AT86054B - Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz. - Google Patents

Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz.

Info

Publication number
AT86054B
AT86054B AT86054DA AT86054B AT 86054 B AT86054 B AT 86054B AT 86054D A AT86054D A AT 86054DA AT 86054 B AT86054 B AT 86054B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
auxiliary network
cathode
cathode ray
ray tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT86054B publication Critical patent/AT86054B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrodenandrdnung   bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz. 



   In fast allen bisher bekannten   Kathodenstrahlenröhren   mit Hilfsnetz sind die Elek-   troden'so angeordnet   dass das Hilfsnetz sich zwischen der Kathode und der Anode befindet, so dass also nur diejenigen Elektroden zur Anode gelangen, die das Hilfsnetz passieren. Es ist zwar früher gelegentlich vorgeschlagen-worden, die Anode auf die eine Seite und die Hilfselektrode auf die andere Seite der Kathode zu bringen, doch hat diese Anordnung keine praktische Bedeutung gewonnen. 



   Gegenstand der Erfindung-ist nun eine neue Elektrodenanordnung, deren'wesentliches Kennzeichen-darin beruht, dass'die an den Verbrauchskreis angeschlossene Anode der Kathode unmittelbar nahe gegenübe. steht und das Hilfsnetz sowie etwaige sonstige Elektroden die an konstante Spannung angeschlossen sind und im folgenden als. Nebenelektroden bezeichnet werden   mögen,-in   Richtung des Elektronenstromes hinter der Anode folgen. 



  Hierbei ist die Anode als durchbrochener Leiter auszubilden. Es passieren nunmehr praktisch alle von-der Kathode ausgehenden Elektronen die Anode, bevor sie zum Hilfsnetz gelangen. 



  Die Steuerung des, zur Anode fliessenden Elektronenstromes durch das Hilfsnetz findet hierbei in der Weise statt, dass   je-nach   dem Potential des Hilfsnetzes grössere oder geringere Mengen der erstmalig durch die Anode hindurchgetretenen Elektronen zur Umkehr gebracht und beim zweiten'oder öfteren Durchgang durch die Anode von dieser absorbiert werden. 



   Soll ausser dem Hilfsnetz noch eine Nebenelektrode vorgesehen werden, so folgt in Weiterbildung der Erfindung auf die Anode zunächst das Hilfsnetz und dann erst die in diesem Fall zweckmässig nicht durchbrochene Nebenelektrode, welche an ein konstantes positives Potential von solcher Höhe angeschlossen wird, dass auch bei etwas negativem Potential des Hilfsnetzes noch ein Teil der auf das Hilfsnetz zufliessenden Elektronen durch die Öffnungen des Netzes hindurch zu der Nebenelektrode hingezogen wird. Das positive Potential der Nebenelektrode kann grösser, kleiner oder gleich dem Potential der Anode sein. 



   Jede gemäss der Erfindung getroffene Elektrodenanordnung bietet nun gegenüber den bisher bekannten Anordnungen den Vorteil, dass sie zwei für die Verstärkung des erregenden   Wechselstrom, es   sehr erwünschte Wirkungen zwanglos vereinigt, sofern nur der Bedingung genügt. ist, dass das Anodenpotential hoch genug ist, um praktisch alle primär von der Kathode ausgehenden Elektronen selbst dann aufzufangen, wenn die dahinterliegenden Elektroden durch ihr Potential alle Elektronen zur Umkehr gezwungen haben. Dadurch nämlich, dass die Anode in unmittelbarer Nähe der Kathode angebracht ist und ein ausgesprochen positives Potential gegen die Kathode besitzt, werden in   Hochvakuumröhren   die Raumladungswirkungen der Elektronenströme praktisch aufgehoben.

   Andrerseits kann-die ungünstige Anodenrückwirkung,   d, h.   die Beeinflussung des zur Anode überfliessenden Stromes durch   Potentialschwankungen   der Anode, bei der neuen Anordnung auf beliebig kleine Werte herahgedrückt werden. Da nämlich die Anode bei dem gewählten Potential bereits die ganzen aus dem Glühdraht austretenden Elektronen übergehen lässt, findet ein Anwachsen des zur   Anode fliessenden Stromes mit wachsendem Anodenpotential kaum mehr statt ;

   andrerseits wird durch Potentialerhöhung der Apode auch das Potential zwischen den Maschen des   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hilfsnetzes etwas erhöht, also gewissermassen für die Elektionen der Durchgang zur Nebenelektrode weiter geöffnet, so dass unter Umständen sogar eine Abnahme, des zur Anode fliessenden Stromes mit wachsendem Anodenpotential eintreten kann. Dass dieser Zustand wirklich eintritt, welcher im Anodenkreis eine negative Charakteristik und'damit eine Selbsterregung (Pfeifen) der Röhre bedingen würde, kann man durch geeignete Bemessung der Öffnungen   und, gegenseitigen   Abstände der Elektroden verhindern ; es wird zweckmässig die Anode weitmaschig (z.

