AT150539B - Turbogetriebe mit Hilfspumpe. - Google Patents

Turbogetriebe mit Hilfspumpe.

Info

Publication number
AT150539B
AT150539B AT150539DA AT150539B AT 150539 B AT150539 B AT 150539B AT 150539D A AT150539D A AT 150539DA AT 150539 B AT150539 B AT 150539B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
turbo
transmission
auxiliary pump
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voith J M Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith J M Fa filed Critical Voith J M Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT150539B publication Critical patent/AT150539B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/48Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic
    • F16H61/64Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic controlled by changing the amount of liquid in the working circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Turbogetriebe mit Hilfspumpe. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Turbogetriebe, die durch Füllen und Entleeren der hydraulischen
Kreisläufe ein-und ausgeschaltet werden, und bezweckt die Vereinfachung des Betriebes durch Anord- nung von nur einer Hilfspumpe als   Füll- und Entleerungspumpe.   



   In Fahrzeugen, bei welchen Strömungsgetriebe verwendet werden, ist der Platz meist so knapp bemessen, dass der Ausgleich-oder Vorratsbehälter für die Betriebsflüssigkeit des hydraulischen
Getriebes nicht unterhalb der Kreisläufe angeordnet werden kann. Es ist dann nicht möglich, den
Kreislauf durch eine Öffnung an der tiefsten Stelle zu entleeren, weil der Ölbehälter aus   Platzgründen   so angeordnet werden muss, dass der Ölspiegel über der   Ausflussöffnung   des hydraulischen Kreislaufs liegt.

   In solchen Fällen ist meistens nur noch Platz für eine kleine Hilfspumpe unterhalb des Kreislaufs vorhanden, welche das Öl aus dem Kreislauf absaugt und in den Behälter   drückt.   Ferner ist bei solchen Getrieben noch eine zweite Pumpe erforderlich, welche die hydraulischen Kreisläufe füllt und die Leckverluste ersetzt. 



   Nach der Erfindung ist bei derartigen Getrieben nur noch eine einzige Pumpe erforderlich, die sowohl als   Füll-wie auch   als Entleerrungspumpe arbeiten kann. Sollen die Flüssigkeitskreisläufe gefüllt werden, so dient die Pumpe als Füllpumpe und während des Betriebes ersetzt sie die durch einen Spalt austretende Leckflüssigkeit. Gleichzeitig wird diese Leckflüssigkeit über einen Kühler geleitet und dem Vorratsbehälter wieder zugeführt. Beim Abschalten des Flüssigkeitskreislaufes wird die Pumpe durch entsprechende Ventile oder Steuerkolben so geschaltet, dass die Betriebsflüssigkeit vollständig aus dem Kreislauf herausgezogen und in den Vorratsbehälter gedrückt wird. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Turbowandler schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Schaltstellung der Hilfspumpe als Füllpumpe und Fig. 2 die Schaltstellung als Entleerungspumpe. 



   Das hydraulische Getriebe, bestehend aus den beiden drehbaren Rädern   i   und B und dem mit dem Gehäuse fest verbundenen Leitrad C, wird auf der Primärseite durch die Welle al angetrieben und gibt seine Leistung auf der Sekundärseite über die Welle bl ab. Zum Füllen und Entleeren des hydraulischen Kreislaufes dient eine Hilfspumpe E, die von der Primärseite über das Winkelgetriebe al,   e2   durch die Welle cl angetrieben wird. Das Gehäuse ist gleichzeitig als Vorratsbehälter H für die Betriebsflüssigkeit ausgebildet, u. zw. derart, dass der höchste Flüssigkeitsspiegel immer um ein gewisses Mass unterhalb des Wellenmittels liegt, damit durch die Stopfbüchsen keine Leckverluste entstehen.

   Durch die beiden Ventile   F und G ist es möglich,   die Pumpe E einerseits zum Füllen, anderseits zum Entleeren der Kreisläufe zu verwenden. Während bei der Ventilstellung gemäss Fig. 1 die Pumpe E als Füllpumpe arbeitet und die Flüssigkeit aus dem Behälter H über die Leitung J dem Getriebe   J.,   B, C zuführt, wird durch eine am tiefsten Punkt des Getriebes liegende Öffnung   c   über das Rückschlagventil K die Betriebsflüssigkeit in ununterbrochenem Kreislauf durch die Leitung   du,   den Kühler D und die Leitung d2 geführt und hierauf wieder zum Behälter H geleitet. 



   Fig. 2 zeigt die umgekehrte Schaltstellung, wobei die Pumpe als Entleerungspumpe arbeitet und die Betriebsflüssigkeit aus dem Getriebe heraus in die Behälterwanne H fördert. 



