AT150762B - Elektronenröhre mit Sekundäremission. - Google Patents

Elektronenröhre mit Sekundäremission.

Info

Publication number
AT150762B
AT150762B AT150762DA AT150762B AT 150762 B AT150762 B AT 150762B AT 150762D A AT150762D A AT 150762DA AT 150762 B AT150762 B AT 150762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electron
cathode
tube according
electron tube
electrons
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Farnsworth Television Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farnsworth Television Inc filed Critical Farnsworth Television Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT150762B publication Critical patent/AT150762B/de

Links

Landscapes

  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektronenröhre mit   Sekundäremission.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektronenröhre, die z. B. als Sekundärelektronenvervielfacher oder Schwingungserzeuger arbeitet, und in der mit Hilfe einer Wechselspannung eine hin und her gehende Entladung zwischen zwei sekundäremittierenden Kathoden unterhalten wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer solchen Röhre die Phase zwischen den an den Kathoden liegenden Potentialen und den auf sie fliessenden Strömen in gewünschter Weise zu regeln. 



   Bei den bekannten Röhren dieser Art befindet sich zwischen den sekundäremittierenden Kathoden 
 EMI1.1 
 Elektronen schon beim ersten Durchqueren des Entladungsraumes auf der Anode gesammelt werden. 



  Wird an die Anode eine Gleichspannung gelegt, während die Kathoden an Wechselspannung liegen, so kann eine Vervielfachung eines primären Elektronenstromes, der von aussen eingeführt oder innerhalb der Anordnung z. B. durch Photoeffekt erzeugt ist, erreicht werden. Die Anordnung kann auch als Schwingungserzeuger arbeiten. Beide Erscheinungen sind darauf   zurückzuführen,   dass beim Auftreffen der Elektronen auf die Kathoden eine vergrösserte Anzahl von Elektronen ausgelöst wird, bis ein Gleichgewichtszustand erreicht ist. Der Verstärkungsgrad hängt dabei von der Zahl der Auslösevorgänge ab, die wiederum durch die an den Elektroden liegende Spannung bestimmt ist.

   Wird die Röhre als Schwingungserzeuger benutzt, so kann sie die erforderlichen Potentiale von selbst aufrechterhalten. 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Schwingungsvorganges. Sie kann jedoch ebensogut als Vervielfacher benutzt werden. In diesem Fall können die Primärelektronen durch eine Öffnung in einer der Kathoden eingeführt werden. Eine weitere Anwendung der erfindungsgemässen Röhre besteht in ihrer Verwendung zusammen mit einer Fernsehbildzerlegerröhre, wie sie z. B. in der amerikanischen Patentschrift Nr. 1773980 beschrieben ist. In diesem Fall fliegen die zu   verstärkenden   Elektronen durch die Abtastöffnung in eine Verstärkeranordnung gemäss der Erfindung. 



   Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der Fig. 1 als Ausführungsbeispiel eine Elektronenröhre zeigt. Fig. 2 stellt einen Schnitt durch diese Röhre dar und enthält zugleich das Schema einer Betriebsschaltung, wie sie bei Verwendung der Röhre als Schwingungserzeuger 
 EMI2.1 
 an den Kathoden. 



   Bei der Röhre nach Fig. 1 und 2 befinden sich innerhalb des Vakuumgefässes 1 zwei durchbrochene Kathoden   2,   die einander gegenüber angeordnet sind und Teile eines   Zylinderumfanges   bilden. Diese Form ist vorteilhaft, da das elektrische Feld so verläuft, dass die Elektronen beim ersten Durchqueren des Entladungsraumes in der Regel nicht auf die in der Mitte gelegene Anode 3, 4 treffen, also auch nicht von dieser gesammelt werden. Die Anode kann als einfacher aufrechter Draht oder auch, wie in der Figur dargestellt, als Draht. 3 mit einer herumgewickelten Wendel 4 ausgebildet sein. Die Elektroden 2 sind so vorbereitet, dass sie stark sekundär emittieren. Dies wird am besten dadurch erreicht, dass sie z. B. ganz aus Silber hergestellt und mit Cäsium aktiviert sind. 



   Ein wenig hinter den Kathoden 2 ist je eine als durchgehende Fläche ausgebildete Elektrode 5 konzentrisch mit den durchbrochenen Kathoden angeordnet. Beide sind durch leitende Stege 6 miteinander verbunden. Die so gebildeten Kathodensysteme sind an einander gegenüberliegenden Stellen aus dem Gefäss herausgeführt. während eine dritte Durchführung die Anode trägt. Zweckmässig werden die Durchführungen so angeordnet, dass sie möglichst weit voneinander entfernt sind. Hiedurch wird 
 EMI2.2 
 Nickel oder auch aus Tantal, Wolfram,   Molybdän   usw. Sie werden zweckmässig nicht sekundäremittierend ausgebildet. Um eine Sekundäremission sicher zu unterdrücken, können sie in bekannter Weise karbonisiert werden. 



   Die in der Fig. 2 dargestellte Schaltung bezieht sich auf den Betrieb der Röhre als Schwingungerzeuger. Die beiden Kathoden sind an einen   Hochfrequenzschwingungskreis   16, 17 angeschlossen, dessen Mitte geerdet ist. Die Anode erhält ein konstantes Potential von einer Spannungsquelle 20, 
 EMI2.3 
 den Kathoden befindlichen oder in ihn eingeführten Elektronen gegen die Anode beschleunigt werden, in ihrer Mehrheit an ihr vorbeifliegen und, hinreichende Geschwindigkeit vorausgesetzt, auf der andern Kathode eine vergrösserte Anzahl von Sekundärelektronen auslösen. Angenommen, die Elektrode 2 wäre nicht durchbrochen, so würde in sehr kurzer Zeit eine ungedämpfte Schwingung entstehen. Der 
 EMI2.4 
 einander verschoben, wie in Fig. 3 dargestellt.

