AT150180B - Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.

Info

Publication number
AT150180B
AT150180B AT150180DA AT150180B AT 150180 B AT150180 B AT 150180B AT 150180D A AT150180D A AT 150180DA AT 150180 B AT150180 B AT 150180B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compartments
turning body
sticks
delivery position
match machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siefvert & Fornander Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siefvert & Fornander Ab filed Critical Siefvert & Fornander Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT150180B publication Critical patent/AT150180B/de

Links

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in   Zundholzkomplettmaschinen.   



   Es sind Auslegemaschinen bekannt, bei denen die von einem Tunkrahmen gelösten Stäbchen bzw. Hölzchen vorläufig in einer Reihe von im wesentlichen senkrechten Fächern gesammelt werden, die an einem schwenkbaren Wendekörper angeordnet sind, welcher nach Einfüllen der Stäbchen in die Fächer und nach Drehung in eine andere Arbeitslage die Stäbchen abgibt.

   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Zündholzkomplettmaschine,   bei der eine ähnliche Einrichtung verwendet wird, um die periodisch ausgestossenen Stäbchen unmittelbar in Schachteln zu sammeln, u. zw. wird der zwischen der Empfangslage und der Abgabestellung hin und zurück schwenkbare Wendekörper derart angeordnet, dass die Fächer in der im wesentlichen waagrechten Abgabestellung sich unmittelbar oberhalb eines in Richtung der Fächerreihe schrittweise beweglichen Förderers für mit den Stäbchen zu füllende
Schachteln befinden. 



   Um bei diesem unmittelbaren Überführen der Stäbchen in die Schachteln dafür Sorge zu tragen, dass die Stäbchen   möglichst   genau geordnet in den Schachteln gesammelt werden, ist zweckmässig mindestens ein Teil derjenigen Fächerwände, auf welchen die Stäbchen in der Abgabestellung ruhen, in der Querrichtung derselben verschiebbar, so dass den Stäbchen ihre Auflage entzogen wird und sie beim Herabfallen in die Schachteln ihre waagrechte Lage beibehalten. Zum gleichen Zweck können auch Mittel zum Oszillieren des Wendekörpers nach Empfang der Stäbchen vorgesehen werden. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch die Sammelvorrichtung einer Zündholzkomplettmaschine, Fig. 2 einen   ähnlichen   Querschnitt der beweglichen Teile der Vorrichtung in einer andern Lage als derjenigen gemäss Fig. 1 und Fig. 3 eine teilweise im Schnitt nach der Linie   111-ici   in Fig. 2 wiedergegebene Endansicht der einen Hälfte der symmetrisch gestalteten Vorrichtung. 



   Es bezeichnet 1 das Gestell der Komplettmaschine und 2 deren gegebenenfalls zu einer endlosen Kette vereinigte Tragstäbe für   Zündhölzchen   3, die nach Vorführung in die in der Zeichnung dargestellte Lage zum Ausstossen und Aufsammeln fertig sind. Ein waagrechter Nadelbalken 4 bewegt sich von und zu den schrittweise vorgeschobenen Tragstäben 2, um bei jedem Hub eine Mehrzahl, gemäss der Zeichnung vier, Reihen von   Zündbölzchen   auszustossen. Ein mit dem Gestell 1 verbundener Querbalken   5   weist eine schräg verlaufende Seitenfläche 6 auf sowie aus dieser Fläche hervorspringende, keilförmige, gleichen gegenseitigen Abstand voneinander aufweisende Querwandungen 7.

   Gerade gegenüber der Seitenfläche 6 des Balkens 5 ist eine von und zu diesem Balken bewegliche Platte 8 vorgesehen, deren dem Balken zugekehrte Seite 9 auch mit keilförmigen Ansätzen oder Querwandungen 10 versehen ist, die gerade in den Zwischenräumen zwischen den Querwandungen 7 angeordnet sind. 



  Die Platte 8 wird von am Gestell 1 angelenkten Armen 11 getragen und kann in die in Fig. 1 und 2 gezeigten Lagen verschwenkt werden. In der Lage nach Fig. 1 greifen die Querwandungen 7 und 10 zwischen einander ein und bilden zusammen mit den Seitenflächen 6 und 9 eine zu den Tragstäben 2 parallele Reihe von im Querschnitt viereckigen Trichtern ; in der Lage gemäss Fig. 2 sind die Querwandungen 7 und 10 ganz ausserhalb ihrer gegenseitigen   Zwischenräume   gebracht. 



   Der Deutlichkeit halber ist in Fig. 3 die Platte 8 weggelassen, aber die Lage der Querwandungen 10 ist mit gestrichelten Linien angedeutet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Trichter an vom Balken 5 getragene, geneigte Rinnen 12 angeschlossen, deren Boden eine Aufwärtsverlängerung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Seitenfläche 6 bildet und sich mit seiner oberen Kante in der Nähe der Bewegungsbahn der Trag- stäbe 2 befindet. Oben sind die Rinnen 12 durch eine Platte 13 abgedeckt. 



