DE945006C - Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist - Google Patents

Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist

Info

Publication number
DE945006C
DE945006C DEE6173A DEE0006173A DE945006C DE 945006 C DE945006 C DE 945006C DE E6173 A DEE6173 A DE E6173A DE E0006173 A DEE0006173 A DE E0006173A DE 945006 C DE945006 C DE 945006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
hydrostatic transmission
hydrodynamic
vehicles
transmission system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6173A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH EBERT DR ING
Original Assignee
HEINRICH EBERT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH EBERT DR ING filed Critical HEINRICH EBERT DR ING
Priority to DEE6173A priority Critical patent/DE945006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945006C publication Critical patent/DE945006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Kupplung vorgeschaltet ist Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeanlage, insbesondere für Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische, beim Anfahren tätige Kupplung vorgeschaltet ist.
  • Hydrostatische stufenlose Flüssigkeitsgetriebe haben den Vorteil, daß sie über einen weiten Untersetzungsbereich, wie er insbesondere für den Fahrbereich von Kraftfahrzeugen erforderlich ist, das volle Motormoment mit nahezu kongtantem Wirkungsgrad übertragen.
  • Sie haben andererseits den Nachteil, däß sie in Anfahrstellung, d. h. bei einem Untersetzungsverhältnis von i : oo, mit Rücksicht auf den aus Festigkeitsgründen begrenzten maximal zulässigen hydrostatischen Arbeitsdruck kein Moment übertragen können.
  • Je nach der konstruktiven Auslegung, d. h. je nach Baugröße, maximal zulässigem Arbeitsdruck usw., wird das volle Motormoment erst bei einem mehr oder weniger großen, Untersietzungsv erhältnis aufgenommen, ganz gleich, ob das Getriebe bis auf i : oo verstellt wird oder ob durch andere Maßnahmen (Schlupf durch abblasende überströmventile) dieser Zustand erreicht wird.
  • Diese Eigenschaften hydrostatischer Flüssigkeitsgetriebe ergibt insbesondere in Verbindung mit Verbrennungskraftmaschinen bei der Verwendung in Kraftfahrzeugen Unzulänglichkeiten insofern, daß ein weiches, stoß- und ruckfreies Anfahren nicht ohne besondere Maßnahmen erreicht werden kann.
  • Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das hydrostatische Getriebe nur in einem Untersetzungsbereich, innerhalb dessen es das volle Motordrehmoment übertragen kann, dann verstellbar ist, wenn die hydrodynamische Kupplung überbrückt ist.
  • Die erfindungsgemäße Kombination hat denVorteil, daß vom Anfahren ab ohne ein Durchgehen des Motors Vollgas gegeben werden kann und durch die besondere Charakteristik dieser kombinierten Anordnung hierbei ein weiches, stoß- und ruckfreies Anfahren gewährleistet ist, im übrigen aber in einem weiten Untersetzungsbereich bis hinauf zum Schnellgang eine wirkungsvolleLeistungsübertragung erreicht wird.
  • Lrm im normalen Unter- oder übersetzungsbereich des hydrostatischen Getriebes etwaige geringe Schlupfverluste der hydrodynamischen Kupplung auszuschalten, wird in weiterer Ausgestaltung des bereits beschriebenen Erfindungsgedankens vorgeschlagen, daß zur-Überbrückung der hydrodynamischen Kupplung eine Lamellenkupplung vorgesehen ist, die in an sich bekannter Weise automatisch eingerückt wird, z. B. mittels eines von der Antriebsdrehzahl (Fahrgeschwindigkeit) abhängigen Fliehkraftdruckschalters bekannter Bauart.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Abbildung stellt einen Schnitt durch ein an und für sich bekanntes für den vorliegenden Zweck besonders geeignetes hydrostatisches Getriebe in Kombination mit einer hydrodynamischen Kupplung (Föttinger-Kupplung) dar.
  • Der motorseitige Antrieb des kombinierten Getriebes erfolgt über die Welle i, die im Lager 2 des Verschlußdeckels 3 des Getriebegehäuses 4 gelagert und mit dem Pumpenteil s der hydrodynamischen Kupplung aus einem Stück bestehend gezeichnet ist. Der Turbinenteil 6 der hydrodynamischen Kupplung ist mit der Primärantriebswelle 7 des eigentlichen hydrostatischen Getriebes aus einem Stück geformt.
