AT152307B - Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem Schießpulver. - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem Schießpulver.

Info

Publication number
AT152307B
AT152307B AT152307DA AT152307B AT 152307 B AT152307 B AT 152307B AT 152307D A AT152307D A AT 152307DA AT 152307 B AT152307 B AT 152307B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needle
nozzle
gunpowder
holder
die
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Dipl Ing Dr Kunz
Original Assignee
Nitrochemie Industrieanlagen A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitrochemie Industrieanlagen A filed Critical Nitrochemie Industrieanlagen A
Application granted granted Critical
Publication of AT152307B publication Critical patent/AT152307B/de

Links

Landscapes

  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem   Sehiesspulver.   



   Es sind Matrizen zur Herstellung von Röhren aus einer plastischen Masse bekannt, bei welchen der zu verformende Stoff durch eine mit einem   nadelförmigen   Dorn versehene Öffnung gepresst wird. 



   Bei der einen bekannten Anordnung stützt sich der   nadelförmige   Dorn mit Hilfe von Flügeln auf die innere, kegelförmige Seite der Pressdüse. Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, dass der Dorn seine zentrische Lage während des Pressvorganges nicht beibehält, so dass man ein Produkt mit ungleicher
Wandstärke erhält. Es sind auch Anordnungen bekannt, bei welchen die Lage des nadelförmigen
Dornes der Pressdüse mit Hilfe von Schrauben eingestellt werden kann. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass die Einstellung des Dornes umständlich ist und dass sich Pressdüsen dieser Art nur zur Her- stellung von Röhren mit grosser Wandstärke eignen. Es sind auch Matrizen bekannt, bei welchen einerseits die Pressdüsen, anderseits die nadelförmigen Dorne in selbständigen und ineinander angeordneten Trägern ausgebildet sind.

   Nach dem Zusammensetzen der Träger stehen die Dorne einzeln in den ihnen zugeordneten Düsen. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass wegen der grossen Anzahl der Nadeln und wegen der unvermeidlichen Ungenauigkeit der Fabrikation die gleichzeitige zentrische Lage aller Nadeln nicht gesichert werden kann. Anderseits wird bei der Beschädigung einer einzigen Nadel bzw. einer einzigen Düse der ganze Träger unbrauchbar und ist zu ersetzen. Der Nachteil sämtlicher bekannter Ausführungen ist ferner, dass sie sich nur zur Herstellung von Schiesspulver mit grossen Abmessungen eignen. Anderseits eignet sich eine Matrize nur zur Herstellung eines Sehiesspulvers einer bestimmten Dimension, so dass für   Schiesspulver   verschiedener Dimensionen eine ganze Anzahl von Matrizen notwendig ist. 



   Die Erfindung behebt diese Nachteile. Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht aus einer Gruppe von in einem gemeinsamen Träger voneinander unabhängig und auswechselbar angeordneter Matrizen, die einzeln aus einer Düse und einer von der Düse unabhängigen Nadel bestehen. Die einzelnen Matrizen sind so ausgebildet, dass sie einfach zerlegt werden können. Es ist sowohl die Nadel als auch die Düse in ihrer zentrischen Lage dem Druck des strömenden Mittels gegenüber mechanisch festgehalten. 



   Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass bei dem Schadhaftwerden einer Nadel oder einer Düse diese Bestandteile einzeln ersetzt werden können, ausserdem ist jede Matrize auch in ihrer Gänze auswechselbar. Die Matrize nach der Erfindung ermöglicht die Herstellung ausserordentlich dünnwandiger Schiesspulver. Endlich kann zufolge der neuen Ausbildung ein einziger Träger für die Matrizengruppe zur Herstellung einer Reihe von Schiesspulvern mit verschiedenen Abmessungen, d. i. mit verschiedenen Wandstärken, verwendet werden. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung, u. zw. zeigt die Fig. 1 den Träger in Querschnitt ohne Matrizen, die Fig. 2 die Draufsicht auf den Träger mit eingesetzten Matrizen, die Fig. 3 den Längsschnitt einer Matrize in vergrössertem Massstab und die Fig. 4 die Draufsicht der Matrize nach der Fig. 3. 



   Im Träger 11 sind zueinander parallele Bohrungen angebracht, deren oberer Teil 12 im Durchmesser grösser und deren unterer Teil 13 im Durchmesser kleiner ist. Der obere Teil sämtlicher Bohrungen 12 mündet in eine in der oberen Seite des Trägers ausgebildete Ringnut 14. 



   In die Bohrungen 12 mit grösserem Durchmesser kann je eine Matrize nach der Fig. 3 eingesetzt werden, welche sich an die Schulter 15 beim Übergang aus der Bohrung 12 in die Bohrung 13 abstützt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Jede Matrize besteht aus einem die Mündung aufweisenden   Düsenteil 16,   aus der Brücke 17, aus der Nadel 18 und aus dem Nadelhälter 19. Im Inneren der Düse befindet sich ein konischer Ringkanal   21,   der in das Mundstück 20 ausläuft, in welchem Kanal die zylindrischen Bohrungen 22 des auf die Düse aufgesetzten Brückenteiles 17. münden. In dem den mittleren Teil 23 des Nadelhalters 19 aufnehmenden Teil der Brücke befindet sich eine ebenfalls zylindrische Bohrung. Das obere Ende der Bohrungen 22 mündet in die nach oben sich koniseh erweiternde Bohrung 24 der Brücke. Der Nadelhalter ist an seinem unteren Ende 25 ebenfalls konisch und hat einen Griff 26. Der Nadelhalter ist in seiner Länge durchbohrt, und in dieser durchgehenden Bohrung 27 befindet sich die Nadel 18. 