   Am Gestell 1 befestigte Konsolen 14 tragen einen Wendekörper   16,   der mit einer Reihe von einerends offenen Fächern 15 zur Aufnahme der von den   Tragstäben 2   ausgestossenen Hölzchen verj sehen ist. Der Wendekörper 16 ist um eine mit der Fächerreihe parallelen Achse schwenkbar, u. zw. einerseits in die in Fig. 1 gezeigte Lage, worin die offenen Enden der Fächer nach aufwärts gerichtet sind, und anderseits in die in Fig. 2 und 3 dargestellte Abgabestellung. Zwecks Herbeiführung dieser schwingenden Bewegung ist der Wendekörper durch eine Lenkstange 17 mit einem drehbar gelagerten
Arm 18 verbunden und letzterer trägt eine Rolle   19,   die in eine Seitennut einer Nutenscheibe 20 ein- greift. Die Scheibe 20 sitzt auf einer im Gestell 1 gelagerten, ununterbrochen umlaufenden Trieb- welle 21.

   Durch eine weitere Lenkstange 22 ist der   Wendekörper-M   mit der Platte 8 derart verbunden, dass der Platte 8 ihre oben erwähnte schwingende Bewegung erteilt wird. 



   In der Abgabestellung (Fig. 2 und 3) befinden sich die Fächer 15 mitten über einer Förder- vorrichtung 23 für die mit   Zündhölzchen   zu füllenden Zündholzinnenschaehteln 24. Die von einer
Unterlage 25 und Konsolen 26 getragene   Fördervorrichtung   bewegt sich schrittweise parallel zur
Richtung der   Fächerreihe.   Eine entlang der Fördervorrichtung verlaufende Schiene 26 bedeckt die Öffnungen der Fächer   15,   wenn der Wendekörper 16 sich in der Abgabestellung befindet. In dem Wende- körper 16 ist eine zur Drehungsachse parallel verlaufende Stange 27 längsverschiebbar geführt. An der Stange 27 ist eine Platte 28 befestigt, die eine der Fächerzahl des Wendekörpers 16 entsprechende
Anzahl vorspringender Zungen aufweist.

   Die Zungen sind dazu bestimmt, diejenige Seitenwand 29 je eines Faches 15 zu bilden, die in der Abgabestellung den Boden des Faches darstellt. Das eine aus dem Wendekörper 16 herausragende Ende der Stange 27 ist mit einem Ende eines am Gestell 1 schwenk- bar gelagerten Hebels 30 verbunden. Der Hebel 30 trägt an seinem andern Ende eine Rolle   31,   die in eine Nut einer an der Triebwelle 21 befestigten Nutenscheibe 32 eingreift. Durch die Drehung der letzteren wird dem Arm 30 eine hin und her schwingende und der Stange 27 eine entsprechende gerad- linige Bewegung erteilt, wodurch die Wände 29 zeitweise ganz aus dem Bereich der Fächer 15 kommen. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Nach jeder Vorschubbewegung der Tragstäbe 2 befindet sich einer von ihnen gerade gegenüber dem Nadelbalken 4. Durch die darauffolgende Be- wegung des letzteren werden in bekannter Weise die von dem betreffenden Tragstab getragenen
Hölzchen 3 ausgestossen und diese fallen unter Vermittlung der Rinnen 12 im wesentlichen in ihrer   Längsrichtung in   die durch den Balken 5 und die Platte 8 gebildeten Trichter hinab. Beim Ausstoss der Hölzchen 3 befindet sich der Wendekörper 16 in der in Fig. 1 gezeichneten Empfangslage, wobei die offenen Enden der Fächer 15 sich mitten unter je einem Trichter und die Zungen oder Seiten- wände 19 sich gegenüber dem entsprechenden Fach befinden. Durch die Trichter werden die von den Tragstäben herabfallenden Hölzchen in die Fächer 15 hinein gelenkt.

   Die Breite dieser Fächer ist kleiner als die Länge der Hölzchen und die Hölzchen bleiben somit in ihren auf ihren getunkten
Enden stehen. 



   Die Form der Nute der   Nutenscheibe   20 ist nun derart, dass dem Wendekörper 16 zuerst eine geringe schwingende Bewegung mitgeteilt wird, um die in den Fächern befindlichen   Hölzehen   in zueinander parallele Stellung zu schütteln, und dass der Wendekörper sodann um   90  in   die in Fig. 2 und 3 gezeichneten Abgabestellungen verschwenkt wird, in welchen die Hölzchen in waagrechter Lage auf den beweglichen Seitenwänden 29 ruhen. Durch die Drehbewegung des   Wendekörpers 16 wird   die Platte 8 aus der in Fig. 1 in die in Fig. 2 gezeichnete Lage verschwenkt, wodurch diejenigen Hölzehen zum Herabfallen gebracht werden, die sich in den Trichtern quer gestellt haben. 



