AT151932B - Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung. - Google Patents

Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung.

Info

Publication number
AT151932B
AT151932B AT151932DA AT151932B AT 151932 B AT151932 B AT 151932B AT 151932D A AT151932D A AT 151932DA AT 151932 B AT151932 B AT 151932B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
arc
electrodes
ignition
blowing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT151932B publication Critical patent/AT151932B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Liehtbogenofen mit elektromagnetischer   Lichtbogenverblasung.   



   Lichtbogenöfen mit Metallelektroden sind an sich für die   Durchführung   von Gasreaktionen, beispielsweise für die Grossgewinnung von Luftstickstoff bereits vorgeschlagen worden, wobei man zwecks Vermeidung   einer fberhitzung   der Brennstelle von der Massnahme Gebrauch gemacht hat, den Brennfleck, sei es durch Bewegung (z. B. Drehung) der Elektrode oder durch entsprechendes Ver- blasen des Lichtbogens durch einen Gasstrom oder auf magnetischem Weg auf der Elektrode wandern zu lassen.

   Von einer Anwendung dieser Arbeitsweise auf die Durchführung von Reaktionen im geschlossenen elektrischen Ofen, also bei   Sehmelzvorgängen   und Reaktionen zwischen flüssigen bzw. festen Körpern, ist jedoch bisher Abstand genommen worden, offenbar in der Erwägung, dass eine Bewegung der Elektroden bei geschlossenen elektrischen   Öfen unüberwindliche Schwierigkeiten   bereitet, während anderseits das magnetische Verblasen des Lichtbogens durch in seiner Nähe angeordnete Elektromagnete aus praktischen Erwägungen nicht angängig erschien. 



   Die Schwierigkeiten dieser Übertragung werden auch noch weiter dadurch erhöht, dass es bei Gasreaktionen genügt, in der unmittelbaren Umgebung des Lichtbogens, die die eigentliche Reaktionzone darstellt, die hohen durch den letzteren erzeugten Temperaturen aufrecht zu erhalten, während der übrige Teil des Ofens, insbesondere also die   Ofenwandungen, gekühlt   werden können. Bei Reaktionen, an denen feste bzw. flüssige Körper beteiligt sind, ist es aber notwendig, möglichst im ganzen Ofenraum eine gleichmässig hohe Temperatur zu erzeugen. Dies bedingt also weiter, dass auch das Verblasen des Lichtbogens durch einen Gasstrom, das bei Gasreaktionen bereits vorgeschlagen wurde, wegen der entstehenden Wärmeverluste ausscheidet. 



  Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Ofen für die   Durchführung   von Reaktionen zwischen
Stoffen in flüssigem oder festem Zustande mit Metallelektroden, bei denen das Verblasen des Licht- bogens durch ein ausserhalb des Ofenmantels erzeugtes Magnetfeld erfolgt. 



   Eine Ausführungsform eines Ofens gemäss Erfindung ist in der Zeichnung Fig. 1 wiedergegeben. 



   Dabei bedeutet   A   das Ofengehäuse, durch dessen Mantel die wassergekühlten Elektroden   Bi   und   B2   eingeführt sind. Die Erzeugung des   Blasfeldes   erfolgt durch eine ausserhalb des Ofens angeordnete um den Ofenmantel gelegte zweiteilige Zylinderspule   Oi   und   C,. Uni   die elektromagnetisch vorteil- hafte Anordnung der Spulenhälften mit geringem Abstand voneinander bei   Zündung   des Ofens durch
Hochfrequenzstrom zu ermöglichen, sind für die Einführung der Elektroden in das Ofengehäuse metallisierte keramische   Durchführungen        und D2 angeordnet, deren innerer   Mantelbelag mit   der
Elektrode, und deren äusserer mit dem Ofengehäuse verbunden wird.

   Auf diese Weise lässt sich das Überschlagen des hochfrequenten Zündstroms auf das Gehäuse und das Glimmen der   Durchführungen   vermeiden. 



   Die bei Gasreaktionsöfen übliche feste Anordnung der Elektroden ist bei Ofen für die Behandlung von festen oder flüssigen Stoffen nicht brauchbar, da mit Rücksicht auf das Anfahren bei kaltem Ofen der Elektrodenabstand klein gehalten werden müsste : Denn, da sowohl die aus dem Ofenraum in die
Elektrode eingestrahlte Wärme als auch die Wärme, die von dem hocherhitzte   Brennfleek   auf die Elektrode übergeht, durch das   Kühlmittel   als Wärmeverluste abgeführt werden, würde sich bei kurzer   Bogenlänge   und entsprechend grosser Erstreckung der Elektroden innerhalb des Ofenraumes eine ausserordentlich ungünstige Wärmeausnutzung ergeben.