  Die Nadel ist im Nadelhalter oben und unten gehaltert, und das untere Ende des Nadelhalters reicht so tief, dass nur das in der Düse liegende kurze Ende der Nadel nicht gestützt ist. Da dieser Teil der Nadel sehr kurz ist, hat die Nadel gegen seitliche Ausbiegung eine genügende Festigkeit. 



   Die Bohrung   13   des Trägers ist wesentlich grösser im'Durchmesser als die Austrittsöffnung der Düse, so dass das aus der Düse heraustretende Rohr in der Bohrung   13,   ohne deren Wandung zu berühren, wandert. 



   Die beschriebene Vorrichtung eignet sich zur Herstellung von rohrförmigen Schiesspulvern mit verschiedenen Wandstärken bzw. mit verschiedenen inneren Durchmessern. Bei demselben äusseren Durchmesser kann man   Schiesspulver   mit verschiedenen Wandstärken dadurch herstellen, dass man bloss die in die Düse eingesetzte Nadel auswechselt. Verschiedene äussere Durchmesser des   Schiesspulvers   können erreicht werden, wenn man nur die Düsen auswechselt. Die Bohrungen 12 sind so   bemessen, dass   sie sich zur Aufnahme von verschiedenen Matrizen eignen. Wird die Nadel oder die Düse   beschädigt,   so müssen nur die beschädigten Teile ersetzt werden.

   Da in der beschriebenen Vorrichtung sehr feine Düsen und sehr   dünne Nadeln   zur Anwendung kommen können, ist diese zur Herstellung von   rohrfoimigen. Schiesspulvern   mit äusserst dünnen Wandstärken geeignet. Die Herstellung von rohrförmigem Schiesspulver mit beliebig grossen Wandstärken ver-   ursacht   ebenfalls gar keine Schwierigkeiten. Die Nadel ist im Nadelhalter genau gefasst und die präzise Lagerung der Brücke und des Nadelhalters sichern die zentrale Lage der Nadel. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem   Schiesspulver,   dadurch gekennzeichnet, dass in einem gemeinsamen Träger eine Gruppe einzeln auswechselbarer Matrizen gelagert ist, welche Matrizen je aus einer Düse und einer in die Düse auswechselbar eingesetzten Nadel bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Matrize für die Vorrichtung nach Anspruch 1, bestehend aus einer Düse und aus einer in der Düse vorgesehenen Nadel, gekennzeichnet durch einen die Nadel zentrisch haltenden Nadelhalter (11), welcher auf der Düse frei aufliegend angeordnet ist.
    3. Matrize nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel (18) einen besonderen, in die Brücke (17) eingesetzten Halter (19) hat, in welchem Halter die Nadel auswechselbar angeordnet ist.
    4. Matrize nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter einen Fortsatz (25) aufweist, der die Nadel (18) nahe ihrem in die Düse reichenden Ende gegen seitliche Kräfte abstützt.
    5. Vorrichtung nach dem Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ausnehmungen (12) zur Einlagerung der Matrizen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenöffnungen sich in Kanäle (13) öffnen, deren Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Düsenmündung.
AT152307D 1936-08-28 1936-10-01 Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem Schießpulver. AT152307B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU152307X 1936-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT152307B true AT152307B (de) 1938-01-25

Family

ID=10977653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152307D AT152307B (de) 1936-08-28 1936-10-01 Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem Schießpulver.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT152307B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600681A1 (de) Hartmetall- oder keramikbohrerrohling sowie verfahren und strangpresswerkzeug zu seiner herstellung
DE2337143A1 (de) In geraeten zur medizinischen anwendung von ultraschall verwendbarer behandlungseinsatz
DE496016C (de) Maschine zur Herstellung von Bleistiften
AT152307B (de) Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigem Schießpulver.
DE948732C (de) Spinnduese zur Herstellung synthetischer Hohlfaeden
DE401475C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stutzen aus der vollen Wandung von Hohlkoerpern
DE1922228A1 (de) Biegevorrichtung
DE712548C (de) Vorrichtung zur Herstellung von roehrenfoermigem Schiesspulver
DE386462C (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatoren, Kondensatoren u. dgl. mit in Endplatten eingesetzten Rohrbuendeln
DE572702C (de) Pressmundstueck zur Herstellung von Elektroden aus schuppen- oder nadelfoermigem Graphit
DE658102C (de) Strangpresse
DE698848C (de) Werkzeug zum Aushalsen von Bohrungen in der Wandung von Rohren
DE964141C (de) Roehreneindampfer mit Kanalwechselbetrieb
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE651487C (de) Vorrichtung zum Herstellen von beliebig langen Gegenstaenden aus gehaertetem Kunstharz
DE580976C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spulenkoerpern mit Durchbrechungen
AT110737B (de) Maschine zur Herstellung von Bleistiften u. dgl.
DE1204387B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus weichem thermoplastischem Material
DE912444C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere duennwandigen Hohlkoerpern durch Pressen
AT151675B (de) Preßvorrichtung für Hohlkörper aus Kunststoff.
DE459266C (de) Strangpresse
DE1561860C (de) Schreibspitze aus Kunstharz für ein Tintenschreibgerät und Vorrichtung zum Herstellen der Schreibspitze
DE1948277C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lochkörpern aus Glas oder Glaskeramik
DE962491C (de) Vorrichtung zum Erzeugen oertlicher Verstaerkungen an zylindrischen Hohlkoerpern
DE271215C (de)