  • Die Abdeckschale 8 ist mittels der Schrauben 9 an den Pumpenteil 5 angeschraubt und umschließt den Turbinenteil 6 so, daß er öldicht abgeschlossen ist. Der Pumpenteil s ist mit einem Keilwellenansatz io versehen, in den ein Teil der Lamellen ii eingreift, während der andere Teil der Lamellen mit einer entsprechenden Innenkeilwelle 12 des Turbinenteiles 6 in Verbindung steht. Der axial verschiebbare Ringkolben 13 ist gegen das Turbinenteil 6 außen und gegen die Welle ? innen abgedichtet. Der Ringkolben 13 wird durch eine Feder in Auskuppelstellung nach rechts gedrückt.
  • Die Welle 7 ist in. den Lagern 14, 15 und 16 drehbar in der Welle i, der Gehäusewand 17 sowie in der Sekundärantriebswelle 18 gelagert und ist an ihrem rechten Ende mit der Kolbentrommel i9 drehfest gekuppelt. Das Rad 24 der Sekundärantriebswelle 18 wird über das auf ihr drehfest aufgekeilte Rad 2o und die auf einer Vorgelegewelle 21 aufgekeilten Räder 22 und 23 angetrieben.
  • Die Vor gelegewelle 21 ist in ,den Lagern 25 und 26 in der Gehäusewand 17 und 27 gelagert. Die Sekundärwelle i8 ist im Lager 28 gelagert und ist an ihrem rechten Ende mit der Kolbentrommel 29 drehfest gekuppelt.
  • Diie Kolbentrommeln i9 und 29 sind drehbar auf den Lagern 3o bzw. 31 gelagert, die sich auf den Armen 32 bzw. 33 der Steuerscheibe 34 befinden.
  • Die Steuerscheibe 34 ist in bekannter Weise mit nierenförmig ausgebildeten Sbeuens,chlstzen 35 versehen, die über die Durchbrüche 36 miteinander in Verbindung stehen.
  • Die "Steuerscheibe 34 ist in den Hohlwellen 5i und 52 zentriert und mit ihnen mittels der Schratuben 37 fest zusammengeschraubt.
  • Die zusammengeschraubten Hohlwellen sind mittels der Lager 38 und 39 im Gehäuse 4 drehbar gelagert. und enden an der rechten Seite in der Getriebeabtriebswelle 40.
  • In den Hohlwellen 5 i und 52 sind um eine Achse, -senkrecht zur Getriebeachse schwenkbar, in den Lagern 41 die Taumelscheibenlagerungen gehalten, die aus einem Tragring 42 und dem Kugellager 43 bestehen.
  • Auf die gegen dieLager 43 abgestützten Taumel-_scheiben44 arbeiten die in den Kolbentrommeln i9 und 29 längs verschiebbar gelagerten Kolben .45 und 45'.
  • Die Kolbentrommeln i9 und 29 werden mittels der Feder46 über die Primär- und Sekundärwelle? bzw. i8 auf die Steuerflächen zu beiden Seiten der Steuerscheibe gedrückt. Ihre Durchbrüche 47 und Dichtflächen 48 sind so dimensioniert, daß sie auch bei Drehung gegenüber der Steuerscheibe 34 einen dichten Übergang der Getriebeflüssigkeit von einer zur anderen Trommel gewährleisten.
  • Die Wirkungsweise dieses hydrostatischen Getriebes ist bekanntlich so, daß bei maximalem Hub der Kolben 45 und bei Hub Null der Kolben 45' die Antriebswelle 7 im Direktgang mit der Abtriebswelle 40 gekuppelt ist und umgekehrt bei maximalem Hub der Kolben 45' und Hub Null der Kolben 45 die Welle 18 direkt mit der Abtriebswelle 40 in Verbindung steht.
  • Im letzteren Fall läuft dann die Abtriebswelle 40 mit der durch die Räder 20, 22, 23 und 24 gegebenen Untersetzung zur Welle 7. Bei Kolbenhüben zwischen diesen Extremwerten läuft die Abtriebswelle 40 mit Untersetzungen, die zwischen dem Direktgang der Antriebswelle 7 und der durch die Räder 2o, 22, 23 und 24 gegebenen Untersetzung liegen.
