DE846448C - Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben - Google Patents

Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben

Info

Publication number
DE846448C
DE846448C DEL214A DEL0000214A DE846448C DE 846448 C DE846448 C DE 846448C DE L214 A DEL214 A DE L214A DE L0000214 A DEL0000214 A DE L0000214A DE 846448 C DE846448 C DE 846448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
brackets
cloakroom
holder according
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1639031U (de
Inventor
Karl Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL214A priority Critical patent/DE846448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846448C publication Critical patent/DE846448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstäben
    hie Erfindung bezieht sich auf einen Garde-
    ri>lx#nhalter finit Ablagerost aus waagerech-
    ten, parallel ncl><neinander verlegten Hohlstäben,
    und einem unter (icni Ablagerost liegenden Einzel-
    stab mit atif dieseln geführten Haken zum Auf-
    hängen von Kleidungsstücken, wobei die Ställe in
    ;\ussliai=ungcn der Seiten@@ <rode von Auslegern und
    die Ausleger von Wandkonsolen getragen werden.
    Diese 1>ek;tnttteit Garderohenlialter müssen in An-
    passung an die unterschiedlichen Raumverhältnisse
    und Wünsche des Publikums in verschiedenen
    (;röl.ieii hergestellt und auf Lager des Händlers ge-
    nommen, werden. Das bedingt einen verhältnismäßig
    großen l.aherliestand und hat die Gefahr, daß nicht
    verlangte C@i-@ßen zu sogenannten Ladenhütern
    werden.
    Der l@ar<ierc lxnhaltcr nach der Erfindung ist
    im ivesciitlichen dadurch gekennzeichnet. (laß. nach
    <lein l)'aukastensvstetii ausgebildet, Garderobenhalter
    von größerer länge aus zwei oder mehr der klein-
    sten üblichen Garderobenhalter bestehen, deren
    Holilst@ilx von vornherein an den Enden so aus-
    gebildet sind, daß sie sich aneinanderreilien lassen
    und kuppclbar sind, und deren Stöße von Auslegern
    auf@eiiomnien werden, die den Auslegern völlig
    gleiclicii, welche auch hei kleinster Länge als End-
    un(1 Einfalistiicke 1>eiiutzt werden, so daß z. l3. beim
    Zusammenbau zweier kurzer Garderol)enhalter zu
    einem Halter voll doppelter L;inge von den leiden
    aficitiaiiderstotleiicleiiAuslegern nur einer als Stütze
    für den Stoß der Hohlstäbe betlötigt wird.
    Eilte bevorzugte Ausführungsform ist dadurch
    gekennzeichnet, dalß zur Verbindung der Wand-
    konsolen finit ihren Auslegern die Aasleger axial
    durchdringende Ankerschrauben dielten, welche
    gleichzeitig durch Bohrungen die in die :\usleger
    eingelassenen I:Itd.eil der Ställe durchdringen und
    die Stäbe verankern und mit den übrigen Bartteilen
    fest verbinden.
    ;\uf weitere wesetttliclle Erfiiiduitgstnerknlale und
    die erzielten Vorteile wird in der nachfolgenden
    Beschreibung hingewiesen werden.
    In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand
    lleispielswcise dargestellt, und zwar zeigt
    :\hb. t teilweise eine Vorderansicht, in der Mitte
    eine Schnittansicht nach der Linie 1_--l1 in _\lilt.4
    und links eire Schnittansicht nach der Linie 1-K
    in :11>l>. 3.
    Abo. 2 teilweise eine Draufsicht. in der Mitte
    einen Schnitt nach der Linie G-H in :\1>ll.4 und
    links einett Schnitt flach der Linie 1-F in _\l)1). 3,
    .\111>. 3 eihell Schilift (lach der Linie A-B in
    Abb. 2.
    Abb. d einen Schnitt nach der Linie C-D in
    :\)b. 2.
    Es soll zunächst ein eingliedriger Garderoben-
    halter beschrieben werden, wobei einstweilen der
    mittlere Teil in den :1111). i und 2 unberücksichtigt
    bleibt. Ein solcher Halter weist drei parallele waage-
    rechte Stäbe a auf, die als _\blage für Hüte u. dgl.
    dienen. und einen dariimerliegenden Einzelstab b,
    auf dein sich Haken c zum Aufhängen von Klei-
    dungsstücken führeil. Die Stäbe haben Ilolllllrofil
    von zweckmäßig rechteckiger Gestalt. Sie können
    aber auch ein anderes Profil, z. 13. ein ovales, haben.
    Während die Stäbe a flach liegen. sind die Stöbe a1
    und h auf hochkant gestellt. Sämtliche St:ibe a
    treten mit ihren Enden durch _\tissl>artiit,#en in die
    anliegenden Seitenwände d der Ausleger f in letztere
    ein. Die Ausleger haben ein stärkeres Profil als die
    Stäbe a, all Der einzelne Stab b wird in derselben
    Weise in die beiden endwärtigen kurzen Ausleger g
    eingelassen. Die Ausleger f, g werden getragen von
    den Wandkonsolen h. Diese haben ein U-förmiges
    Profil in beiden Achsrichtungen. Sie bilden ge-
    wisseritlaßeit eine Schale, die mit ihrer offenen Seite
    auf der Wand liegt. Das Querprofil ist so groß ge-
    wählt, (laß in die Vorderwand Bettungen i einge-
    prägt werden können, in welchen die Ausleger f, g
    profilgerecht sich abstützen. Bis hier unterscheidet
    sich der Erfilidungsgegenstand nicht weseiitiicli vorn
    Bekarilten.
    Während aller die bekannten Garderohenlialter
    durch -\itkc-rscltratil)ett zusammengehalten werden,
    die durch die als -\itsleger dienenden Rohre nach
    aul@en <geführt werden und auf den _\tillens`iteii der
    =kosleger in Erscheinung treten und dort ver-
    schraubt werden, oder die Stäbe selbst finit den :\us-
    legern unmittelbar verschraubt werden, geschieht
    die Verbindung der Ställe a, al, finit ihren :\us-
    legern f und den Wandkonsolen li durch _\lll:er-
    schrauben j, die axial durch die Ausleger f geführt
    «-erden und dabei in 13oliruiigen die Stäbe a, ab
    durchdringen, auf der Innenseite der Wand-