   Für den Umfang der Erfindung ist es ohne Bedeutung, ob die Steuerteile für die Hilfspumpe als Wechselventile, Steuerkolben oder Drehkolben ausgebildet sind. Während bei einem Turbowandler   das Entleeren des Flüssigkeitskreislaufes bei hochliegendem Vorratsbehälter nur über eine besondere Entleerungsvorrichtung möglich ist, kann eine Turbokupplung auch allein durch die Schleuderwirkung   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der umlaufenden Räder entleert werden. Um jedoch die Entleerungszeiten abzukürzen, verwendet man auch bei Turbokupplungen Entleerungspumpen, welche beim Abschalten die Flüssigkeitsentnahme aus dem Kreislauf beschleunigen. Weiterhin ist es für den Umfang der Erfindung ohne Bedeutung, ob die Pumpe als Kreiselpumpe oder als Zahnradpumpe oder anders ausgeführt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Turbogetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfspumpe (E) zum Einschalten des Getriebes als Füllpumpe, zum Ausschalten des Getriebes als Entleerungspumpe arbeitet.

Claims (1)

  1. 2. Turbogetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten der Pumpe von Füllen auf Entleeren und damit das Ein-und Ausschalten des hydraulischen Getriebes (A, B, C) durch Verstellen zweier Wechselventile (F und G) erfolgt.
    3. Turbogetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingeschaltetem Getriebe (A, By a) dem Kreislauf in der tiefsten Stellung die Flüssigkeit entnommen und über einen Kühler (D) in den Ausgleichsbehälter (H) zurückgeleitet wird.
    4. Turbogetriebe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausflussöffnung des hydraulischen Kreislaufes (A, B, C) bei Leerlaufstellung mit der Saugseite der Pumpe (E) in Verbindung steht. EMI2.1
AT150539D 1935-06-18 1936-06-17 Turbogetriebe mit Hilfspumpe. AT150539B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31930D DE685178C (de) 1935-06-18 1935-06-18 Stroemungsgetriebe mit Hilfspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150539B true AT150539B (de) 1937-09-10

Family

ID=7586839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150539D AT150539B (de) 1935-06-18 1936-06-17 Turbogetriebe mit Hilfspumpe.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT150539B (de)
DE (1) DE685178C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073321B (de) * 1960-01-14 Clark Equipment Company Bu chanan Mich (V St A) Hydraulische Ge tnebeanlage insbesondere fur Kraftfahr zeuge
DE914582C (de) * 1941-06-24 1954-07-05 Maybach Motorenbau G M B H Kuehlung fuer eine Kraftuebertragung, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE967306C (de) * 1950-10-08 1957-10-31 Hellmut Weinrich Stufenloses, selbsttaetig regelndes Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE945006C (de) * 1952-10-19 1956-06-28 Heinrich Ebert Dr Ing Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist
DE102016213672A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydrodynamischer Retarder

Also Published As

Publication number Publication date
DE685178C (de) 1939-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951234A1 (de) In geschlossenem Kreislauf arbeitende hydrostatische Maschine
AT150539B (de) Turbogetriebe mit Hilfspumpe.
DE2710927A1 (de) Hydrodynamischer retarder fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2226921C3 (de) Anordnung zum Schmieren der Lager einer Zwischenwelle
DE643379C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung
DE102017128366A1 (de) Ölversorgung für Anfahr- und Retardermodul
US1918048A (en) Radiator cleaning machine
DE537658C (de) Einrichtung zum Fuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben aus einem Sammeltank durch Druckluft
DE732541C (de) Zusatzgetriebe mit zwei staendig in Eingriff stehenden Zahnradpaaren fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Schaltung
DE719548C (de) Foettinger-Getriebe mit Einrichtungen zum Fuellen und Entleerne des Getriebes
DE657502C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit wechselnd zu fuellenden Fluessigkeitskreislaeufen
AT150875B (de) Flüssigkeitsgetriebe mit mehreren Flüssigkeitskreisläufen.
DE476386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Hubbegrenzung der Pressen von hydraulischen Kippvorrichtungen
DE321902C (de) Einrichtung zum selbttaetigen Fuellen und Entleeren von Fluessigkeitsgetrieben
AT147855B (de) Fahrzeugantrieb mit hydraulischer Kraftübertragung, bestehend aus einer Turbokupplung und einem oder mehreren hydraulischen Drehmomentwandlern.
DE2200401A1 (de) Hydroaggregat
DE1038846B (de) Kraftuebertragungseinrichtung mit zwei Foettinger-Kupplungen
DE371646C (de) UEberdruckschmierpumpe mit Vergleichstropfenzeiger
DE653092C (de) Antriebsvorrichtung fuer Steuerpumpen zum Fuellen der Kreislaeufe hydraulischer Getriebe
DE628253C (de) Durchspuelvorrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT152714B (de) Flüssigkeitsbehälter für hydraulische Getriebe.
DE450252C (de) Einrichtung zum Entleeren und Wiederauffuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben oder -kupplungen
DE454729C (de) Einrichtung zum Regeln von Fluessigkeitsgetrieben nach Art der Foettinger-Getriebe
AT157323B (de) Vorrichtung zum Steuern von Flüssigkeitsgetrieben.
DE285516C (de)