetteten hufeisen- förmig gebogenen, ebenen Metallversteifung, die an ihren Rändern ihre Hochkantbiegung im kalten
Zustande erleichternde Aussparungen hat, dadurch gekennzeichnet, dass diese Randaussparungen durch an jeder Hochkantseite der Metallversteifung einander gegenüberliegende, seitlich bogenförmig begrenzte Einbuchtungen gebildet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Hufbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen seitlich von zwei gegeneinander gerichteten, etwa halbkreisförmigen Bogen begrenzt sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT153240D 1935-04-01 1935-04-01 Hufbeschlag. AT153240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT153240T 1935-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153240B true AT153240B (de) 1938-04-25

Family

ID=3647489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153240D AT153240B (de) 1935-04-01 1935-04-01 Hufbeschlag.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153240B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135347A1 (de) &#34;sportschuh&#34;
AT153240B (de) Hufbeschlag.
DE640758C (de) Hufeisenfoermiger Beschlag fuer Pferde aus federnd nachgiebigem Material mit einer in diesem eingebetteten Metallversteifung
DE416723C (de) Zwischensohle mit abgedeckten Luftpolstern
AT146306B (de) Präservativ.
DE496013C (de) Verfahren zur Herstellung kreuzfoermiger Gleitschutzbuegel aus Gummi fuer Gleitschutzketten
AT141904B (de) Einschweißstollen.
AT132614B (de) Sicherung der Stoßstellen der äußeren Lage von aus mehreren Lagen bestehenden Riemen.
DE588454C (de) Schraubstollen fuer Hufeisen aus elastischem Material
AT130765B (de) Absatzeisen.
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
DE446716C (de) Hosentraeger, bestehend aus zwei mit Durchbrechungen versehenen Tragbaendern aus Vollgummi
AT75489B (de) Biegsamer Belag für Schuhsohlen oder dgl.
DE572230C (de) Metalleinlage fuer Hufbeschlaege aus elastischem Material
AT120614B (de) Drahtriemenverbinder.
AT135363B (de) Hufbeschlag für Zweihufer (Klauenbeschlag).
DE583283C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
DE415245C (de) Heizkoerper fuer Dampf- und Warmwasserheizungen
AT137864B (de) Orthopädischer Schuhabsatz.
DE839615C (de) In die Laufflaeche von Sohle oder Absatz von Schuhwerk einzutreibende Sohlenschoner
DE722832C (de) Leiste fuer Getreidebinderhaspel
AT95189B (de) Beschlag für Schuhabsätze.
AT144193B (de) Schuheinlage.
AT124003B (de) Wärmflasche.
AT127157B (de) Federnder Schuhspanner.