  • Die Wirkungsweise der hydrodynamischen Flüssigkeitskupplung ist demgegenüber bekanntlich so, daß bei laufendem Pumpenteil s die zwischen diesem. und dem Turbinenteil befindliche Flüssigkeit von den Schaufeln 5' radial nach außen geschleudert wird, so daß sie je nach der Drehzahl des Turbinenteiles 6 die Schaufeln 6' mehr oder weniger stark beaufschlagt und außerdem infolge des dabei erlittenen Energieverlustes wieder radial nach innen fließt, um so von neuem wieder durch die Schaufeln 5' nach außen geschleudert zu werden.
  • Das hierbei vom Pumpenteil 5 auf das Turbinenteil 6 übertragene Drehmoment wächst dabei mit der Drehzahldifferenz (Schlupf) zwischen dem Pumpenteil 5 und dem Turbinenteil 6. Bei gleichem Schlupf (wenn zzi die Drehzahl des ( 192 Pumpenteiles 5 und n2 die Drehzahl des. Turbinenteil-es 6 bedeutet) wächst das Übertragungsmoment mit der Drehzahl n1 im Quadrat.
  • Ist die hydrodynamische Kupplung so dimensioniert, daß sie bei voller Motordrehzahl und einem möglichst kleinen Schlupf das volle Drehmoment des Motors aufnimmt, so ist bei stillstehendem Turbinenteil, d. h. looo/oigem Schlupf, einem Zustand, wie er bei noch stiillstehe dem Fahrzeug, aber laufendem Motor auftritt, die Momentenaufnahme bei voller Motordrehzahl wesentlich höher. Der Motor erreicht also in diesem Zustand selbst bei Vollgas nicht seine volle Drehzahl.
  • Ist in diesem Zustand außerdem das hydrostatische Getriebe beispielsweise auf die durch die Räder 2o, 22, 23 und 24 gegebene Untersetzung eingestellt und so dimensioniert, daß es bei dieser Untersetzung das volle Motormoment von der Primärwelle 7 her aufnimmt, ohne über eventuelle Überströmventile abzublasen, so wird sich das Fahrzeug unter der Einwirkung des vom Motor über die hydrodynamischeKupplung auf die Welle 7 ausgeübten Moments und von da ab durch das über die Räder 2o, 22, 23 und 24, das hydrostatische Getriebe entsprechend der dadurch gegebenen Untersetzung weiterhin vergrößerte Moment in Bewegung setzen.
  • Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit wird bei gleicherUntersetzung des hydrostatischenGetriebes und immer noch gleicher Momentenwirkung auf das Fahrzeug der Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenteil der hydrodynamischen Kupplung kleiner, wodurch bei gleicher Motordrehzahl das übertragene Moment kleiner würde. Der Motor holt deshalb mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit in seiner Drehzahl so lange auf, bis er seine volle Drehzahl und damit auch Leistung bei dem durch die Dimensionierung der Kupplung festgelegten kleinen Schlupf erreicht hat. Von da ab verhindert mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit ein stufenloses Verstellen der Untersetzung des hydrostatischen Getriebes in Richtung 1:1-Gang ein weiteres Zunehmen der Motordrehzahl.
  • Um, wie oben bereits erwähnt, den durch den hierbei noch vorhandenen kleinen Schlupf der hydrodynamischen Kupplung verursachten Verlust auszuschalten, wird vorgeschlagen, nach Erreichung der Fahrgeschwindigkeit, bei der im soeben geschilderten Fall die Verstellung der Untersetzeng des hydrositatischen Getriebes zur Verhinderung einer weiteren Motordrehzahlzunahme einsetzen muß, die Lamellenkupplung (1o, 11, 12) vermittels des hydraulischen Kolbens 13 zur Wirkung zu bringen, und zwar dadurch, daß durch einen bei dieser Fahrgeschwindigkeit schaltenden Fliehkraftdruckschalter bekannter Ausführung das zur Betätigung der Lamellenkupplung erforderliche Öl über die Ölleitungen 49 in den Öldruckraum 5o gesteuert wird.
  • In ähnlicher Weise wie mit Vollgas wird aber auch mit Zwischengasstellungen mit Hilfe dieser Anordnung, d. h. mit der beschriebenen Kombination einer hydrodynamischen Kupplung und eines hydrostatischen Getriebes, das nicht bis auf 1:e#) verstellt wird, ein einwandfreies, stoß- und reckfreies Anfahren bei sonst über den weiteren Untersetzungsbereich nahezu konstanten Wirkungsgraden erreicht.