   B. als Drahtspirale), das Hilfsnetz engmaschig ausgebildet und der Abstand zwischen Anode   und Iilfselektrode   bedeutend weiter gewählt, als zwischen Hilfselektrode und äusserer Nebenelektrode. Auch scheint es von Vorteil zu sein, das Anodenpotential gleich hoch oder höher zu wählen als das der äusseren Nebenelektrode. 



   Da die Elektronen zwischen Anode und Hilfsnetz ein hemmendes Feld durchlaufen, ist es, wie immer in derartigen Fällen, von Vorteil, alle Elektroden senkrecht zur Bahnrichtung der Elektronen zu stellen, was bei gespannten Glühfäden durch symmetrisch zylindrische Anordnung erreicht wird. 



   Röhren der geschilderten Art können auch   für die   Selbsterregung von elektrischen Schwingungen besondere Vorteile bieten, welche hierbei in erster Linie auf der unmittelbaren Nachbarschaft von Kathode und Anode beruhen, da es infolge dieser Anordnung möglich ist, mit sehr hohen Stromdichten zu arbeiten. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches insbesondere für Verstärkerröhren in Frage kommt, ist in der Zeichnung in Fig.   I   in der Ansicht und in Fig, 2 im Querschnitt dargestellt, Fig. 3 ist das Schema einer-die Erfindung enthaltenden Verstärkerschaltung. 



   In einer möglichst hoch evakuierten Glasröhre g ist mit Hilfe einer Feder f ein Glühfaden k als Kathode gespannt. Dieser Glühfaden ist zunächst von einer als Anode dienenden Drahtspirale a umgeben, um welche in grösserem Abstande konzentrisch die Hilfselektrode   h   
 EMI2.1 
 verursachen in dem von der Kathode k nach der Anode a fliessenden Elektronenstrom be- stimmte Schwankungen, während der durch das Hilfsnetz k hindurchgezogene Teil des
Elektronenstromes von der Nebenelektrode n aufgenommen und über einen Teil der   Batterie-B der   Kathode k wieder zugeführt wird. Die Stromschwankungen des Anoden- stromes werden durch den Nachübertrager N auf einen Wechselstromanzeiger, z. B. ein
Telephon T, übertragen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :'" i. Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz, dadurch gekenn- zeichnet, dass die an den Verbrauchskreis angeschlossene Anode der Kathode unmittelbar nahe gegenübersteht und das Hilfsnetz sowie etwaige Nebenelektroden hinter der Anode folgen, wobei die Anode als durchbrochener Leiter ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Anode zunächst das Hilfsnetz und dann eine Nebenelektrode von konstantem positivem Potential folgt, wobei die Nebenelektrode zweckmässig als nichtdurchbrochener Leiter ausgebildet ist,
AT86054D 1916-10-05 1917-09-25 Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz. AT86054B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE86054X 1916-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86054B true AT86054B (de) 1921-10-25

Family

ID=5641126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86054D AT86054B (de) 1916-10-05 1917-09-25 Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86054B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT282707B (de) Elektronenstrahlröhre mit einer Elektronenstrahlquelle zum Erzeugen mehrerer Elektronenbündel
AT86054B (de) Elektrodenanordnung bei Kathodenstrahlenröhren mit Hilfsnetz.
DE335774C (de) Kathodenstrah lenroehre
DE3013044C2 (de) Farbfernsehbildröhre
DE720676C (de) Anordnung zur Konzentration eines Elektronenstrahlenbuendels zu einem fadenfoermigen Strahl in einer hoch evakuierten Roehre mit Gluehkathode
AT150762B (de) Elektronenröhre mit Sekundäremission.
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE1927603C3 (de) Elektronenvervielfacher
DE886635C (de) Gasentladungsroehre
DE720325C (de) Gas- oder dampfgefuelltes Entladungsgefaess
DE715548C (de) Verstaerkerroehrenschaltung zur Vermeidung der Anodenrueckwirkung
AT227310B (de) Fernsehbildröhre
DE924876C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfentladungsgefaess
AT87745B (de) Kathodenstrahlenrelais.
AT126280B (de) Spannungsteiler, insbesondere für Empfangsvorrichtungen der drahtlosen Telephonie.
AT83461B (de) Kathodenstrahlenrelais mit Hilfsnetz.
DE547124C (de) Kathodenstrahlenroehre fuer Hoechstspannungen
AT143570B (de) Vakuumentladeröhre.
DE249142C (de) Relais für ondulierende Ströme
DE643360C (de) Stetig steuerbare Gasentladungsroehre zur Verstaerkung von Wechselstroemen
DE923613C (de) Einrichtung zur Verstaerkung oder Erzeugung elektrischer Schwingungen
DE475486C (de) Vorrichtung zum Betrieb einer Entladungsroehre
DE862638C (de) Spannungsteiler fuer Sekundaerelektronenvervielfacher mit mehreren Prallelektroden
AT131279B (de) Kathodenstrahlröhrenanordnung für Höchstspannungen.
DE891573C (de) Sekundaerelektronenverstaerker