   Zur Behebung dieser Nachteile hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Elektroden längsbeweglich anzuordnen, derart, dass sie bei Inbetriebnahme des Ofens einander bis auf einen Abstand genähert werden, bei dem die Zündung erfolgt bzw. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Lichtbogen auch bei verhältnismässig kaltem Ofen übergeht, während mit fortschreitender Steigerung der Temperatur der Abstand zwischen ihnen weitgehend vergrössert wird. Versuche haben ergeben, dass es   möglich   ist, die Elektroden beim arbeitenden Ofen soweit herauszuziehen, dass ihr Abstand ein Vielfaches des zum Anfahren notwendigen Abstandes beträgt und dadurch insbesondere die Ein- strahlungsverluste zu verringern, ohne die Ausbildung der Lichtbogensonne zu stören.

   Dabei wird auch das Verhältnis von   Brennfleckenergie   zu Liehtbogenergie weitgehend zugunsten der letzteren verschoben. 



   Eine weitere Verringerung   der Wärmeverluste,   die, wie sieh gezeigt hat, überwiegend durch die vom Brennfleck abgeführte Wärme bedingt werden, kann dadurch erreicht werden, dass man als
Werkstoff für die Elektroden Metalle mit möglichst schlechter Wärmeleitfähigkeit verwendet bzw. auf den Elektroden eine die Wärme schlecht leitende Schicht von Oxyden od. dgl. aufbringt. Dabei genügt es, wenn diese Schicht nur im Dauerbetrieb, also bei herausgezogenen Elektroden, noch in den Ofen hineinragenden Teil -derselben bedeckt. 



   Es ist bekannt, dass sich bei   Lichtbogenöfen   für Gasreaktion, Eisen und Eisenlegierungen als Werkstoff für die Elektroden nicht bewährt haben. Wie sich nunmehr ergeben hat, ist dies darauf   zurückzuführen,   dass bei der damals verwendeten Anordnung der Blasmagnetpole in unmittelbarer
Nähe des Lichtbogens ein stark inhomogene Magnetfeld erzeugt wurde, das durch die Eisenelektroden in einer die Blaswirkung in der Nähe der Elektrodenspitzen nachteilig beeinflussenden Weise verzerrt wurde.

   Durch die erfindungsgemässe Erzeugung des Blasfeldes ausserhalb des Ofens wird aber ein sehr homogenes Magnetfeld bedingt, bei dem die Verwendung von Eisen und Eisenlegierungen als Werkstoff für die Elektroden sich als besonders vorteilhaft erweist, da die Kühlverluste bei Eisenelektroden nur etwa die Hälfte der Verluste bei Kupferelektroden betragen. 



   Die Zündung des Lichtbogens bei Inbetriebnahme des Ofens erfolgt   zweckmässig   durch die an sieh bekannte Hoehfrequenzzündung, da nur sie es gestattet, die Zündung so lange wirken zu lassen, bis die Ofentemperatur für die Selbstzündung des Lichtbogens mit der Betriebsspannung ausreicht. 



  Bei der einfachsten Form der Hoehfrequenzzündung mit stark gedämpften Schwingungen ist es zweckmässig, den Primärstrom dem Betriebsstrom zu entnehmen. Dabei hat sich jedoch gezeigt, dass trotz an sieh genügender Stärke des Stroms die Zündung dann unterbleibt, wenn die gegenseitige Phasenlage zwischen der am Lichtbogen liegenden Netzspannung und den gedämpften   Hochfrequenzwellen-   zügen ungünstig ist, wenn z. B. die   Höchstwerte   der Hoehfrequenzspannung gerade mit dem Null-   punktsdurchgang der Betriebsspannung zusammenfallen. Erfindungsgemäss wird daher die zur Erregung   der   Stossfunkenstrecke   dienende Spannung, beispielsweise mit Hilfe eines Drehtransformators, in der Phasenlage verdrehbar gegen die Lichtbogenspannung angeordnet. 



   Bei der Anordnung gemäss Fig. 1 verhindert im allgemeinen die Kapazität der   Durchführungen     D,   und   D2   die Bildung des Zündfunken zwischen den Elektroden, da sie die Hochfrequenzspannung über das Ofengehäuse kurz   schliesst,   und es ist in der Regel auch nicht möglich, die   Zündfrequenz   so weit herabzusetzen, dass der Einfluss der   Durchführungskapazitäten   verschwindet. 