  • Dabei ist es gleichgültig, ob das hydrostatische Getriebe die eben beschriebene Bauart hat oder nicht. Ebenso wie das beschriebene hydrostatische Getriebe kann selbstverständlich jedes andere hydrostatische Flüssigkeitsgetriebe verwendet werden, sei es von axialer oder radialer Bauart, sei es von der Art reiner hydraulischer oder nur teilweiser hydraulischer Energieübertragung. Ebenso ist es gleichgültig, ob das hydrostatische Flüssigkeitsgetriebe automatisch oder von Hand auf die verschiedenen Untersetzungen verstellt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Getriebeanlage, insbesondere für Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische, beim Anfahren tätige Kupplung vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrostatische Getriebe nur in einem Untersetzungsbereich, innerhalb dessen es das volle Motordrehmoment übertragen kann, dann verstellbar ist, `nenn die hydrodynamische Kupplung überbrückt ist.
  2. 2. Getriebeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenkupplung in an sich bekannter Weise automatisch eingerückt wird, z. B. mittels eines von der Abtrilebsdrehzahl (Fahrgeschwindigkeit) abhängigen Fliehkraftdruckschalters bekannter Bauart. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 611 484, 643 379# 685 178, 734 378; -britische Patentschriften Nr. 191 O22, 450 03.a., 450 731 USA.-Patentschriften Nr. 1 026 662, 1 176 307, 15902:26, 2221308, 2355604, 2370526, 2421013, 2 496 497, 2 530 720; Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 1g30, S.:202 und 2o4..
DEE6173A 1952-10-19 1952-10-19 Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist Expired DE945006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6173A DE945006C (de) 1952-10-19 1952-10-19 Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE6173A DE945006C (de) 1952-10-19 1952-10-19 Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945006C true DE945006C (de) 1956-06-28

Family

ID=7066831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6173A Expired DE945006C (de) 1952-10-19 1952-10-19 Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945006C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003049B (de) * 1955-01-28 1957-02-21 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dem ein durch eine UEberbrueckungs-kupplung ueberbrueckbarer Stroemungs-kreislauf vorgeschaltet ist
DE1073321B (de) * 1960-01-14 Clark Equipment Company Bu chanan Mich (V St A) Hydraulische Ge tnebeanlage insbesondere fur Kraftfahr zeuge

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1026662A (en) * 1908-07-10 1912-05-21 Felix A Eisner Control of vehicle driving-wheels.
US1176307A (en) * 1911-02-04 1916-03-21 Charles M Manly Motor-vehicle.
GB191022A (en) * 1922-01-02 1923-11-08 Asea Ab Improvements in reversible power transmission devices
US1590226A (en) * 1921-02-10 1926-06-29 Boisset Charles Leon Hydraulic steering apparatus for tractors
DE611484C (de) * 1932-02-27 1935-03-29 J M Voith Fa Verfahren zur selbsttaetigen Steuerung fuer hydraulische Schaltkupplungen
GB450034A (en) * 1935-04-27 1936-07-09 Guy Motors Ltd Improvements in or relating to power transmission mechanism
GB450731A (en) * 1934-08-18 1936-07-23 Walther Voith Improvements in or relating to hydraulic vehicle drives
DE643379C (de) * 1934-08-19 1937-04-07 J M Voith Maschinenfabrik Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung
DE685178C (de) * 1935-06-18 1939-12-13 J M Voith Maschinenfabrik Stroemungsgetriebe mit Hilfspumpe
US2221308A (en) * 1937-10-18 1940-11-12 George J Dischert Hydraulic power transmission mechanism
DE734378C (de) * 1941-06-25 1943-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer die von Hand oder in Abhaengigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit betaetigte elektrisch gesteuerte UEberbrueckungskupplung fuer die Stroemungskupplung eines Kraftfahrzeuges
US2355604A (en) * 1942-08-17 1944-08-15 George F Rupp Hydraulic power transmission
US2370526A (en) * 1942-02-20 1945-02-27 Gen Electric Hydraulic torque transmission arrangement
US2421013A (en) * 1942-04-20 1947-05-27 Ralph E Cornwell Hydraulic driving, braking, and freewheeling mechanism for vehicles
US2496497A (en) * 1946-08-16 1950-02-07 Robert C Russell Brake
US2530720A (en) * 1944-03-04 1950-11-21 Municipal Supply Company Hydraulic vehicle drive with individual motors for multiple driven parts

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1026662A (en) * 1908-07-10 1912-05-21 Felix A Eisner Control of vehicle driving-wheels.
