AT148878B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren.

Info

Publication number
AT148878B
AT148878B AT148878DA AT148878B AT 148878 B AT148878 B AT 148878B AT 148878D A AT148878D A AT 148878DA AT 148878 B AT148878 B AT 148878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needles
rows
heads
double rail
fixed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Huber
Original Assignee
Fritz Huber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Huber filed Critical Fritz Huber
Application granted granted Critical
Publication of AT148878B publication Critical patent/AT148878B/de

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickware. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sieh, wobei die   Nadelzungen     nach unten   geklappt werden. Nachdem die Leisten 4 und 5 durch das
Senken der Handgriffe 15 in der Grundstellung verriegelt worden sind, kann der Faden wiederum im Zickzack in die geöffneten Haken gelegt werden, worauf das Spiel von neuem beginnt. 



   Fig. 3 zeigt im Querschnitt eine abgeänderte   Ausführungsform   der Vorrichtung im Augenblick der Bewegungsumkehrung der Abschlagsehiene 14. Die Leisten 4 und 5 sind hier als   Winkelschienen   ausgebildet, deren einer Flansch Bohrungen oder Nuten aufweist, in denen die Nadeln 1 befestigt sind. 



  Die Federn 16 sind hier Zugfedern. 



   Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Abänderungen möglich. So kann z. B. die Schwenkbewegung der Nadeln gegeneinander auch durch eine Parallelverschiebung ersetzt werden. Die Feststellung der beiden Nadelreihen kann statt durch die Handgriffe 15 auch durch besondere Keile oder andere Mittel erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Strickware, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faden zickzackförmig in die Haken der in ihrer   Längsrichtung   nicht verschiebbaren Zungennadeln od. dgl. zweier paralleler Nadelreihen gelegt wird, worauf mit Hilfe einer das schon fertige Gestricke umfassenden   Doppelschiene   die obersten Maschen des Gestrickes über die Köpfe der Nadeln und über den gelegten Faden abgeschlagen werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Reihen von Rücken an Rücken angeordneten, in ihrer Längsrichtung nicht verschiebbaren Zungennadeln od. dgl. in ihrer Lage feststellbar angeordnet sind und nach Aufhebung' dieser Feststellung vorzugsweise gegen die Wirkung einer elastischen Kraft einander genähert werden können und dass eine das zwischen den Nadelreihen herabhängende Gestricke umfassende Doppelschiene vorgesehen ist, die zum Abschlagen zwischen den Nadelreihen bewegbar ist. EMI2.1 einander neigbar sind, um die Köpfe der Nadeln der beiden Reihen einander nähern zu können.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nadelreihen gegen- einander parallelverschiebbar sind, um die Nadelköpfe einander nähern zu können.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Entfernung der Drehachsen, um die das Neigen der Nadelreihen erfolgt, einstellbar ist, um verschiedene Maschenlängen erzielen zu können.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellung der Nadelreihen durch zwischen dieselben einschiebbare Keile oder Spreizstücke erfolgt, die vorzugsweise auch als Handgriffe für die Doppelschiene dienen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Zug-oder Druckfedern, die die beiden Nadelreihen voneinander entfernt zu halten trachten.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiclmet, dass die Nadeln der beiden Nadelreihen in Metallplatten festgelagert sind, welche mit Befestigungseinriehtungen zum Anklemmen an einem Arbeitstisch versehen sind.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln jeder Nadelreihe in Bohrungen oder Ausnehmungen eines Flansches t'ines winkelförmigen Trägers befestigt sind (Fig. 3).
AT148878D 1936-01-10 1936-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren. AT148878B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148878T 1936-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148878B true AT148878B (de) 1937-03-10

Family

ID=3645343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148878D AT148878B (de) 1936-01-10 1936-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148878B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren.
DE503779C (de) Vorrichtung fuer Mehrnadelstickmaschinen zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE712506C (de) Links-und-Links-Kettenwirkmaschine
DE535173C (de) Strickmaschine
DE21480C (de) Neuerungen an Scheerrahmen
DE132508C (de)
DE338273C (de) Handwebapparat mit Einrichtung zum Ablesen von Webereizeichnungen
DE937005C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschliessen von Sprungfedern zu Federeinlagen fuer Polstersitz- oder Liegemoebel
DE478513C (de) Handstickrahmen
DE813930C (de) Naehmaschinennadel
DE672220C (de) Doppelhub-Offenfach-Schaftmaschine
DE554329C (de) Handstrickmaschine als Kettelvorrichtung
DE329307C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flechtwerk aus Holzwolle o. dgl.
DE6812124U (de) Werkstueckstapelvorrichtung an naehmaschinen
DE457982C (de) Verfahren zur Herstellung eines gewebeartigen Textilflaechengebildes
DE682479C (de) Mehrteilige, in ihrer Laenge und Breite einstellbare Sprungfedermatratze
DE846448C (de) Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben
DE523940C (de) Mit Zylinder- und Scheibennadeln arbeitende Rundstrickmaschine
AT143782B (de) Arbeitsgerät zur Herstellung von Spanngitter-Handarbeiten.
DE575366C (de) Arbeitsgeraet zur Herstellung von Spanngitter-Handarbeiten
AT89959B (de) Verfahren zur Herstellung von Taschentüchern auf der Schiffchenstickmaschine.
AT46362B (de) Stickmaschine.
DE319858C (de) Vorrichtung zum Einspannen des Drahtgerippes von Matten beim Flechten
AT141255B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fadenkette zum Stopfen von Stoffen, Kleidern, Strümpfen, Säcken usw.
AT214041B (de) Verfahren zur Herstellung laufmaschenfester Strickware und Vorrichtung zur Durchführung desselben