    konsolen lc austreten und verschraubt «erden.
    Mittels einer Ankerplatte 1, die den Kopf der
    Scliratil)eit j bildet, stützen sich diese gegen die
    außen otienen Stirnseiten tlcr _\tlslegct- f ab und ver-
    schließen sie: nach außen. Die Schrauben durch-
    dringen auch noch eilte \\'iilkellll:itte nc iin Hohl-
    raum der Wandkonsolen, finit welclicr die Garde-
    robenhalter hinter \\randhaken fassen und auf-
    gehängt werden.
    Die Befestigung des Stabes b und seiner Aus-
    leger g geschieht in derselben Weise mittels Anker-
    schrauben k. Die Ankerscllraullcn j, k dienen somit
    in, heuer Weise nicht nur in ihrer Achsrichtung als
    :'Ankerschrauben zur Verbindung der Wandkon-
    solen 1a mit den Auslegerft f bzw. g, sondern auch
    quer zu ihrer Achse als Anker für die Stäbe a, a1, b.
    Die der Erfindung zugrunde liegende wesentlichste
    Aufgabe besteht darin, einett Garderobenhalter nach
    Bedürfnis beliebig verlängern zu können oder mit
    anderen Worten, einen eiilglicdrigeii Garderoben-
    lialter, wie vorbeschrielxvii, nichrgliedrig machen zu
    können und (lies nicht nur fabrikmäßig, sondern auch
    vonl Händler. Gerade dieser soll davon befreit wer-
    den, so und so viele Garderobenhalter verschiedener
    Länge auf Lager zu halten, sondern nur eingliedrige
    Halter und einige wellige Mittel zur Verlängerung.
    Die Zeichnung zeigt einen zweigliedrigen Garde-
    robenhalter. Die Ausleger f bzw. g sind alt beiden
    Flachseiten ausgespart, und die nunmehr in der
    Längsrichtung doppelt vorhandenen, in einer Achse
    liegenden Stäbe a, a1 b stoßen mit ihren Stirn-
    flächen in der Titte der Ausleger aufeinander. Die in
    Abb. i, -litte, sichtbaren Bohrungen p am Ende der
    Stäbe zum Durchfuhren der :\itl:erschraulmn j bzw.
    k können hier nicht benutzt werden. .\n den Enden
    haben die Stäbe gegenüber den Il@lhrungen p außer-
    dem noch halbkreisförmige Aussparungen r, durch
    die ebenfalls An kerschraulxn durchgesteckt werden
    können. Natürlich rtlüssen die Stäbe am Stoß fest
    miteinander verklammert werden. Dazu sind viele
    Mittel geeignet, z. B. eine U-förmige Drahtklam-
    iner s, die mit ihren beiden Schenkeln in Bohrungen
    der Stäbe von der offenen Stirn der _-\usleger f bzw.'
    g eingetrieben werden können oder Ritterstücke t,
    welche in die Stoßstelle eingebracht und mit Schrau-
    ben lt mit den Enden dei- St;ilx a verbunden wer-
    den. Wenn, wie Abb. ? zeigt, die vorn liegenden
    Stäbe a, und die hinten liegcitdeil Stäl>e a im Stoß
    miteinander verbunden sind und ebenso die Stäbe b,
    dann ist die Verbindung so solide, daß von einer
    Stoßverbindung für die mittleren Stäbe Abstand ge-
    nommen werden kann. Es sind selbstverständlich die
    \-ersenkIÖClier für die Schrauben tt schon in der
    Fabrik in den Stäben anzubi-iil"reil.
    Die Herstellung eilten zweigliedrigen Garderoben-
    halters gemäß der Zeichnung ans zwei eingliedrigen
    Garderolxnhaltern ergibt sich aus der Zeichnung
    voll selbst.
    Der Händler benötigt dann mir ein paar Klam-
    inern s und Futterstücke t, tim aus zwei oder mehre-
    reis eingliedrigen (;ai-(Ierol>etilialterit beliebig viel-
    gliedrige Garderobenhalter zusammenstellen zti
    kiütiiett.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. (iar(len>1Kuhalter mit eitietn Ablagerost für 1liite ;tus i@-aagerechten, parallel tiel>eneinanc1er @erlegteti I I()lllst:il>ell und cilwill unter dem Al>- lager(@st liegett(lett Hinzelstab mit auf diesem ge- fiihrteii Haken zum .\trfli'itt#,etr von Kleidung:- stückett, i\obci (lic Stäbe in Aussparungen der Scitctil@ an(1 von .\ttsle@"ern und die Ausleger von Wandkonsoleii gehalten werden, dadurch ge- (1a1.1 Gardero>benhaher von größerer 1_:ingr aus z\\-ci oder nieIir der kleinsten Üblichen (iar(ler@>l>tuhalter tiliter Einsparung eines bzw. niehrercr Ausleger 1)cstelieti, wozu von vorn- liereiti die 1lolilst;ilx, (a, all b) an den Enden mit Mittclti zuni huppchi wid die Ausleger niit be.i- clcrseiti@@rn _\ussl>arungen zuln .\ufnelittien der 1 (@>lilst:ilx @crseheti sind. 2. (@arder@>1>rnlialtcr nach Anspruch i, dadurch gek(@iitizcicliiict. dal.i die außenliegeliden Stäbe (at, b) <tii den l-.ii(Ieti Hollrtnigen (p), halbkreis- fiirnii@e \nssl>aruiigen (r) und aus der Stabmitte
    gerückte Löcher zur Aufnahme von U-förmig ge- logenen Verbindungsklammern (s) aufweisen. 3. Garderobenhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß heim Zusammen- bau von zwei Stäben (a.) als Kupplungsmittel cinschiehbare Futterstücke (t) dienen, die durch Scliratil>en (to mit den Stabenden verbunden sind. .i. Garderobenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Wand- konsoleit (h) mit ihren Auslegern (f, g) die Aus- leger axial durchdringende Ankerschrauben (j, k) dienen, welche gleichzeitig die Bohrungen (p) bzw. die halbkreisförmigen Aussparungen (r) der in die Ausleger eingelassenen Enden der Ilolilstäl>e (a, eil, b) durchdringen, die Stäbe ver- ankern und mit den übrigen Bauteilen fest ver- binden. 5. Garderobenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschrauben (j) gleichzeitig zum Anschließen der Winkelklam- tnern (>n) dietlen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \'r. 430 054, 408 200.
DEL214A 1949-10-30 1949-10-30 Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben Expired DE846448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL214A DE846448C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL214A DE846448C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846448C true DE846448C (de) 1952-08-14