US1176307A (en) * 1911-02-04 1916-03-21 Charles M Manly Motor-vehicle.
US1590226A (en) * 1921-02-10 1926-06-29 Boisset Charles Leon Hydraulic steering apparatus for tractors
GB191022A (en) * 1922-01-02 1923-11-08 Asea Ab Improvements in reversible power transmission devices
DE611484C (de) * 1932-02-27 1935-03-29 J M Voith Fa Verfahren zur selbsttaetigen Steuerung fuer hydraulische Schaltkupplungen
GB450731A (en) * 1934-08-18 1936-07-23 Walther Voith Improvements in or relating to hydraulic vehicle drives
DE643379C (de) * 1934-08-19 1937-04-07 J M Voith Maschinenfabrik Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung
GB450034A (en) * 1935-04-27 1936-07-09 Guy Motors Ltd Improvements in or relating to power transmission mechanism
DE685178C (de) * 1935-06-18 1939-12-13 J M Voith Maschinenfabrik Stroemungsgetriebe mit Hilfspumpe
US2221308A (en) * 1937-10-18 1940-11-12 George J Dischert Hydraulic power transmission mechanism
DE734378C (de) * 1941-06-25 1943-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer die von Hand oder in Abhaengigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit betaetigte elektrisch gesteuerte UEberbrueckungskupplung fuer die Stroemungskupplung eines Kraftfahrzeuges
US2370526A (en) * 1942-02-20 1945-02-27 Gen Electric Hydraulic torque transmission arrangement
US2421013A (en) * 1942-04-20 1947-05-27 Ralph E Cornwell Hydraulic driving, braking, and freewheeling mechanism for vehicles
US2355604A (en) * 1942-08-17 1944-08-15 George F Rupp Hydraulic power transmission
US2530720A (en) * 1944-03-04 1950-11-21 Municipal Supply Company Hydraulic vehicle drive with individual motors for multiple driven parts
US2496497A (en) * 1946-08-16 1950-02-07 Robert C Russell Brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073321B (de) * 1960-01-14 Clark Equipment Company Bu chanan Mich (V St A) Hydraulische Ge tnebeanlage insbesondere fur Kraftfahr zeuge
DE1003049B (de) * 1955-01-28 1957-02-21 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, dem ein durch eine UEberbrueckungs-kupplung ueberbrueckbarer Stroemungs-kreislauf vorgeschaltet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008000212A2 (de) Drehmomentwandler und verfahren zum wandeln eines drehmoments in einem motorfahrzeug
DE653589C (de) Hydromechanische Kraftuebertragung fuer Landfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE102009001603A1 (de) Vorrichtung für einen Fahrzeugantriebsstrang
DE976055C (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE820695C (de) Antrieb mit Leistungsverzweigung und Drehmomentwandlung
DE1140595B (de) Fuellungsgeregelte Stroemungskupplung, vorzugsweise fuer den Antrieb eines Bremsluft-kompressors in einem Schienenfahrzeug
DE69913452T2 (de) Abgestufte Dichtung und Buchse
DE19823771A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE441549C (de) Mit einem Fluessigkeitsgetriebe verbundenes Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE945006C (de) Getriebeanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der einem stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebe eine hydrodynamische Kupplung vorgeschaltet ist
DE1078399B (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2214972A1 (de) Einrichtung zum bremsen von fahrzeugen mit gasturbinenantrieb
CH620024A5 (de)
DE442389C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
CH317735A (de) Getriebeanlage, insbesondere für Fahrzeuge
DE658757C (de) Aus einem hydraulischen Momentwandler und einem hydraulischen Richtungswender bestehende Getriebevorrichtung
DE931269C (de) Selbsttaetige Wechselschalteinrichtung fuer Antriebsuebertragungen mit Foettingerwandler- und Kupplungsgang, insbesondere in Fahrzeugantrieben mit Verbrennungsmotor
DE975325C (de) Dreiganggetriebe
DE755935C (de) Fluessigkeitskupplung nach Foettingerbauart, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1625049A1 (de) Getriebe
DE3721402C2 (de)
DE538018C (de) Aus drei mechanisch miteinander verbundenen Fluessigkeitsgetrieben zusammengesetztes Fluessigkeits-Wechselgetriebe
DE102007035517A1 (de) Kupplungsanordnung
AT209127B (de) Hydraulisches Getriebe
DE759937C (de) Kraftuebertragung mit einem hydraulischen Stroemungswandler und einem mechanischen Wechselgetriebe