   Die Kurve 22 bezeichnet dabei den Spannungsverlauf an einer der Kathoden, während 24 den von dieser Kathode ausgehenden Strom darstellt. Beide sind 
 EMI2.5 
 Wird gemäss der Erfindung eine   elektronendurchlässige   Kathode verwendet, so wird immer noch ein Teil der   Elektronen am   die durchlässige Elektrode fallen und für diesen Teil gilt hinsichtlich der Phase zwischen Strom und Spannung das gleiche, wie an Hand der Fig. 3 beschrieben. Ein anderer Teil der Elektronen wird jedoch nicht gesammelt werden, sondern die Kathoden durchsetzen und auf den Elektroden 5 ohne Erzeugung von Sekundärelektronen vereinigt werden. Es entsteht also eine zweite Stromkomponente, deren Phase verschieden ist von dem auf der   durchlässigen   Elektrode gesammelten Stromanteil.

   Es ist nun ohne weiteres möglich, den Abstand zwischen beiden Elektroden 
 EMI2.6 
 Fig. 4, in der mit 26 die Spannungskurve, mit 27 die Stromkurve bezeichnet ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zwischen beiden Stromkomponenten bereits dadurch eine Phasenverschiebung um 180  entsteht, dass auf der zweiten Elektrode keine   Sekundärelektronen   ausgelöst werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektronenröhre, in der mit Hilfe einer Weehselspannung eine zwischen zwei sekundär emittierenden Kathoden pendelnde Entladung unterhalten wird, insbesondere   Sekundärelektronen-   vervielfacher oder Schwingungserzeuger, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Kathoden, 
 EMI2.7 


Claims (1)

  1. 2. Elektronenröhre nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärelektronen auf einer elektronendurchlässigen Elektrode ausgelöst werden und dass die diese Elektrode durchsetzenden Elektronen auf einer andern Elektrode gesammelt werden. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Elektronenröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich der elektronen- durchlässige, z. B. ein Netz bildende Kathodenteil zur Emission von Sekundärelektronen geeignet ausgebildet ist.
    4. Elektronenröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem elektronendurchlässigen und dem die Elektronen sammelnden Teil der Kathode derart gewählt ist, dass der resultierende, auf die Kathode fliessende Strom mit der an der Kathode herrschenden Spannung in Phase liegt.
    5. Elektronenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im gleichen Vakuumraum eine Primärelektronenquelle angeordnet ist, mittels derer ein zeitlieh veränderlicher Elektronenstrom erzeugt wird.
    6. Elektronenröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärelektronen- quelle eine Zerlegeranordnung zur Übertragung von Fernsehbildern ist. EMI3.1
AT150762D 1935-05-07 1936-05-07 Elektronenröhre mit Sekundäremission. AT150762B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US150762XA 1935-05-07 1935-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150762B true AT150762B (de) 1937-09-25

Family

ID=21769402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150762D AT150762B (de) 1935-05-07 1936-05-07 Elektronenröhre mit Sekundäremission.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150762B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767107C (de) * 1939-01-19 1951-10-31 Sueddeutsche Telefon App Als Pendelvervielfacher arbeitender Sekundaerelektronenvervielfacher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767107C (de) * 1939-01-19 1951-10-31 Sueddeutsche Telefon App Als Pendelvervielfacher arbeitender Sekundaerelektronenvervielfacher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150762B (de) Elektronenröhre mit Sekundäremission.
DE839837C (de) Kathodenstrahlroehre
DE668886C (de) Mit Neuemission arbeitende Entladungsroehre und Verfahren zum Betrieb einer solchen
CH158401A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen von telegraphisch übermittelten Bildern mittelst einer Kathodenstrahlröhre.
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
AT160711B (de) Entladungsröhre und Schaltung unter Verwendung einer Röhre.
DE1439670C3 (de)
DE697953C (de) Elektrodenanordnung fuer Kathodenstrahlroehren fuer Fernseh- und Tonfilmzwecke
DE740822C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher mit zwei oder mehr Vervielfachungsstufen
DE704390C (de) Anordnung zur Erzeugung negativer Widerstaende
DE547124C (de) Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen
DE380308C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode
DE869100C (de) Elektronenkanone fuer Kathodenstrahlroehren
DE842972C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenroehren mit Verstaerkung durch Sekundaerelektronenemission
AT142683B (de) Röntgenröhre mit durchlochter Anode.
AT155856B (de) Elektronenstrahlröhre.
DE680824C (de) Gasgefuellte Kathodenstrahlroehre mit kalter, mit Bohrung versehener Kathode
DE757828C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem rohrfoermigen Gefaessteil (Roehrenhals), dessen eines Ende die Kathode umgibt und dessen anderes Ende an einen sich kegelfoermig erweiternden, den Schirm tragenden Gefaessteil anschliesst
AT86054B (de) Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz.
DE713575C (de) Entladungsroehre mit wenigstens drei zwischen einer Kathode und einer aeusseren Elektrode (Anode) liegenden stromdurchlaessigen Elektroden
AT136904B (de) Elektrische gasgefüllte Entladungsröhre.
DE692906C (de) Elektrodenanordnung zur Erzeugung eines negativen ektronen gebildeten Entladungsstromes zwischen zwei Elektroden
DE862331C (de) Vorrichtung mit einer Gluehkathodenstromrichterroehre mit einer Gas- und/oder Dampffuellung
AT157359B (de) Schaltanordnung mit Mischröhre und für diese geeignete Röhre.
AT156756B (de) Elektronenquelle für Kathodenstrahlröhren.