Family

ID=7254785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL214A Expired DE846448C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846448C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973934C (de) * 1952-01-11 1960-07-28 Holzhauer Fa Hans Aufhaengevorrichtung fuer Fleischwaren u. dgl.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408200C (de) * 1923-07-19 1925-01-09 Arno Friebel Ablage fuer Kleider und Huete
DE430054C (de) * 1925-05-12 1926-06-09 Walter Herzlieb Kleiderablage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408200C (de) * 1923-07-19 1925-01-09 Arno Friebel Ablage fuer Kleider und Huete
DE430054C (de) * 1925-05-12 1926-06-09 Walter Herzlieb Kleiderablage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973934C (de) * 1952-01-11 1960-07-28 Holzhauer Fa Hans Aufhaengevorrichtung fuer Fleischwaren u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846448C (de) Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben
DE1285137B (de) Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell
DE8629686U1 (de) Wäschebügel
DE102011116366B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Bettdecken
DE737658C (de) Polsterfederung fuer Sitz- und Liegemoebel aus nebeneinander angeordneten Federboegen
DE953458C (de) Einziehnadel
DE657721C (de) Zusammenlegbarer Waeschetrockner
DE715629C (de) Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand
DE202006008108U1 (de) Möbel insbesondere zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren
DE2340872A1 (de) Garderobegestell
DE7230656U (de) Beim Herstellen von doppelbewehrten Decken oder Wänden zu verwendender Abstandhalter
DE1714507U (de) Doppelbettmatratze.
DE1806326U (de) Halter fuer niedrige pflanzen.
DE1610484U (de) Baukasten.
DE29706597U1 (de) Garderobe für Motorradbekleidung
CH607684A5 (en) Banana holder for hanging up bunches of bananas
DE29712766U1 (de) Tocher-Garderobe zur Verwendung in einer Mutter-Garderobe
DE202004003135U1 (de) Hängesitz
DE1947501U (de) Muldengehaenge fuer gewirkte teigstuecke.
DE2121131A1 (de) Zur Befestigung eines Eimers od. dgl. an einer Leiter dienender Halter
DE20319583U1 (de) Anordnung zum geordneten Aufhängen von Kleidungsstücken in einem Schrankfach
CH552372A (de) Vorrichtung zum aufhaengen mehrerer kleidungsstuecke.
DE8228212U1 (de) Kleiderbuegel
DE2159316A1 (de) Krawattenaufhaengevorrichtung
DE10321817A1 (de) Regal