   Gleichzeitig hat der Schachtelförderer 25 eine solche Stellung eingenommen, dass unter jedem der Fächer 15 sich eine Innenschachtel 24 befindet. Durch die Einwirkung der Nutenscheibe 32 wird jetzt die Welle 27 nach links, Fig. 3, verschoben, so dass die Seitenwände 29 quer zur Richtung der 
 EMI2.1 
 lichen Schachteln veranlasst werden. Nachdem die Sammelfächer 15 in dieser Weise ihre Hölzchen in die Schachteln abgegeben haben, werden sie um   90  in   die Empfangslage   zurückgedreht,   wobei auch die Platte 8 bis zur Anlage an den Balken 5 zurückgeschwungen wird. Gleichzeitig wird die Welle 27 in ihre in Fig. 3 gezeichnete Lage zurückgeschoben und der   Schachtelförderer   23 um eine geeignete Strecke vorgeschoben, wonach sich die beschriebenen Vorgänge wiederholen. 



   Selbstverständlich kann die Erfindung auch bei andern Maschinen Verwendung finden als bei solchen, bei denen die Stäbchen an der Ausstossstelle von lotrecht beweglichen Tragstäben getragen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmasehinen, bei EMI2.2 von im wesentlichen senkrechten Fächern gesammelt werden, die an einem um eine mit der Fächerreihe parallele Achse schwenkbaren Wendekörper angeordnet sind, welcher nach Einfüllen der Hölzehen in die Fächer in eine im wesentlichen waagrechte Abgabestellung gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, <Desc/Clms Page number 3> dass die Fächer des Wendekörpers, welcher zwischen der Empfangslage und der Abgabestellung hin und zurück schwenkbar ist, in der Abgabestellung sich unmittelbar oberhalb eines in Richtung der Fächerreihe schrittweise beweglichen Förderers für mit den Hölzchen zu füllende Schachteln befinden.
    2. Zündholzmaschine, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zum Oszillieren der Fächer nach Empfang der Stäbchen zwecks Zurechtlegen derselben in den Fächern.
    3. Zündholzmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Herbeiführen der Drehbewegung des Wendekörpers auch die oszillierende Bewegung besorgt.
    4. Zündholzmaschine, insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil derjenigen Fächerwände, auf welchen die Stäbchen in der waagrechten Abgabestellung ruhen, zwecks Abgabe der Stäbchen in der Querrichtung derselben verschiebbar ist.
    5. Zündholzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendekörper eine Führung für eine axial verschiebbare Stange bildet, mit welcher Stange die verschiebbaren Wände verbunden sind und deren eines, aus dem Wendekörper herausragendes Ende automatisch beeinflussbar ist.
    6. Zündholzmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die längsverschiebliche Stange mit der Drehungsachse des Wendekörpers gleichachsig ist. EMI3.1
AT150180D 1934-02-08 1935-01-30 Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen. AT150180B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE150180X 1934-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150180B true AT150180B (de) 1937-07-10

Family

ID=20300011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150180D AT150180B (de) 1934-02-08 1935-01-30 Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150180B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
AT150180B (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.
DE1283136B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden
DE653638C (de) Schachtelfuelleinrichtung fuer die aus einer Zuendholzkomplettmaschine ausgestossenen Zuendstaebchen mit einem an der Ausstossstelle vorbeibewegten Foerderer fuer die mit den Staebchen zu fuellenden Schachteln
AT151163B (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.
DE640239C (de) Sammelvorrichtung fuer die aus einer Zuendholzmaschine ausgestossenen Zuendstaebchen
DE2153319C3 (de) Vorrichtung zum selbstätigen Zuführen von Querdrähten in Gitterschweißmaschinen
DE608352C (de) Entnahmevorrichtung an Maschinen zum Verpacken von Zigaretten, Zigarren, Zigarillos und anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2039429A1 (de) Zwiebelspitzen-Schneidmaschine
AT93451B (de) Maschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl.
DE605493C (de) Vorrichtung zum Verpacken von einseitig verjuengten Patronenstreifen und aehnlichen Gegenstaenden
AT58454B (de) Flaschenreinigungsmaschine.
AT84729B (de) Vorrichtung zum Füllen von Zündholzschachteln an Zündholzkomplettmaschinen.
DE614365C (de) Zuendstaebchen-Paraffinier- und Tunkmaschine mit mittels Nutenplatten und Einstossbalken einreihig oder mehrreihig besteckten, unzusammenhaengend nebeneinander gefuehrten Leisten
DE495138C (de) Kartoffelschael- und Teilmaschine
DE552577C (de) Maschine zum Impraegnieren von Zuendhoelzern u. dgl.
DE474323C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufrichten und sortenweise getrennten Zufuehren der Werkstuecke zu einer UEberziehmaschine oder sonstigen Verarbeitungsmaschine
DE686372C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Walen
DE954399C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Zuendhoelzern in Schachteln
DE461530C (de) Trockenvorrichtung fuer Zuendhoelzer
AT66003B (de) Abfüllvorrichtung für Zündholzmaschinen.
DE225373C (de) Maschine zur Herstellung von Zündhölzern in eienem fortlaufenden Arbeitsgang
DE2525476C2 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Zigarren, Zigarillos, Stumpen oder ähnlichen stabförmigen Produkten in einen Schragenkasten
DE342606C (de)
AT79574B (de) Verfahren und Maschine zum Einfüllen von Zündhölzern und dgl. in Schachteln.