AT152214B - Gasschlauch. - Google Patents

Gasschlauch.

Info

Publication number
AT152214B
AT152214B AT152214DA AT152214B AT 152214 B AT152214 B AT 152214B AT 152214D A AT152214D A AT 152214DA AT 152214 B AT152214 B AT 152214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
gas
hose
layer
hoses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ungarische Gummiwaarenfabriks Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ungarische Gummiwaarenfabriks Ag filed Critical Ungarische Gummiwaarenfabriks Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT152214B publication Critical patent/AT152214B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gassehlaueh. 



    Gummisehläuche ohne Einlage sind für viele Zwecke, z. B. als Gasschläuche, Irrigatorschläuche, Laboratoriumschläuche usw. bekannt. Diese aus einheitlichem Material ohne Metall-oder Textileinlage erzeugten Schläuche bestehen, ihrer jeweiligen Bestimmung entsprechend, aus Spezialqualitäten, z. B aus solchen Mischungen, welche Leuchtgas, Säuren usw. gegenüber widerstandsfähig sind. Ihre Herstellung geschieht auf den sogenannten Spritzmaschinen auf bekannte Weise. 



  Für Gasschläuche wurden bisher allgemein stark gefüllte Gummiqualitäten mit grösserem spezifischem Gewicht empfohlen, nachdem die Qualitäten mit hohem Gummigehalt und leichterem spezifischen Gewicht trotz längerer Lebensdauer keine genügend verlässliche Gasdichtigkeit aufwiesen. Die stärker gefüllten und daher ein grösseres spezifisches'Gewicht besitzenden Qualitäten sind überdies auch billiger, obwohl sie mit Nachteilen behaftet sind, dass sie schneller als die hochwertigen Gummimischungen hart und brüchig werden. 



  Die Erfindung betrifft einen Gasschlauch, welcher im wesentlichen aus hervorragend gasdichtem Gummimaterial besteht, jedoch gleichzeitig auch eine solche Gummischicht enthält, welche zur Verlängerung der Lebensdauer des Schlauches bestimmt ist. Der Gasschlauch gemäss der Erfindung wird durch eine innere Schicht gebildet, welche aus einer dem Durchdringen von Leuchtgas besonders widerstehenden Schichte stark gefüllten, vollkommen gasdichten Gummis besteht, während die die innere Wand rings umhüllende äussere Schicht aus dauerhaftem Gummi hohen Gummigehaltes und niedrigen spezifischen Gewichtes gebildet wird. Mit Hilfe der äusseren Gummischicht werden die Nachteile des früheren Hartwerdens der inneren Schichte, wie z. B. das Brüchigwerden des Materials verhindert, oder zumindest verzögert.

   Ausserdem verleiht die feine äussere Gummidecke dem Schlauch ein schöneres Äusseres. Der letztere Gesichtspunkt führt auch zur Herstellung des Schlauches aus Gummischichten verschiedener Farbe. Die innere gasdichte Schicht bildet den grösseren Teil, vorzugsweise drei Viertel bis sieben Achtel der gesamten Wandstärke. Es hat sich gezeigt, dass bei diesem Verhältnis der Schichtdicken die Gesamtwandstärke dünner gemacht werden kann, als wenn beide Schichten gleiche Wandstärke erhalten. 



  Die Herstellung des erfindungsgemässen Schlauches geschieht mittels der bekannten Spritzmaschine. Die Regelung der äusseren und inneren Gummischichtstärken wird durch Einsetzen von entsprechenden Düsen in die Maschine bewerkstelligt. 



  Schläuche, deren Wandung aus zwei konzentrischen Schichten verschiedener Farbe oder Beschaffenheit besteht, sind bereits bekannt. Es ist aber unerkannt geblieben, dass bei Verwendung stark gefüllten Gummis für die Innenschicht und eines Gummis hohen Gummigehaltes für die äussere Schichte ein Schlauch erhalten wird, der zum Fortleiten von Gas besser geeignet ist als die bekannten Gasschläuche, deren Wandung aus einheitlichem Gummimaterial besteht. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gasschlauch, dessen Wandung aus Schichten verschiedener Qualität besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schichte aus stark gefülltem, vollkommen gas dichtem Gummi hohen spezifischen Gewichtes und die äussere Schichte aus dauerhaftem Gummi hohen Gummigehaltes und niedrigen spezifischen Gewichtes erzeugt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gasschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der inneren Schichte grösser ist als die der äusseren und zweckmässig drei Viertel bis sieben Achtel der Gesamtwandstärke des Schlauches beträgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT152214D 1935-10-05 1936-09-02 Gasschlauch. AT152214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU152214X 1935-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT152214B true AT152214B (de) 1938-01-10

Family

ID=10977648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152214D AT152214B (de) 1935-10-05 1936-09-02 Gasschlauch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT152214B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941617A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Phoenix Ag Schlauch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941617A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Phoenix Ag Schlauch
DE3941617C2 (de) * 1989-01-07 1999-04-01 Phoenix Ag Schlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211991B2 (de) Kammdraht für Kratzengarnitur
AT152214B (de) Gasschlauch.
DE2642168C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
DE683989C (de) Gasschlauch
AT69458B (de) Mit Metall überzogene Holzleiste oder dgl.
DE2850868A1 (de) Faserverstaerktes zementprodukt und verfahren zur herstellung desselben
DE972810C (de) Papiermaschinensieb
AT138201B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages.
AT72973B (de) Zeltbahn für Militärzwecke.
DE368542C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Waermeisolierbloecken o. dgl. aus Zellulosefasern
DE898598C (de) Konverterboden und seine Verwendung zum Herstellen von Stahl nach dem basischen Windfrischverfahren
DE328599C (de) Verfahren zur Herstellung von Huelsen und Schaeften fuer kuenstliche Glieder
DE601937C (de) Verfahren zur Erzeugung von Trinkroehrchen aus Papier
DE381576C (de) Hochohmiger Widerstand
AT138904B (de) Schnur aus Textilfäden und Gummi od. dgl., sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE887605C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von hydratisierter Fasermasse
AT155416B (de) Saugkasten für Papiermaschinen.
DE716828C (de) Glocke
AT157123B (de) Tube.
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
AT154941B (de) Gasschutz-Kleidungsstück wie Gasmaske, Gashaube od. dgl.
AT96365B (de) Verfahren zur Herstellung von Form- und Preßstücken aus Papier- oder sonstigen Faserstoffmassen.
AT133524B (de) Hartpappen und Hartpappengegenstände, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT55400B (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter &#34;Stege&#34;, Satz- und Schließmaterial (Bindmaterial) für die graphische Industrie.
DE953060C (de) Verpackungsmittel zur mehrlagigen Verpackung von Backwaren