   Erfindungsgemäss gelingt es jedoch (vgl. Fig. 2), diesen Einfluss durch Parallelschalten der abgestimmten Drosseln Ei und E2 zu beseitigen, welche mit den   Durchführungskapazitäten   Ci und   ('2   Sperrkreise für die hochfrequente Spannung bilden. Damit durch diese Drosseln nicht der Betriebsstrom kurz geschlossen wird, werden sie über grosse Sperrkapazitäten Fi und   F,   mit dem   Ofengehäuse, 1   verbunden. Die Drosseln werden gleichzeitig zur Absperrung des hochfrequenten Zündkreises gegen das Netz verwendet. Mit S ist die Sekundärspule des zur   Zündung   des Lichtbogens dienenden TeslaTransformators angedeutet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Lichtbogenofen für die Durchführung von   Schmelzvorgängen   und Umsetzungen von festen bzw. flüssigen Stoffen mit elektromagnetischer   Lichtbogenverblasung   vermittels einer ausserhalb des Reaktionsraumes angeordneten Spule, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenebene parallel zu den längsbewegliehen Metallelektroden liegt.

Claims (1)

  1. 2. Lichtbogenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise wassergekühlten Elektroden aus einem die Wärme schlecht leitenden Metall hergestellt sind.
    3. Lichtbogenofen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden mit einer bei hoher Temperatur elektrisch leitenden Oxydschicht überzogen sind.
    4. Anordnung für die Zündung von Lichtbogenöfen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erregung der Stossfunkenstreeke dienende Spannung in der Phasenlage verdrehbar ist.
    5. Anordnung für die Zündung von Lichtbogenöfen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Kapazität der Elektrodendurehführungen Drosseln solcher Grösse parallel geschaltet werden, dass sie mit dieser einen abgestimmten Sperrkreis für die Hochfrequenzspannung bilden.
AT151932D 1935-12-07 1936-03-04 Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung. AT151932B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151932X 1935-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151932B true AT151932B (de) 1937-12-10

Family

ID=5674757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151932D AT151932B (de) 1935-12-07 1936-03-04 Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151932B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017201B1 (de) Gleichstrom-Plasmabrenner
DE2534485A1 (de) Magnetron
AT151932B (de) Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung.
DE2659859C2 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer elektrischen Entladung
DE1157320B (de) Verfahren zur Verminderung der bei der Metallumformung durch Magnetfelder erforderlichen Kraefte
DE3019543C2 (de) Leuchtstofflampe mit quellenfreiem elektrischen Feld
DE1958261A1 (de) Isothermer Ofen
DE102017115438A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines plasmastrahls im mhz- und ghzbereich mit tem- und hohlleitermoden
DE1913881B2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE536300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Induktionsoefen
DE1111311B (de) Vorrichtung zum Erwaermen von stroemenden Medien, vorzugsweise aktiven Gasen oder Fluessigkeiten, bei der ein elektrisch beheizbarer, gedichteter Graphitkoerper Bohrungen oder Kanaele zum Durchleiten der Gase oder Fluessigkeiten aufweist
DE1000657B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels Glimmentladung
DE684301C (de) Anordnung zum magnetischen Verblasen von Lichtboegen an Metallelektroden in elektrischen OEfen
DE676728C (de) Stabfoermiger elektrischer Heizkoerper zur Erzeugung hoher Temperaturen, insbesondere in elektrischen OEfen
DE1765104A1 (de) Verfahren zur raschen Erhitzung elektrisch leitender Werkstoffe
DE888888C (de) Elektronen-Entladungsroehre, insbesondere fuer Hoechstfrequenzen
DE2932139A1 (de) Heizvorrichtung mit einem ein aufzuheizendes medium aufnehmenden heizkoerper
DE1488432C3 (de) Verfahren zur magnetohydrodynamischen Erzeugung von Elektrizität
AT150770B (de) Verfahren zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen mittels einer Elektronenröhre.
DE642648C (de) Ultrakurzwellenroehre
DE1060516B (de) Heizkoerper fuer Induktionsheizoefen
AT236277B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen von feuerfesten Materialien mit hohem Schmelzpunkt und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202023101010U1 (de) Fertigungsanlage zur Wärmebehandlung von warm- und kaltgeformten Federelementen
AT112749B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT234826B (de) Verfahren zur Umwandlung von thermischer in elektrische Energie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens